Astra H Rostblasen bei 2007 er Modell an der Keckklappe

Opel Astra H

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen, nach der Autowäsche, sah ich an der Heckklappe, gnau mitten im Opel-Emblem eine Verfärbung im Lack. Als ich mir die Stelle mal genauer betrachtete sah ich sogar eine leichte Wölbung unter dem Lack. Ich öffnete darauf hin mal den Kofferraum und betrachtete mir dann mal die ganze Kofferraumklappe im Gegenlicht. Überall waren kleine Pickelchen und sogar winzige Lackdurchbrüche von innen heraus zu sehen.
Dann bin ich zu Opel gefahren und habe mal höflich daruaf hingewiesen,
dass bei einem gerade mal knapp drei Jahre Auto kein Rost auftreten dürfte.
Der Serviceleiter hat dann ein Bild davon gemacht und wollte es nach Opel schicken.
Zuvor war ihm aber wichtig, dass auch alle Inspektionen und insbesondere Korrosionskontrollen laut Serviceheft durchgeführt worden waren.
Na, ich bin dann mal gespannt wann der sich bei mir wieder meldet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Rost beim Astra H oder allgeien bei Opel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blicki


Hallo zusammen,
vor einigen Tagen, nach der Autowäsche, sah ich an der Heckklappe, gnau mitten im Opel-Emblem eine Verfärbung im Lack. Als ich mir die Stelle mal genauer betrachtete sah ich sogar eine leichte Wölbung unter dem Lack. Ich öffnete darauf hin mal den Kofferraum und betrachtete mir dann mal die ganze Kofferraumklappe im Gegenlicht. Überall waren kleine Pickelchen und sogar winzige Lackdurchbrüche von innen heraus zu sehen.
Dann bin ich zu Opel gefahren und habe mal höflich daruaf hingewiesen,
dass bei einem gerade mal knapp drei Jahre Auto kein Rost auftreten dürfte.
Der Serviceleiter hat dann ein Bild davon gemacht und wollte es nach Opel schicken.
Zuvor war ihm aber wichtig, dass auch alle Inspektionen und insbesondere Korrosionskontrollen laut Serviceheft durchgeführt worden waren.
Na, ich bin dann mal gespannt wann der sich bei mir wieder meldet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Rost beim Astra H oder allgeien bei Opel?

Sorry, aber das auf dem Bild ist keine Rostblase, sondern der ganz normale Flugrost vom Abbrieb der Bremsscheiben und sonstiger Luftverschmutzung. Auf hellen Lacken sieht man das sehr schnell und entfernt es, auf dunkleren Farben dauerts länger bis es auffällt und dann sieht das gleich dramatisch aus.

Mein Tip: Nimm mal ne Politur zur Hand ( wenn´s denn mal wärmer ist ) und du wirst sehen wie schnell und leicht die " Rostblasen " verschwinden. Kannst auch mal in der Suche " Orange Flecken auf weissem Lack " eingeben, du wirst dich wundern.

Gruß Dirk

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Sorry, aber das auf dem Bild ist keine Rostblase, sondern der ganz normale Flugrost vom Abbrieb der Bremsscheiben und sonstiger Luftverschmutzung. Auf hellen Lacken sieht man das sehr schnell und entfernt es, auf dunkleren Farben dauerts länger bis es auffällt und dann sieht das gleich dramatisch aus.
Mein Tip: Nimm mal ne Politur zur Hand ( wenn´s denn mal wärmer ist ) und du wirst sehen wie schnell und leicht die " Rostblasen " verschwinden. Kannst auch mal in der Suche " Orange Flecken auf weissem Lack " eingeben, du wirst dich wundern.

Da würde ich jetzt auch drauf tippen, wurde den überhaupt schon mal versucht den " Rost " mit einer Politur oder Reinigungsknete zu entfernen ?

@All
Danke für die rege Teilnahme an meinem Beitrag.
Es beruhigt mich zwar nicht, dass andere Hersteller ebenfalls Rsotprobleme haben, auch wenn es nicht bei allen Fahrzeugen gleichermaßen häufig auftritt, aber es zeigt mir zumindest, dass ich nicht alleine damit bin.
Wenn man dann noch, wie ich mit meinem Wagen, mindestens 20 Mal wegen Elektronikproblemen und anderer mechanischer Defekte in der Werkstatt war, wird die Entscheidung für die nächste Automarke bestimmt nicht mehr auf Opel fallen!!!
Das kostet nicht nur unnötig Geld sondern auch Nerven und Zeit!

@Dirk
Entschuldige bitte, dass das Bild nicht mit einer Profikamera und bei Tageslicht aufgenommen wurde,
aber es handelt sich definitiv nicht nur um Flugrost von Außen.
Die Blase ist auf dem Bild nicht zu erkennen, das ist wohl richtig, aber sie ist da, so wie an anderen Stellen der Heckklappe ebenfalls.

Ich find's nur beschämend für ein Markenfabrikat, auch wenn es kein Daimler oder BMW ist, dass bei heutiger Technik Lackierfehler auftreten. Man bezahlt teures Geld für ein Auto und wenige Jahre später rostet es einem unter dem Ar... weg.

Zuvor hatte ich 5 oder 6 Jahre lang, einen ebenfalls 2 jährig gebraucht gekauften, Focus.
Außer Steinschlägen im Frontbereich war da nix am Lack!
Der war zum Schluß 7 oder 8 Jahre alt.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Gruß Martin

Auf dem Bild sehe nur Flugrost, hat jedes Auto! Weg polieren und gut ist!

Zitat:

Original geschrieben von commander216


Leider ist es numal so, dass Opel in der Vergangenheit rostmäßig nicht so positiv ausgefallen ist. Ich war eigentlich sehr positiv über die letzten Jahre von Opel überrascht, aber die Bilder relativieren mein Bild.

Jein.....

Ich selbst fahre mittlerweile den 4. Opel (astra)
der erste - bj94 --> kein Rost (erst als ich ihn auf's dach gelegt hatte, nach 180tkm war am unterboden bissl braun zu sehen)
der zweite - bj 96 --> durch steinschläge kleine Rostbläschen (2006 verkauft - also der hatte 10 Jahre!)
der dritte - bj 99 --> Rost unter dem Tankdeckel --> da hat wohl jemand ordentlich die Zapfsäule drangeditscht...und das Benzin hat dann mit der Zeit den Lack abgelöst. Etwas Korrosionsschutz drauf und es war gegessen -- dieser lief bis letzten Juli....dann hat's (unverschuldet) gerummst.
der vierte - bj 2006 -- kein Rost in sicht.

Die Opel der neunziger Jahre hatten einige Probleme mit den Radkästen usw.... interessanterweise, die die aus Antwerpen kamen, haben das wohl nicht (gehabt) -- ein Nachbar hat hier noch einen Astra F (bj93) - steht immer draussen. -- von Rost keine Spur!

Es ist durchaus peinlich, wenn bei einem neuen Fahrzeug was rostet, aber es kann nunmal vorkommen. Ausserdem hängt es auch davon ab, wie das Auto behandelt wird. Vor allem diese "Drecknester", ewig nass, beim Putzen wird gern mal dran rumgerubbelt (das soll jetzt kein Vorwurf an den TE sein - ist nur allgemein gemeint) - beim Lackieren im Werk kann sich auch mal Flugrost/Dreck einschleichen.

genau wie Bytemaster es sagt, sowas gibt's bei vielen Herstellern, es ist aber eher die Ausnahme - und natürlich auch peinlich. Aber ich versteh jetzt nicht wo das Problem liegt - bei trucker und ps001 hat doch opel alles übernommen - insofern man natürlich das Auto bei einer Vertragswerkstatt warten lässt --> das ist auch verständlich 😉

Aber mal zurück zum Bild
Ich teile da die Meinung mit DW1566 -auf dem Bild schaut es eher aus, als wenn ein Metallteilchen (Luftverschmutzung) sich drauf abgesetzt hat und dort gerostet hat. Der Lack wurde daraufhin etwas verfärbt. Ein "Rostblase" die von unten durchkommt schaut anders aus

Ähnliche Themen

TE schreibt ja, daß es noch ne Blase gibt die man auf dem Foto nicht sieht.

Und ich habe schon eine DURCHGEROSTETE Astra H Heckklappe gesehen. 😉

Kunde hatte leider nicht die Karosseriekontrollen machen lassen.

Macht dann nur noch 60 % Kulanz. Ist sogar sehr kulant, eigentlich hätte sich Opel auch weigern können.

Ist übrigens völlig legal. Gibt dazu das "Mercedes" Urteil.

Zitat:

X Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie
gegen Durchrostung gemäß den dafür
geltenden Garantiebedingungen.
Sie brauchen hierzu lediglich die jährlich
vorgesehenen Korrosionsschutzprüfungen
von einem Opel Service Partner durchführen
zu lassen. Die Korrosionsschutzprüfung
ist in den regelmäßigen Serviceüberprüfungen
/ Inspektionen bei einem Opel
Service Partner ohne Mehrkosten enthalten
oder gesondert bei einem Opel Service
Partner in Auftrag zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen