Astra J 1.4 Turbo 140 PS noch kaufen?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich fahre momentan eine Peugeot 308 Limousine Baujahr 2007, bei der nun demnächst die Kupplung, die Bremsen und die Inspektion fällig sind. Da das Auto nicht mehr super viel wert ist und auch schon ein entsprechendes Alter besitzt, habe ich überlegt es gegen einen neueren Gebrauchten zu wandeln. Durch die gute Ausstattung des Peugeot 308 in der Sport Plus Ausstattung bin ich hier natürlich etwas verwöhnt. Ich habe mir nun ein Budget von 9000 € gesetzt und auf den einschlägigen Internetseiten geschaut was es dafür gibt und bin auf den Astra J gestoßen. Das Auto wird ja in vielen Gebrauchtwagen Test gelobt und gilt als grundsolide, im Gegensatz z.b. zu den 1er BMW die es auch in der Preisregion teilweise zu finden gibt. Außerdem möchte ich mich noch mal die Probleme mit der Steuerkette mitmachen.

Ich habe nun eine Astra J Limousine mit 140 PS Motor, manueller Schaltung, Exklusiv Ausstattung mit Intellilink 950 in Mineralweiß für knapp über 8000€ im Auge. Baujahr ist 2014 und der Wagen hat um die 70.000 km gelaufen. Der Wagen schwitzt ein bisschen auf der linken Motorseite, sodass eventuell Dichtungen fällig sind und hat ein paar Kratzer in der vorderen Stoßstange. Erster Besitzer war eine Autovermietung, aber der Wagen fuhr sich wirklich gut.

Worauf möchte ich ihn aus? Würdet ihr jetzt noch empfehlen einen 6 Jahre alten gebrauchten Astra J zu kaufen oder würdet ihr mehr Geld in die Hand nehmen und ein neueres Auto kaufen? Der Nachfolger existiert ja auch schon eine Weile auf dem Markt und ich glaube selbst der Nachfolger vom Astra K steht bald in den Startlöchern. Wiederum habe ich bis 12000 € eigentlich kein Auto gefunden was groß mehr bietet und mir gefällt, sodass ich schon gleich 15000 € in die Hand nehmen müsste. Was würdet ihr tun?

Danke und schönen Sonntag noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Astra j hat das Problem nicht, weil er ein Multipoint Einspritzung hat. Zumindest der 1,4l Turbo.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@Astraj16
Da hast du Recht, ich werde ihn mal auf das Ruckeln und das Motor Update ansprechen.

@SubaruKunde
Der 1.6T im K wäre nicht in Reichweite?
Ich fahre ihn selbst und bin ausgesprochen zufrieden.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 21. Juli 2020 um 22:37:05 Uhr:


@SubaruKunde
Der 1.6T im K wäre nicht in Reichweite?
Ich fahre ihn selbst und bin ausgesprochen zufrieden.

Eigentlich liegt der Astra K 1.4er schon leicht über meinem Budget, muss dort eh gut handeln, Spielraum nach oben ist da leider nicht mehr. Irgendwo muss man sich ja eine Grenze setzen und ich habe mich auf einen Opel Astra festgelegt, da diese im allgemeinen sehr robust sein sollen. Ich könnte ja eine Reoeraturkostenversicherung abschließen, und mich somit vor dem gröbsten schützen. Die Idee ist mir noch gekommen und vielleicht nicht so schlecht.

Auto bin ich Probe gefahren, kein ruckeln, alle Updates bis auf das Android Auto Update wurden gemacht und es war sehr gepflegt. Ich denke das Auto wird es. 🙂

Ähnliche Themen

Hab mir in Österreich den 1,6cdti mit 110PS geholt, Bj15, 118tkm, 7200€. Preis Leistung unschlagbar, hat jetzt fast 130tkm oben ohne Probleme. Naja eine Glühkerze war defekt. 30€ selbst getauscht.

Man muss sich gewöhnen und irgendwie neu Gasgeben lernen mit dem Gesellen, dann kommt man gut klar mit ihm.
Hat das höchste Drehmoment von knapp über Leerlauf bis 2250U/min, bewegt man sich immer in dem Bereich ist er halbwegs flott.

Gerade vom Urlaub retour, voll Beladen (Kombi) 2 Erwachsene/2 Kids viel Vollgas dabei (Berg rauf/runter - Autobahn 130 -170) mit echten 5,4 Liter auf 100km.

Sonst fahr ich mit etwas weniger da am Land wohne. Motor ist Euro 6.

Falsches Forum, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen