Astra J Klima defekt

Opel Astra J

hallo,
so ich habe mich durch gegoogelt, und keine Lösung für mein Problem gefunden🙁

Folgendes habe ich bereits unternommen.

1. Klima Check bei ATU (Lachnummer, dazu später mehr)
a) absaugen 615ml (sollte 630ml), Dichtigkeitstest(bestanden), neubefüllen mit (630ml), (Drucktest 6 bar)
b) Spannungs Test: Messen am Stecker von Klimakompressor (9V) und Magnetkupplung (---V), Magnetspulle Wiederstand 3,7 Ohm.
c). Sicherungen nr.10, 54, 36. i.O. und mit Strom versorgt.

Also, Magnetkupplung krieg kein Strom (Spannung).
Auf den ersten blick vermute ich, daß die Strom Versorgung direkt aus dem Steuergerät kommt, (ein Strom Schaltplan wäre da eine große hilfe).

habt ihr Ahnung woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Mit der Logik müsste ich meine Motoren auch über nacht im Stand laufen lassen.

Ich habe bei all unseren Fahrzeugen mit klima NIE einen Service machen lassen. So ein Service verhindert mitnichten das elektromechanische Teile wie Magnetkupplung. ... und auch wir gehören zu dehnen die eine Klima nur anschalten wenn es uns wirklich heiß ist - d.h. sie läuft vergleichsweise selten.

Das einzige was an einem "Kältemitteltausch" imho sinnvoll ist ist - wenn überhaupt richtig ausgeführt - eine ausgiebige Trocknung der der Trocknerpatrone oder diese gleich zu ersetzen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

ich habe weitern test durchgeführt, Magnetkupplung auf Funktion getestet, im dem ich die Kupplung direkt an batterie angeschlossen habe, und sie zieht an, leider immer noch keine kühlung.

zusätzlich habe ich mit delphi Diagnosegerät fehler ausgelesen, ein fehler zu thema : klima war vorhanden und lautet:
- u0424 Ungültige Daten von Heizung-/Lüftungs-/Klimaanlagen-Steuergerät erhalten
- Funktion Fehlerhaft
- sporadisch

sporadisch kann ja nicht sein, eher permanent

seit 8 monaten am suchen und der sommer kommt.......😁

es ist geschafft, Klima läuft wieder! 🙂

hab das Klima-Steuergerät getauscht und alles funktioniert wie es soll, sehe Bild 1°C.

mufft ein wenig, aber das ist nicht so tragisch.

ach so will ich nicht vorenthalten: das ding musste nicht eingeheiratet werden!!! hab
somit 100€ gespart . die von FOH wollten von es mir abknüpfen die End- und Verheiratung.

das ist richtig link, Geld zu verlangen ohne eine Leistung zu erbringen.
und eigentlich wollten sie 1350€ für ein gebrauchtes Klima-Kompressor tausch, was nicht kaputt war.

Astra j Klima Austritttemperatur

Hallo Gemeinde,

ich grab das Thema jetzt auch nochmal aus. Meine Schwester fährt einen Astra J Sports Tourer 1.4 (100000 km) mit Klimaautomatik.
Sie hat sie quasi nie an, weswegen ich nicht genau sagen kann seit wann sie nicht mehr geht. Ich muss auch dazu sagen, dass ich noch am Anfang stehe. Ich wollte ursprünglich eigentlich Kältemittel mit Kontrastmittel nachfüllen lassen, um eventuelle Lecks zu finden. Seit gestern kam allerdings noch ein "Klackgeräusch" dazu, welches sich auf den Klimakompressor zurückführen ließ.
Die Magnetkupplung schaltet soweit. Sobald aber apprupt das Gaspedal getreten wird, kommt das oben besagte Geräusch und der Kompressor kuppelt aus. Mir sind auch an der Scheibe Gummireste aufgefallen.
Nun hätte ich mehrere Theorien aufgestellt:
1) Der Kompressor selbst ist defekt und blockiert manchmal, woraufhin die Abschaltsicherung auslöst (kann das überhaupt mehrmals passieren ohne Austausch?) -> könnte die Gummireste erklären?
2) Es fehlt so gerade so viel Kältemittel, dass er sich nicht entscheiden kann zwischen einkuppeln oder nicht
3) die Magnetkupplung mit Scheibe ist defekt/nicht richtig eingestellt/verschlissen -> auch vielleicht Mit Gummiresten und fehlendem Grip zusammenhängend?

Ich hab schon viele Baustellen an Fahrzeugen überstanden, aber beim Thema Klima kenn ich mich leider nicht so gut aus und möchte unnötige Kosten vermeiden, also peinigt mich bitte nicht 🙂.
Sind meine Ideen naheliegend, oder rührt das Problem evtl. woanders her?

Leider wurde dieses Auto nur "Atu-gewartet" vom Vorbesitzer und hat bis zum Zweimassenschwungrad schon alle Defekte gesehen... (waren damals etwas naiv... Anderes Thema)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

@kittsi94 hast du eine Lösung gefunden?

@CabBuddy Ja, es war die Magnetkupplung. Die benannten Gummireste waren wohl die Überlastsicherung der Kupplung, die sich da verabschiedet hat. Ausgetauscht, und siehe da, er läuft wieder. Jetzt könnte man meinen, die Überlastsicherung war die Folge von einem anderen Problem. Seit dem Austausch ist aber nichts der gleichen mehr aufgetreten.

@kittsi94 unserer hatte erst längere Zeit jetzt gequietscht und wie man es so macht, haben wir nix getan weil es funktionierte ja alles...

Dann hatte er angefangen zu klacken und vor allem sich wie ein Flugzeug angehört. Soll heißen ein schhhhhhhhh Ton der immer höher wurde.
Nun haben wir in zur Werkstatt gebracht, Ergebnis:
Die wollen ca 2200€ wenn sie es reparieren. Angeblich irgendwasit Klimakompressor und system spülen. Er sagte auch man darf auf keinen Fall mehr fahren, da sonst sich etwas verkanten kann und dann viel mehr kaputt geht.

Da ich bei meinem e46 so gut wie alles selber mache, würde ich mich gerne selber damit befassen bevor ich 2200€ hinlege.
Also müsste ich vielleicht nur die Magnetkupplung wechseln?

Ja, da waren bei meinem e46 damals im Vergleich zum Astra auch alle Arbeiten und Defekte problemlos 🙂

Bezüglich eurem Astra bin ich mir nicht sicher, obs mit der Magnetkupplung getan ist. Das Klacken bei unserem kam daher, dass wie schon erwähnt die Überlastsicherung durch war. Sprich im Standgas ließ sich die Klima einschalten. Sobald aber Last auf das System kam (apprupt Gas betätigen z. B.) kuppelte Sie aus (klackgeräusch). Im Standgas kuppelte sie dann wieder ein. Das ließ sich dann aber gut an den erwähnten ausgefranzten Gummiresten direkt auf der Vorderseite der Kupplung erkennen und auch bei offener Motorhaube hörbar zuordnen. Evtl. Schaust du da erst einmal nach.

Das von dir beschriebene Verhalten mit dem quietschen usw. hört sich für mich aber eher fast wie ein Lagerschaden an. Das würde evtl auch zu dem möglichen Blockieren passen. Anhand von Geräuschen eine Diagnose zu stellen ist leider immer schwierig.

Verliert er auch Kühlflüssigkeit und hattet ihr ihn schonmal zur Klimawartung?

Genau das ist das Stichwort!
(kittsi) ?Beiträge passen! Man sollte eigentlich nie die Klimaanlage ausschalten, im Sommer für kühle u saubere Luft.Im Winter für schnellere Wärme u. Freie Scheiben! Ein deaktivieren dieses Kreislaufes schadet der Klimaanlage mehr als nutzen. Genau so wie andere Komponenten am Fahrzeug braucht auch die Klimaanlage ihre Pflege. Den Service machen wir ja auch alle, und andere Dinge! Aber bei vielen ist der Eindruck funzt ja noch, alle 2 Jahre Kältemittel Tausch, Spülen Service dann hast länger was von. Was sind schon z. B 80 Euro für Service anstelle neue Mangnet Kupplung, Verdampfer, o. Kompressor. Dann kommen so kosten zusammen wie hier erwähnt. Dieser Beitrag dient allen wo noch keine Probleme haben! Aber vielleicht durch meinen Beitrag wieder was lange aufgeschobene zu erledigen. LG

Konstant an heißt auch, dass die Klima beim abstellen vereist ist und das Wasser darin verbleibt. Was dann die Folgen hat, dass sich Schimmel und Bakterien sich wohlfühlen und überall ausbreiten, diese auch bei manchen allergische Reaktion auslösen können und diese natürlich auch eine Duftnote haben.
Das macht der Klimaanlage zwar nichts, aber dem Fahrer. 😉

Mit der Logik müsste ich meine Motoren auch über nacht im Stand laufen lassen.

Ich habe bei all unseren Fahrzeugen mit klima NIE einen Service machen lassen. So ein Service verhindert mitnichten das elektromechanische Teile wie Magnetkupplung. ... und auch wir gehören zu dehnen die eine Klima nur anschalten wenn es uns wirklich heiß ist - d.h. sie läuft vergleichsweise selten.

Das einzige was an einem "Kältemitteltausch" imho sinnvoll ist ist - wenn überhaupt richtig ausgeführt - eine ausgiebige Trocknung der der Trocknerpatrone oder diese gleich zu ersetzen.

Zitat:

@kittsi94 schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:39:02 Uhr:


Verliert er auch Kühlflüssigkeit und hattet ihr ihn schonmal zur Klimawartung?

So, ich und meine geistige Verwirrtheit an Samstag Abenden...wollte eigentlich wissen, ob noch sich schon Klimamittel verflüchtigt hat oder noch alles drin ist und nicht ob er Kühlflüssigkeit verliert...

Bezüglich Sinnhaftigkeit von Servicearbeiten oder Diskussionen über Klima dauerhaft an oder aus möchte ich mich jetzt nicht äußern. Ich persönlich hab sie immer an. Inzwischen haben sowohl Freundin, Mutter als auch Schwester defekte Klimaanlagen, die gern die Klima abschalten. Natürlich lässt sich das nicht 100% darauf zurück führen aber ich hab ein besseres Gefühl mit Klima an.

Ich häng mich hier mal an.
Meine Klima kühlt nicht, keine Klimaautomatik, Lämpchen geht an, Kupplung schliesst aber nicht. Nun scheitere ich erstmal am Stecker der Magnetkupplung. Wie entriegelt man den ? Will nicht schon wieder einen Stecker kaputt machen.

Ich hab schon einen Termin fürs befüllen, kann ich mir den erstmal sparen?

Du solltest die Magnetkupplung nicht brücken wenn die Anlage z.B. leer sein sollte.
Ich würde den Termin zum Befüllen erst mal wahrnehmen. Dann weißt Du wenigstens ob leer oder nicht.

Stecker hab ich aufbekommen. Doofer Riegel...
Keine Spannung drauf. Kupplung geht aber.
Ich hoff die 2 Sekunden lauf haben nichts gemacht. Hab deinen Tip erst jetzt gelesen Wolfgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen