Astra J 1.6 Erfahrungen

Opel Astra J

Hallo zusammen,

 

so es ist mal wieder Zeit für was Neues. Mein jetziger Astra G BJ2002 hat mittlweile gute 150000km drauf und jetzt wird es langsam Zeit für was anderes. Da mein Opel extram zuverlässig war, hat mich bis jetzt nicht einmal im Stich gelassen und ich auch sonst sehr zufrieden bin mit der Marke, würde ich mir gerne wieder einen holen. Jetzt habe ich mir den Astra J angesehen, vom Aussehen sehr ansprechend und jetzt wollte ich einmal fragen, was es denn bei den 2011er so für Kinderkrankheiten gibt oder insgesamt wie zuverlässig und zufrieden seit ihr mit dem neuen Astra? Habe mir den 1.6 mit 116PS angesehen, mir reicht das und einen Turbo will ich nicht unbedingt.

 

Wäre super wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet

 

Gruß und noch schöne Feiertage!!

 

Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das ist völlig Banane, ob man das mit einem anders abgestimmten Getriebe oder einem 6. Gang macht. So wie es ist, ist es suboptimal.

Stimme nicht ganz zu. 6 Gänge ergeben eine feinere Abstufung, wenn man es richtig macht. Besser für bergige Stellen. Außerdem gibt es genug Fahrzeuge mit 6 Gängen, die im 6. Gang auch eine zu hohe Drehzahl haben. Deswegen kann man nicht davon ausgehen, dass ein Auto mit 6 Gängen automatisch angenehm bei schnellerer Fahrt ist. Das beste Beispiel, das mir hierfür einfällt, ist ein Golf IV 1.6 16V (6 Gänge, 115 PS). Der dreht im 6. Gang genauso hoch wie der Astra J 1.6 mit 115 PS im 5. Gang.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dem 1.6 fehlt kein 6. Gang, sondern ein ordentlich abgestimmtes 5 - Gang - Getriebe.

Das ist völlig Banane, ob man das mit einem anders abgestimmten Getriebe oder einem 6. Gang macht. So wie es ist, ist es suboptimal.

meinen 2010er fahre ich jetzt knapp ein jahr und wie auch von netvoyager beschrieben liegt der verbrauch kombiniert (auch bei der Fahrweise) bei knapp unter 9l .
ich habe mich für den 115psler entschieden da ich vermute das der 101er für dieses gewicht (1,4t) zu wenig ist.
den 1,4 turbo hatte ich probe gefahren, wäre aber schon beim kauf bei gleicher ausstattung fast 2000 euronen teurer geworden + unterhalt etc...
muss ja alles bezahlbar bleiben 😉
da klappert nix und alles ist noch so wie es sein sollte.
bin immer noch davon überzeugt den richtigen motor von der palette genommen zu haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das ist völlig Banane, ob man das mit einem anders abgestimmten Getriebe oder einem 6. Gang macht. So wie es ist, ist es suboptimal.

Stimme nicht ganz zu. 6 Gänge ergeben eine feinere Abstufung, wenn man es richtig macht. Besser für bergige Stellen. Außerdem gibt es genug Fahrzeuge mit 6 Gängen, die im 6. Gang auch eine zu hohe Drehzahl haben. Deswegen kann man nicht davon ausgehen, dass ein Auto mit 6 Gängen automatisch angenehm bei schnellerer Fahrt ist. Das beste Beispiel, das mir hierfür einfällt, ist ein Golf IV 1.6 16V (6 Gänge, 115 PS). Der dreht im 6. Gang genauso hoch wie der Astra J 1.6 mit 115 PS im 5. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen