Astra J 1.6 CDTI Getriebe ausbauen / Ölpumpe Kette gerissen

Opel Astra J

Hallo und frohe Ostern

Wir haben gestern mit der Vorbereitung begonnen um das Getriebe auszubauen, weil das Auto keinen Öldruck mehr hatte, die Steuerkette rasselte usw.

Ist ja ziemlich Arbeitsaufwendig das ganze, nach abnehmen der Ölwanne haben wir festgestellt, das die Kette zur Ölpumpe gerissen war und diverse Teile der Gleitschiene in der Ölwanne lagen.

Haben jetzt ziemlich alles abgebaut und werden heute den Motor von oben abstützen um das Getriebe auszubauen. Im Internet findet mal leider keinerlei Informationen über Drehmomente und diese Reparaturbücher die es gibt, kann man vergessen da steht so gut wie nichts drin.

Hätte jemand von euch ein paar technische informationen für mich, gerne per PN. Es geht um die vielen Drehmomente der Achsschrauben und die Füllstände der Flüssigkeiten. Gibts vielleicht noch was, das es bei dieser Arbeit zu beachten gibt?

Bitte keine Diskussionen von Laien die nichts zum Thema beitragen können und nur Diskutieren wollen über Sinn und Unsinn und warum man eine Sache selbst macht und nicht für 2500€ in der Werkstatt Reparieren lässt. Ich habe da wirklich keinen Nerv zu.

Gruß vwdipo

Astra J 1.6 CDTI Ölpumpe/Steuerkette
Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert. So sieht die ganze Sache aus wenn man es zerlegt hat.

Falls es jemanden interessiert. So sieht die ganze Sache aus wenn man es zerlegt hat..jpg
73 weitere Antworten
73 Antworten

Hey demnächst warten heißt das dein Auto eine Störung hat , die aber nicht abgasrelevant ist also MKL.

Zum Beispiel kann das heißen Glühkerze oder ....( Ist nur ein Beispiel)

Auch mit einem Billig-Dongel mit ELM327 und einer Android App (Opel DTC Reader ) kannst du auch auf alle Steuergeräte zugreifen und schauen wo dort ein Fehler vorhanden ist .

Mit so klassischen DTC Reader wird dir nichts angezeigt , da keine MKL leuchtet .

Waren bei uns letztes Jahr auch die Glühkerzen + Glühkerzen-Steuergerät.

Auto ist aber am Gutmann Tester ausgelesen worden, kein Fehler gespeichert und Probleme gibt es auch keine. Macht es schon seit Monaten so.

Denke ich fahr mal zum Freundlichen.

Naja also Gutmann ist ja eigentlich der Porsche unter den Testern, aber selbst ,wenn du Mal die Autodoktoren schaust (benutzen auch nur Gutmann) die weichen auch schonmal auf so ein China Teil aus weil Gutmann nichts anzeigt

Ähnliche Themen

Bei uns hat's die Werkstatt mit nem BOSCH ausgelesen.

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:27:58 Uhr:


Naja also Gutmann ist ja eigentlich der Porsche unter den Testern, aber selbst ,wenn du Mal die Autodoktoren schaust (benutzen auch nur Gutmann) die weichen auch schonmal auf so ein China Teil aus weil Gutmann nichts anzeigt

@Mabi2610

Ja habe ich auch gesehen in dem Beitrag.
Nur würde ich mal gerne wissen, welche Geräte das sind.
Gibt ja Profi und für den Privatgebrauch verschiedene Geräte.
Denn das OPCOM z.B. hilft mir ja bei einem Corsa E auch nicht mehr weiter, Weiterentwicklung eingestellt.

Also ich habe einen 5€ elm327 aus der Bucht , dann die App Opel DTC Reader , ist auf english aber damit kannst du auf alles zugreifen , nur halt nichts kodieren oder so. Einfach auslesen und löschen .

Oder halt scanmyopel

@Mabi2610

Es geht mir um die Diagnose von den Vox Doktoren.
Denn damit kann man auch den Lenkwinkelsensor und andere Sachen anlernen.

Oh das weiß ich nicht

Das Gerät an dem mein Auto ausgelesen wurde kostet 7500€.

Ja das China Teil wovon die reden bei vox kostet 1000€ in der Bucht

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:11:00 Uhr:


Ja das China Teil wovon die reden bei vox kostet 1000€ in der Bucht

Auch die kleine Version??

Das weiß ich nicht , hatte es mir damals angeschaut in der Bucht , ist ein Tablet was mit Android läuft haha.

Wie es genau heißt keine Ahnung mehr

Launsh

Habe mir jetzt mal so einen Bluetooth Adapter zum auslesen bestellt. Gibts denn eine App in deutscher Sprache die den Astra J unterstützt? scanmyopel kann es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen