Astra H Z16XER Leistung

Opel Astra H

Hallo allerseits!

Mich ärgert mein Astra H 1,6 (Z16XER 116PS Benzin) etwas.
Der Astra ist mit diesem Motor wirklich sehr unangenehm zu fahren, es ist von unten raus kaum Leistung da (wozu in dem Fahrzeug ASR implementiert wurde ist mir fraglich, man kriegt den an der Ampel ohnehin kaum zum Quietschen), zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen bekommt man etwas Vortrieb aber ab 4000 kommt nicht mehr viel nach.
Kein Ruckeln feststellbar. Merkwürdigerweise allerdings im kalten Zustand gefühlt mehr Leistung als wenn er warmgefahren wurde.

Gemacht wurde: Fehlercodes auslesen, Datenaufzeichnung mit dem Diagnosegerät (angeblich alles in Ordnung). Steuergerätesoftware-Update. Thermostate überprüft, liefern plausible Daten. Nockenwellensteller neu wegen Geräusch (Nageln).

Ein Vorschlag war, auf Verdacht das Zündmodul + Kerzen zu tauschen, ich bin da aber eher skeptisch weil defekte Zündmodule ja normalerweise eher Ruckeln verursachen, oder?
Ansonsten argumentiert man, dass die 4-türige Version vom Astra eben schwerer ist weil sie vom Caravan abstammt und dass der Motor zu schwach für den Wagen ist.

Habe zu dem Thema Google befragt, der Chiptuner EDS verspricht ja, die Anfahrschwäche des Wagens beseitigen zu können. Ist da was dran, also ist die driveability nach dem Chiptuning von EDS wirklich signifikant besser? Bin bei Benziner-Chiptuning generell eher skeptisch, aber der Motor ist mit seinem Quasi-VTEC ja eher speziell.

Oder die Kiste doch lieber verkaufen? Nur wüsste ich dann nicht was ich nehmen soll, der 150PS Diesel wäre zwar stark genug aber ist wohl ziemlich problembehaftet. Und Turbo-Benziner sind bei uns in Österreich kaum zu bekommen.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ist wahrscheinlich wirklich Auslegungssache (wenn kein Fehler vorliegt)^^

Ich fahre einen H GTC mit dem gleichen Motor. - Mir kommt er (im vergleich zu meinem vorherigen Auto) sehr spritzig vor. Eine Anfahrtsschwäche kann ich soweit auch nicht wirklich ausmachen, ich finde er zieht von Grund auf recht gut weg. Das da irgendwann ein "Leistungsbumms" kommt, wenn die passende Drehzahl erreicht ist, ist klar. 😉

Wobei ich mich da schon öfters wirklich frage, wie manche ihren Astra H mit dem Z16XER treten, damit da was kommt. (Soll kein Vorwurf sein) Ich habe schon so oft gehört "Unter 3,5 - 4k braucht man gar nicht Schalten, weil nichts kommt" - Was auch den Verbraucht von Durchschnittliche teilweise 8 Liter rechtfertigt.

Für nen einfachen Sauger finde ich die Leistungsentfaltung wirklich ok.

Es mag aber evtl. auch an meinem Fahrstil liegen. Ich bin 25 Jahre alt und fahre (im Gegensatz wohl zu vielen anderen in meinem alter) sehr ruhig.
Mein "erstes" Auto war ein W124 D mit 72 PS - Da konnte ich nicht mit rasen und der davor ein Volvo S60 2,4 Benziner mit 140 PS. (auf den Volvo war der Vergleich oben auch bezogen)

Das ist wohl alles Auslegungssache. Wenn man einen sportlichen Fahrstil hat sind 116 PS nicht viel, das stimmt. Bei (relativ) ruhiger Fahrweise wie bei mir finde ich bedeutend ausreichend Leistung. (Der "Skandaltiguan" meiner Eltern mit 140 PS Diesel z. B. finde ich zieht vom Gefühl her katastrophal schlecht durch...)

Grüße

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo.
Ich war heute in freie Werkstatt und wurde ventilspiel geprüft.
Einlass Werte sind 0.25 bis 0.29

Auslass Werte sind 0.28 bis 0.32

Anschließend Kompression geprüft.
Zylinder 1, 3 und 4 haben fast 10bar
Und zylinder 2 hat nur noch 4,5 Bar.

Werstattmeister meint das ich erst nur auf Benzin fahren soll statt aus LPG.

Die zweite zylinder erneuern wurde mir ca. 500 Euro kosten.

Wie soll ich am besten vorgehen?

Brauche eure Meinung.

Mfg

Ich hab gerade internet gelesen das man bei Kompression test Gas Pedal durchtreten muss. Ich durfte die Zündung drehen, jedoch habe ich Gaspedal nicht getreten.

Sind die Werte dann falsch???

Mfg

was soll das daruflatschen aufs Gasbringen? Es erfolgt keine Zündung, die Einspritung ist unterbrochen.

Wie meinst du das?
War doch alles richtig? Wenn ja, wie sind die Kompression Werte?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:53:30 Uhr:


Die zweite zylinder erneuern wurde mir ca. 500 Euro kosten.

Was heißt denn Zylinder erneuern?

Konnte er dir denn sagen ob "nur" die Ventile im A.... sind, oder wo fehlt es denn?

Einen Zylinder überholen ist in den allermeisten Fällen Murx, bzw nix Halbes und nix Ganzes.

Die sollen grundsätzlich nicht mehr als 1 Bar voneinander abweichen, und auch 10 Bar ist jetzt nicht so toll, aber noch vertretbar. 4,5 geht freilich gar nicht, das ist viel zu wenig.

Merkwürdig, dass das Ventilspiel noch im Rahmen ist, da hätte ich als erstes hingetippt.
Denn wäre der ventil krumm oder abgebrannt, hätte der Zylinder 0 Bar 🙂

Hallo.
Ich überlege Motor wieder instand setzen lassen.
Solange es nicht 1000 euro überschreitet.
Wie sieht es mit gasfest machen lassen?
Was genau muss erneuert werden und wie teuer würde die Teile kosten?

Mfg

Hier steht alles beschrieben was und wie es gemacht wird.

http://harpel-motorsport.de/zylinderkopfuemruestung-lpggasfest/

Hier gibt es im Austausch z.B. für den Z18XER für ca. 850 ein gasfester Zylinderkopf.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../546870753-223-3517

Danke. Das ist aber 140ps. Ich habe 1,6 Liter mit 116ps

Mfg

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:29:02 Uhr:


Danke. Das ist aber 140ps. Ich habe 1,6 Liter mit 116ps

Mfg

Kannst ja mal einen Motoreninstandsetzer mal fragen was es kostet.
Das mit dem 140 PS Motor Z18XER war ja nur ein Beispiel.
Nachfragen muss Du schon selbst wer es macht und was es kostet.
Hast ja gefragt was gemacht werden muss.

Hallo.
Wo genau in internet finde ich gasfeste Ventile und Zubehör für Z16XER Motor.
Der werkstattmeister würde alles fertig mache, jedoch muss ich die Teile wenn ich Gasfest haben möchte, selber suchen und bestellen.

Ich finde leider keine in internet.

Bitte um Hilfe

Mfg

@kilicbey25

Ähm, hat der Werkstattmeister auch die Maschinen dafür?
Würde zu einem Motoreninstandsetzer in Deiner Nähe fahren, wenn der die Maschinen nicht hat.

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 21. Dezember 2016 um 17:02:59 Uhr:


Hallo.
Ich überlege Motor wieder instand setzen lassen.
Solange es nicht 1000 euro überschreitet.

Weißt du inzwischen WAS kaputt ist?
Solange das nicht bekannt ist, ist eine Diagnose für eine Motorreparatur, bzw deren Kosten völlig unmöglich.

Zitat:

Wie sieht es mit gasfest machen lassen?
Was genau muss erneuert werden und wie teuer würde die Teile kosten?

Dein Meisterchen in allen Ehren, aber wenn er die Teile nicht besorgen kann/will, dann hat er zu 99,99 % weder das Knowhow, noch die Maschinen für eine solche Arbeit.

1000.- wäre freilich sehr schön, es wird aber sehr schwer bis unmöglich sein, den Motor für diesen Betrag brauchbar instand zu setzen.
Lass dir bei einem Spezialisten ein Angebot für eine Instandsetzung machen und fahr den Astra auf eigenen Beinen dort hin, oder kauf dir einen gebrauchten Motor und lass dir den rein schrauben.

Na gut, nen gasfesten Kopf am Stück bekommt doch jede Schrauberbude reingeschraubt.

Aber dazu braucht man eben diesen gastfesten Kopf... 😉

Einfach so mit 16 gasfesten Ventilsitzen, Schaftführungen und Ventilen kommt er ohne passende Maschinen nicht weit 😉

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 23. Dezember 2016 um 18:16:50 Uhr:


Wo genau in internet finde ich gasfeste Ventile und Zubehör für Z16XER Motor.

du brauchst gasfeste Ventilsitze (such nach einem gasfesten Kopf).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen