Astra J 1.6 CDTI Getriebe ausbauen / Ölpumpe Kette gerissen
Hallo und frohe Ostern
Wir haben gestern mit der Vorbereitung begonnen um das Getriebe auszubauen, weil das Auto keinen Öldruck mehr hatte, die Steuerkette rasselte usw.
Ist ja ziemlich Arbeitsaufwendig das ganze, nach abnehmen der Ölwanne haben wir festgestellt, das die Kette zur Ölpumpe gerissen war und diverse Teile der Gleitschiene in der Ölwanne lagen.
Haben jetzt ziemlich alles abgebaut und werden heute den Motor von oben abstützen um das Getriebe auszubauen. Im Internet findet mal leider keinerlei Informationen über Drehmomente und diese Reparaturbücher die es gibt, kann man vergessen da steht so gut wie nichts drin.
Hätte jemand von euch ein paar technische informationen für mich, gerne per PN. Es geht um die vielen Drehmomente der Achsschrauben und die Füllstände der Flüssigkeiten. Gibts vielleicht noch was, das es bei dieser Arbeit zu beachten gibt?
Bitte keine Diskussionen von Laien die nichts zum Thema beitragen können und nur Diskutieren wollen über Sinn und Unsinn und warum man eine Sache selbst macht und nicht für 2500€ in der Werkstatt Reparieren lässt. Ich habe da wirklich keinen Nerv zu.
Gruß vwdipo
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert. So sieht die ganze Sache aus wenn man es zerlegt hat.
73 Antworten
Ja scanmyopel ist der letzte rotz hat meinen auch nicht unterstützt,
OPL DTC Reader klappt wunderbar
Zitat:
Falls es jemanden interessiert. So sieht die ganze Sache aus wenn man es zerlegt hat.
danke für das bild.
welches der plastikteile zerlegt es dann immer?
das links unten oder oben die beiden?
Wäre auch denkbar, den Motor mit Getriebe nach Oben raus zu nehmen? Das ging ohne Hebebühne.
kannst du eventuell kurz erklären wie du die Ölwanne abbekommen hattest, da ich trotz aller schrauben entfernt habe die nicht gelöst bekomme.
danke im Voraus
Ähnliche Themen
Ich hatte die Wanne zwar noch nicht ab aber die ist geklebt und sitzt sich gut fest. Der obere Kettendeckel ist kleiner und klebt sehr fest!
Zitat:
@mustafackts schrieb am 31. Mai 2022 um 19:02:43 Uhr:
kannst du eventuell kurz erklären wie du die Ölwanne abbekommen hattest, da ich trotz aller schrauben entfernt habe die nicht gelöst bekomme.danke im Voraus
Alle 13 Schrauben gelöst und rausgedreht??
Zitat:
Achsträger haben wir Komplett ausgebaut. Man bekommt ja sonst das Getriebe nicht raus. Motor muss dann von oben gesichert werden.
Dem Englischen bin ich nicht Mächtig, das begrenzt sich auf Schulenglisch der 80er Jahre.
Hi, auch wenn das Thema schon älter ist.
Aber wo gibts denn die englische Anleitung für diese Reparaturen?
Liebe Grüße
Hallo, ich muss die Kette der Ölpumpe wechseln und evtl. die Steuerkette gleich mit. Wie stellt man beim B16DTL die Steuerzeiten ein? Braucht man Spezialwerkzeug oder geht das ohne?
Danke schonmal für die Tipps.
Gruß
Es gibt bei eBay einen Satz Werkzeug. Alternativ nehmen Leute auch passende Bohrer etc.. Ich empfehle ersteres.
Hi Ich muss bei meinem ZMS tauschen, Habe einne Motorbrücke zum anfangen des Motors Von oben,jedoch passen die aufsätze nicht. Wie habt ihr den angefangen ? Gibt es die passenden Aufsätze zu kaufen im internet? Bzw welche Brücke habt ihr benutzen?
Zitat:
@vwdipo schrieb am 12. April 2020 um 18:25:53 Uhr:
Der ist Baujahr 12/2015 hat 144000 KM gelaufen. Scheckheftgepflegt. Mit dem kurzen Rasseln hat es angefangen, hab mir da noch keine Sorgen gemacht. Habs auf den Kettenspanner geschoben wegen Öldruck. Jedenfalls hat es die Kette von der Ölpumpe voll zerfetzt. Zum Glück hat meine Tochter Sofort angehalten und wir haben ihn abgeschleppt sonst wäre der Platt.
Hey, wir reden aber schon davon, dass die Kette von der ölpumpe und der Steuerkette zwei verschiedene Ketten sind oder?
Wird bei einem Steuerketten Tausch die Kette der ölpumpe in der Regel mit gewechselt?
Mit freundlichen Grüßen Zahni
Hallo, bräuchte mal eure Hilfe,bin auch gerade dabei die Steuerkette zu wechseln beim Astra der Schwiegertochter und benötige das Anzugsmoment der Hochdruckpumpe und von den drei Schrauben des unteren Kettenrades. da steht 11Nm drauf mir kommt das wenig vor und ist damit überhaupt das Anzugsmoment gemeint?
die restliche Werte finde ich in der Anleitung zum Kettenwechsel von meinem Technikmodul, aber die beiden Werte kann ich nicht finden auch nicht nach umfangreichen googeln.
ist aber schon eine Sauarbeit , wer hat sich das ausgedacht, wir haben Motor und Getriebe nach oben rausgebaut, damit die Bühne nicht zulange blockiert ist
Hallo. Gab‘s Metallspäne im Motor? Durch Steuerkette rasseln?!
Mein Motor hat stark gerasselt. Als ich mein Auto in Werkstatt gebracht habe um steuerkette zu wechseln sagte der meister : wegen späne im Öl vermutlich Motorschaden und wollte die Reparatur nicht durchführen. Ist Metallspäne nicht in jedem motor nach lange rasseln?
Guten Morgen, kann man von ausgehen. Oft ist die untere Gleitschiene defekt, weil der Belag abreißt. Dann schleift die Kette auf dem verbliebenen Halter und dieser Metallbügel löst sich nach und nach auf. Bei meinem 1.6 war bei 150.000km der halbe Halter weggeschliffen. Nach dem Wechsel hat er 230.000km runter und läuft ohne Probleme. Meine Späne sind also im Filter geblieben.
Grüße JK