Astra J eure Meinung
Hey Forum,
bin neu hier.
Habe mich hier mal angemeldet, um evtl. durch dieses Forum an Infos zu kommen, die man sonst so nicht erhält.. oder viel später!
Habe heute meinen Astra bestellt...
Wollte mal wissen, was ihr so alles bestellt habt, wo ihr der Meinung seit, das war super, das war nicht so wichtig also hätte man sich auch sparen können usw...
Eure Meinung ist gefragt!
Vielen Dank!
Ich muss jetzt meine Zeit bis 01.10. so überbrücken 🙂
Beste Antwort im Thema
Bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines Astra J ST.
Ein absolut schönes Auto, finde ihn sowohl vom Design als auch von der ersten Qualitätseinschätzung her absolut stimmig. Die Langzeitqualität wird sich erst noch zeigen.
Was mich überrascht hat:
Ich besitze "nur" die 100 PS-Version, bin aber entgegen des allgemeinen Tenors von den Fahrleistungen positiv überrascht.
Klar, wer vorher ein leichteres Auto mit ähnlicher PS-Zahl bewegt hat, wird die Stirn runzeln.
Aber für den ambitionierten Fahrer, der mehr als nur "mitschwimmen" will, gibt es ja die größeren Turbo-Motoren.
Ich hatte vorher einen Skoda Fabia mit 60 PS und vermisse beim Astra nichts.
Obwohl... AFL+ wäre fein gewesen, aber man kann nicht alles haben :-)
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aqibinho
Hallo ;-) Bitte klär mich mal auf, was diese bekannten Gründe sind, hab ich jetzt einen Fehlkauf gemacht mit dem kleinen 1400er ?Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Und den "kleinen" 1400er Turbo gibt es, aus bekannten Gründen, nicht für den Julius in Verbindung mit dem AT- Getriebe.Gruß Aqib
Hi, Du hast keine Fehlkauf getätigt. Der "kleine" 1400er ist nicht schlechter als der "Große". Er ist halt nur so, das der "große" 1,4 Liter Motor einen etwas größeren Drehzahlbereich hat in dem er das maximale Drehmoment bereitstellt. Deshalb eignet er sich besser für das Automatikgetriebe. Die 20 PS sind da nicht so entscheidend, im Gegenteil die sind in diesem Zusammenhang eher uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
T'schuldige das ich widerspreche, aber ich bin meinen mittlerweile mit 5 Erwachsenen und vollen Gepäckabteil gefahren und es war nicht ansatzweise das Gefühl vorhanden das er sich davon beeindrucken ließ. Ich finde gerade das Drehmoment einen Witz für eine 180 PS Maschine, gerade in Relation zum kleineren 1400er. Der 1,6 ist mit Sicherheit kein schlechter Motor für sich genommen, aber im Gesamtportfolio von Opel ist er in meinen Augen der schlechteste Benziner. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, und mit der erhebe ich selbstredend keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Gähn... sei mir nicht böse, aber das ist so öde. Warum labert ihr euch denn euer Auto immer besser als es ist?
Der 1.4T ist gut. Er hat aber deutlich weniger PS und Drehmoment als der 1.6T. Da kannst du noch so viel schreiben. Der 1.6T hat auch schon bei 1850upm 200NM anliegen wie der 1.4T. Ist also von unten raus genau so stark. Dann ist der 1.6T sogar noch kürzer übersetzt. Somit fällt die Kritik, die viele bei den Astras haben, sie seien zu lang übersetzt beim 1.6T auch noch eher weg.
Und klar ist er dann bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang lauter als der 1,4T, da er höher dreht.
Wo bitte ist jetzt der Vorteil des 1,4T? Benzinverbrauch? Korrekt, der 1,4T brauch warscheinlich im Schnitt 1 Liter weniger als der 1,6T. Und? Wenn ich ein Auto zum Spritsparen kaufen möchte, dann kauf ich mir ganz sicher keinen schweren Astra.
Zumindest nicht mit Turbo Motor. da ist es egal ob jetzt 140 oder 180 PS.
Ist nicht böse gemeint ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Gähn... sei mir nicht böse, aber das ist so öde. Warum labert ihr euch denn euer Auto immer besser als es ist?Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
T'schuldige das ich widerspreche, aber ich bin meinen mittlerweile mit 5 Erwachsenen und vollen Gepäckabteil gefahren und es war nicht ansatzweise das Gefühl vorhanden das er sich davon beeindrucken ließ. Ich finde gerade das Drehmoment einen Witz für eine 180 PS Maschine, gerade in Relation zum kleineren 1400er. Der 1,6 ist mit Sicherheit kein schlechter Motor für sich genommen, aber im Gesamtportfolio von Opel ist er in meinen Augen der schlechteste Benziner. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, und mit der erhebe ich selbstredend keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Der 1.4T ist gut. Er hat aber deutlich weniger PS und Drehmoment als der 1.6T. Da kannst du noch so viel schreiben. Der 1.6T hat auch schon bei 1850upm 200NM anliegen wie der 1.4T. Ist also von unten raus genau so stark. Dann ist der 1.6T sogar noch kürzer übersetzt. Somit fällt die Kritik, die viele bei den Astras haben, sie seien zu lang übersetzt beim 1.6T auch noch eher weg.
Und klar ist er dann bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang lauter als der 1,4T, da er höher dreht.Wo bitte ist jetzt der Vorteil des 1,4T? Benzinverbrauch? Korrekt, der 1,4T brauch warscheinlich im Schnitt 1 Liter weniger als der 1,6T. Und? Wenn ich ein Auto zum Spritsparen kaufen möchte, dann kauf ich mir ganz sicher keinen schweren Astra.
Zumindest nicht mit Turbo Motor. da ist es egal ob jetzt 140 oder 180 PS.
Ist nicht böse gemeint ;-)
Nimm es Dir nicht übel, ist schließlich Deine Meinung und die akzeptiere ich durchaus. Ich brauch mir mein Auto aber auch nicht schön reden. Denn ich habe mich aus den von mir ausgeführten Überlegungen bewußt gegen den 1600er Turbo entschieden. Für mich taugt der Motor nuneinmal nichts, weil ich keinen effektiven Mehrwert bzw. Mehrleistung spüren konnte. Selbst wenn die Zahlen was anderes sagen, für mich zählt beim Fahren auch viel das Gefühl. Und da empfinde ich, zusätzlich dazu das die Werte in meinen Augen nicht berauschend sind, den Motor eher sogar als Langweiler. Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung. Wenn Du eine Andere hast dann ist es ja gut, aber akzeptieren bitte wenn Andere das gänzlich anders sehen und ihre Meinung auch vertreten. In meinen Augen hätte ein 1800er oder 2000er Turbo mehr Sinn gemacht. Weil der sich wirklich deutlich vom 1400er abesetzt hätte. Aber die gibt es im Astra leider (noch) nicht, und wenn sie in Zukunft kämen wäre es mir mittlerweile auch egal. Denn ich bin sehr zufrieden mit dem Motor und seinen Leistungen, wobei die Betonung auf sehr liegt.
Im Übrigen läge der Mehrverbrauch bei meinem Fahrstil, der zugegebener Maßen nicht der sparsamste ist, bei mehr als 1 Liter. Und auch wenn ich im Regelfall nicht auf den Spritverbrauch achten muß, so hat doch auch alles seine Grenzen. Weil hätte ich weiter mit 10-11 Litern unterwegs sein wollen, dann hätte ich meinen alten Astra G behalten können.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
... Du kannst Dich darauf freuen, zumal der Mehrwert bzw. die Mehrleistung des 1600er Turbos lediglich in höheren Endgeschwindigkeit und die etwas besseren Elastizitätswerte liegen. Aber die sind den Aufpreis und den Mehrverbrauch des 1,6ers nicht wert. Zumindest in meinen Augen.Gruß, Ghostmarine1871
Der 1,6T hat die grosse Bremsanlage im Vergleich zum 1,4T der die kleine Bremsanlage hat ... und einen Zahnriemen statt Kette - aber das ist eher Ansichtssache was besser ist.
Der 1,4T ist von den Daten her sicherlich die wirtschaftlichere Wahl - aber Autofahren hat bei mir auch etwas mit Emotionen zu tun.
Ähnliche Themen
Korrekt der 1.4T sparsamer und somit wirtschaftlicher. Wobei die kleinen Sauger noch wirtschaftlicher sind ;-)
Jeder muss selber wissen, wieviel Leistung ihm wieviel Geld bzw. Benzin wert ist. Man sollte die verschiedenen Motoren Probe fahren, und sich dann selber ein Bild machen.
Ein Rennwagen ist der Astra mit keiner zur Zeit erhältlichen Motorisierung.
Überigens wer Sprit sparen will, sollte sich keine großen 19 Zoll Räder draufbauen. Die kosten bestimmt auch wieder 1 Liter auf 100
Zitat:
Original geschrieben von guba70
Der 1,6T hat die grosse Bremsanlage im Vergleich zum 1,4T der die kleine Bremsanlage hat ... und einen Zahnriemen statt Kette - aber das ist eher Ansichtssache was besser ist.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
... Du kannst Dich darauf freuen, zumal der Mehrwert bzw. die Mehrleistung des 1600er Turbos lediglich in höheren Endgeschwindigkeit und die etwas besseren Elastizitätswerte liegen. Aber die sind den Aufpreis und den Mehrverbrauch des 1,6ers nicht wert. Zumindest in meinen Augen.Gruß, Ghostmarine1871
Der 1,4T ist von den Daten her sicherlich die wirtschaftlichere Wahl - aber Autofahren hat bei mir auch etwas mit Emotionen zu tun.
Die Bremsanlage des 1400ers ist mehr als ausreichend. Und ich persönlich finde die Steuerkette sinnvoller, aber Du hast recht, das ist ansichtsache. Und eben weil Autofahren was mit Gefühl (Emotionen) zu tun hat habe ich den 1600er Turbo nicht gewählt, denn ich finde ihn langweilig im Vergleich zum 1400er Turbo. Aber auch das ist sicherlich ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Korrekt der 1.4T sparsamer und somit wirtschaftlicher. Wobei die kleinen Sauger noch wirtschaftlicher sind ;-)Jeder muss selber wissen, wieviel Leistung ihm wieviel Geld bzw. Benzin wert ist. Man sollte die verschiedenen Motoren Probe fahren, und sich dann selber ein Bild machen.
Ein Rennwagen ist der Astra mit keiner zur Zeit erhältlichen Motorisierung.Überigens wer Sprit sparen will, sollte sich keine großen 19 Zoll Räder draufbauen. Die kosten bestimmt auch wieder 1 Liter auf 100
Wie gesagt, ich bin nicht unbedingt auf das Spritsparen angewiesen. Deshalb nochmals, der 1,6 Liter Turbo bringt in meinen Augen nicht genug Mehrwert bzw- leistung als das sich in meinen Augen dessen Spritverbrauch lohnen würde. Die Emotionen wollten einfach nicht überspringen.
Aber Du hast recht: Jeder sollte sich seine Meinung zum Wunschmotor und den Alternativen selber bilden. Und dazu sollte man das Automobil der Wahl durchaus mit den verschiedenen Motoren probefahren. Und bei mir kam halt der "große" 1400er Turbo dabei rum, der in meinen Augen der klar Sieger gegen über den beiden 1600ern (Sauger & Turbo) war. Und wenn ich einen "Rennwagen" hätte haben wollen, dann hätte ich entweder einen Insignia oder Corsa OPC gekauft. Oder auf den GTC OPC gewartet.
Für mich lag das Augenmerk im Großen und Ganzen auf ein recht flottes Fahrvergnügen mit viel Luxus und Bequemlichkeit. Und da wird mir wohl keiner widersprechen wenn ich sage, das der Astra, egal welcher Motor nun geordert wurde, mehr als genug von den beiden letzten Gründen bietet. Und das schon in den "einfachen" Ausstattungen Selection und Design Edition, man muß dafür nicht mal den Sport oder Innovation kaufen, oder viel Zusatzausstattung ordern.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Korrekt der 1.4T sparsamer und somit wirtschaftlicher. Wobei die kleinen Sauger noch wirtschaftlicher sind ;-)Jeder muss selber wissen, wieviel Leistung ihm wieviel Geld bzw. Benzin wert ist. Man sollte die verschiedenen Motoren Probe fahren, und sich dann selber ein Bild machen.
Ein Rennwagen ist der Astra mit keiner zur Zeit erhältlichen Motorisierung.Überigens wer Sprit sparen will, sollte sich keine großen 19 Zoll Räder draufbauen. Die kosten bestimmt auch wieder 1 Liter auf 100
Stimmt - die 235er Reifen auf 19 Zoll Felgen stellen sich gut gegen den Wind 😉
Für Spritsparer die unbedingt einen Astra J fahren möchten kommen nur 205/60/16 Reifen mit geringem Rollwiderstand in Frage - zusätzlich dazu noch ein Sportfahrwerk und Start/Stop System - am Besten beim 1,3 Diesel.
@Mottek
Ich kann deinem Beitrag nur zustimmen.
Bin mir aber nicht einmal sicher ob die Differenz wirklich 1 L beträgt.
Nach 700 km auf der Uhr überwiegend Kurzstreckenortsverkehr liege ich mit meinenm 1.6T ST AT lt. BC auf 10,5 L
130 Navi km/h bei 2750 U/Min (Tempomat)
Natürlich mußte ich meine Fahrweise etwas "umstellen" bedeutet:
Die Masse möglichst am "rollen" halten.
Beim "Linksabbiegen" genehmigt er sich schon Momentan ~ 40 L/100 km.
Mein Vorgänger war der H Caravan Automatik (125 PS).
Für mich gab's keine andere Alternative.
Ich betrachte die 180 PS als Leisungsreserve.
Meine Überzeugung ist.
Mit einem "stärker motorisierten" Fahrzeug bist gesamt angenehmer unterwegs als mit einer " schwächeren".
Selten wir daran gedacht was bei voller Beladung in den Urlaub sich abspielt.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
... Und eben weil Autofahren was mit Gefühl (Emotionen) zu tun hat habe ich den 1600er Turbo nicht gewählt, denn ich finde ihn langweilig im Vergleich zum 1400er Turbo. Aber auch das ist sicherlich ansichtssache.
Ehrlich gesagt konnte mich weder der 1,4T noch der 1,6T richtig überzeugen - aber der 1,6 T war im Sports Tourer für mich das kleinere Übel.
Der 1,4T mit 140 PS war im ST-Vorführwagen mit 1550 kg nur zu gemütlicher Fahrweise bereit - an einer langgezogenen Autobahnauffahrt mit kleiner Steigung musste ich sogar runterschalten - das hatte ich schon 10 Jahre nicht mehr machen müssen (hatte vorher Astra G mit 2,2l Motor, 147 PS und 1278 KG) - der 1,6T in einem 5-Türer Vorführwgen mit 1490 kg hatte die bekannten Probleme mit "ruckeln" und "stottern".
Das ist halt das Problem an solchen Themen. Jeder empfindet und bewertet Dinge anders. Deswegen ist eine Diskussion darüber welcher Motor jetzt wirklich besser ist, im Grunde ziemlich sinnfrei. Es geht hier doch lediglich um einen Meinungsaustausch. Wenn Du, Mottek ( Auch ein kleiner Püttkanacke, was? 😉 ) oder wkienzle den 1600er Turbo besser findet, dann ist das für mich völlig in Ordnung. Ich versuche halt nur meine Meinung zu den beiden Motoren zu vertreten, genauso wie Ihr die eurige. Und beide Meinungen sind genauso falsch wie richtig, jenachdem welche Sicht der Dinge man halt hat. Ich werde auch nie einen Allgemeingültigkeitsanspruch auf meine Meinungen anmelden. Nur wenn mich Jemand nach der Meinung zum 1400er Turbo fragt werde ich Sie ihm immer wieder so darlegen wie bisher. Denn ich steh zu meiner Meinung, und das hat nicht das Geringste mit schönreden meiner Entscheidungen, oder meines Autos und seiner Bauteile zu tun. Das habe ich nicht nötig, denn ich habe mir wirklich reifliche Gedanken zum neuen Auto gemacht. Auch wenn der Kauf dann doch recht schnell entschieden wurde. Aber das Eine hat mit dem Anderen ja nichts zu tun.
Und genau aus den oben genannten Gründen denke ich sollten wir diese Diskussion an dieser Stelle beenden. Denn unsere Standpunkte sind mehr als einmal dargelegt worden, und des Weiteren bezweifel ich das wir bei diesem Thema je auf einen Nenner kommen werden, denn wir drehen uns echt nur im Kreis. Ihr sagt A und ich sage B, und das wird auf Dauer nur langweilig. Und einen "Krieg" um die Motorisierung des Julius will ich auch hier nicht vom Zaun brechen. Denn es wurde hier schon in den verschiedensten Themen um den besten Motor für den Astra J "gestritten".
schade, dass mein Thread so aus dem Ruder läuft 🙁
ich wollte doch nur fragen, ob es Erfahrungen und Meinungen zur Ausstattung gibt... was würdet ihr immer wieder mitbestellen, was würdet ihr beim nächsten mal weglassen!?
schade 🙁
Also ich beschränke mich mal auf den Innenraum😁 Ich konnte meinen ja auch noch nicht fahren! Aber ich habe schon dringesessen und habe als vergleich einen Astra 5 T Design Edition als Übergangswagen und habe folgendes festgestellt:
Die AGR Sitze sind ein meilenweiter Unterschied zu den normalen! Auch in Kombination mit dem Leder ein Traum. Das Leder fühlt sich sehr angenehm an. Die Innendekorleisten des Innovation sind, meiner Meinung nach, auch schicker als die silbernen und sie scheinen aufgrund der dunkleren Farbe auch nicht so schmutzempfindlich zu sein!
Die Gepächraumschienen machen auch super Sinn in nem Kombi.
Soweit erstmal meine kurzen Eindrücke. Sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe schreibe ich wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Dennisbln
schade, dass mein Thread so aus dem Ruder läuft 🙁ich wollte doch nur fragen, ob es Erfahrungen und Meinungen zur Ausstattung gibt... was würdet ihr immer wieder mitbestellen, was würdet ihr beim nächsten mal weglassen!?
schade 🙁
Na, braucht Dir nicht leid tun. Ist doch alles noch vernünftig abgegangen. Niemand würde beleidigt oder persönlich angegriffen. Es ist nunmal so wenn nach Meinungen gefragt wird, prallen diese diversen Meinungen aufeinander. Und solange es halt so vernünftig ausdiskutiert wird, ist auch alles in Ordnung.
Was die Innenausstattung angeht da bin besonders von Lederausstattung mit den AGR- Sitzen begeistert. Auch die Lenkradheizung und die Klimaautomatik sind einfach nur geil. Was ich persönlich nicht so gut finde ist der Verstellbereich des Innenspiegels, der steht mir persönlich immer zu niedrig. Allerdings wir das bei Fahrern unter 1,80 m wohl anders aussehen. Wie schon zu Anfang des Themas mal geschrieben, würde ich meinen Julius immer wieder so kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisbln
schade, dass mein Thread so aus dem Ruder läuft 🙁ich wollte doch nur fragen, ob es Erfahrungen und Meinungen zur Ausstattung gibt... was würdet ihr immer wieder mitbestellen, was würdet ihr beim nächsten mal weglassen!?
schade 🙁
Wie schon gesagt - ich würde meinen wieder so bestellen.
Ausstattung: Sport
Die AGR-Sitze sind sehr gut - das silber/schwarz Dekor gefällt mir (auch wenn es möglicherweise pflegeintensiver ist) - flexride und sportfahrwerk sind super und trotz 235/40/19 reifen nicht zu hart, hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich - Infinity war eine sehr gut Grundlage für meine Car-Hifi Anlage - saphirschwarz ist toll (hatte ich schon über 9 Jahre beim Astra G, da hieß es nur anders) - Navi CD 500 nach kurzer Eingewöhnung problemlos - beim Cargo-Paket zuerst ungewöhnlich dunkles und engmaschiges Sicherheitsnetz, aber nach einer Woche kein Thema mehr - Xenon einfach nur genial - Klimaautomatik tadellos - 6-Gang manuell prima - elektrische Parkbremse gewöhnungsbedürftig - Bordcomputer fehlerfrei - Lenkradfernbedienung/Tempomat gut gelöst und Lenkrad insgesamt optisch positiv - LED-Tagfahrlicht deutlich schöner als Standard-TFL - Telefon O.K. - Regensensor einwandfrei - automatisches Fahrlicht bis auf Fernlichtassistent top - Mittelarmlehne sehr angenehm - abblendender Innenspiegel praktisch ...
also habe jetzt 10 000 km drauf und des in 2 monaten ggg ( firmenwagen )
bin mit dem opel sehr zufrieden und weiss wie das ist wenn einmal in der woche
zum händler fährt (ford mondeo und seat leon )
bin gespannt ob der verbrauch noch runter geht mom verbrauch ca 6,1 l ( diesel 110 ps)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Astra Sportstourer Edition 110 PS Diesel ,klimatronic,parkpilot,licht-sicht-paket,komforpaket,
bordcomputer,freisprech...