Astra J 1.4T Automatik ruckelt beim Schalten von 3. in 4. Gang
Moin.
Keine Ahnung ob das mit meinem Zündspulenproblem zusammen hängt, aber gefühlt seit diesem Problem ist mir auch aufgefallen, dass die Automatik irgendwie anders schaltet. Hauptsächlich merkt man es im 3./4. Gang, ich versuche es mal zu beschreiben.
Normalerweise ist es beim hochschalten so, dass man den Schaltvorgang leicht merkt, und gleichzeitig fällt die Drehzahl leicht ab.
Beim Übergang von 3 zu 4 gibt es beim Schaltvorgang einen richtigen Ruckler nach vorne, und die Drehzahl geht kurz nach oben. Nicht viel, vielleicht so 200 Umdrehungen geschätzt, aber sichtbar und spürbar.
Merkt man am stärksten, wenn man eher sachte beschleunigt.
Was könnte das sein? Ist mir vorher nicht aufgefallen. Irgendeine Besonderheit der Wandlerautomatik?
Muß ich mir Sorgen um meine Schaltung machen?
Außer meinen Zündfehlern hatte ich heute keine weiteren Fehlercodes gefunden.
Gruß
25 Antworten
Ich habe mit dem Meister danach eine Probefahrt gemacht. Direkt nach der Spülung war das Problem zwar noch da aber minimiert - hat sich nun aber wieder auf das Niveau vor der Spülung geändert.
Ich glaube, hier muss jemand drauf schauen, der sich mit dem Getriebe an sich sehr gut auskennt und herausfinden kann, was das bei G3->G4 vor sich geht.
Wurde denn mal die Automatik angelernt bzw. kalibriert auf die neue Werte mit dem neuen Öl??
Sowas gibt es im OPCOM im Menü, Getriebewerte anlernen oder so ähnlich.
@der_jupp
Ein Getriebespezialist sollte die Referenzdrücke unter den verschiedenen Prüfbedingungen ermitteln.
Wahrscheinlich ist in Deinem Getriebe eine Lamellenkupplung entweder durch oder grenzwertig.
Andere Möglichkeit: Ventil, das genau die für den Schaltvorgang verantwortliche Kupplung ansteuert.
Ähnliche Themen
Warum suchst du dir nicht in deiner Nähe einen Getriebespezialisten (nicht OPEL), der sich das dann mal anschaut und dir dann genaueres sagen kann??
@WolfgangN-63 @rekord_1 - ja, an sowas hatte ich auch gedacht. Gibt es einen Spezialisten im Raum HH? Bzw., wie finde ich einen?
Der FOH tippt weiterhin auf das Magnetventil welches für G3->G4 zuständig ist. Ob und wie man so eine Vermutung aber verifizieren kann weiß ich nicht.
Ich frage mich auch, wie kritisch das ist.
Ist es vielleicht nur normaler Verschleiß, oder laufe ich Gefahr, in absehbarer Zeit eine komplett defekte Automatik zu haben?
Zitat:
@der_jupp schrieb am 30. Juni 2022 um 13:44:24 Uhr:
@WolfgangN-63 @rekord_1 - ja, an sowas hatte ich auch gedacht. Gibt es einen Spezialisten im Raum HH? Bzw., wie finde ich einen?
Das meine ich durchaus ernst: Gelbe Seiten
Das wichtigste beim Finden ist, dass er sich mit Deinem AT auskennt und nicht mit irgendeinem amerikanischen 3-Stufen AT ohne WÜK.
Zitat:
Der FOH tippt weiterhin auf das Magnetventil welches für G3->G4 zuständig ist. Ob und wie man so eine Vermutung aber verifizieren kann weiß ich nicht.
Mit einer Messung und Aufzeichnung der Steuerdrücke. Ruckartige Druckanstiege oder Druckabfälle führen zu ruppigen Übergängen zwischen den Fahrstufen.
Zitat:
Ich frage mich auch, wie kritisch das ist.
Ist es vielleicht nur normaler Verschleiß, oder laufe ich Gefahr, in absehbarer Zeit eine komplett defekte Automatik zu haben?
Ist kein normaler Verschleiß, sonst würde schon das Zurücksetzen der Lernwerte das Problem beseitigen.
Die Ruppigkeit nimmt zu und wird auf mittlere Sicht neben dem Getriebe die Motorlager und die Antriebswellen irreparabel beschädigen.
Wenn du ein Laptop hast, dann eventuell ein OPCOM Clone zulegen.
@WolfgangN-63
Ok, dann schau ich mal.
Nach dem Ölwechsel wurde übrigens nichts neu angelernt, da das keine Vorgabe seitens Opel ist. Laut FOH ist das aber auch nichts was mal eben selber machen kann?
Aber gut, dann muß ich da wohl doch ran - ich hoffe das macht am Ende preislich keinen wirtschaftlichen Totalschaden daraus.
@hwd63
Laptop ist vorhanden. Lohnt sich das für Normal-Fahrer? Wie ist da die Einarbeitungs- und Lernkurve?
Ich habe das hier gefunden: sklad66 OPCOM
Vieles erklärt sich von selbst.
Und für ca. 65 Euro gibt es nichts besseres auf dem Gebiet für den Astra J und andere Opel Modelle.
Aber es gab auch mal Änderungen an der Automatik, bezüglich dieser Autoamtik bzw. Probleme.
Muss da noch mal in den Unterlagen schauen die ich habe.
Wenn der Kauf über die Sklad66 Website vertrauenswürdig und empfehlenswert ist, dann ist das für den Preis sicherlich eine ok Investition.
Für Infos zur Automatik wäre ich dankbar.