Astra H "singendes" Geräusch von Hinterachse?

Opel Astra H

Moin liebe Leute,

seit kurzem hat mein Astra ne neue Macke. TÜV hat er erst vor 3 Wochen ohne Mängel bekommen (ledeglich die Bremsbeläge auf der HA haben nur noch 4mm Belag).
Dennoch hat er seit kurzem bei 50-60km/h sporadisch ein gleichmäßiges singendes Geräusch, welches scheinbar von der HA kommt. Wenn ich die Handbremse anziehe ist es sofort weg. Das Geräusch kommt auch nicht immer, also man kann es eigentlich an nix ausser der Geschwindigkeit festmachen.

Als ich dass das erste mal gehört habe, dachte ich es wären die riesigen Reifen von dem Jeep, der vor mir fuhr. Kennt man ja, so Reifen mit fettem Profil singen ja auch manchmal und so klingt es bei meinem Astra halt.

Könnte das auf ein defektes Radlager hindeuten oder eher auf ein Problem mit der Bremse?

VG

38 Antworten

Bau einen aus und zieh mal die gummipömpel raus... da in der Bohrung ist bestimmt das Alu aufgeblüht und drückt auf die bolzen... auskratzen und die Gummis mit wd40 wieder einziehen..... dann sollten die bolzen wieder schön durchgleiten.....TROCKEN einsetzen die bolzen vorher natürlich de schmodder mit ner Drahtbürste runterholen

Schau erst mal wie der Innere und der Äußere Belag im Verhältnis abgefahren sind. Wenn die ungefähr gleich sind, kannst dir das mit den Bolzen sparen.
Hinterer Sattel kostet in Erstausrüsterqualität um die 60,- einfach neu das Ding (ich würde da gleich beide machen). Instandsetzten macht nur bei den Vorderen Sinn (ist da auch relativ einfach).

Gruß Metalhead

Boah, ich brech ab. Hab in ner Werkstatt die Scheiben und Klötze neu machen lassen und in erster Linie natürlich das Problem mit der heiß laufenden Bremse genannt.

Heut hol ich die Karre ab und die Bremse wird immer noch heiß. Nach 2km OHNE bremsen ist die eine Seite kalt und die andere wieder heiß. Ein Führungsbolzen wäre wohl fest gewesen, aber scheinbar war das ja doch nicht das Problem.

Aufgebockt -das Rad drehend- hört man auch direkt, das eine Bremse nur leicht schleift, die heißlaufende etwas stärker.

Kann doch ni sein. Ich geb die Karre wegen einer heiß laufenden Bremse in ner Werkstatt ab, und bekomm sie mit ner heiß laufenden Bremse wieder.

Edit: Kann ich von der Werkstatt verlangen das die Scheibe und Beläge nochmal neu gemacht werden? Ich weiß ja nicht inwieweit das Zeug nun schon wieder schaden genommen hat!!! Nach 30km Landstraße wird das Zeug ja wohl mächtig heiß geworden sein, wenn schon 2km ohne bremsen reichen und das Zeug heiß ist.

Na haben die auch die Führungsbolzen / Bolzenführung überprüft, gesäubert und neu gefettet?
Wenn es ein TRW Sattel ist, dann müssen die Führungsbolzen leicht und ohne zu haken in der Führung gleiten. Es sollten auch die Bolzen mit Manschette gezogen werden, Bolzen plus Führung gesäubert und neu gefettet wieder eingesetzt werden. Wenn die da immer noch klemmen, dann müssen Bolzen plus Manschette neu.
Unten mal ein Bild von TRW Reperatur Kit für ein TRW Sattel vom Fabia.
Kann natürlich auch sein das der Bremskolben fest sitzt, oder die Mechanik von der Handbremse zu schwer geht. Aber das alles hätte die Werkstatt prüfen müssen und nicht einfach nur neue Scheiben plus Beläge verbauen.

20180315_181035.jpg
Ähnliche Themen

Laut meiner Dashcam ist der Typ nur 50m über seinen Hof gefahren nach der Reparatur. Da konnte er nicht merken ob die Bremse noch heiß läuft oder nicht.
@andi.36 Den Bolzen hat er gesäubert und neu gefettet!

Meine wichtigste Frage ist immer noch: Kann ich drauf bestehen das auf der betroffenen Seite Klötze und Scheibe nochmal neu kommen? Ich hätte sonst ernsthaft auch meine alten Scheiben drauf lassen können. Die waren äußerlich noch aboslut ok. Ich wollt nur neue, weil ich da sicher sein kann das die noch nicht überhitzt waren.

Erstmal würde ich klären, warum die nach der Reparatur immer noch heiß laufen .

Was soll ich da klären? Der kann mir sonstwas erzählen und ich könnte ihm nichts anderes beweisen. :/

Du sollst klären (lassen), was an der Bremse defekt ist. Und was soll nach den 2 km ohne zu bremsen denn kaputt gegangen sein? Bist du mal 10 km bergab gefahren? Das kann die Bremse auch ab, auch wenn du danach die Felgen nicht mehr anfassen willst...
Stell ihm die Kiste auf den Hof und lass nachbessern, wenn du explizit die Reparatur der heisslaufenden Bremse in Auftrag gegeben hast. Notfalls halt neue Sättel und Halter rein, dann ist Ruhe. Der Kram kostet doch nix....

Ich bin insgesamt 50km gefahren. Davon 30 Landstraße. Die 2km ohne bremsen waren ja nur zum testen, nachdem ich gemerkt hab das die Bremse wieder heiß läuft. Ich hab mir die neuen Scheiben einbauen lassen damit ich ein "gutes Gefühl" hab. Das ist nun futsch, daher will ich gern ne neue Scheibe haben.

Ich hab bei dem Astra die Scheiben vorn schon nach 3km bergab fahren und zwei darauf folgenden Vollbremsungen kaputt bekommen. Also so unkaputtbar sind die Dinger nicht.

Ich stimme MD-Liner zu, da muss sich die Werkstatt drum kümmern, dass die Bremsen wieder richtig funktionieren. Den Sattel instandsetzen, wenn man nicht genau weiß was dran ist, macht in einer Werkstatt keinen Sinn, da kostet die Arbeitszeit mehr als ein neuer Sattel. Auf jeden Fall sollte auch geprüft werden, dass die Handbremsseile in Ordnung sind.

Ich glaube du bist der Erste, der eine funktionierende Bremse durch Bremsen kaputt bekommen hat. Sowas habe ich bisher noch nicht gehört. Was genau war dann kaputt?

Die Werkstatt und die Dekra haben keinerlei Fehler feststellen können an der Bremse. Die Bremswerte sind 1a und die Bremse ist angeblich frei (zmd. dann, wo die beiden geguckt haben).
Testfahrt bei 15km/h aufm Hof von der Werkstatt hat nix ergeben, Bremse blieb kalt. Kaum fahr ich wieder normal auf der Straße, wird das Ding wieder heiß ohne das ich bremse.
Radlager ist angeblich auch ok.
Ich fahr erstmal so weiter, k.A. was ich sonst noch machen sollte jetzt.

Hab jetzt nochmal den gleichen Test wie gestern abend gemacht, weil mir der Quark keine Ruhe lässt.

Wieder komplett ohne bremsen 2km gefahren.

Ergebnis gestern: Bremse links hi. heiß wie sau (konnte man keine Sekunde anfassen)

Ergebnis jetzt: Bremse links hi. lauwarm

Die anderen Scheiben waren -gestern, sowie eben grade- natürlich alle kalt.

Mit lauwarm könnte ich leben.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 19. Juli 2019 um 01:06:23 Uhr:


Testfahrt bei 15km/h aufm Hof von der Werkstatt hat nix ergeben, Bremse blieb kalt.

Was ist das denn für ein Idiotenhaufen? Kunde bemängelt Bremse wird heiß und Probefahrt wird auf dem Hof gemacht?? Was machen die bei der Beanstandung "Geräusche bei 100km/h"? Testfahrt auf der Hebebühne?

Ich glaub da helfen nur Arschtritte. 🙄

Gruß Metalhead

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 19. Juli 2019 um 01:45:19 Uhr:


Hab jetzt nochmal den gleichen Test wie gestern abend gemacht, weil mir der Quark keine Ruhe lässt.

Wieder komplett ohne bremsen 2km gefahren.

Ergebnis gestern: Bremse links hi. heiß wie sau (konnte man keine Sekunde anfassen)

Ergebnis jetzt: Bremse links hi. lauwarm

Die anderen Scheiben waren -gestern, sowie eben grade- natürlich alle kalt.

Mit lauwarm könnte ich leben.

Wenn die Bremse irgendwo hängt, kann das jederzeit wiederkommen!
(Bei mir war die Ursache das Handbremsseil bzw. die Hülle dessen, war verrostet und aufgequollen)

Das passiert sehr oft, aber idR wirkt die denn einseitig und das merkt man... sollte merken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen