Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Ich hab einen neuen Turbo? Nööö 😁

Da musst Du dich irren Raphi 😉

Der Turbo macht ein bisschen Geräusche, aber das finde (zumindest ich) recht schön 😁
Es leichtes zischen, beim beschleunigen.. zum Vergleich: Ein richtiger Saab zischt auch beim beschleunigen 😁

Ok, Verwechslung. Genau das zischen meine ich und genau das mag ich an meinem Diesel 🙂

Gruß, Raphi

ja hoffentlich zischt es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Hmm, das ist schwer zu erklären. Klingt blechern, scheppernd und zischend gleichzeitig. Ausserhalb des Wagens ist das Geräusch ziemlich gut vernehmbar und ähnlich (nur leiser) auch im Innenraum. Alles deutet auf den Turbo hin. Ein Tausch dessen wurde vom Werk ausgeschlossen. In 2-3 Wochen geht die Kiste wieder zum FOH und der Bezirksleiter entscheidet über das weitere Vorgehen. Für ein 2 Monate junges Fahrzeug habe ich schon genug vom J. Ein Tubomotor bzw. ein nagelneues Modell kommt mir nicht mehr ins Haus.

hallo tommy,
das ist aber alles sehr ärgerlich, was du erlebst!

ich würde denen eine frist zur abstellung des problemes setzen.
am besten schriftlich !
wenn nach mehreren rep. versuchen das problem immer noch da ist,
dann hast du kein vertrauen mehr zu deinem astra, und
verlangst die WANDLUNG !
einfach so schreiben!
kürzlich gab es in der autobild einen artikel dazu.

ich habe mir das vorsorglich ( hatte schon mal mit vw das vergnügen!!)
ausgeschnitten.
wenn du möchtest, kann ich dir eine kopie zukommen lassen!

ruhe

Ja, das ist es.

Nur, wo setzt man die Fristsetzung an? Das Auto war jüngst über eine Woche beim FOH. Jetzt soll ich nochmal 2-3 Wochen warten bis es weitergeht. Sollte ich die Frist danach ansetzen oder bereits jetzt schon zu einem Zeitpunkt in 1 Woche?

könnt ihr das nicht in einem neuen thread besprechen?
Beispiel: "Empfohlenes Vorgehen bei Mängeln"

Ich denke das wäre noch gut, sonst muss man diesen ganzen Thread durchsuchen damit man weiss wie man vorgehen muss... Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Ich hab einen neuen Turbo? Nööö 😁

Da musst Du dich irren Raphi 😉

Der Turbo macht ein bisschen Geräusche, aber das finde (zumindest ich) recht schön 😁
Es leichtes zischen, beim beschleunigen.. zum Vergleich: Ein richtiger Saab zischt auch beim beschleunigen 😁

Ok, Verwechslung. Genau das zischen meine ich und genau das mag ich an meinem Diesel 🙂

Gruß, Raphi

Also mein Zischen macht sich eher in einem schwingenden Ton bemerkbar. Ein normales Turbozischen ist es nicht mehr. Diese Geräusche kann ich auch noch auseinanderhalten zu mal ich auch mal KFZler war 😉 Persönlich bin ich mir auch nicht sicher ob es wirklich der Turbo ist. Aber das geht mir dann zu sehr ins Detail um es beurteilen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ok, Verwechslung. Genau das zischen meine ich und genau das mag ich an meinem Diesel 🙂

Gruß, Raphi

Also mein Zischen macht sich eher in einem schwingenden Ton bemerkbar. Ein normales Turbozischen ist es nicht mehr. Diese Geräusche kann ich auch noch auseinanderhalten zu mal ich auch mal KFZler war 😉 Persönlich bin ich mir auch nicht sicher ob es wirklich der Turbo ist. Aber das geht mir dann zu sehr ins Detail um es beurteilen zu können.

Ja, ich wollte auch keinem zu nahe treten. Wie gesagt wurde bei einem User ja schon der Turbo getauscht (bin mir aber nicht mehr sicher, ob es nicht bei einem Insignia war...😕). Da ist also in der Tat etwas im Busch. Ich wollte nur anmerken, dass ein Turbo nunmal Geräusche macht. Wenn Umsteiger von einem Saugbenziner das alles lesen, dann denken sie womöglich, das Turbogeräusch ihres Wagens sei ebenfalls unnormal, dabei ist es das übliche Zischen oder Fauchen.

Dein Geräusch könnte dann doch aber in der Tat vom Zahnriemen kommen. Der "Ton" würde da ja passen. Prinzip Geige quasi 🙂

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Also mein Zischen macht sich eher in einem schwingenden Ton bemerkbar. Ein normales Turbozischen ist es nicht mehr. Diese Geräusche kann ich auch noch auseinanderhalten zu mal ich auch mal KFZler war 😉 Persönlich bin ich mir auch nicht sicher ob es wirklich der Turbo ist. Aber das geht mir dann zu sehr ins Detail um es beurteilen zu können.

Ja, ich wollte auch keinem zu nahe treten. Wie gesagt wurde bei einem User ja schon der Turbo getauscht (bin mir aber nicht mehr sicher, ob es nicht bei einem Insignia war...😕). Da ist also in der Tat etwas im Busch. Ich wollte nur anmerken, dass ein Turbo nunmal Geräusche macht. Wenn Umsteiger von einem Saugbenziner das alles lesen, dann denken sie womöglich, das Turbogeräusch ihres Wagens sei ebenfalls unnormal, dabei ist es das übliche Zischen oder Fauchen.

Dein Geräusch könnte dann doch aber in der Tat vom Zahnriemen kommen. Der "Ton" würde da ja passen. Prinzip Geige quasi 🙂

Gruß, Raphi

Keine Sorge, habe mich nicht auf den Schlipps getreten gefühlt. :-) Berichtigend finde ich ein Turbogeräusch auch ansprechend nur eben nicht mit dem "Nebengeräusch" das verursacht wird. Ich gehe auch mittlerweile davon aus, dass es wirklich nur ein Defekt an meinem Motor ist. Aber die Frage in die Runde war es mir dennoch wert, da mir der FOH das als "normal" verkaufen wollte. Die sind wohl einen anderen 1.6er T gefahren und haben das Geräusch auch gehört jedoch nicht so deutlich wie bei mir. Über Klangunterschiede wurde hier natürlich nicht gesprochen.

Die Zahnriemenabdeckung ist es nicht, das habe ich beim FOH angegeben und es wurde gecheckt ob mein J darunter fällt. War aber wohl nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hallo tommy,
das ist aber alles sehr ärgerlich, was du erlebst!

ich würde denen eine frist zur abstellung des problemes setzen.
am besten schriftlich !
wenn nach mehreren rep. versuchen das problem immer noch da ist,
dann hast du kein vertrauen mehr zu deinem astra, und
verlangst die WANDLUNG !
einfach so schreiben!
kürzlich gab es in der autobild einen artikel dazu.

ich habe mir das vorsorglich ( hatte schon mal mit vw das vergnügen!!)
ausgeschnitten.
wenn du möchtest, kann ich dir eine kopie zukommen lassen!

ruhe

Ja, das ist es.

Nur, wo setzt man die Fristsetzung an? Das Auto war jüngst über eine Woche beim FOH. Jetzt soll ich nochmal 2-3 Wochen warten bis es weitergeht. Sollte ich die Frist danach ansetzen oder bereits jetzt schon zu einem Zeitpunkt in 1 Woche?

lies dir mal dies durch:

http://www.autobild.de/artikel/montagsautos_35451.html

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Ja, das ist es.

Nur, wo setzt man die Fristsetzung an? Das Auto war jüngst über eine Woche beim FOH. Jetzt soll ich nochmal 2-3 Wochen warten bis es weitergeht. Sollte ich die Frist danach ansetzen oder bereits jetzt schon zu einem Zeitpunkt in 1 Woche?

lies dir mal dies durch:

http://www.autobild.de/artikel/montagsautos_35451.html

Besten Dank! Das baut auf 😉

In der Tat kommt mir das Vorgehen im Bereich von meinem FOH sehr bekannt vor. 🙂

So wie hier wird er im Tunnel wahrscheinlich nicht klingen:

http://www.youtube.com/watch?v=qXs1-GZco-Q

und das hier is wahrscheinlich auch nicht drin...wobei das geil wäre 😁

http://www.youtube.com/watch?v=GiickxCTO1Y

Hab ihr schon mal eure Bremssättel genauer angeschaut?

Meine fangen bereits nach 8 Wochen zu rosten an - ist das normal 😕

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine


Hab ihr schon mal eure Bremssättel genauer angeschaut?

Meine fangen bereits nach 8 Wochen zu rosten an - ist das normal 😕

guten morgen,

hab ich noch nicht drauf geachtet. meiner ist ja auch erst 3 w. alt,
werde aber mal ein auge drauf werfen.
hattest du denn auch schon einen "doppelrückruf" ?

und wie sieht es bei dir mit der klimaautomatik aus?
ich finde, die ist falsch programmiert.
der FOM meinte, ich solle das mal beobachten...

wenn ich auf automatik habe, und 22grad eingestelt ist, und es im
auto nur 10 grad sind, dann darf doch keine kalte luft aus den düsen kommen. wohl gemerkt, bei 90 grad warmen motor...

Hallo,

seit einigen Tagen bekomme ich die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig, kontrollieren bzw auffüllen.
Das Passiert jedes mal beim starten des motors und bleibt im Display.

War desegen gerade beim Händler. Der gibt mir erst in einer woche einen Termin und bekomme einen Ersatzwagen. weil der Astra einen ganzen Tag 😕 in der Werkstatt bleiben muss.
Man müsse ja ein Laptop anschließen und es würde ja schon ne halbe Stunde dauern.

Ist der Techniche Standard noch nicht angekommen?

Hoffentlich ists nichts schlimmes. Habe immer ein Auge auf die Temperatur des Motors.
Alles normal.

Grüße

CF

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Hallo,

seit einigen Tagen bekomme ich die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig, kontrollieren bzw auffüllen.
Das Passiert jedes mal beim starten des motors und bleibt im Display.

War desegen gerade beim Händler. Der gibt mir erst in einer woche einen Termin und bekomme einen Ersatzwagen. weil der Astra einen ganzen Tag 😕 in der Werkstatt bleiben muss.
Man müsse ja ein Laptop anschließen und es würde ja schon ne halbe Stunde dauern.

Ist der Techniche Standard noch nicht angekommen?

Hoffentlich ists nichts schlimmes. Habe immer ein Auge auf die Temperatur des Motors.
Alles normal.

Grüße

CF

... soll bei dir evtl. gleich die rückrufaktion mit gemacht werden?

das hat bei mir auch 90min. gedauert!

Hi!

Ist es bei euch schonmal vorgekommen dass das "Cockpit überlastet" war?

Also bei mir trat schon 2 mal folgendes Phänomen auf:
Als ich beim Fahren mit der Lenkradfernbedienung das Radio leiser machen wollte, hat es ne Sekunde gedauert, bis das Radio auf meinen Knopfdruck reagiert hat. Habs dann gleich versucht, wie es mit dem Volume-Regler am Radio selbst ist aber da war alles ganz normal. Hat sofort reagiert.

Dann stand ein Spurwechsel bevor und ich wollte blinken. Da blinkte zwar der Blinker ganz normal und auch das grüne Pfeilchen im Tacho leuchtete normal. Nur der Blinkersound war nicht synchron. Der hing ca. 1 Intervall hinterher.

Fand ich extrem komisch. Am nächsten Tag wars wieder alles ok.

Hatte das schonmal einer von euch bzw. ist das Problem bekannt?

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen