ASTRA J - Fahrzeug demnächst warten (Leistungsverlust)

Opel Astra J

Hallo!

Bei meinem "neuen" Dienstwagen (Astra 1.3 CDTI 95 PS - ca. 20 000 km) ist heute folgendes Problem aufgetreten, ich startet das Auto und alles ging normal dann fuhr ich weiter und auf einmal nahm das Fahrzeug kein Gas mehr an und im Bordcomputer kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Hat jemand schon Erfahrung mit solch einer Meldung?

Vielen Dank für Antoworten!

31 Antworten

Hmpf, es fängt oben mit 'nem 1.3 CDTI an und dann kommt der schwenk zu den Ottos.

Wenn es heißt gleiches Problem aber kein Leistungsverlust, dann weicht das ebenfalls vom Eröffnungsposting ab.
Insofern lautet der Tip: beheiztes Thermostat wechseln - ist ein Klassiker und bringt einem finanziell nicht um.

Ich frag mal "dämlich" das hier: https://www.pkwteile.de/mahle-original/7815192 ??

Selber Wechseln kein Problem ?

Wie kommt du auf den und wie könnte Sich der Fehler bemerkbar machen bzw. der Defekt vom Thermostat ?

Zitat:

@FGG_101 schrieb am 29. Mai 2013 um 19:07:37 Uhr:


Hallo!

Bei meinem "neuen" Dienstwagen (Astra 1.3 CDTI 95 PS - ca. 20 000 km) ist heute folgendes Problem aufgetreten, ich startet das Auto und alles ging normal dann fuhr ich weiter und auf einmal nahm das Fahrzeug kein Gas mehr an und im Bordcomputer kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Hat jemand schon Erfahrung mit solch einer Meldung?

Vielen Dank für Antoworten!

Hab ich jetzt auch, dachte das liegt am Ölwechsel hatte noch drei % als Fahrzeug demnächst warten kam. Öl gewechselt, zurückgestellt wieder 100% Lebensdauer aber die Meldung Fahrzeug demnächst warten ist geblieben. Habe aber noch ESP und ABS überprüfen lassen anstehen ist aber schon ca. ein halbes Jahr alt. TÜV steht an werde den Fehler beheben, oder auch beheben lassen. Melde mich wenn ich TÜV habe. Ups 165 PS 2 Liter Diesel Astra J

Ähnliche Themen

Zitat:

@joggel1505 schrieb am 10. August 2018 um 19:37:40 Uhr:


Hab ich jetzt auch, dachte das liegt am Ölwechsel hatte noch drei % als Fahrzeug demnächst warten kam. Öl gewechselt, zurückgestellt wieder 100% Lebensdauer aber die Meldung Fahrzeug demnächst warten ist geblieben. Habe aber noch ESP und ABS überprüfen lassen anstehen ist aber schon ca. ein halbes Jahr alt. TÜV steht an werde den Fehler beheben, oder auch beheben lassen. Melde mich wenn ich TÜV habe. Ups 165 PS 2 Liter Diesel Astra J

Lass den Fehlerspeicher auslesen. Bei mir war der Differenzdrucksensor defekt. Das AH hat 400€ Diagnose für ein 60€ Teil der Garantie in Rechnung gestellt. Vielleicht gerade weil es Garantie war.

Die Meldung kam einige Tage vorher schon mal. Danach ging nur noch Notbetrieb im Schneckentempo.

oder defektes eThermostat ...

So Fehler ausgelesen Glühkerze Zylinder 1
GESAMTBETRAG für eine Glühkerze EUR 65,00 + EUR 4,80 Versand

Zitat:

@joggel1505 schrieb am 20. August 2018 um 17:01:02 Uhr:


So Fehler ausgelesen Glühkerze Zylinder 1
GESAMTBETRAG für eine Glühkerze EUR 65,00 + EUR 4,80 Versand
Glühkerze gewechselt, Meldung direkt weg

Habe zwar noch kein TÜV aber die Fehlermeldung ESP und ABS beseitigt. In etwa Störung ABS Sensor links, Sensor in Bucht 18€ Wieder hin Fehler löschen lassen, gefreut wie kleines Kind endlich alle Lampen aus. 20 Meter weiter Lampen esp und abs wieder an. Noch mal intensiv mit meinem Schrauber gesprochen, könnte auch der Magnetring sein siehe rechten Radlagersatz. Diese Unterlegscheibe hat die Schuld 2,52€ ist gebrochen, und die 4 Teile wie auf Bild 2 zu sehen sind haben den Magnetstreifen und Abs Sensor beschädigt. Hab die U-Scheibe nicht wieder eingebaut. Wollte Fehler löschen lassen aber nach 10 meter Fahrt von allein weg (gutes Auto). Radlagersatz 60€ ABS Sensor 18€ in der Bucht. Jetzt nur noch Tüv. Ach ja seit dem letzten Öl wechsel 6 Liter auf Hundert und der wird gut getreten, aber auch vorausschauend gefahren.

Hallo,
ich hatte bei meinem Astra J 96KW 1.7 CDTI 2013 auch die Fehlermeldung „Fahrzeug demnächst warten“. Ich habe dann „auf Verdacht“ die Glühkerzen gewechselt. Die Meldung war sofort weg und das Auto fährt auch viel „runder“. Also: Glühkerze!

Mist, nach ca. fünf Tagen ohne die Meldung taucht die Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ wieder auf.

Zitat:

@URU schrieb am 20. September 2021 um 07:48:59 Uhr:


Mist, nach ca. fünf Tagen ohne die Meldung taucht die Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ wieder auf.

Die Meldung taucht jetzt täglich beim Losfahren morgens früh und auch nach der Arbeit bei der Rückfahrt auf. Dann später am Tag taucht die Meldung nicht mehr beim Starten auf. Ich vermute nach wie vor, dass die Meldung mit den Glühkerzen zu tun hat. Möglicherweise aber nicht mit den Glühkerzen selbst (die habe ich ja erneuert), sondern evtl. mit dem Steckverbinder oder den Kabeln.

Hat jemand damit Erfahrung?

@URU

Ohne Fehlercode auslesen kommen wir nicht weiter.
Muss uns schon sagen, welcher FC vorhanden ist.

Hi, ich hänge mich mal an das Thema dran, habe ähnliche Probleme.

Bei meinem Astra 2.0 CDTi (0035 AKP) tritt auch sporadisch das Problem des ohne Vorwarnung in den Notlauf springens auf. Der Fehlerspeicher weist einen Fehler im Bereich Differnzdrucksensor/ AGR-Ventil auf. Das Ventil ist laut Werkstatt okay, der Sensor wurde inzwischen 5 Mal erneuert. Nach Erneuerung des Differenzdrucksensors läuft der Wagen vorerst (längster Intervall 8 Monate, ca. 9000 Kilometer, damals wurde auch eine chemische Reinigung des DPF gemacht; kürzester Intervall 1 Monat, ca. 1000 Kilometer). Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Es leuchtet keine Warnleuchte, der Wagen springt urplötzlich in den Notlauf.

Meine Werkstatt meinte nun, der DPF müsse defekt sein. Also wurde heute ein neuer DPF (Zubehör, kein Originalteil) verbaut und angelernt. Auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause rußte der Wagen auf dem ersten Kilometer stark und roch extrem nach Abgasen. Nach ca. 8 Kilometern Stadtverkehr mit viel Stop and Go sprang der Astra erneut in den Notlauf. Kurioserweise hatte sich der Leistungsverlust an der nächsten Ampel erledigt, stellte sich aber kurz darauf wieder ein. Ein Abschalten des Motors und anschließender Neustart brachte zwar die Meldung „Demnächst bitte Wartung durchführen“ zutage, aber keinen direkten Leistungsverlust. Dieser stellte sich zweimal erst wieder nach einer Strecke von ca. 1 Kilometer ein.

Ich bin inzwischen echt verzweifelt, da ich selbst absolut keine Ahnung von Autos habe. Hat evtl. jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir Tipps geben? Der DPF scheint ja nicht das Problem gewesen zu sein...

Zitat:

@choosefuture schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:08:40 Uhr:


Meine Werkstatt meinte nun, der DPF müsse defekt sein. ...

"Meinte" ... mit anderen Worten es wurde keine Staudruckmessung während Fahrbetrieb gemacht ... Werkstatt wechseln ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen