Astra J geht beim Starversuch sofort wieder aus
Guten Abend an die Community,
ich besitze seit 7 Monaten einen Astra J 1.4.
Vor ein paar Wochen hat es angefangen mit meinem Problem. Beim Startversuch geht das Auto einfach direkt wieder aus . Manchmal startet das Auto 3 Tage am Stück normal und manchmal dann erst beim 2-3 Startversuch.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder kann sich vorstellen was dieses Problem auslöst.
Bedanke mich im voraus für Eure Bemühungen.
Mfg
Kachmar
25 Antworten
Zitat:
@Tata1989 schrieb am 16. Januar 2023 um 11:30:30 Uhr:
Hallo, das mit dem Marderschaden könnte natürlich auch sein.Sicherungen habe ich überprüft die sind i.o.
Er startet für eine Sekunde Anzeige wird schwarz und geht aus nach dem 2 manchmal 3 Mal geht er normal an und dann läuft er auch ganz normal ohne jegliche Probleme.
Ich Versuche hier im Anhang ein Video hochzuladen.
Auch die Flachsicherungen?
@hwd63 das kann ich nicht genau sagen. Ich besitze das Auto erst seit ca. 6 Monaten und da war die Batterie schon drin.
Das komische an der Sache ist, manchmal läuft es 3 Tage am Stück ohne Probleme.
Ich werde mal die Batterie erstmal versuchen aufladen .
Die Spannung bei laufendem Motor ist i.O. 14.5 V.
Am Schlüssel liegt es vermutlich auch nicht, da er es mit dem Zweitschlüssel auch immer wieder macht.
Ja und wie alt ist nun dein Astra und steht auf der Batterie GM auf dem Label?
Die Spannung beim Laden sagt nichts aus.
Könnte aber auch ein Masse- oder Relaisproblem sein.
Wenn du Langstrecke fährst kann das funktionieren, das die 8 Jahre hält.
Ist aber selten der Fall.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 16. Januar 2023 um 20:13:34 Uhr:
@Tata1989Ja und wie alt ist nun dein Astra und steht auf der Batterie GM auf dem Label?
Die Spannung beim Laden sagt nichts aus.
Könnte aber auch ein Masse- oder Relaisproblem sein.@Zahni1006
Wenn du Langstrecke fährst kann das funktionieren, das die 8 Jahre hält.
Ist aber selten der Fall.
Ja früher war sehr viel Langstrecke inzwischen mehr Kurzstrecke. Mal schauen wie lange sie noch macht. Gibts eine Empfehlung für eine neue? Also ein bestimmtes Modell?
Ähnliche Themen
@hwd63 der Astra ist aus 2011. Müsste ich morgen mal schauen wenn ich es richtig im Kopf habe war es eine blaue Varta Batterie.
Ok gut zu wissen das mit der Spannung. Was für ein Relais ist den gemeint?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Januar 2023 um 19:55:32 Uhr:
Zitat:
@Tata1989 schrieb am 16. Januar 2023 um 11:30:30 Uhr:
Hallo, das mit dem Marderschaden könnte natürlich auch sein.Sicherungen habe ich überprüft die sind i.o.
Er startet für eine Sekunde Anzeige wird schwarz und geht aus nach dem 2 manchmal 3 Mal geht er normal an und dann läuft er auch ganz normal ohne jegliche Probleme.
Ich Versuche hier im Anhang ein Video hochzuladen.
Auch die Flachsicherungen?
ja alle im motorraum usw..
Zitat:
Wo sitzt den genau das Benzinpumpenrelais?
Beim J weiß ich das nicht, aber mit ziemlicher Sicherheit in der UEC. Vielleicht hat ja irgendjemand hier ein Foto mit Zuweisung der Bauteile. Für meinen H hab ich sowas bekommen.
Hallo, ich habe das Steuergrät Kraftstoffpumpe im Kofferraumbereich , rechte Rückleuchte gefunden. Siehe Fotos
Nr.15 Opel - Nr.- 1247150
GM-code-Teil: 20867261 STEUERGERAET (PRODUKTIONS NR. 20867260)
Hallo Tata1989,
habe einen Astra 1.7 und auch schon Startprobleme gehabt.
Bei mir war es das Abgas-Rückführ-Ventil. Es blockiert in der Abgas-Einlass-Stellung. Ich reinige es jetzt jeden Winter, wenn der Motor anfängt zu stottern.
Das AGR-Ventil sitzt ganz oben rechts neben dem Motor auf dem Ansaugkanal. 4 13-er Schrauben lösen und 2 10-er und dann ist es weg. Den Elektromotor mit 4 Kreuzschlitz-Schrauben wegmachen. Dann Schieber rausnehmen und blank reinigen, so dass er sich wieder schön schieben lässt. Die 2 kleinen Halbschalen bekommt man mit Geduld wieder auf den Schieber.
Viel Erfolg!
Gruß
scout