Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Naja, ich glaub kaum das man hier nur/ausschließlich einer komplett neuen Motorenpalette wegen...
Da gibt´s viel vom 5-T (!) und hier und da wird ergänzt, sukzessive im Laufe der Modelljahre...
Letztlich braucht man ja auch bewährt, preiswerte Basis für einen Schein/Einstiegspreis

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


hhhmm, sollte dafür der Zafira-C vorgezogen....oder dann beide erst...was steht dann in Genf (im März)...?!?
Gute Frage, denn vom Zafira hatte ich auch schon gelesen, dass der erst Ende 2011 auf den Markt kommt. 😰 😕

Die Lücke wäre aber recht groß, wenn auf der IAA GTC, Zafira und Ampera stehen, was sollte denn da noch kommen? Ich frage es mal bei Opel an, wird aber sicher zwei Wochen dauern...

Ich weiß, es hat nichts mit dem GTC zu tun, poste es dennoch, da wir das Thema hier ja mal kurz angeschnitte hatten. Denn laut Opel erscheint der neue Zafira wohl auch erst zum Ende 2011.

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 27. Dezember 2010. Bitte entschuldigen sie uns die längere Bearbeitungsdauer.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Modellpalette und danken Ihnen für das uns damit entgegengebrachte Vertrauen.

Laut unserer Marketingabteilung kommt der Opel Zafira C voraussichtlich Ende 2011 auf den Markt. Nähere Informationen zum Bestellstart, Preise und Ausstattungen stehen uns derzeit noch nicht zur Verfügung.

In der Hoffnung, Ihnen weitergeholfen zu haben, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Wirklich seltsam, warum Opel alle Modelle soweit nach hinten legt. Könnte es vielleicht sein das man dann in Genf eventuell die GSi Version des 5 Türers zeigt oder ein größerer Motor (2.0 Turbo) einzug hält?

Was will OPEL eigentlich in Genf zeigen?

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass auf der IAA 3 Neuerscheinungen stehen sollen.
(GTC, Ampera, Zafira).

Es kann nicht Ziel von OPEL sein, uns bis September auf Neuheiten warten zu lassen.

Ich würde sagen,einfach abwarten!😉😁

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Wirklich seltsam, warum Opel alle Modelle soweit nach hinten legt. Könnte es vielleicht sein das man dann in Genf eventuell die GSi Version des 5 Türers zeigt oder ein größerer Motor (2.0 Turbo) einzug hält?

Wir dürfen nicht vergessen, dass Opel gerade eine enorme Krise hinter sich hatte. Gerade während der Zeit des Brückenkredits dürfte die ein oder andere Investition aufgeschoben worden sein. Wenn man sich z.B. den Insignia anschaut. Da sind alle Versionen innerhalb weniger Monate verfügbar gewesen. Beim Astra ST lag dann aber schon knapp ein Jahr zwischen der Einführung des 5-Türers und dem ST. Wenn dann damals Investitionen verschoben wurden, dauert es eben auch eine Zeit lang, bis dieser Zeitraum vorbei ist. Mir persönlich ist es sogar lieber, wenn er ein bißchen später kommt, weil ich dann (falls ich mir einen kaufe) einer der ersten Astra J OPC Besitzer bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Mir persönlich ist es sogar lieber, wenn er ein bißchen später kommt, weil ich dann (falls ich mir einen kaufe) einer der ersten Astra J OPC Besitzer bin. 😉

Und die Fahrzeuge wenigstens halbwegs ausgereift auf den Markt kommen,als übereilt was auf den Markt zu werfen und dann die Kinderkrankheiten zu Tage treten.

Aber eines ist ja sicher,dass der GTC definitiv dieses Jahr kommt!

omileg

Opel
Galerie: Bericht Neuheiten 2011Opel bringt gleich zu Jahresbeginn sowohl Corsa als auch Antara in gelifteten Varianten. Darüber hinaus werden noch einige neue Motorisierungen für Astra und Corsa folgen. Nach einer sommerlichen Durststrecke ist dann im Herbst eine kleine Neuheiten-Offensive vorgesehen: Den Anfang macht im Oktober die dritte Zafira-Generation. Im November folgt dann das Elektro-Hybrid-Auto Ampera und im Dezember steht noch der sportlich akzentuierte Astra-Dreitürer GTC an.

Quelle: autoscout24.de vom 17.01.2011

also doch noch ein Jahr warten... schade

Das ist er aber wert😉

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Das ist er aber wert😉

Woher nimmst du diese Gewissheit 🙄

Ein Fahrzeug welches noch nicht mal auf dem Markt ist kann man schlecht beurteilen.

Wer sagt uns denn ob das Fahrzeug überhaupt ,so wie in Paris gezeigt, auch tatsächlich auf den Markt kommt.

Bis zur Markteinführung werden wohl noch einige Dinge dem Rotstift zum Opfer fallen.

Schade das man die Interessenten nicht mal bei Laune hält und Einzelheiten wie Ausstattung/Motoren preisgibt oder zumindest mal aktuelle Fotos zeigt.

Diese Hinhaltetaktik von Opel finde ich nicht gerade förderlich zumal bei mir demnächst ein neues Projekt sprich Auto ansteht.

Würde gerne mal wissen ob der serienreife Astra GTC in Genf steht.

Falls ja würde ich ggf. hinfahren und mir die Kiste anschauen , dann könnte ich immer noch entscheiden ob sich das warten lohnt.

Aber wie schon bereits irgendwo geschrieben dauert es ja m.M.n. nochmals ungefähr 1 Jahr bis die Topmodelle OPC/GSI rauskommen.

Die Bilder sehen doch super aus, beim Insignia hat opel doch auch alles super umgesetzt.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Die Bilder sehen doch super aus, beim Insignia hat opel doch auch alles super umgesetzt.

Gruß Philipp

Ja, die bekannten Bilder sehen ganz gut aus, aber kommt das Auto auch so auf den Markt das ist doch hier die Frage.

In Paris wurde eine serienreife Studie gezeigt nicht mehr und nicht weniger.

Keiner von uns kann sagen wie das Auto letztendlich in natura aussehen wird.

Also heißt es sehr lange warten ..... für einige wohl zu lange 🙁

Vielleicht arbeitet man ja an der ein oder anderen technischen Neuerung die man dann an das "neue" Modell koppelt?
Ein Doppelkupplungsgetriebe soll ja in arbeit sein, dann kommt für die höheren Motorleistungen vielleicht noch ein Sperrdifferential? Vielleicht wird auch weiter auf der Motorenseite gearbeitet, so das ein neuer 1.6T kommt, oder man schmeißt ihn ganz raus und ersetzt ihn von "unten" mit einem 1.4T (mit > 140PS) und von "oben" mit einer anderen Ausbaustufe des 2.0T (<=200PS)? Und das alles kommt dann (zT) gemeinsam in GTC und Zafira. Das Sperrdifferential zumindest könnte man ja optional über eine breite Motorenpalette anbieten, andere Hersteller machen es ja glaube ich ähnlich (?).
Wie man dann das DKG positioniert wäre eine andere interessante Frage, denn Wandlerautomatik und DKG parallel anbieten, .... weiß nicht!? Vielleicht Wandler nur in höhren Modellen (Insignia, Zafira,...) und DKG in kleineren "Sportlicheren".

Vielleicht, könnte, vielleicht, soll ja, wäre, vielleicht...

Du scheinst Meister der Mutmaßung zu sein. Oder einfach Deine Wunschvorstellungen zu äußern. Warten wir doch einfach ab was Opel uns präsentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Vielleicht arbeitet man ja an der ein oder anderen technischen Neuerung die man dann an das "neue" Modell koppelt?
Ein Doppelkupplungsgetriebe soll ja in arbeit sein, dann kommt für die höheren Motorleistungen vielleicht noch ein Sperrdifferential? Vielleicht wird auch weiter auf der Motorenseite gearbeitet, so das ein neuer 1.6T kommt, oder man schmeißt ihn ganz raus und ersetzt ihn von "unten" mit einem 1.4T (mit > 140PS) und von "oben" mit einer anderen Ausbaustufe des 2.0T (<=200PS)? Und das alles kommt dann (zT) gemeinsam in GTC und Zafira. Das Sperrdifferential zumindest könnte man ja optional über eine breite Motorenpalette anbieten, andere Hersteller machen es ja glaube ich ähnlich (?).
Wie man dann das DKG positioniert wäre eine andere interessante Frage, denn Wandlerautomatik und DKG parallel anbieten, .... weiß nicht!? Vielleicht Wandler nur in höhren Modellen (Insignia, Zafira,...) und DKG in kleineren "Sportlicheren".

Kann auch damit zu tun haben

Der Bericht ist zwar schon etwas älter aber das Problem das gleiche!
EURO 6 wird gefordert, das Thema ist auch nicht so ohne, vielleicht ist Opel noch nicht soweit.

Politiker bremsen Autolobby
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für konsequente Klimagrenzwerte ausgesprochen. Autobauer müssen sich ab 2012 auf höhere Strafzahlungen einstellen.

http://www.taz.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Kann auch damit zu tun haben

Der Bericht ist zwar schon etwas älter aber das Problem das gleiche!
EURO 6 wird gefordert, das Thema ist auch nicht so ohne, vielleicht ist Opel noch nicht soweit.

Politiker bremsen Autolobby
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für konsequente Klimagrenzwerte ausgesprochen. Autobauer müssen sich ab 2012 auf höhere Strafzahlungen einstellen.

http://www.taz.de/.../

Ich kann diesen ganzen Pseudo-Öko-Klima-kram nicht mehr lesen. So ein Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen