Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Giasinga

Genauso sehe ich das auch.
Sehr gut ausgedrückt.

@RaphiBF

Der Astra GTC käme für mich sowieso nicht in Frage, du weisst was mein nächstes Auto wird bzw. aus welchem Segment es kommt.

Also ich kann in meinem Post keine Aggression erkennen, nur Verwunderung und auch ein wenig Verärgerung darüber das Opel sich in letzter Zeit immer mehr Eier legt (wie Giasinga es formuliert)

Du schreibst sinngemäß, wem der GTC oder auch allgemein Opel nicht passt der soll sich halt keinen kaufen. (bitte korrigiere mich wenn ich den Sinn deiner Aussagen fehlinterprtiert habe)
Tja, und genau daran leidet Opel, die Leute kaufen woanders. Und das schon lange. Warum wohl ist Opel nach wie vor defizitär?? Ganz sicher nicht nur weil der Antara überteuert ist, ganz sicher auch nicht weil beim Astra grundsätzlich und beim GTC im speziellen solche mehr als fragwürdigen Reifengrössen verwendet werden. Ganz sicher auch nicht weil der GTC grundsätzlich ein teures Auto geworden ist.
Aber eins kommt zum anderen und der stete Tropfen höhlt den Stein. Und in der Summe macht Opel minus weil zu wenig Autos verkauft werden. Opel kann es sich schlicht nicht leisten leichtfertig (potenzielle oder alte) Kunden zu verärgern. Und solch eine Reifenpolitik zum Beispiel ist leichtfertig, weil sehr leicht zu vermeiden.

Und ich sehe meine Ausführungen nicht als Rumgenöle an, sondern Kritik. Ich persönlich mache mir Sorgen um Opel. Ich kann deshalb nicht verstehen das sich Opel immer wieder selbst ein Bein stellt mit kundenunfreundlichen, nicht nachvollziehbaren Entscheidungen, halbherzig entwickelten Fahrzeugen und einer unpassenden Preispolitik. Da ich auch in Zukunft weiter Opel fahren will, betrachte ich diese Entwicklung mit Sorge. Denn vielleicht kann ich bald keinen neuen Opel mehr fahren, weil der Markt sich gegen Opel entschieden hat. Und mittlerweile kann ich den Markt leider verstehen wenn er Opel links liegen lässt.
Denn selbst bei mir als langjähriger eingefleischter Opel Fan wächst die Abneigung gegen das aktuelle Opel. Und wenn ich nicht so markentreu wäre, hätte ich schon lange was anders vor der Türe stehen. Ich fahre Opel mittlerweile nicht mehr weil es tolle Autos sind, sondern weil ich Opel Fan bin. Nur ob das noch lange reicht um viel Geld für ein Auto auszugeben, was einem eigentlich nicht gefällt.....ich weiss nicht.

Wollen wir nur hoffen, das nicht allzu viele deinem Rat folgen und woanders kaufen, nur weil es Opel mit dem GTC mal wieder geschafft hat Kunden zu vergraulen.

@Ghostmarine1871

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Wie Raphi schon sagte. Wer die Preise nicht zahlen will der soll halt woanders ein Auto kaufen. Das macht Opel nicht kaputt, denn Opel hat in meinen Augen nur ein Problem und das heißt GM.

Doch, genau das macht Opel kaputt. Opel verkauft zu wenig Autos. Was meinst du denn wovon ein Autobauer lebt?? Genau, von verkauften Autos. Und wenn immer weniger Leute die Autos kaufen, sinkt der Gewinn usw. usf. Also muss es im Interesse von Opel liegen, das die Leute eben nicht, wie von dir und RaphiBF empfohlen, woanders kaufen.
Denn wenn noch mehr Leute eurem Rat folgen sieht es für Opel noch düsterer aus als jetzt schon.

Gruß Hoffi

Gruß Hoffi

Hoffi, mag sein, dass es bei mir nur falsch angekommen ist. Wörter...

Also ich bin kein Experte, aber die Verkaufszahlen und der Marktanteil (beides steigend) stimmen doch bei Opel soweit ich das überblicken kann. Das Image steigt ebenfalls rapide. Defizitär sind sie, weil es eine umfassende Umstrukturierung gibt, die Geld kostet. Das war und ist eigentlich bekannt und auch logisch. Das Operative Geschäft jedoch läuft gut, die Entwicklung eh.

Und ich finde, das Autos wie der GTC ihre Berechtigung haben - auch mit dem Preis. Das ist in keinerlei Hinsicht ein Auto, das man "braucht". Das ist ein Auto, was man sich gönnt. Und wer sich was gönnen mag, der zahlt auch gern. Zumal das ja alles noch in humanen Dimensionen ist. Wir reden hier von hunderter Beträgen, nicht von tausendern. Verglichen mit dem Fahrzeugpreis, ist das alles noch im Rahmen und wem der 3Türer zu teuer ist, der findet im 5-Türer ein Auto, das praktischer ist und auch sehr schick aussieht.

Ich sage ausdrücklich nicht, dass Opel auf die Kundschaft scheißen soll (sorry für den Kraftausdruck). Ich sage nur, das Opel eine Firma ist, die ein Angebot macht. Das kann man annehmen oder nicht. Daher versteh ich die Aufregung nicht.

Opel hat das alles durchkalkuliert. Wenn sie gut kalkuliert haben, passt's, wenn nicht, dann kriegen sie nen Problem, aber das ist ja nicht meines. Ich bin zudem zuversichtlich. Einerseits, da von Hause aus Optimist, andererseits, da mich die neuen Produkte sehr überzeugen und da ich in meinem Umfeld mitbekomme, wie Opel ganz anders (positiv) wahrgenommen wird.

Dieser Umwandlungsprozess wird dauern und Geld kosten, das ist einfach so. Und Opel tut gut daran, Linie zu halten und neben den Vernunftmodellen solche Spaßautos anzubieten und das mit Stolz und angemessenem Preis. Opel als reiner Brot und Butter Hersteller hat keine Zukunft. Das kann Dacia besser. Opel muss zurück nach oben. Dabei sollten sie den "normalen" Kunden nicht aus den Augen verlieren, das sehe ich auch so. Aber solang es Modelle wie z.B. den Meriva B gibt, tun sie das in meinen Augen auch nicht. Das Opel-Angebot war lang nicht mehr so weit gespreizt und spannend wie jetzt. Das fehlte in ab 2000.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass die Einstiegmodelle optisch etwas schicker werden. Die Chromvariante der Halogenscheinwerfer beim Astra ist in meinen Augen total überflüssig. Die schwarz eingefasste Variante beim Sport sieht dagegen super aus. Die sollte überall rein. Das macht VW z.B. besser beim 6er Golf. Ich kann mir schon vorstellen, dass Opel die Leute auch optisch zum AFL "bekehren" will, aber da tun sie sich keinen Gefallen. Je besser jeder einzelne Astra aussieht, um so eher springen die Leute darauf an. Beim Meriva B genau das selbe. Der Wagen sieht mit den schwarz eingefassten Scheinwerfern tausende € teurer und wertiger aus. Aber das ist nur meine Meinung natürlich.

Was wird's denn bei dir eigentlich?

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Wollen wir nur hoffen, das nicht allzu viele deinem Rat folgen und woanders kaufen, nur weil es Opel mit dem GTC mal wieder geschafft hat Kunden zu vergraulen.

Absolute Aussagen sind bei einer solchen Diskussion wenig hilfreich.

Zum Beispiel bin ich jemand, der noch nie nach den Reifendimensionen bei einem Neuwagen geschaut hätte.
Die Zollgröße ja, aber alles andere ist mir wurscht. Im Normalfall kaufe ich mir einen(!) weiteren Satz Reifen im Laufe eines Autolebens - und ob ich da 100 Euro spare oder draufzahle ist auf die Lebenszykluskosten bezogen egal. Wie gesagt, so denke ich (keine Pauschalaussage)

Und zu behaupten, dass Opel mit dem GTC es "geschafft hat, Kunden zu vergraulen" ist angesichts dessen, dass noch kein einziger herumfährt, der Produktionsstart vor uns liegt und folglich noch keine Marktzahlen existieren sehr mutig...

ich war immer der Meinung ein 3 Türer wäre für nen Auto schwachsinn
ich fahre damit
ich transportiere damit
es sietzen Leute hinten die besser aussteigen können
etc
aber nun...
ich finde den GTC sehr ansprechend
und bin am überlegen ob ich mir evtl. den hole
oder ob es doch der 5 türer ist

hoffe das mein FOH den bald vor der Tür stehen hat ^^

Nun ja, die Wettbewerbsfähigkeit an den Reifengrößen festzumachen erscheint mir etwas, naja nennen wir es mal "unreflektiert".

Anders herum formuliert: solange es an den Opelmodellen nur die Reifengröße und die Anzahl der Knöpfe an der Mittelkonsole zu kritisieren gibt steht die Marke vor einem glorreichen Comeback! 😉

Ähnliche Themen

Sagen wir mal die Leute kaufen sich den GTC, dann kommt der erste Schlag in der Fre..e wenn sie Winterreifen kaufen müssen. Dann macht es die Runde, da wenn man mal neue Reifen bauch, sie sau teuer sind. Sobald die ersten die Erfahrung gemacht haben, wird es die Runde machen.

Aber auch ein Grund beim Astra-H zu bleiben.🙂

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Ach, in den Größen gibts doch auch Linglong und Rotalla. Alles halb so wild... 😁

Tschüß
Tobi

hehe, ...und doch bleibt's fast im halse stecken.

Denn wenn man mal bedenkt, wie manche allein auf der letzten Rille fahren/sparen. Müßte wie im Freibad sein, zwangsweise durch das Abduschbecken durchlau...fahren, bevor's weitergeht oder halt nicht !

Zitat:

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass die Einstiegmodelle optisch etwas schicker werden. Die Chromvariante der Halogenscheinwerfer beim Astra ist in meinen Augen total überflüssig. Die schwarz eingefasste Variante beim Sport sieht dagegen super aus. Die sollte überall rein. Das macht VW z.B. besser beim 6er Golf. Ich kann mir schon vorstellen, dass Opel die Leute auch optisch zum AFL "bekehren" will, aber da tun sie sich keinen Gefallen.

Auch wenn's OT ist, genau das ist mir auch schon aufgefallen. Der Insignia, so wunderschön er auch ist, sieht ohne AFL+ einfach nur traurig aus und ich würde jedesmal, wenn ich solch einen Insignia fahren würde, darüber nachdenken, warum es nicht doch zum AFL+ gereicht hat.

Sicher werden einige alleine schon wegen der Optik das AFL+ wählen - aber die, die das eigentlich garnicht mit einplanen, werden wohl kaum nur wegen der Optik nochmal ordentlich draufblechen.

Gutes Beispiel Golf, Passat, Truthahn und Sharan. Die Halogener sind schwarz eingefasst und nur von nahem von den Xenon-Lampen zu unterscheiden.
Auch beim ehemaligen A6 ohne LED-Leiste: Ich bin schon zig-tausende male an ein und dem selben A6 vorbeigelaufen, und mir ist erst vor kurzem durch Zufall weil ich direkt darauf achtete, aufgefallen, das er ja garkein Xenon hat. Anstelle vom Xenon-Topf war dort eben eine Halogen-Lampe.

Beim Astra, ein Interessent der sich noch nicht damit auskennt, wird auf Anhieb keinen großen Unterschied zwischen Sport-Schwarz-Lampen und AFL+ erkennen.

Und nochmal um nicht sofort als VW-Liebling abgestempelt zu werden, der Insignia ist IMHO das schönste Auto der Mittelklasse, der Astra der Kompakt-Klasse, der Meriva..., der Zafira Tourer etc. 😉.
Trotzdem - ohne AFL(+) ein Graus, zumindest die Scheinwerfer.

Achja, und Thema Astra J GTC, er will sicher einen auf Sportler machen, aber das wird er erst mit dem OPC werden 😉.

Zitat:

Was wird's denn bei dir eigentlich?

Würde mich auch mal interessieren 🙂.

Hi

@Sardsch1

Zitat:

Und zu behaupten, dass Opel mit dem GTC es "geschafft hat, Kunden zu vergraulen" ist angesichts dessen, dass noch kein einziger herumfährt, der Produktionsstart vor uns liegt und folglich noch keine Marktzahlen existieren sehr mutig...

Das habe ich nicht behauptet. Ich habe behauptet, das Opel in letzter Zeit aus meiner Sicht (und auch aus der Sicht vieler User hier im Firum und in meinem Bekanntenkreis) viele kleine bis mittlere Fehlentscheidungen getroffen die

in Summe

dazu führen, das Kunden sich von Opel abwenden. Auch langjährige und überzeugte Opel-Fahrer.

Der GTC ist da nur ein Tropfen in das volle Fass.

@Verkehrsminister

Zitat:

Nun ja, die Wettbewerbsfähigkeit an den Reifengrößen festzumachen erscheint mir etwas, naja nennen wir es mal "unreflektiert".

Auch das habe ich nirgends behauptet. Ich habe mich über die exotischen Reifengrössen gewundert und vielleicht auch ein wenig aufgeregt. Dazu habe ich meine Meinung kund getan. Ich habe nirgends geschrieben, das der Astra GTC deswegen kein Erfolg wird. Wenn Leute den GTC aufgrund dieser abstrusen Reifengrössen nicht kaufen, ist das allerdings schon ein Wettbewerbsnachteil. Und hier im Thread wurde ja schon von Usern angedeutet, das sowas ein Grund ist keinen GTC zu kaufen. Also scheinen auch solche Kleinigkeiten wie Reifengrössen doch den ein oder anderen zum nachdenken zu bewegen.

@RaphiBF

Ich bin auch kein Experte, nur ein besorgter Opel Fahrer und vorallem Fan. Aber ich weiss das Opel seit Jahren teils tief rote Zahlen schreibt, auch schon vor der Umstrukturierung. Mag sein, das die neuen Modelle wieder besser beim Kunden ankommen, darüber scheiden sich ja hier im Forum die Geister und da will ich mich auch nicht grossartig einmischen.
Fakt ist aber, das die neuen Modelle nicht uneingeschränkt bei der Fanschaft ankommen, und mir kommt es subjektiv so vor als wenn sich die, ich nenn sie mal "Gegner", der neuen Modelle häufen.
Und besonders stark ist dieser Trend bei den bisher richtig treuen und vorallem überzeugten Opel Fahrern zu sehen, auch in meinem Bekanntenkreis einschließlich meiner Wenigkeit.
Alleine schon die Tatsache, das solche Leute nicht mehr überhaupt über andere Marken nachdenken und nicht mehr "bedingungslos" Opel kaufen erschreckt mich ein wenig.

Selbstverständlich hat der GTC seine Daseinserechtigung, es ist ja auch ein optisch wunderschönes Auto geworden. Opel braucht solche Modelle, ohne Zweifel. Aber dann sollte man sie auch richtig machen. Meine subjektiven Kritikpunkte hab ich ja jetzt ausreichend dargelegt, und brauche sie nicht nochmal widerholen.
Es sind vielleicht wirklich nur Kleinigkeiten die mich/andere am GTC bzw. an den neuen Opel Modellen stören, aber auch Kleingikeiten können vom Kauf abhalten. Und leider ist Opel aktuell nicht der Position wegen solchen vermeidbaren Kleinigkeiten Kunden zu verlieren.

Wie gesagt natürlich muss Opel solche Autos wie den GTC bauen, und kann nicht nur Vernunftsautos bauen. da bin ich ganz bei dir.

@RaphiBF und TuningStylerMen

Zitat:

Zitat:

Was wird's denn bei dir eigentlich?

Würde mich auch mal interessieren 🙂.

So dann mal kurz OT........

Wenn ich das wüsste. 😉 Geplant war ein Zafira B 1.8 Innovation in Ultrablau und Morrocana Anthrazit/Beige mit nahezu Vollaustattung, sprich Design Paket Sportive mit 18", Design Paket Interieur, Komfort Paket Navi, und noch anderen Kleingkeiten.

Aber so wie es im Moment ausschaut beschneidet Opel den Zafira B ja schon so langsam. Ultrablau und OPC-Line (Design Paket Sportive) soll zum neuen MJ wegfallen und noch diverse andere Features.

Mal sehen, was Opel Ende 2012 (da will ich bestellen) noch vom Zafira B übriglässt. Wenn Opel ihn so in etwa wie jetzt weiterbaut, OK OPC Line gibt es dann halt nicht, wird es ein Zafira B.

Erste Alternative wäre der Astra Sports Tourer 1.4 Turbo (103kw) Innovation in Fresh Mint (oder es kommen noch andere Farbe zur Auswahl hinzu) und Interieur Cocoa/Beige mit 18", Navi 600, Schiebedach, Komfort-Paket, und Solar-Protect.

Zweite Alternative wäre der neue Zafira Tourer, da muss ich aber erstmal abwarten was er kostet und ob er überhaupt in mein Budget passt. Er soll ja merklich teurer werden als der Zafira B.

Optisch ist der ja schon mal eine echte Ansage finde ich, sowohl innen als auch aussen. Aber vielleicht verbaut Opel beim Tourer ja auch solche wahnwitzigen Reifengrössen wie beim GTC, dann könnte er schon von vorneherein aus dem Kandidatenkreis fallen. 😉 😁

Meriva leider zu klein (Kofferraum), finde ich sonst klasse. Insignia zu gross, will die Frau nicht.

Ich gucke aber aktuell auch bei anderen Herstellern, aber ich glaube ich bringe es nicht übers Herz Opel den Rücken zu kehren. Aber drüber nachdenken tue ich schon.
So ich hoffe das war ausführlich genug/nicht zu ausführlich 😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


@RaphiBF

Ich bin auch kein Experte, nur ein besorgter Opel Fahrer und vorallem Fan. Aber ich weiss das Opel seit Jahren teils rote Zahlen schreibt, auch schon vor der Umstrukturierung. Mag sein, das die neuen Modelle wieder besser beim Kunden ankommen, darüber scheiden sich ja hier im Forum die Geister und da will ich mich auch nicht grossartig einmischen.
Fakt ist aber, das die neuen Modelle nicht uneingeschränkt bei der Fanschaft ankommen, und mir kommt es subjektiv so vor als wenn sich die ich nenn sie mal "Gegner" der neuen Modelle häufen.
Und besonders stark ist dieser Trend bei den bisher richtig treuen und vorallem überzeugten Opel Fahrern zu sehen, auch in meinem Bekanntenkreis einschließlich meiner Wenigkeit.
Alleine schon die Tatsache, das solche Leute nicht mehr überhaupt über andere Marken nachdenken und nicht mehr "bedingungslos" Opel kaufen erschreckt mich ein wenig.

Selbstverständlich hat der GTC seine Daseinserechtigung, es ist ja auch ein optisch wunderschönes Auto geworden. Opel braucht solche Modelle, ohne Zweifel. Aber dann sollte man sie auch richtig machen. Meine subjektiven Kritikpunkte hab ich ja jetzt ausreichend dargelegt, und brauche sie nicht nochmal widerholen.
Es sind vielleicht wirklich nur Kleinigkeiten die mich/andere am GTC bzw. an den neuen Opel Modellen stören, aber auch Kleingikeiten können vom Kauf abhalten. Und leider ist Opel aktuell nicht der Position wegen solchen vermeidbaren Kleinigkeiten Kunden zu verlieren.

Wie gesagt natürlich muss Opel solche Autos wie den GTC bauen, und kann nicht nur Vernunftsautos bauen. da bin ich ganz bei dir.

nAbend und danke für die ausführliche Antwort.

Vielleicht bin ich beim Thema GTC so unterspannt, weil ich mir so ein Auto niemals kaufen würde und einfach denke, dass mit dem 5-Türer ein praktischeres und (austattungsbereinigt zumindest minimal) günstigeres Auto zur Verfügung steht, das auch gut aussieht. Der GTC ist also nichts als eine Option, für den - falls jemand von den Kosten abgeschreckt werden sollte - eine rationalere Alternative zur Verfügung steht. Wie dem auch sei, hoffen wir mal für Opel, dass er gut läuft.

Zu den roten Zahlen: Die waren und sind (noch) da, aber genau deswegen wird ja saniert. Schuld ist aber nicht nur Opel sondern auch die GM-Politik die dazu tendiert, Opel geradezu auszusaugen. Würden alle Opel, die weltweit als Buick, Chevrolet etc. verkauft werden, als Opel verkauft werden und Opel dementsprechend Geld dafür bekommen, sähe es schon anders aus. Das ist natürlich verkürzt, denn Opel profitiert an anderer Stelle selbst vom GM-System. Ich habe aber dennoch nach wie vor den Eindruck, dass Opel von GM eher als Bedrohung und notwendiges Übel gesehen wird und nicht als bestes Pferd im Stall, was sie in gewisser Hinsicht (Entwicklungstechnisch) sind. Dementsprechend hält man Opel klein. So darf Opel nun zwar weltweit verkaufen - immerhin - nicht aber in den USA. Und das, obwohl GM dort nichts vergleichbares anzubieten hat und gegenüber VW, BMW und Benz nichts aufzufahren hat als good old Ammi-Stuff a´la Chevy. Opel würde da eine GM-Marktlücke perfekt ausfüllen. Stattdessen verkauft man den Insignia dort als Buick und bewirbt den mit "German Engineering". Pervers. Aber so groß ist die Angst scheinbar.

Ob unserer Stimmungs-Popmeter so repräsentativ ist, muss natürlich angezweifelt werden. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Aber die Zahlen stimmen doch positiv. http://media.gm.com/.../06_07_opel_legt_zu

Gruß, Raphi

Und dann kommen noch die ganzen Patente hinzu die Opel über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Die hat sich GM auch schon unter den Nagel gerissen. Das ist ja auch ein Grund warum der Magna Deal seinerzeit geplatzt ist. Denn Opel ohne die dazugehörigen Patente ist leider das Papier nicht Wert auf dem der Vertrag geschrieben wird.

Aber wie Raphi schon sagte: Opel wird seit Jahrzehnten von GM nur als Bedrohung und notwendiges Übel angesehen. Deswegen wäre es vielleicht echt nicht schlecht wenn Opel an die Chinesen gehen würde. Die hätten wenigstens genügend Kohle um GM die Patente aus den Rippen zu laiern. Zumindest würden sie genug Kohle haben um sich die Nutzungsrechte für die Patente zu sichern. Für Opel kann nur ein Verkauf an einen potenten Partner helfen, der Opel genügend Selbstständigkeit erlaubt. VW wäre, so schlimm sich das für echte Opelaner auch anhören mag, auch eine gute Alternative. Denn dort könnte Opel auch ohne die Patente von GM auskommen und überleben. Denn VW hat genug eigene Entwicklungen im Schrank liegen um das Problem komplett zu umgehen.

Wie gesagt, das eigentliche Problem von Opel heißt Genral Motors!

Zum GTC !(!!!).
Habt ihr einen Fragen-Katalog (??!), wenn denn einer von hier bereits dazu... http://www.astra-blog.com/2011/06/09/und-ewig-lockt-der-astra-gtc/
...dort anklopft !

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


VW wäre, so schlimm sich das für echte Opelaner auch anhören mag, auch eine gute Alternative. Denn dort könnte Opel auch ohne die Patente von GM auskommen und überleben. Denn VW hat genug eigene Entwicklungen im Schrank liegen um das Problem komplett zu umgehen.

Wie gesagt, das eigentliche Problem von Opel heißt Genral Motors!

Das sieht nur auf den ersten Blick so aus, denn das VAG-Portfolio ist derart eng gestaffelt, dass da kein Platz für Opel wäre. Es gibt mit Bugatti, Audi, Skoda und Seat schon zwei Marken unter und zwei über VW. VW wird keinen direkten Konkurrenten neben sich dulden. Und das, was Opel ausmacht, würde zudem verschwinden. Das ist dann wieder einer der Vorteile von GM. Das was Opel entwickelt, gibt es sonst nicht im Konzernverbund (es wird Opel halt nicht erlaubt, da wirklich nutzen draus zu ziehen) . Und außer Chevrolet, die momentan bei 1% Marktanteil rumdümpeln und für Opel das sind, was Seat für VW ist, gibt's hier auch niemanden sonst aus dem GM-Verein, der Opel das Wasser abgraben will und kann. VW hat da mit Skoda z.B. schon ganz gut was im Nacken sitzen.

@Hoffi:

Was mir außerdem Hoffnung macht ist, dass Opel vieles jetzt selbst in die Hand nimmt - trotz Sparkurs. Beispiel Motoren. Opel entwickelt nun eigene Motorsoftware, kann also viel besser abstimmen. Das erste Fahrzeug, dass davon profitieren durfte war der Meriva B.

Der allseits bekannte 1.7er mit 110Ps schafft es im Astra Sports Tourer (1393Kg schwer und 1,535 Meter hoch) von 0 auf 100 in 13 Sekunden und maximal auf 180Km/h. Von 80 auf 120 genehmigt er sich 13.5 Sekunden.

Der 1.7er im Meriva (1360Kg schwer und 1,615 Meter hoch) mit 110 Ps aber von Opel abgestimmt schafft es von 0 auf 100 in 11.8 Sekunden und maximal auf 182Km/h. Von 80 auf 120 genehmigt er sich 10.9 Sekunden.

Damit erreicht der Aerodynamisch deutlich benachteiligte (höhere und breitere(!)) Meriva bei gleicher Leistung fast die Fahrleistungen des Astra ST 1.7er mit 125Ps, der von 0 auf 100 11.7 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wie zu erwarten 10 Km/h höher, allerdings toppt der Meriva den Astra beim Zwischensprint von 80 auf 120Km/h um ganze 1.4 Sekunden.

Das ist schon ein großer Schritt nach vorn und nur so kann es gehen. Einfach fremde Motoren reinklatschen geht zwar auch, ist aber einfach limitiert. Da muss Opel selber ran. Man hat ja auch eine rumreiche Vergangenheit im Motorenbereich. Das muss man wieder schaffen, da richtig vorweg zu maschieren.

Gruß, Raphi

Hi

@RaphiBF

Ja, das habe ich auch mit Freuden vernommen, das Opel auch in Sachen Motoren wieder mehr freie Hand hat bzw. sich nun auch an Dieselmotoren vergreift.
Aber der Astra Sports Tourer 1.7 CDTI wiegt keine 1393kg. Im Vergleich letztens in der AutoBild wog der Testwagen, allerdings eine 125PS Version über 1600kg (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf).
Gut, der Meriva wird in effektiv auch mehr wiegen als im Prospekt. Welchen 1.7er hast du dir denn bestellt?

Zum Thema GM und Verkauf an VW habe ich natürlich auch eine Meinung aber das sollten wir nicht mehr hier im Thread diskutieren, wir sind nämlich schon ziemlich weit off-Topic.

Zum GTC kann ich nur sagen, das er optisch in meinen Augen der schönste der neuen Opel-Ära, eingeleitet mit dem Insignia, ist. Was mich stört sind halt die für meinen Geschmack zu hohen Preise, die abartigen Reifengrössen, der zu einfallslose Innenraum (Polster allesamt in tristem schwarz/anthrazit) und die dürftige Farbpalette, aber die ist ja bei den anderen beiden Astra Varianten auch nicht besser.
Was das Auto auf der Strasse kann werden wir sehen, aber die Vorderachskonstruktion lässt ja auch vernünftige Performance schliessen. Wobei das Fahrwerk vom 5-türer und Sports Tourer ja auch schon erstklassig ist.
Ich wünsche Opel jedenfalls von ganzem Herzen das der Astra GTC ein Erfolg wird, den kann Opel nach wie vor gut gebrauchen.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@RaphiBF

Ja, das habe ich auch mit Freuden vernommen, das Opel auch in Sachen Motoren wieder mehr freie Hand hat bzw. sich nun auch an Dieselmotoren vergreift.
Aber der Astra Sports Tourer 1.7 CDTI wiegt keine 1393kg. Im Vergleich letztens in der AutoBild wog der Testwagen, allerdings eine 125PS Version über 1600kg (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf).
Gut, der Meriva wird in effektiv auch mehr wiegen als im Prospekt. Welchen 1.7er hast du dir denn bestellt?

Zum Thema GM und Verkauf an VW habe ich natürlich auch eine Meinung aber das sollten wir nicht mehr hier im Thread diskutieren, wir sind nämlich schon ziemlich weit off-Topic.

Zum GTC kann ich nur sagen, das er optisch in meinen Augen der schönste der neuen Opel-Ära, eingeleitet mit dem Insignia, ist. Was mich stört sind halt die für meinen Geschmack zu hohen Preise, die abartigen Reifengrössen, der zu einfallslose Innenraum (Polster allesamt in tristem schwarz/anthrazit) und die dürftige Farbpalette, aber die ist ja bei den anderen beiden Astra Varianten auch nicht besser.
Was das Auto auf der Strasse kann werden wir sehen, aber die Vorderachskonstruktion lässt ja auch vernünftige Performance schliessen. Wobei das Fahrwerk vom 5-türer und Sports Tourer ja auch schon erstklassig ist.
Ich wünsche Opel jedenfalls von ganzem Herzen das der Astra GTC ein Erfolg wird, den kann Opel nach wie vor gut gebrauchen.

Gruß Hoffi

Also ich hab da bei beiden das Leergewicht genommen, so gesehen war das schon fair denke ich. Ich hab den mit 110Ps bestellt (in der Signatur per Farbcode dezent angedeutet😉). Beim Astra wär's der mit 125PS geworden, den hab ich Probe gefahren und war total zufrieden. Beim Meriva dachte ich dann "Oh shit, da muss es dann der mit 130Ps sein, sonst geht da ja garnix mit der Stirnfläche", hab dann aber nach Sichtung der Fahrwerte das Geld lieber in das schöne Navi gesteckt. Das macht ja wirklich kaum einen Unterschied bzw. im Falle der Elastizität sogar nen dickes Plus. 280 statt 260Nm und eine 200U/min niedriger anliegende Maximalleistung sind auch schön - kurzum, der 130Ps Diesel wäre Luxus gewesen, den ich mir nicht leisten kann und mag. Der hätte ja meinen Zafira in Grund und Boden gefahren 😁 Das Navi und die FSE (die gibt's im Meriva ja genialer Weise für Lau!) dagegen brauch ich von den 50.000Km die ich jährlich fahre auf 49500.

Auf den GTC bin ich - trotzdem ich echt garkein Interesse hab - auch gespannt. Einfach, weil es ein neuartiges Konzept für Opel ist -zumindest in den letzten Jahren. Das ist mal nen Auto, dass nicht nur nen Sportwagen-Stempel und 10mm Fahrwerksabsenkung hat, sondern nen komplett anderes Fahrwerk. Da ist ja nicht nur die HiPerStrut Achse vorn. Der Radstand ist größer, die Spurbreite ist größer, demnach ist die Abstimmung eine komplett andere Sache. Sowas gab's bei Opel bisher nur im OPC und der ist - auch verglichen mit dem GTC - teuer und zudem für die meisten etwas sehr krawallig. Der GT ging so in die Richtung, aber der gilt nicht da kein echter Opel.

Schaun mer mal, was die "Fachpresse" und die Kundschaft so sagen tut.

Gruß und gute Nacht, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Zum GTC !(!!!).
Habt ihr einen Fragen-Katalog (??!), wenn denn einer von hier bereits dazu... http://www.astra-blog.com/2011/06/09/und-ewig-lockt-der-astra-gtc/
...dort anklopft !

Hey super didi, dann kannst du ja wieder aus "erster Hand" von der GTC-Präsentation berichten. 🙂

Sollen wir dir einen Fragenkatalog mit auf den weg geben?

Fragen:
- Wann kommt die OPC/Gsi version?
- .......

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen