Astra J 1.6 Turbo Video

Opel Astra J

So ich habe auf youtube mal ein video eingestellt von 100-200Kmh angefangen im 3.ten gang

http://www.youtube.com/watch?v=XO4O_EXui1g

Andere videos folgen im laufe der Zeit

Beste Antwort im Thema

So ich habe auf youtube mal ein video eingestellt von 100-200Kmh angefangen im 3.ten gang

http://www.youtube.com/watch?v=XO4O_EXui1g

Andere videos folgen im laufe der Zeit

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dylan125


Nett 🙂 ... kann das mal einer mit dem 1.4T nachmachen?

ja, da wär ich auch dafür!!!

lg
fRitz

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


So ich habe auf youtube mal ein video eingestellt von 100-200Kmh angefangen im 3.ten gang

http://www.youtube.com/watch?v=XO4O_EXui1g

Andere videos folgen im laufe der Zeit

Sehr schönes Video!

Da freu ich mich jetzt schon über mehr "Stoff" von dir!

Frag mich grad nur, wie der Wagen noch mit Flex Ride abgeht... Da ist der Motor noch bisschen spritziger, oder??

Zitat:

Original geschrieben von salitos222



Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


So ich habe auf youtube mal ein video eingestellt von 100-200Kmh angefangen im 3.ten gang

http://www.youtube.com/watch?v=XO4O_EXui1g

Andere videos folgen im laufe der Zeit

Sehr schönes Video!

Da freu ich mich jetzt schon über mehr "Stoff" von dir!

Frag mich grad nur, wie der Wagen noch mit Flex Ride abgeht... Da ist der Motor noch bisschen spritziger, oder??

Nur die Gasannahme wird spontaner, aber die Beschleunigung bei Vollgas bleibt die gleiche. Ist aber auch vollkommen ausreichend und macht mir selbst in meinem schweren H TwinTop jedesmal wieder Spaß. 😎

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von cptahab



Zitat:

Original geschrieben von salitos222


Sehr schönes Video!

Da freu ich mich jetzt schon über mehr "Stoff" von dir!

Frag mich grad nur, wie der Wagen noch mit Flex Ride abgeht... Da ist der Motor noch bisschen spritziger, oder??

Nur die Gasannahme wird spontaner, aber die Beschleunigung bei Vollgas bleibt die gleiche. Ist aber auch vollkommen ausreichend und macht mir selbst in meinem schweren H TwinTop jedesmal wieder Spaß. 😎

Gruß, cpt

Und das beste dabei ist wenn Fahrzeuge der Mittelklasse nicht mehr hinterherkommen und mir dann die Lichthupe reinhauen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712



Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Nur die Gasannahme wird spontaner, aber die Beschleunigung bei Vollgas bleibt die gleiche. Ist aber auch vollkommen ausreichend und macht mir selbst in meinem schweren H TwinTop jedesmal wieder Spaß. 😎

Gruß, cpt

Und das beste dabei ist wenn Fahrzeuge der Mittelklasse nicht mehr hinterherkommen und mir dann die Lichthupe reinhauen😁

welches Mittelklasseauto soll denn das sein. Ein Passat mit 110 PS Diesel? Also ein A4 mit gleichstarkem 2.0 TFSI als Automatik hält - wie ich feststellen konnte - locker mit, ist imho sogar etwas stärker im Durchzug.

Ich kann die Erfahrung durchaus bestätigen. Wenn man die Leistung des 1.6T abruft und die Gänge ausnutzt, werden jede Menge Autos im Rückspiegel schnell kleiner und andere tun sich zumindest recht schwer. Bei nicht wenigen Diesel hört der Spaß jenseits der 180 auf, der kleine Turbo rennt noch locker weiter (und wenns sein muss auch echte 228 km/h). Sicherlich, manche die könnten wollen vielleicht gar nicht, aber man gehört definitiv zu den Schnellen auf der Autobahn. 🙂

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Ich kann die Erfahrung durchaus bestätigen. Wenn man die Leistung des 1.6T abruft und die Gänge ausnutzt, werden jede Menge Autos im Rückspiegel schnell kleiner und andere tun sich zumindest recht schwer. Bei nicht wenigen Diesel hört der Spaß jenseits der 180 auf, der kleine Turbo rennt noch locker weiter (und wenns sein muss auch echte 228 km/h). Sicherlich, manche die könnten wollen vielleicht gar nicht, aber man gehört definitiv zu den Schnellen auf der Autobahn. 🙂

Gruß, cpt

Mir ging es ja nur um die herausgestellte "Mittelklasse". Das ein Auto mit weniger PS normalerweise weniger fahrdynamisch ist, ist ja bestenfalls eine Binse. Das ich mit dem 1.6T einen gleichstarken 180PS Diesel anhänge wage ich übrigens zu bezweifeln, aber dafür bräuchte man die entsprechenden Radkraftzugdiagramme..

Mich würde ja mal interessieren, wie der 2.0 CDTI so beschleunigt und
ob der ähnliche Werte erreicht wie der Turbo.🙂

Ein A4 mit 1.8TFSI oder 2.0TFSI lässt einen natürlich stehen aber die meisten sind ja eh mit einem 140ps oder 170ps Diesel ausgerüstet und daher kein proplem für den Astra . So bis ca. 130 kmh können viele Diesel mithalten bloß wenn es an die 200kmh geht nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


Ein A4 mit 1.8TFSI oder 2.0TFSI lässt einen natürlich stehen aber die meisten sind ja eh mit einem 140ps oder 170ps Diesel ausgerüstet und daher kein proplem für den Astra . So bis ca. 130 kmh können viele Diesel mithalten bloß wenn es an die 200kmh geht nicht mehr

Das du dich da mal nicht täuscht,

mein GTD ist von 0-100 sogar schneller als der 1.6 Turbo

und auch weit über 130 km/h hält mein 170 PS Diesel locker mit,

trotz 10 PS weniger

! In der Elastizität hat der 1.6 Turbo keine Chance, so viel zum Thema " Kein Problem für den Astra". Selbst in der Endgeschwindigkeit zieht der 1.6 Turbo wohl den kürzeren.. 😁

Hier mal die Testwerte von AMS.

Astra 1.6 Turbo:

0-80 km/h 5,8 Sek.
0-100 km/h 8,6 Sek.
0-120 km/h 11,6 Sek.
0-130 km/h 13,4 Sek.
0-160 km/h 21,6 Sek.

Höchstgeschwindigkeit 221 km/h

Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 10,9 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 11,9 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 16,0 Sek.

Golf 6 GTD:

0-80 km/h 6,0 Sek.
0-100 km/h 8,4 Sek.
0-120 km/h 12,0 Sek.
0-130 km/h 13,9 Sek.
0-160 km/h 22,0 Sek.

Höchstgeschwindigkeit 222 km/h

Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 9,6 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 11,4 Sek.

Auch meint die AMS noch zum 1.6 Turbo:

Seine Nennleistung von 180 PS mag man zunächst kaum glauben. Was auch daran liegt, dass wir dank Turbodieseln so drehmomentverwöhnt sind. Und mit denen kann der 1,6-Liter-Otto trotz Turboaufladung nicht mithalten. Ungeachtet seiner hohen Literleistung bleibt er ein kreuzbraver Vierzylinder, unten herum kultiviert, bei hohen Drehzahlen brummig. Und nicht so sparsam, wie man sich das wünschen würde. Nur auf der extrem ökonomisch gefahrenen Verbrauchsrunde gelingt es, den ECE-Drittelmix-Verbrauch zu realisieren. In der Praxis schluckt der Opel Astra deutlich mehr - Testverbrauch 9,1 Liter/100 km. Der 1,6-Liter-Turbo ist also sicher nicht erste Wahl unter den derzeit erhältlichen neun Opel Astra-Triebwerken. Aber er liefert einen der gewichtigsten Gründe, weshalb es im Test nicht zu einer Bestwertung reicht.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rbo-im-top-test-1499806.html

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Das du dich da mal nicht täuscht, mein GTD ist von 0-100 sogar schneller als der 1.6 Turbo

Dafür klingt der 1.6T dabei nicht wie ein Traktor. 😉

Zitat:

In der Elastizität hat der 1.6 Turbo keine Chance

Wie so viele Messwerte vollkommen realitätsfremd und irrelevant für denjenigen, der ein Getriebe handhaben kann. Wenn ich's wirklich eilig habe, erledige ich den Zwischenspurt im dritten und nicht im fünften Gang. Wo dem Nagler schon wieder die Puste ausgeht, machts mit dem kleinen Turbo nochmal richtig Spaß. Dank breitem Drehmomentmaximum lässt er sich trotzdem schaltfaul bei niedrigen Drehzahlen bewegen, wenn man nicht den Expresszuschlag braucht.

Zitat:

Selbst in der Endgeschwindigkeit zieht der 1.6 Turbo wohl den kürzeren.. 😁

Nicht mein 1.6T - 228 km/h. 😛

Aber gut, lassen wir den "Schwanzvergleich" lieber, schließlich wissen wir alle wie das hier bei MT endet.

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Dafür klingt der 1.6T dabei nicht wie ein Traktor. 😉

Du kennst keinen GTD wie man sieht, der hat einen elektromagnetischen Soundgenerator - der wertet dazu die Drehzahl sowie Leistungsanforderung und Geschwindigkeit aus und stimmt den im Innenraum hörbaren Motorsound darauf ab. Wenn ich Gas gebe hört es sich nach allem möglichen an, nur nicht nach einem Diesel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Aber gut, lassen wir den "Schwanzvergleich" lieber, schließlich wissen wir alle wie das hier bei MT endet.

Wollte auch nur mal kurz erläutern, dass der 1.6 Turbo nicht so einfach einen 170 PS Diesel abhängen wird.

Es war ja die rede vom Audi A4 mit 170 ps Diesel und nicht vom leichteren Golf GTD

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


Es war ja die rede vom Audi A4 mit 170 ps Diesel und nicht vom leichteren Golf GTD

Ok. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen