Astra j 2,0 Cdti Turbolader schaden
Hallo
Fahrzeugdaten:
Astra j 2,0 Cdti bj:2010
Laufleistung 128.000
Gekauft vor 4 Monaten
Habe letzte Woche nach einer Autobahn fahrt gehört das mein Turbolader lauter pfeift als sonst.
Habe kein Leistungsverlust,Ölverlust oder Qualmentwicklung.
Habe einen Termin bei Opel gemacht da wurde festgestellt das mein Turboladerflügelrad verbogen ist.
Ursache soll Gefrorenes Kondenswasser im Ansaugschlauch was angesaugt wurde gewesen sein.
Muss aber noch dazusagen das ich vor der Autobahn noch Ladstrasse gefahren bin und der Motor schon lange Warm war bzw. das Eis schon längst hätte getaut sein müssen.
Jetzt sagen die aber ist keine Garantie weil äußerer einfluss.
Was sagt ihr dazu?
Schonmal Danke
MFG
42 Antworten
mehr als das was ich schon schrieb kann ich zur rechtlichen seite nicht sagen. ich bin eher fürs technische.
Zitat:
Original geschrieben von juma19
Ich habe schon Astra G 2 und 2,2 über 250000 km ohne Laderschaden gefahren.
Du hattest einen Astra G 2.2 mit Turbolader?
Moin
ich war heute morgen nochmal in einer anderen Werkstatt die meinten auch das mit dem Eis angesaugt können sie sich auch nicht vorstellen.
Sie haben sich dann den Schlauch von der kurbelwellenentlüftung angeschaut was mit öl voll war und meinten das wäre der ölabscheider der nicht mehr richtig funktioniert.
Das könnte der grund sein das der Turbo von da dreck angesaugt hat.
MFG
bitte halte uns mal auf dem Laufenden, wie´s weitergeht...auch bezüglich der Garantie/Gewähr
Ähnliche Themen
Hallo
sollte mich ja nochmal melden wenn es was neues gibt.
Habe den wagen gestern von der Händler Werkstatt wieder bekommen.
Laut deren aussage hat sich etwas von den Drallklappen gelöst und das ist dann vom turbo angesaugt worden.
Wurde jetzt alle neu gemacht.
Was das jetzt kosten soll und wer es bezahlt habe ich noch keine info.
Wünsche allen frohe Weihnachten
MFG
lol. stimmt. diese fälle gibt es ja auch noch. hat der motor es überlebt? denn zuerst fliegen die teile durch den selbigen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
lol. stimmt. diese fälle gibt es ja auch noch. hat der motor es überlebt? denn zuerst fliegen die teile durch den selbigen.
Hör blos auf!
Achso das ist schon bekannt oder wie?
Also bis jetzt ist alles top läuft super und das pfeifen ist endlich weg.
Und wiegesagt sie haben alles neu gemacht.
Hoffe da kommt jetzt nix mehr nach.
Mfg
habe mich etwas krass geäussert. jetzt fahr erstmal. wenn nix weiter kommt ist doch gut.
ja. diese fälle gab es schon vereinzelt.
Genau das war bei meinem die Ursache für einen Motorschaden... Gemerkt habe ich es auch nur wegen des nagelnden Geräuschs, welches vorher nicht war...
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Genau das war bei meinem die Ursache für einen Motorschaden... Gemerkt habe ich es auch nur wegen des nagelnden Geräuschs, welches vorher nicht war...
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben weil nageln tut ein diesel ja eingentlich immer.
Mfg
Es war eben nicht das typische Diesel "nageln", der Motor ratterte ab 20tsd. Umdrehungen... Dieser hatte 43tsd. km runter und dieses, sagen wir taktvoll surrende Geräusch war mir neu... Es klang eben wie eine Nähmaschine, die parallel mitlief, nicht laut aber im Hintergrund hörbar... Der Werkstattmeister nahm ein Stethoskop und lokalisierte das Klackern im 2. oder 3. Zylinder... Keine Ahnung, hieß dann nur, der Motor muss raus... Vorrausgehend war eben auch der fehlende Schub des Turbo nach einer Nacht mit - 25°C und die Reparatur des Laders... Ich kann gerne nochmal die genaue Diagnose abfragen, wenns interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
....der Motor ratterte ab 20tsd. Umdrehungen...
Da rattern wohl die meisten Motoren! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Da rattern wohl die meisten Motoren! 😁Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
....der Motor ratterte ab 20tsd. Umdrehungen...
Erbsenzähler 😉 2tsd eben... Wie mich diese Klugscheißerei anko... 😛