Astra H Werkstatthandbuch und einige doofe Fragen

Opel Astra H

Ich suche für den Astra H mit dem 101PS 1.7er Diesel ein Werkstatthandbuch (E-LearningCD ist auch ok).

Dann gibts da noch ein paar Phänomente, welche wir aktuell als seltsam einstufen:
- manchmal, vor allem bei kurzen Stops mit "Zündung aus" geht der Tempomat nicht mehr
- Der Verbrauch im BC weicht von der Realität ca 0,5..1L/100 ab. Gemessen jeweils über einen vollen Tank bis zur Reserve. Es wurde immer mehr getankt, als der BC verbraucht haben will. Es fehlen immer so 4..5Liter...

Wie soll eigentlich das korrekte Verhalten der ZV bei einer Tür offen sein, wenn man mit dem Funkschlüssel absperrt?

Beste Antwort im Thema

Kann aber auch sein, dass der Fahrer nicht weiß, dass nach einem Neustart des Motors immer zuerst die Bremse einmal betätigt werden muss, da sich der Tempomat sonst auch nicht aktivieren lässt...

Die ZV schließt NIE wenn die Fahrertür geöffnet ist, ist glaub ich bei den meisten Autos so.

PS n bissl Freundlichkeit schadet nicht...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Ich suche für den Astra H mit dem 101PS 1.7er Diesel ein Werkstatthandbuch (E-LearningCD ist auch ok).

Dann gibts da noch ein paar Phänomente, welche wir aktuell als seltsam einstufen:
- manchmal, vor allem bei kurzen Stops mit "Zündung aus" geht der Tempomat nicht mehr
- Der Verbrauch im BC weicht von der Realität ca 0,5..1L/100 ab. Gemessen jeweils über einen vollen Tank bis zur Reserve. Es wurde immer mehr getankt, als der BC verbraucht haben will. Es fehlen immer so 4..5Liter...

Wie soll eigentlich das korrekte Verhalten der ZV bei einer Tür offen sein, wenn man mit dem Funkschlüssel absperrt?

Zum Handbuch habe ich keine Idee, aber frage doch mal Herrn Google oder den FOH. Zu deinen Fragen würde ich mal formulieren wie folgt:
Zündung aus -Tempomat nicht mehr:
1. kommt es auf die Feschwindigkeit an. Unter Tempo 30 km/h kann er nicht aktiviert werden.
2. Es darf kein Fuß auf den Brems- u/o Kupplungspedal liegen. Auch den Fuß an das Oedal anlegen, verhindert das Einschalten am Hebel. Ich habe auch erst sehr spät bemerkt, dass mein linker Fuß leicht am Kupplungspedal angelehnt war. Deshalb habe ich mich dann und wann gewundert, warum ich den Tempomat nicht einschalten konnte.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-tempomat-im-astra-h-t1895704.html
oder suche weitere Ergebnisse unter der Suchfunktion.

Verbrauch lt. BC:
Auch hierzu gibt es zig Suchergebnisse in der Suchfunktion. Tippe einfach Verbrauch BC ein und fange an zu lesen.

ZV
Schließ nicht, wenn die Fahrertür geöffnet ist.

So, jetzt bist du auf dem Weg, weitere Ergebnisse bitte selbst "erarbeiten".

Gruß Rainer

Der FOH wird mir wohl kaum die Mittel in die Hand geben, in Zukunft gar keinen Umsatz mehr machen zu dürfen. Mal ganz davon abgesehen, dass wir keinen Bock haben nochmal bei dem inkompetenten Haufen anzuhalten...

Wir wissen wie der Tempomat funktionieren soll. Daher nochmal für Radfahrer zum mitmeißeln:
"Nach kurzen (Tank-)Stops lässt sich der Tempomat nicht wieder einschalten.

Das impliziert mehreres:
1. Der Tempomat funktioniert *sporadisch* nicht
2. Der Bediener weiss, wie der Tempomat einzuschalten geht. Sonst würde der ja vor dem Tankstop nicht funktionieren.

Da mir die (immer noch kaputte) Suchfunktion von MT nur die ersten von 227 Ergebnissen anzeigt komme ich dort nicht weiter. Die alte Suche kommt mit dem Syntax gleich gar nicht mehr klar...

Danke für nichts...

Kann aber auch sein, dass der Fahrer nicht weiß, dass nach einem Neustart des Motors immer zuerst die Bremse einmal betätigt werden muss, da sich der Tempomat sonst auch nicht aktivieren lässt...

Die ZV schließt NIE wenn die Fahrertür geöffnet ist, ist glaub ich bei den meisten Autos so.

PS n bissl Freundlichkeit schadet nicht...

Ähnliche Themen

Interessantes Feature[1]. Da muss ich doch am WE gleich mal in Handbuch schauen, ob das da dokumentiert ist.

Die ZV hat also offenbar auch ein "Feature" mehr, als Serie: Wenn man eine der hinteren Türen offen hat, per Funkschlüssel verriegelt und die Tür dann zuklatscht, bleibt sie offen. Riegelt man dann das Auto per Funk wieder auf, ist genau diese Tür zu, und alle anderen offen.
Bei "normalen" Autos ist es so, dass man bei geöffneten vorderen Türen gar nicht abschließen kann und die hinteren dann einfach zu sind...

[1]So ein Schwachsinn. Wer das festgelegt hat, hat nicht alle Latten am Zaun. Bei solchen bevormundungen des Bedieners braucht sich Opel nicht über schlechte Presse wundern. Für mich ist das ein klarer BUG...

Jepp steht im Handbuch und dient der Sicherheit. So ist man gezwungen die Bremse zu testen bevor man den Tempomat aktiviert...

Cool. Damit testet man also den Taster am Bremspedal. Gaaanz toll....

PS: Nein, ich fahre dieses Auto nicht selbst. Ich bekomme hin und wieder mal einen Opel als Mietwagen. Das kuriert sämtliche Tendenzen in diese Richtung...

Der kleine Italiener hat die Fußball WM ,noch nicht verarbeitet, und nun soll Opel dafür bezahlen!!! Trifft sich gut durfte schon mal nen Alfa fahren, und neeeeeeein ich will keinen schön ist was anderes weder von innen,noch von außen. Und vom fahren war es ehrlich,auch nicht so pralle! Gruss Dave Daddley

Opel sollte sich halt mal die Frage stellen, warum ich lieber ein bald 18 Jahre altes Pizzablech fahre, als einen neuen Opel[1]...

Achja. Und Fußball ist mir sowas von egal.

Roland
[1]Wie jeder mündige Bürger hab ich was gegen Autos, welche mich mehr bevormunden als nötig. Und dieses "Sicherheitsfeature" ist eindeutig nicht bis zu Ende gedacht. Wie leider so vielen bei der DE-Hausmarke von GM. Komischermeise machen sie es auf der anderen Seite vom großen Teich besser...

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Cool. Damit testet man also den Taster am Bremspedal. Gaaanz toll....

Yep und das ist bei ausnahmslos jedem Auto so realisiert. 🙂

Gruß Metalhead

Gibts bestimmt irgend ne Verordnung dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Opel sollte sich halt mal die Frage stellen, warum ich lieber ein bald 18 Jahre altes Pizzablech fahre, als einen neuen Opel[1]...

Ich denke eher das Opel da froh ist solch Kunden nicht haben zu müssen! Ich hoffe dein Pizzablech möge ewig halten!

Hallo

nachdem ich 3 GTC´s hatte und nun nen Leon fahre, kann ich bestätigen das daß kein Opelfeature ist ! Auch beim Seat geht der Tempomat erst nach einmaliger betätigung der Bremse.
Die Fernbedienung verschließt offene türen auch nicht, bei dir scheint allerdings ein Fehler vorzuliegen da die vorher geöffnete nun nicht ordnungsgemäß reagiert.

Gruß Dirk

Gruß Dirk

Hallo. Ich habe mir das Buch "So wird's gemacht: Bd.135 Opel Astra H" für 19,90€ besorgt. Ist ganz brauchbar, wenn man nicht "in die Tiefe" der Materie gehen will ( einiges ist überhaupt nicht bechrieben ). Mein Astra H 1.7 CDTi EcoFlex hat auch so einige "Merkwürdigkeiten". Mal sackt die Drehzahl im Stand durch und bekrabbelt sich unter "Klackern" wieder, mal "sägt" der Motor ( Drehzahl schwankt im Stand um 100-200 Umdrehungen ). Woran das liegt, weiss keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen