Astra H - sehr zähe Leistungsabgabe

Opel Astra H

Besitze einen Astra H Bj 2009 1.6l 85 kw mit 45000km.
Der liefert ab 4000 Umdrehungen seine Leistung sehr zäh ab und verbraucht immer über 8L . Was stimmt mit dem Teil nicht, meine Lebensgefährtin fährt den Astra K mit der gleichen Leistung und der läuft dagegen wie ein Sportwagen.

23 Antworten

Nun die Möglichkeiten was damit nicht stimmen könnte wären so zahlreich das man sie hier nicht auflisten möchte.
Das muß jemand mit Sachverstand und Diagnosequipment am Fahrzeug klären......

Hallo
Hat er einen Fehlercode hinterlegt? Könnte der Luftmassenmesser sein. Zum Testen kann man den Stecker abziehen und mal fahren. Wenn der dann normal läuft ist der LMM defekt. Stecker anschließend wieder rauf ist ungesund für den Motor.
Holger

Kann es einfach sein, dass hier von eurer Seite aus keine Rücksicht auf die Bauart des Motors genommen wird? Der Wagen ist viel älter und ein Saugmotor... das sind schon Welten zum Astra-K.

@Rebecca45

Erstmal wird der Astra K, bestimmt einen Motor mit Turbolader haben, die kannst du überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Der A16XER braucht Drehzahl um vorwärts zu kommen, der Motor im Astra K kommt dagegen schon untenrum.

An deiner Stelle schon mal die Zündkerzen erneuern, halten nicht länger als 40-50.000 km.
Dann mal den Test mit der Schaltwalze am Ansaugkrümmer machen ob sich die Schaltwalze bewegt.
Ist zwar vom A18XER Motor, aber fast identisch im Aufbau.
Steht alles beschrieben im Video von mir auf YT, vorher unbedingt den Motor warm fahren.
Den Test nicht bei kaltem Motor machen.

https://www.youtube.com/watch?v=akOUJZzg1BU

Unbedingt schlagartig Gas geben, Pedal durchdrücken und die Drehzahl auf ca. 5000 U/min. hochschnellen lassen und wieder fallen lassen.
Man kann den Test auch mit einer Unterdruckpumpe machen, auch dazu stelle ich noch ein Video ein.

LMM Werte kann man mit einer APP auf dem Handy oder Tablet und einem OBD BT Adapter auslesen.
Gut möglich kann es aber auch sein, dass das Zündmodul defekt ist.
Kommt schon mal vor, dann hat man auch oben rum keine Leistung.

Ähnliche Themen

Dankefür die Tipps, Luftmengenmesser war kaputt und dadurchdie Kerzen nass. Läuft jetzt wieder:-)

Zitat:

@Rebecca45 schrieb am 13. August 2020 um 15:19:12 Uhr:


Dankefür die Tipps, Luftmengenmesser war kaputt und dadurchdie Kerzen nass. Läuft jetzt wieder:-)

Danke fürs Feedback.

Ich könnte bei meiner Kiste auch etwas mehr Leistung gebrauchen. Wo baut man denn so einen Luftmengenmesser dran und wie wird er angeschlossen?
Bei Drehzahlen über 4000 brauche ich auch deutlich mehr als 8l.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 13. August 2020 um 18:45:06 Uhr:


Ich könnte bei meiner Kiste auch etwas mehr Leistung gebrauchen. Wo baut man denn so einen Luftmengenmesser dran und wie wird er angeschlossen?
Bei Drehzahlen über 4000 brauche ich auch deutlich mehr als 8l.

Ist das eine ernsthafte Frage? Oder sollte ich einfach hoffen, dass die Frage einfach schlecht formuliert ist 😁

Nicht wirklich.
Der XER hat kein LMM und der Verbrauch von 8l ist normal.

Korrekt, der hat MAP mit Temp.

also sprechen wir hier vom z16 xer ?
der erschien mir schon immer etwas lahm gegenüber anderen 1,6 er opel Saugbenzinern mit 16 ventilen

kann das jemand bestätigen?

Gerd_7: Wenn 8l normal sind frag ich mich warum ich meinen 1.8 ohne Probleme mit 7l oder auch weniger bewegen kann. Für 8l plus muss ich schon einiges anstellen.

Weil du große Motoren nicht dauernd an der Leistungsgrenze fahren musst. Dadurch im Realverkehr oft sparsamer als die kleinen Brüder.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 15. August 2020 um 23:45:04 Uhr:


Gerd_7: Wenn 8l normal sind frag ich mich warum ich meinen 1.8 ohne Probleme mit 7l oder auch weniger bewegen kann. Für 8l plus muss ich schon einiges anstellen.

Bei konstant 100 kann ich meinen auch mit 6l fahren. Im Mittel bin ich auf meiner Strecke über 7l.
Wenn der Drehzahlmesser, wie beim TE, jenseits der 4000 ist, also Autobahn, wirst du bei deiner Kiste auch bei über 8l sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen