Astra j 2,0 Cdti Turbolader schaden
Hallo
Fahrzeugdaten:
Astra j 2,0 Cdti bj:2010
Laufleistung 128.000
Gekauft vor 4 Monaten
Habe letzte Woche nach einer Autobahn fahrt gehört das mein Turbolader lauter pfeift als sonst.
Habe kein Leistungsverlust,Ölverlust oder Qualmentwicklung.
Habe einen Termin bei Opel gemacht da wurde festgestellt das mein Turboladerflügelrad verbogen ist.
Ursache soll Gefrorenes Kondenswasser im Ansaugschlauch was angesaugt wurde gewesen sein.
Muss aber noch dazusagen das ich vor der Autobahn noch Ladstrasse gefahren bin und der Motor schon lange Warm war bzw. das Eis schon längst hätte getaut sein müssen.
Jetzt sagen die aber ist keine Garantie weil äußerer einfluss.
Was sagt ihr dazu?
Schonmal Danke
MFG
42 Antworten
Sehr wahrscheinlich ist der selbe Turbolader verbaut ist ja auch der selbe Motor .
Zitat:
Original geschrieben von brabbit2712
Deswegen ärgert mich das ja auch so weil is ja laut Werkstatt kein vetschleiss schaden ist.Aber jetzt weiss ich immer noch nicht ob im insignia und astra dee selbe lader verbaut ist???
Mfg
Ich finde 1400 für den Turbolader in so einem Auto schon recht heftig. Dachte 900 im Audi A3 meines Kollegen waren schon viel. Ich habe schon Astra G 2 und 2,2 über 250000 km ohne Laderschaden gefahren.
du hast doch aber eine Gebrauchtwagengarantie bzw. Händlergewähr und wenn nachweisbar das Heizelement defekt wäre, fließt der Folgeschaden (hier der defekte Turbolader) in die Gewährleistung, bei der du ab dem 6. Monat in der Nachweispflicht bist... oder sehe ich da was Falsch?
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
du hast doch aber eine Gebrauchtwagengarantie bzw. Händlergewähr und wenn nachweisbar das Heizelement defekt wäre, fließt der Folgeschaden (hier der defekte Turbolader) in die Gewährleistung, bei der du ab dem 6. Monat in der Nachweispflicht bist... oder sehe ich da was Falsch?
Jo schon aber laut Werkstatt gibts es im Astra J kein Heizelement(ich habe auch keins gefunden).
Also kann ich denen nicht so kommen.Und die sagen hat es wäre äußerer einfluss und damit kein Garantiefall.
Und davon mal abgesehen müßste ich eh die 60% selber übernehmen wegen der laufleistung.
Also komme ich deutlich billiger weg wenn ich es selber mache.
MFG
Ähnliche Themen
http://www.astra-g.de/astraupload/ti/Insignia_Jul10/P1000824_1.jpghttp://www.dbilas-shop.com/.../8562_3.JPGZitat:
laut Werkstatt gibts es im Astra J kein Heizelement(ich habe auch keins gefunden).
ich vermute das ding mit dem stecker wo der entlüftungsschlauch in den ansaugschlauch zwischen lufi und turbo mündet.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
http://www.astra-g.de/astraupload/ti/Insignia_Jul10/P1000824_1.jpgZitat:
laut Werkstatt gibts es im Astra J kein Heizelement(ich habe auch keins gefunden).
http://www.dbilas-shop.com/.../8562_3.JPG
ich vermute das ding mit dem stecker wo der entlüftungsschlauch in den ansaugschlauch zwischen lufi und turbo mündet.
Leider nein das ist ein Sensor. Vermute mal das der die ansaug ansaugtemperatur misst oder so.
Aber danke für den Tipp.
MFG
also im schaltplan ist eine heizung eingezeichnet.😉
Zitat:
Original geschrieben von brabbit2712
HalloFahrzeugdaten:
Astra j 2,0 Cdti bj:2010
Laufleistung 128.000
Gekauft vor 4 MonatenHabe letzte Woche nach einer Autobahn fahrt gehört das mein Turbolader lauter pfeift als sonst.
Habe kein Leistungsverlust,Ölverlust oder Qualmentwicklung.
Habe einen Termin bei Opel gemacht da wurde festgestellt das mein Turboladerflügelrad verbogen ist.
Ursache soll Gefrorenes Kondenswasser im Ansaugschlauch was angesaugt wurde gewesen sein.Muss aber noch dazusagen das ich vor der Autobahn noch Ladstrasse gefahren bin und der Motor schon lange Warm war bzw. das Eis schon längst hätte getaut sein müssen.
Jetzt sagen die aber ist keine Garantie weil äußerer einfluss.
Was sagt ihr dazu?
Schonmal Danke
MFG
Hallo,
du hast doch deinen Wagen erst vor vier Monaten gekauft,also muß der Händler doch beweisen das du den Schaden verursacht hast.Ich als Verkäufer hätte auch gesagt"äußerer Einfluss das ist kein Garantiefall"...und schon kann ich 1400 Euro verdienen...!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von brabbit2712
HalloFahrzeugdaten:
Astra j 2,0 Cdti bj:2010
Laufleistung 128.000
Gekauft vor 4 MonatenHabe letzte Woche nach einer Autobahn fahrt gehört das mein Turbolader lauter pfeift als sonst.
Habe kein Leistungsverlust,Ölverlust oder Qualmentwicklung.
Habe einen Termin bei Opel gemacht da wurde festgestellt das mein Turboladerflügelrad verbogen ist.
Ursache soll Gefrorenes Kondenswasser im Ansaugschlauch was angesaugt wurde gewesen sein.Muss aber noch dazusagen das ich vor der Autobahn noch Ladstrasse gefahren bin und der Motor schon lange Warm war bzw. das Eis schon längst hätte getaut sein müssen.
Jetzt sagen die aber ist keine Garantie weil äußerer einfluss.
Was sagt ihr dazu?
Schonmal Danke
MFG
du hast doch deinen Wagen erst vor vier Monaten gekauft,also muß der Händler doch beweisen das du den Schaden verursacht hast.Ich als Verkäufer hätte auch gesagt"äußerer Einfluss das ist kein Garantiefall"...und schon kann ich 1400 Euro verdienen...!Gruß Heiko
ja klar denke ich auch das er das erstmal versucht.Aber selbt wenn er sagt ok geht auf Garantie muss ich immer noch die 60% tragen.
Und das seh ich nicht ein und mach es dann lieber selber.
MFG
wenn das unter die gesetzliche sachmängelhaftung des händlers als gebrauchtwagenverkäufer fällt musst du 0% zahlen.
das hat dann nichts mit der garantieversicherung zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wenn das unter die gesetzliche sachmängelhaftung des händlers als gebrauchtwagenverkäufer fällt musst du 0% zahlen.
das hat dann nichts mit der garantieversicherung zu tun.
Ahh ok dann wird es interessant ich kenn mich da nicht so aus.
Weil ich habe noch was gelesen das es auch Gelöste Ablagerungen aus der Kurbelgehäuseentlüftung sein könnten.würde das dann unter die sachmängelhaftung fallen?Denn wo ich ihn vor 4monaten geholt habe wurde inspektion (also öl und filter wechsel) gemacht.
MFG
noch was zum lesen:
http://www.adac.de/.../default.aspx
am schaden schuld ist (vermutlich) weder der händler noch du, aber irgentwer muss es halt bezahlen.
ein typischer schaden (bei diesem motor) ist es wohl nicht, habe noch keine gesehen, sonst wärs eventuell eine fehlkonstruktion, was aber dann auch nicht bedeutet das der hersteller dafür aufkommen muss. das wär nur innerhalb der 2 jahre ab neukauf der fall.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ein typischer schaden (bei diesem motor) ist es wohl nicht, habe noch keine gesehen, sonst wärs eventuell eine fehlkonstruktion, was aber dann auch nicht bedeutet das der hersteller dafür aufkommen muss. das wär nur innerhalb der 2 jahre ab neukauf der fall.
hm...ich hatte wegen eines vereisten Turbolader sogar einen Motorschaden bei meinem 1.7 CDTI bei 43tkm...scheinbar doch kein Einzelfall 🙁
einzelfall beim 2.0.
1.7 ist anders konstruiert.
häufigeres vorkommen ist mir nur vom 1.3 bekannt.
aber eben ein dieselproblem.
Also werde ich meinen Händler mal auf die sachmängelhaftung ansprechen.
Und vll nochmel ein 2tes Gutachten bei Dekra machen lassen.
Oder was meint ihr?
Mfg