Astra J GTC Kaufberatung - Worauf muss ich achten?
Hallo an die (hoffentlich) glücklichen GTC Fahrer 😉
Ich habe gestern nun endlich meine alte Schüssel losbekommen und wollte mich jetzt intensiv um die Anschaffung meines neuen konzentrieren. Ein Astra J GTC 1.4 soll es werden.
Daher würde ich gern wissen, auf was ich achten sollte, wenn ich mir den ein oder anderen anschauen gehe. Gibt es gewisse Macken die sich schon herausgestellt haben? Irgendwelche Fehler die häufiger auftreten? Wäre super, hier ein paar Anregungen zu bekommen, nicht dass ich einen Griff ins Klo mache 😉
Vielen Dank schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
nimm auf jedenfall den 1,6er mit 200 ps... sonst kommste nicht vom Fleck 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
... Es gibt einfach kein Schaltgetriebe was mich bisher wirklich überzeugen konnte. ...
Also von der Schaltbarkeit des M32 bin ich absolut überzeugt. Alle Gänge gehen sauber und leichtgängig rein. Wenn ich dagegen das alte F17+ aus dem Astra G oder aktuell aus meinem Tigra Twintop sehen, da hakelt aber ganz deutlich öfter mal.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Also von der Schaltbarkeit des M32 bin ich absolut überzeugt. Alle Gänge gehen sauber und leichtgängig rein. Wenn ich dagegen das alte F17+ aus dem Astra G oder aktuell aus meinem Tigra Twintop sehen, da hakelt aber ganz deutlich öfter mal.Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
... Es gibt einfach kein Schaltgetriebe was mich bisher wirklich überzeugen konnte. ...
Ich bisher auch ... wobei ich erst 1600km runter habe! 😁
Hi zusammen
Gute Wahl mit dem GTC 🙂
Meinereiner hat einen GTC 1.4 T 140PS Innovation seit Septemper 2013. KM Stand 11800
Opel Werkswagen Baujahr 05.2012 mit 3400 KM gelaufen.. 🙂
Ich finde den GTC einfach wunderschön..um es einfach zu sagen...zufälligerweise mal gesehen...(echt selten hier in Lippe)
Für den 1.4T Motor habe ich mich bewußt entschieden. Denn ein "Sportwagen" ist der GTC auch mit 200PS nicht...seien wir ehrlich ! Mit einem GTI braucht man sich selbst mit dem 1.6er nur anlegen wenn der GTI einen Wohnwagen dahinter hat... 😉
Der 1.4er ist mehr als ausreichend. Und wenn man den etwas "dreht" so bis 4000 ...dann geht der schon nett ab ...meiner Meinung nach.
Autobahn 200 KMH im 6ten Gang auch Möglich. (Tacho)
Ich hatte vorher einen Ford Mondeo 1.8 125 PS Der war locker 200 Kilo leicher..aber ne Schnitte gegen den Astra hätte der nicht.
Vom Fahrwerk mal ganz abgesehen ! 🙂 Da macht der GTC einfach unglaublich viel Spaß. 🙂
Unpraktisch (aber schön) sind die großen Türen. Schade dabei die schlechte Rasterung beim öffnen.
Die erste Stufe ist I.O. aber danach klappt die Tür einfach voll auf...Beim parken oder im Parkhaus heißt das echt Aufpassen ! Die Übersichtlichkeit ist auch eher sehr bescheiden bei dem Wagen.
Ich würde auch sehen das ich einen Wagen mit Xenon erwische.. das lohnt sich wirklich.
Hier am Lande mit vielen dunklen Landstraßen geht mir seitdem echt ein Licht auf...gg
Wünsche allen weiterhin gute Fahrt 🙂
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Kann einigen "Vorrednern" nur beipflichten. Fahre nun den GTC schon 2 Jahre, hab 25.000 km auf dem Tacho und bin bisher insgesamt sehr zufrieden.
Im ersten Halbjahr hatte meiner auch das berühmte Knarzen der Hinterachse in bestimmten Fahrsituationen. Da hat der GTC (zumindest meiner) aber scheinbar Selbstheilungskräfte... Seit 1,5 Jahren höre ich nix mehr.
Auch den bekannten Kühlwasserverlust wegen defekter Wasserpumpe hatte ich nach ca. 1 Jahr. Seit der Reparatur (Austausch) keine Probleme mehr.
Zum Spritverbrauch: Da hätte ich mir etwas mehr (bzw. weniger...) erhofft. Den Normverbrauch hab ich noch nie geschafft... Im Sommer hab ich im Durchschnitt 7,2-7,5 L, im Winter so um die 8 L. Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich 75-80% Kurzstrecke fahre.
Zur Diskussion Automatik oder Handschaltung ==> ist eine "Glaubensfrage". Klar, Automatik ist bequemer... Meine Handschaltung macht aber ebenfalls Spaß. Die Gänge flutschen tadellos rein. Bekomme das immer wieder bestätigt, wenn Bekannte mit dem Wagen fahren.
Zur Motorisierung: Obwohl das Auto recht schwer ist, reicht mir der 1,4 T vollkommen. Logisch, dass dieser Motor kein Beschleunigungswunder ist. Mit einem Golf GTI braucht man es nicht aufzunehmen (aus dem Alter bin ich auch raus...). Aber zum Cruisen ist er sehr gut geeignet.
Der alte 1,6 T mit 180 PS hat einen Spritverbrauch, der meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß ist. Der neue 1,6er SIDI mit 170 PS wäre schon eher eine Option.
Muß-Ausstattung: Parkpilot hinten (am besten auch vorn) wegen der Übersichtlichkeit, die bei allen Autos dieser Kategorie halt nicht besonders gut ist.
AFL-Licht ist sehr empfehlenswert.
Hi zusammen.
Habe jetzt nach langer Sucherei ein gutes Angebot für einen Astra GTC gefunden Klick.
Das Auto wurde von einer jungen Frau gefahren. Heute war ich das Auto mit einem Freund besichtigen und ich war positiv überrascht. Felgen und Lack sind Kratzer- und Dellenfrei.
Ich habe bei der Probefahrt nur gemerkt, dass sich der 4. Gang irgendwie komisch schalten lässt. So, als ob man den Gang 2mal einlegt. Sonst ließ sich das Getriebe einwandfrei schalten.
Ich weiß das es einige defekte M32-Getriebe gibt, aber wie hoch ist prozentuelle Wert an kaputten M32? Muss ich mir ernsthaft Sorgen machen?
Was meint ihr? Zuschlagen oder lieber lassen?
lg Phipps
Man kann die Schaltung einstellen lassen. Außerdem war da mal was mit verbesserten Seilzügen. Eventuell liegt es nur daran...
So, jetzt habe ich endlich meinen Traum in rot. Schaltung fühlt sich jetzt besser an als bei der Probefahrt. Besonders "geil" finde ich die Ambientebeleuchtung , das AFL+ und natürlich die 180-Turbo-PS ??.
Phipps