Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Eine Lösung für dieses Problem wäre vielleicht wenn man sich beispielsweise statt 235/45R19 einen 235/35 auf der 19er eintragen lässt beim TÜV. Das ist eine gängige Größe.
Müsste eigentlich recht einfach mit einem Vergleichsgutachten gehen, aber man müsste wahrscheinlich eine Tachoanpassung vornehmen lassen, da der Abrollumfang doch sehr unterschiedlich ist.
Die Eintragung kostet ca. 50-100€. Tachonangleichung weiß ich gerade nicht, wie viel das kostet. Ist natürlich ärgerlich, aber billiger als jedesmal Unsummen für spezielle Reifengrößen auszugeben.

Ich hab das zB bei meinen Interlagosfelgen von VW machen lassen, die ich als Winterfelgen fahre. Da sind nur 235/40er eingetragen, die 225/40er sind aber als Winterreifen pro Stück ca. 20-30€ billiger. Da hat sich der Geldaufwand für die Eintragung schnell amortisiert.

Nur mal so als Tipp für die, die deswegen Sorgen haben. Ihr könnt ja mal bei eurem örtlichen TÜV nachfragen, wieviel das bei ihm kosten würde. 😉

Hi

@RaphiBF

Äh, wie bitte??
Ist das jetzt wirklich dein Ernst??
Wir reden hier immer noch über einen stinknormalen Opel Astra. Was bitte rechtfertigt an diesem Auto solche Preise (auch Fahrzeugpreis, dazu weiter unten mehr)?? Weil er zwei Türen weniger hat, als sein 5-türer Pendant macht ihn das direkt zu einem Auto einer anderen Liga??
Der GTC ist nichts weiter als ein 3-türiger Astra. Dieses Auto hat bis auf die Vorderachse nichts was auch nur ansatzweise Sportwagenambitionen und schon gar keine Sportwagenpreise rechtfertigen würde.
Also wenn das der neue Anspruch von Opel ist, künstlich hohe Preise für das Fahrzeug und die Folgekosten zu kreieren damit man zumindestens da mit den grossen Hunden pinkeln gehen kann, dann dauert es echt nicht mehr lange bis GM den Laden verhökert.

Und glaubst du ernsthaft das solche SUV Reifenformate eine bessere Performance ermöglichen als Niederquerschnittformate??

Übrigens finde ich die Preise die Opel für den GTC aufruft schon sehr deftig. Ein 1.4 Turbo mit 140PS kostet als Edition bei gleicher Austattung aber ohne AFL schon etwas mehr als ein Astra H GTC Sport mit AFL mit 200PS Turbo zum Schluss gekostet hat.
Ich finde das frech und das spiegelt sich leider bei anderen Modellen ebenso wieder und scheint die Opel Philosophie zu sein. So wie beim Antara, das Auto ist ugefährt 2000,-Euro zu teuer. Für das gleiche Geld bekommt man nämlich einen gleichwertig ausgestatteten Tiguan. Welcher ganz nebenbei noch das deutlich bessere Auto ist.

Sorry, die Kritik ist jetzt echt nicht gegen dich gerichtet. Aber ich kann und will nicht glauben, das Opel das aus den Beweggründen gemacht hat die du vermutest. Wenn doch dann hat Opel ein viel grösseres Problem als ich dachte. Denn das ist schlichtweg kundenunfreundlich und für viele ein Grund solch ein Auto nicht zu kaufen, wie man auch hier im Forum sieht. Und leider kann Opel es sich nicht leisten mit solche Methoden Kunden zu verlieren/vergraulen.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@RaphiBF

Äh, wie bitte??
Ist das jetzt wirklich dein Ernst??
Wir reden hier immer noch über einen stinknormalen Opel Astra. Was bitte rechtfertigt an diesem Auto solche Preise (auch Fahrzeugpreis, dazu weiter unten mehr)?? Weil er zwei Türen weniger hat, als sein 5-türer Pendant macht ihn das direkt zu einem Auto einer anderen Liga??
Der GTC ist nichts weiter als ein 3-türiger Astra. Dieses Auto hat bis auf die Vorderachse nichts was auch nur ansatzweise Sportwagenambitionen und schon gar keine Sportwagenpreise rechtfertigen würde.
Also wenn das der neue Anspruch von Opel ist, künstlich hohe Preise für das Fahrzeug und die Folgekosten zu kreieren damit man zumindestens da mit den grossen Hunden pinkeln gehen kann, dann dauert es echt nicht mehr lange bis GM den Laden verhökert.

