Astra J Limo und Kinderwagen

Opel Astra J

Habe am 01.06.11 meinen Asta J bestellt . Der ist jetzt seid Freitag (15.07) da. Am Montag teilte mir dann meine Frau zu meiner größten Freude mit, das ich Vater werde (zum ersten mal.

Frage:

Hat jetzt schon jemand von euch die Erfahrung mit dem Wagen und einem Kinderwagen gemacht, denn Umtauschen in einen ST geht ja jetzt nicht mehr.

Bis dann

Autoprickelpit

21 Antworten

Sucht euch einen guten Kinderwagenhändler der auch eine enstprechend große Auswahl hat.
Und wenn er wirklich gut ist (der Händler), dann hat er auch die Geduld mit euch sein ganzes Sortiment live am Auto zu testen, ob es rein geht oder nicht.
Unserer hatte sich tatsächlich einen 3/4 Tag Zeit genommen, da wir damals mit zwei Autos da ankamen (Alfa 159 SW und Volvo 480) und einen Kinderwagen und eine Babyschale wollten, die in beide Autos passen. Und wir sind tatsächlich fündig geworden (und beide Autos sind vom Kofferraum kleiner als ein Astra J 5T).
Mit dem Alfa sind wir immer noch öfters mal unterwegs mit Kinderwagen und Gepäck (inzwischen 2 Kinder). Wir packen aber auch nicht übertrieben Klamotten ein; man muss nicht seinen halben Haushalt mit in Urlaub nehmen.

Und noch ein paar kleine Tipps:
a) Die Freundin hatte bei uns irgendwann recht schnell angefngen, die Kleine in ein Tragetuch zu packen. Da war ich am Anfang absolut dagegen, inzwischen bin ich ein absoluter Fan davon. Du brauchst nicht bei jeder Ausfahrt den KiWa mitnehmen, sondern nur das Tuch. Wir fahren inzwischen selbst in Urlaub nur mit dem Tuch ohne KiWa (die Kleinste ist 1,5 Jahre).
Nur, wenn Ihr das macht, lasst es euch von jemanden mit Erfahrung zeigen (es gbt spezielle Trageberatungen), da man bei den Kleinen gerne zu vorsichtig ist, ein schlecht gebundenes Tuch aber auch schnell zu Verspannungen u.ä. führen kann. Aber auf alle Fälle Empfehlenswert.

b) In Urlaub muss nicht das ganze Kinderspielzeug (vor allem Sandsachen) mit. Wir kaufen inzwischen das Sandzeug einfach billig vor Ort und lassen es dann einfach in der Ferienwohnung zurück (freut nachfolgende Kinder, unser auf Sardinien gakauftes Sandzeug ist jetzt schon das dritte Jahr immer noch dort).

c) So lange wie möglich und gewollt das Kind Stillen. Spart den ganzen Aufwand mit Fläschchen, Gläschen, Warm machen etc. pp. Ich grins mir imer eins, wenn bei Freunden das Baby Hnger kriegt, und dann erstmal angefangen werden muss "zu kochen". Bis das Andere was zuessen/trinken hat, sind wir schon wieder fertig....

Sorry, ist jetzt ein bischen in allg. Lebensberatung abgedriftet.... 😁😁😁
Bei Fragen zu o.g. vlt. doch lieber (und gerne) per PN 😎

Es ist echt die Frage, was Ihr so plant:
- wollt Ihr den Kinderwagen immer mitnehmen bzw. habt Ihr daheim einen Platz, um den Wagen unterzustellen (Bekannte müssen den Kinderwagen im Auto lagern)?
- wollt Ihr mit Kinderwagen in Urlaub fahren?
- wollt Ihr noch weitere Kinder?
- wie lange soll der Astra gefahren werden?
- ist es das einzige Auto oder habt Ihr noch was größeres verfügbar für Urlaubsfahrten?

Bei uns mit zwei Kids siehts so aus:
- Stillzeit ist rum
- Kinderwagen soll mit
- Laufrad für die Große muss auch mit
- Reisebett sowieso...

Und ehe man sich versieht, hat man selbst den Zafira bis unters Dach voll, wenn der große Kinderwagen mitkommt. Ist bei uns aber nur noch kurz ein Thema, wir haben noch einen gebrauchten Buggy im Keller.
Da bleibt der große Wagen meist daheim und wird nur für Ausflüge genommen, zum Shoppen und im Urlaub gibts den Buggy, der auch anfangs als Fahrgestellt für die Babyschale dient, der ist sehr klein.

Sicher geht das auch mit der Limo...aber besser wäre es im ST.
War froh das ich mir damals den Astra H Caravan gekauft hatte, man glaubt garnicht was alles mit in den Urlaub muss😁
Für 2 Wochen war der Kofferraum (inkl. Sportwagen + Reisebett) voll bis unters Dach.
Mit dem jetzigen Seat Exeo ST (kleinerer Kofferraum als Astra) wäre das net so Gut zu realisieren gewesen...

Würde auf alle Fälle mit dem Händler sprechen was man da machen kann...ohne Kombi bereut Ihr das...unsere Erfahrung jedenfalls.

Mir wären da noch zwei Optionen eingefallen. Meist benötigt man mehr Stauraum ohnehin nur, wenn man auf Urlaub fährt. Und das ist doch normalerweise nicht alle paar Wochen.

Eine Möglichkeit wäre ein größeres Auto einfach für diesen Zeitraum zu mieten . Die Frage ist halt ob es sich rentiert 😉
Eine andere Möglichkeit sehe ich aber (und ist wahrscheinlich auf Dauer gesehen günstiger) ihr legt euch eine Dachbox zu. Da bekommt man auch noch ordentlich was hinein.

Leider steigen die Anforderungen immer mehr und man nimmt unendlich viel Zeug mit, dass gar nicht notwendig wäre. Ich kann mich noch erinnern, als ich ein Kind war sind mein Bruder und ich mit meinen Eltern in einer 2CV (die gute alte Ente) nach Italien auf Urlaub gefahren und wir hatten auch alles im Auto untergebracht 🙂

Ähnliche Themen

Ich sehe den Astra J da als absolute Notlösung an. Irgendwie gehts sicher. Die Frage ist nur, ob man sich das antun will und kann. Diese Frage kannst aber nur Du Dir selbst beantworten.

Ich empfand schon den Kofferraum des Vectra B Caravan als unzumutbar klein, weswegen wir dann auf einen Vectra C Caravan umgesattelt haben. Muss allerdings gestehen, daß wir einen recht großen Kinderwagen hatten.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von machobo


Mir wären da noch zwei Optionen eingefallen. Meist benötigt man mehr Stauraum ohnehin nur, wenn man auf Urlaub fährt. Und das ist doch normalerweise nicht alle paar Wochen.

Eine Möglichkeit wäre ein größeres Auto einfach für diesen Zeitraum zu mieten . Die Frage ist halt ob es sich rentiert 😉

Mieten wird glaube ich teuer auf Dauer. Wir haben das zwei mal auf Sardinien gemacht und das waren jedesmal zwischen 400 und 500€ für zwei Wochen (Fiat Chroma oder Ford Focus Kombi).

Zitat:

Original geschrieben von machobo


Eine andere Möglichkeit sehe ich aber (und ist wahrscheinlich auf Dauer gesehen günstiger) ihr legt euch eine Dachbox zu. Da bekommt man auch noch ordentlich was hinein.

Macht eine Arbeitskollegin. Die hat "überraschend" noch ein zweites Kind bekommen (der Große ist 11) und sie haben weder das Geld noch die Lust, von ihrem Golf V (4-türer) wieder umzusteigen. Deswegen haben sie sich so eine große quadratische Dachbox für Urlaubsfahrten geholt. Und nachdem sie festgestellt haben, dass die leere Dachbox nur ca. 0,5l mehr Verbrauch hat, haben sie die inzwischen dauerhaft auf dem Dach (das ist so eine, die sich ziemlich ans Dach "anschmiegt"😉.

Zitat:

Original geschrieben von machobo


Leider steigen die Anforderungen immer mehr und man nimmt unendlich viel Zeug mit, dass gar nicht notwendig wäre. Ich kann mich noch erinnern, als ich ein Kind war sind mein Bruder und ich mit meinen Eltern in einer 2CV (die gute alte Ente) nach Italien auf Urlaub gefahren und wir hatten auch alles im Auto untergebracht 🙂

Meine Rede, heutzutage wird Zeug mitgeschleppt, als ob es kein morgen gebe und die Leute auf eine Afrikadurchquerung wollten.

Ich erinnere da an die Zeiten mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern im Käfer und im Alfa Guila Sprint nach Italien oder in dei Alpen zum Skifahren.

Ok, ich gebe zu, das wollte ich heute auch nicht mehr so machen... 😎

Also zu Thema Kiwa, haben bei einem freundlichen Händler (Möbelhaus !!!) die Probe mit einem Kiwa von Hartan (Racer) gemacht, hat auch prompt gepaßt, inkl. Softtasche (Kiwa-Oberteil muß unter Umständen nur aus der Arretierung gelöst werden). Ist dann zwar nur noch ein kleines Eckchen Platz, aber das versteht sich ja von selbst. (Müssen halt unseren FlexFlorBoden dazu ganz nach unten machen.)
Und ganz nebenbei, bei Babywalz gibts momentan ziemlich viel Rabatt - mehr als beim Händler vor Ort !!!

@O2 Astra: Was meinst Du mit der "Bucht"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen