Astra J 1.4 Turbo 140 PS noch kaufen?
Hallo zusammen,
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich fahre momentan eine Peugeot 308 Limousine Baujahr 2007, bei der nun demnächst die Kupplung, die Bremsen und die Inspektion fällig sind. Da das Auto nicht mehr super viel wert ist und auch schon ein entsprechendes Alter besitzt, habe ich überlegt es gegen einen neueren Gebrauchten zu wandeln. Durch die gute Ausstattung des Peugeot 308 in der Sport Plus Ausstattung bin ich hier natürlich etwas verwöhnt. Ich habe mir nun ein Budget von 9000 € gesetzt und auf den einschlägigen Internetseiten geschaut was es dafür gibt und bin auf den Astra J gestoßen. Das Auto wird ja in vielen Gebrauchtwagen Test gelobt und gilt als grundsolide, im Gegensatz z.b. zu den 1er BMW die es auch in der Preisregion teilweise zu finden gibt. Außerdem möchte ich mich noch mal die Probleme mit der Steuerkette mitmachen.
Ich habe nun eine Astra J Limousine mit 140 PS Motor, manueller Schaltung, Exklusiv Ausstattung mit Intellilink 950 in Mineralweiß für knapp über 8000€ im Auge. Baujahr ist 2014 und der Wagen hat um die 70.000 km gelaufen. Der Wagen schwitzt ein bisschen auf der linken Motorseite, sodass eventuell Dichtungen fällig sind und hat ein paar Kratzer in der vorderen Stoßstange. Erster Besitzer war eine Autovermietung, aber der Wagen fuhr sich wirklich gut.
Worauf möchte ich ihn aus? Würdet ihr jetzt noch empfehlen einen 6 Jahre alten gebrauchten Astra J zu kaufen oder würdet ihr mehr Geld in die Hand nehmen und ein neueres Auto kaufen? Der Nachfolger existiert ja auch schon eine Weile auf dem Markt und ich glaube selbst der Nachfolger vom Astra K steht bald in den Startlöchern. Wiederum habe ich bis 12000 € eigentlich kein Auto gefunden was groß mehr bietet und mir gefällt, sodass ich schon gleich 15000 € in die Hand nehmen müsste. Was würdet ihr tun?
Danke und schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Astra j hat das Problem nicht, weil er ein Multipoint Einspritzung hat. Zumindest der 1,4l Turbo.
50 Antworten
Mein Astra K den ich mir mal anschauen möchte ist aus dem Baujahr 2015, kann das sein dass dieser gar nicht in der Liste aufgeführt ist?
Ist es eurer Meinung nach schlimm, wenn dieser mindestens zwei Jahre lang mit dem alten Öl gefüllt wurde, muss ich dort Spätfolgen befürchten?
Ich meinte die Saugrohreinspitzer und Turboaufladung bekommen auch Dexos1 GEN2.
Deshalb gab es ja auch ab 2015 den einen oder anderen Motorschaden wegen LSPI.
Ja Dexos ist das Motoröl, was gemeint ist.
Doch er steht drin. Bei Astra K mit Motor B14XFL/T. Es ist jetzt nicht so, dass alle Motoren gleich hochgehen. Da hätten ja alle Astra K Benziner bis 2018 schon Austauschmotoren oder Überholungen hinter sich.
Mein 1.6 SIDI hat auch erst 2018 das Dexos1Gen2 bekommen, fuhr also 4 Jahre mit Dexos2 rum und läuft immer noch wie eine am ersten Tag.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 21. Juli 2020 um 19:19:46 Uhr:
Ich meinte die Saugrohreinspitzer und Turboaufladung bekommen auch Dexos1 GEN2.
Mein Beitrag war auch auf einen von ThePraetor bezogen. Hab zum besseren Verständnis nochmal ein Zitat eingefügt.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Antwort, die macht mir Mut. Ich dachte schon ich müsste mir doch wieder etwas anderes suchen, dabei wurden beide Astra Generationen J und K in Gebrauchtwagentests nur gelobt. Der 170PS Motor in deinem Astra J ist aber ebenso betroffen?
Wieviele Kilometer bist du insgesamt schon gefahren und wieviel denn mit dem Akten Öl? Mein Astra K den ich mir morgen anschauen möchte hat 60000 km runter.
@SubaruKunde
Eines ist wirklich essentiell wichtig und wird auch hier z.T. gerne totgeschwiegen:
Der 1.4T im K hat zwei Probleme, die nichts mit einander zu tun haben:
1. Ruckeln beim Beschleunigen mit Teillast
2. LSPI
Für 2 wurde die Motorsteuerungssoftware geändert und das Öl von DEXOS 2 auf DEXOS 1 Generation 2.
Es ist also möglich, dass Du bei der Probefahrt einen nicht ruckelnden 1.4T fährst, der trotzdem schon LSPI-vorgeschädigt ist.
Wenn Du den 1.4T im K vermeiden kannst: Tu es.
Ja auch der 1.6er ist betroffen. Man findet im Netz einige Berichte über gebrochene Kolben und Kolbenringe. Diese stammen aber meist aus Russland und sind eher auf vollkommen falsches Öl und Leistungssteigerungen zurückzuführen.
Meiner fuhr bis KM-Stand 46.600 mit Dexos2. Aktuell hat er 74.500km runter.
@Andi893 Du meinst aber den 1.6er im J, oder?
Danke für die Aufklärung. Ein anderer Motor kommt für mich aber leider nicht in Frage. Ein Diesel bringt in der Stadt nichts und etwas PS sollen es schon sein, einzige Alternative wäre der 140PS Motor im Astra J.
Ich habe irgendwie das Gefühl das hier extrem vor dem Motor gewarnt wird, doch wäre es so schlimm, hätte man dann nicht schon längst von dem Problem gelesen, genauso wie von den Steuerkettenproblem bei BMW und VW? Mich bitte nicht falsch verstehen, doch für mich kommen diese Warnungen gerade etwas plötzlich, gerade da auch andere Hersteller von diesem Problem betroffen sein sollen, davor aber nicht offiziell warnen, im Gegensatz zu dem was Opel macht.
Ich habe wegen der Probleme mit dem 1.4 meinen 1.6 bestellt, obwohl ich den Leistungsbedarf nicht hatte.
Heute sehe ich das ein bisschen anders und bin über meine Entscheidung froh:
Leistung haben ist besser als Leistung brauchen.
Der 1.6er im K bekommt genauso das Dexos1Gen2, ist ja im Grunde derselbe Motor. Mir persönlich sind aber keine Fälle beim J und K bekannt, wo diese Motoren einen Schaden hatten (außer den erwähnten aus Russland).
Mit den 1.4T im K verhält es sich in etwa so wie mit den M32 Getrieben. Millionenfach verbaut und einige gingen hopps. Selbst wenn es nur jedes zweite Fahrzeug treffen würde, würde jeder vor diesem Motor/Getriebe warnen. Der Großteil der Fahrzeuge fährt aber problemlos durch die Gegend.
Das ist es nämlich, kaufe ich den Astra J habe ich das M32 Getriebe und kaufe ich den Astra K habe ich LSPI und ruckeln, obwohl hier ersteres ja durch Software und das andere Öl behoben sein soll.
Sehe ich das also richtig, einen Tod muss ich quasi eh sterben? 😁
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 21. Juli 2020 um 20:00:43 Uhr:
Leistung haben ist besser als Leistung brauchen.
😁
Mein Astra J Turbo (14NET) EZ 2011,hat nun über 100TKM und bisher keine Probleme...
Aktuell nur grad ein paar Kleinigkeiten gehabt...
Sonst nie!!!
Toi, toi,toi. 😁
Naja es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Mein J hat auch bis jetzt 140t km mit dem originalen M32 überstanden ohne Verschleißerscheinung. Andi hat es gesagt es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht passieren, aber es kann. Und wenn du vor dem Kauf Mal fragst kann es nicht schaden. Immerhin ist es ja dein Geld und nicht wenig. Und vor einem Montagsauto kannst du dich eh nicht schützen.