Und glaubst du ernsthaft das solche SUV Reifenformate eine bessere Performance ermöglichen als Niederquerschnittformate??

Übrigens finde ich die Preise die Opel für den GTC aufruft schon sehr deftig. Ein 1.4 Turbo mit 140PS kostet als Edition bei gleicher Austattung aber ohne AFL schon etwas mehr als ein Astra H GTC Sport mit AFL mit 200PS Turbo zum Schluss gekostet hat.
Ich finde das frech und das spiegelt sich leider bei anderen Modellen ebenso wieder und scheint die Opel Philosophie zu sein. So wie beim Antara, das Auto ist ugefährt 2000,-Euro zu teuer. Für das gleiche Geld bekommt man nämlich einen gleichwertig ausgestatteten Tiguan. Welcher ganz nebenbei noch das deutlich bessere Auto ist.

Sorry, die Kritik ist jetzt echt nicht gegen dich gerichtet. Aber ich kann und will nicht glauben, das Opel das aus den Beweggründen gemacht hat die du vermutest. Wenn doch dann hat Opel ein viel grösseres Problem als ich dachte. Denn das ist schlichtweg kundenunfreundlich und für viele ein Grund solch ein Auto nicht zu kaufen, wie man auch hier im Forum sieht. Und leider kann Opel es sich nicht leisten mit solche Methoden Kunden zu verlieren/vergraulen.

Gruß Hoffi

Äh, lass doch mal nen bisschen Luft ab. Das mag man sich ja gar nicht durchlesen bei all der Aggression. "Sportwagenpreise" zahlst du für den GTC nun wirklich nicht. Oder was ist für dich ein "echter" Sportwagen? Er ist eben etwas teurer und sportlich ausgelegt. Wenn er dir zu teuer ist, kaufst ihn halt einfach nicht. Es könnte alles so einfach sein...isses aba nicht, ich merk's schon 😉

Dass du als Beweis für Opels "Unverschämte Preispolitik" nicht mehr als einen Vergleich mit dem Vorgängermodell (faktisch irrelevant da anderes Auto) und den ollen Antara der ja nun unbestritten eine unrühmliche Sonderposition bei Opel einnimmt heranziehst, macht mich stutzig. Ich hab grad einen Neuwagen bestellt und der war konkurrenzlos günstig. Also wirklich konkurrenzlos. Die Freunde bei VW und Renault und Ford guckten wie ihre eigenen Autos, als ich denen das Opel-Angebot vorgelegt habe. Ich hab auch kräftig Rabatt bekommen, aber das ist ja unterm Strich egal. Weniger Geld ist weniger Geld.
Ich finde so gesehen nichts auszusetzen an der Modell- und Preispolitik. Die neuen Modelle sind jeweils deutlich über dem Vorgängermodell platziert und die Preise spiegeln das moderat. Wenn es mir dennoch zu teuer wird, kann ich locker einen Klasse absteigen, ohne ein Auto zu erhalten, dass minderwertiger ist als das, was ich vorher gefahren bin.

Und wenn mir das immer noch zu teuer ist, gibt es ja noch andere Hersteller 😉

Gruß, Raphi

In deiner Lilalaune-Welt lebt Opel hoffentlich nicht, sonst ist bald Essig mit dem Hersteller. Opel braucht Absatz, damit sich die Wogen wieder glätten und man in ein ruhiges Fahrgewässer kommt. Dazu benötigt man Fahrzeuge, die bezahlbar, aber eben qualitativ entsprechend sind. Da wäre Opel auf dem richtigen Weg. Jedoch sollte das Fahrzeug auch nach dem Kauf einigermaßen rentabel sein. Auch das bekommt Opel normal hin, aber legt sich immer wieder selber Eier. Beispielsweise jetzt mit diesen irrsinnigen Reifengrößen. Sowas darf auch ruhig mal kritisiert werden, ohne dass man Moralapostel spielt und mit irgendwelchen hannebüchenen Argumenten pro Opel lamentiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


In deiner Lilalaune-Welt lebt Opel hoffentlich nicht, sonst ist bald Essig mit dem Hersteller. Opel braucht Absatz, damit sich die Wogen wieder glätten und man in ein ruhiges Fahrgewässer kommt. Dazu benötigt man Fahrzeuge, die bezahlbar, aber eben qualitativ entsprechend sind. Da wäre Opel auf dem richtigen Weg. Jedoch sollte das Fahrzeug auch nach dem Kauf einigermaßen rentabel sein. Auch das bekommt Opel normal hin, aber legt sich immer wieder selber Eier. Beispielsweise jetzt mit diesen irrsinnigen Reifengrößen. Sowas darf auch ruhig mal kritisiert werden, ohne dass man Moralapostel spielt und mit irgendwelchen hannebüchenen Argumenten pro Opel lamentiert.

Ja wer macht denn sowas? 😁 Ich argumentiere überhaupt nicht pro irgendjemanden. Ich sage nur, dass das Auto kostet, was es kostet und wem's zu teuer ist, der kann ein anderes Modell wählen (grade bei den Betriebskosten ist Opel in der Regel weit vorn, siehe Typklassen von Astra und Meriva z.B..) oder die Marke wechseln. Ich bin einfach nur angenervt von diesem Genöle hier. Das nimmt Ausmaße an, die einfach albern sind. Wir leben doch nicht in der DDR, wo man (im glücklichsten Falle) zwei Modelle zur Auswahl hatte. Also kein Grund, sich zu verspannen.

Ich find Opel prima, aber bin z.B. bei der Neuwagensuche neutral eingestellt. Ich kaufe den Wagen, der am Ende - soweit ich das überblicken kann - nach meinen Kriterien das beste Gesamtpaket darstellt. Das war bisher immer Opel, wäre beim letzten mal aber fast Skoda geworden, da kann ich so gesehen auch nix für 😉

Gruß, Raphi

Mit gleicher Motorleistung und gleicher Ausstattung bezahlt man beim neuen GTC rund 2000 € mehr als beim H. Allerdings sind z.B. die Preissprünge zum nächsten Motor kleiner geworden. Da sind heute 500 - 1000 € anzulegen, beim H waren es 800 - 1600 €. Ebenso sind manche Sonderausstattungen preiswerter geworden. Mir fiel da z.B. die Standheizung und das Infotainment auf.

Dann mal noch der Vergleich (ja, der hinkt vielleicht etwas) Astra G 3-Türer 1.8 Sport (letzte Preisliste) mit Astra H GTC 1.8 Sport (erste Preisliste): da lagen auch 1300 € dazwischen.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wir leben doch nicht in der DDR, wo man (im glücklichsten Falle) zwei Modelle zur Auswahl hatte. Also kein Grund, sich zu verspannen.

Aber genau die Einstellung kann sich Opel nicht leisten. Die müssen schauen, dass sie sich ihre Altkunden halten und Neukunden dazugewinnen. Wenn ich aber durch verschiedenste Handlungsweisen schon Altkunden zum Diskutieren bringe und diese nur noch den Kopf schütteln, dann sollte ich eben überlegen, ob die Richtung, die ich eingeschlagen habe, die Richtige ist. Von der Produktpalette wäre diese im Prinzip absolut richtig, nur legt man sich eben ab und an selber Steine in Weg. Über diese darf man dann ja wohl lamentieren oder wie du es nennst "nölen". Dafür sind Foren übrigens da.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wir leben doch nicht in der DDR, wo man (im glücklichsten Falle) zwei Modelle zur Auswahl hatte. Also kein Grund, sich zu verspannen.
Aber genau die Einstellung kann sich Opel nicht leisten. Die müssen schauen, dass sie sich ihre Altkunden halten und Neukunden dazugewinnen. Wenn ich aber durch verschiedenste Handlungsweisen schon Altkunden zum Diskutieren bringe und diese nur noch den Kopf schütteln, dann sollte ich eben überlegen, ob die Richtung, die ich eingeschlagen habe, die Richtige ist. Von der Produktpalette wäre diese im Prinzip absolut richtig, nur legt man sich eben ab und an selber Steine in Weg. Über diese darf man dann ja wohl lamentieren oder wie du es nennst "nölen". Dafür sind Foren übrigens da.

Dann lamentier bei den dusseligen Amis von GM. Die haben und werden nie den europäischen Markt verstehen. Wie sonst erklärst Du dir das GM in das ehemalige Preisumfeld von Opel und darunter gleich zwei weitere Marken mit Kia und Chevrolet plaziert. So einen Schwachsinn habe ich selten erlebt. Und dann jammern die Amis auch noch kackendreist das OPEL die Kunden weglaufen. Da wäre Eure Kritik viel richtiger hingewandt.

Seit wann gehört Kia zu GM?

Tschüß
Tobi

Wer den GTC fahren möchte und sich durch die sportlichere Aussenhülle angesprochen fühlt der wird den moderaten Aufpreis schon verkraften... Nur kann ich nicht verstehen wie man auf eine sportlichere Variante als das Serienmodell solche Reifenquerschnitte bastellt🙄 Die Sportlichkeit geht dadurch doch wieder verloren, wenn ich das nur lese kommts mir schon hoch!
Die Reifen muss man dann wahrscheinlich mit 3,5 bar fahren damit die Karre in ner zügigen Kurve nicht hemmungslos rumschwimmt😕
Ich denke mal da hat man in der Designabteilung bissl große Radhäuser gebastellt und die gilt es nun zu füllen. Der Alltagstauglichkeit geschuldet wird das Auto nicht so tief ausgeliefert wie es müsste und da hilft nur bissl mehr Gummi. Sonst sieht´s wie ein Buggy aus...

Warum soll ich jammern, dass es mehr Auswahl an Hersteller gibt? Versteh deine Argumentation nur bedingt. Es geht darum, dass Opel intern sich mit ihrer Vorgehensweise ab und an selber bremst. Da kann weder Kia, noch sonst wer etwas dafür. GM vielleicht, aber ob die tatsächlich bei diesen Dingen dermaßen involviert sind, wäre interessant zu erfahren. Nur wird man das wohl eher nie erfahren und kann nur spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Seit wann gehört Kia zu GM?

Tschüß
Tobi

Kia gehört seit 1998 zu 51% zu Hyundai und die wiederum zu über 10% zu Daimler... Daewoo gehört zu glaub ich 67% zu GM

Zitat:

Original geschrieben von o alemao



Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Seit wann gehört Kia zu GM?

Tschüß
Tobi

Kia gehört seit 1998 zu 51% zu Hyundai und die wiederum zu über 10% zu Daimler... Daewoo gehört zu glaub ich 67% zu GM

Soll mir auch recht sein. Wie dem auch sein mag. Ich finde die Preise von Opel nicht zu teuer für das was man geboten bekommt. Wie Raphi schon sagte. Wer die Preise nicht zahlen will der soll halt woanders ein Auto kaufen. Das macht Opel nicht kaputt, denn Opel hat in meinen Augen nur ein Problem und das heißt GM. Das gilt aber auch für alle anderen Töchter. Vorallem würde mich mal interessieren wie GM die Verluste bei Opel errechnet hat. Denn meines Wissens nach haben die Tochtergesellschaften schon seit Jahrzehnten keine eigenen Konten mehr, sondern es läuft alles über die Konten von GM in den Staaten.

Aber egal. Nochmals wer das Geld nicht in einen Opel investieren will kann sich gerne eine Suizidschleuder von Dacia o.ä. kaufen.

Also für mich ist der Preis OK, das derzeit sportlichste Opel Modell ist ca 6000€ 7000 günstiger als ein vergleichbarere Insignia(und der astra ist nicht viel kleiner als sein großer Bruder). Könnte mir schon vorstellen darauf nächstes Jahr umzusteigen - wenn kein richtiges Coupe in Sicht ist.

Hi

@Giasinga

Genauso sehe ich das auch.
Sehr gut ausgedrückt.

@RaphiBF

Der Astra GTC käme für mich sowieso nicht in Frage, du weisst was mein nächstes Auto wird bzw. aus welchem Segment es kommt.

Also ich kann in meinem Post keine Aggression erkennen, nur Verwunderung und auch ein wenig Verärgerung darüber das Opel sich in letzter Zeit immer mehr Eier legt (wie Giasinga es formuliert)

Du schreibst sinngemäß, wem der GTC oder auch allgemein Opel nicht passt der soll sich halt keinen kaufen. (bitte korrigiere mich wenn ich den Sinn deiner Aussagen fehlinterprtiert habe)
Tja, und genau daran leidet Opel, die Leute kaufen woanders. Und das schon lange. Warum wohl ist Opel nach wie vor defizitär?? Ganz sicher nicht nur weil der Antara überteuert ist, ganz sicher auch nicht weil beim Astra grundsätzlich und beim GTC im speziellen solche mehr als fragwürdigen Reifengrössen verwendet werden. Ganz sicher auch nicht weil der GTC grundsätzlich ein teures Auto geworden ist.
Aber eins kommt zum anderen und der stete Tropfen höhlt den Stein. Und in der Summe macht Opel minus weil zu wenig Autos verkauft werden. Opel kann es sich schlicht nicht leisten leichtfertig (potenzielle oder alte) Kunden zu verärgern. Und solch eine Reifenpolitik zum Beispiel ist leichtfertig, weil sehr leicht zu vermeiden.

Und ich sehe meine Ausführungen nicht als Rumgenöle an, sondern Kritik. Ich persönlich mache mir Sorgen um Opel. Ich kann deshalb nicht verstehen das sich Opel immer wieder selbst ein Bein stellt mit kundenunfreundlichen, nicht nachvollziehbaren Entscheidungen, halbherzig entwickelten Fahrzeugen und einer unpassenden Preispolitik. Da ich auch in Zukunft weiter Opel fahren will, betrachte ich diese Entwicklung mit Sorge. Denn vielleicht kann ich bald keinen neuen Opel mehr fahren, weil der Markt sich gegen Opel entschieden hat. Und mittlerweile kann ich den Markt leider verstehen wenn er Opel links liegen lässt.
Denn selbst bei mir als langjähriger eingefleischter Opel Fan wächst die Abneigung gegen das aktuelle Opel. Und wenn ich nicht so markentreu wäre, hätte ich schon lange was anders vor der Türe stehen. Ich fahre Opel mittlerweile nicht mehr weil es tolle Autos sind, sondern weil ich Opel Fan bin. Nur ob das noch lange reicht um viel Geld für ein Auto auszugeben, was einem eigentlich nicht gefällt.....ich weiss nicht.

Wollen wir nur hoffen, das nicht allzu viele deinem Rat folgen und woanders kaufen, nur weil es Opel mit dem GTC mal wieder geschafft hat Kunden zu vergraulen.

@Ghostmarine1871

Zitat:

Wie Raphi schon sagte. Wer die Preise nicht zahlen will der soll halt woanders ein Auto kaufen. Das macht Opel nicht kaputt, denn Opel hat in meinen Augen nur ein Problem und das heißt GM.

Doch, genau das macht Opel kaputt. Opel verkauft zu wenig Autos. Was meinst du denn wovon ein Autobauer lebt?? Genau, von verkauften Autos. Und wenn immer weniger Leute die Autos kaufen, sinkt der Gewinn usw. usf. Also muss es im Interesse von Opel liegen, das die Leute eben nicht, wie von dir und RaphiBF empfohlen, woanders kaufen.

Denn wenn noch mehr Leute eurem Rat folgen sieht es für Opel noch düsterer aus als jetzt schon.

Gruß Hoffi

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen