Astra H Turbo defekt. Vor 3 Monaten beim Händler gekauft

Opel Astra H

Hallo ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen, was ihr mir raten würdet bzw wie ihr vorgehen würdet.

Erstmal ein paar Worte zu mir ich bin Auszubildender also ist mein Verdienst nicht ziemlich hoch 🙂

Ich habe mir im März bei einem Händler einen gebrauchten Astra H 2.0 Turbo gekauft. BJ 2005, KM 118.000 und Tüv und Au war neu.

Hatte dann in der Zeit bis jetzt auch selbst ein paar Verschleißteile gewechselt. Bremsen vorne und hinten komplett neu.
Ventildeckeldichtung und neue Zündkerzen.
Weil etwas ÖL auslief.

Nach dem wechseln der Ventildeckeldichtung dachte ich das der Ölaustritt bzw Verbrauch weg ist.
Es ist bzw war aber nicht so.
Er verbraucht auf 600 - 700 KM ca 1 Liter Öl und raucht etwas blau im Stand.

Daraufhin bin ich jetzt Ende dieser hier bei uns zum FOH gefahren der sagte Öl Austritt beim Turbolader und ich soll den dringend tauschen lassen.
Das will ich aber nicht auf meine Kosten und das Geld habe ich auch nicht einfach mal so weit über 1000 Euros.

Der Händler wo ich das Auto gekauft habe ist auch ca 500 KM von mir weg.

Er schrieb in den schriftlichen Kaufvertrag diesen Pasus:

Von Bundesverband freier KFZ Händler
(falls euch das was sagt)

Vertragszusatz alte Fahrzeuge
Als Zusatz empfiehlt der BVfK folgende Formulierung.
Das Fahrzeug ist aufgrund seines Alters und seiner Laufleistung stark verschlissen. Sämtliche Bauteile weisen eine Abnutzung auf die bereits zu nicht erkennbaren Mängeln geführt haben.
Ein kurzfristiger Defekt oder Ausfall der Bauteile ist wahrscheinlich.
Dem Käufer ist das bekannt.

Er sagte mir, er muss das reinschreiben weil er das Fahrzeug bei Defekt nicht bei mir abholen will aufgrund der großen Entfernung.

was würdet ihr tun ?

Beste Antwort im Thema

5000€. Denk, du hast wenig Geld? Für das Geld kaufst du ein Auto, das im Kaufvertrag als Baustelle bezeichnet wird, das 500km weit weg steht. Donnerwetter. Das ist mal clever.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 10. Juni 2018 um 21:20:09 Uhr:


Ja, is doch alles richtig was im Kaufvertrag steht. Man sollte den Händler auch mal dafür loben, dass er dich nicht beschissen hat, sondern genau das geliefert hat, was im Vertrag steht.
Der Kaufpreis war sicherlich diesen Fakten angemessen, nehme ich an?

Hä? Der Händler versucht illegaler weise, die Gewährleistung auszuschliessen, und du sagst er wolle niemanden übers Ohr hauen? Also das verstehe ich nicht wirklich 😕

Ganz einfach, den Händler über die Rechtsgrundlage aufklären und bei sich anbahnendem Konflikt die anscheinend vorhandene Rechtsschutzversicherung einschalten.

Ansonsten bin ich jedoch auch der Meinung, dass ein 2.0 T kein Fahrzeug für jemanden in Ausbildung mit geringem Gehalt ist. Nicht, dass es ein besonders teures Fahrzeug wäre, doch die Unterhaltskosten inklusive Versicherung und Steuer sind definitiv ausserhalb der Liga eines Auszubildenden. Also wenn ich mich da zurück erinnere, keinesfalls hätte ich mir während der Ausbildung ein solches Fahrzeug leisten können.

Zitat:

@altae schrieb am 11. Juni 2018 um 21:08:17 Uhr:


Hä? Der Händler versucht illegaler weise, die Gewährleistung auszuschliessen, und du sagst er wolle niemanden übers Ohr hauen? Also das verstehe ich nicht wirklich 😕

-

Weil Dein Ironiesensor nicht aktiv ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen