Astra H Radio defekt?

Opel Astra H

hallo...

Hab mal ne Frage an euch Spezis :-)
Ich hab nen Astra H und da drin ist ein CD30 MP3 Radio verbaut. Seit ein paar Tagen spinnt das Ding aber - laut Display spielt es, aber es kommt absolut kein Ton raus... wenn ich dann mal über nen Huckel fahr, spielts doch mal wieder oder auch nicht und ein paar mal hats bei der Hitze der letzen Tage geholfen die Klimaanlage einzuschalten, nur heut wars ja nicht so warm hier... gestern z.Bsp. bin ich gefahren und es ging nicht, dann war ich ne halbe Stunde mitm Hund unterwegs, steig ins Auto, steck den Schlüssel ins Zündschloss und es ging wieder bis nach Haus und heut früh gings wieder nicht.

Zuerst dachte ich an nen losen Stecker hinten am Radio und habs heut nachmittag mal rausgenommen, aber der Stecker sitzt fest und da ist auch kein loses Kabel dran. Nen Defekt am Kabel würd ich auch ausschließen - die gehen ja ab Stecker alle einzeln zu den Lautsprechern und dann würd vielleicht einer ausfallen, aber nicht alle... und die ganze Kabelei ist gut verpackt in Isolierband oder sowas und da ist auch nichts zu sehen, das nach durchgescheuert oder Bruch aussieht und es gibt eigentlich auch nichts offensichtliches, das nen Schaden ausgerechnet an den Radiokabeln anrichten kann... die kleine Sicherung am Radio ist auch heile.

Ist das olle Radio im Eimer oder klingt das für euch doch eher nach was anderem ??? Nen Termin in der Werkstatt (Pitstop - FOH kann ich mir nicht leisten, wenns nicht unbedingt sein muss) kann ich frühstens Montag haben und wenn alles aufs Radio hindeutet, spar ich mir den lieber und kauf statt dessen gleich ein andres Radio :-)

38 Antworten

Ja und wenn die Endstufe im Radio durch so nen Kurzschluss hops geht, dann ist das Geschrei groß, weil dann ein neues Radio her muss! Oder lötest du dir dann ne neue Endstufe ins Radio?

dann hätte ich ein anderes Radio eingebaut - hab ja schon eins hier liegen - und mich dann wohl gewundert, warum das auch nicht (lang) funktioniert :-)
Ich sag ja, Radio und Autoelektrik ist nicht "mein Fachgebiet", da kenn ich mich nicht mit aus... ich dachte wirklich, wenn ein Kabel kaputt ist, dann geht nur der daranhängende Lautsprecher nicht, das es ne Art Sicherheitsabschaltung bei Kurzschlüssen o.ä. gibt wusste ich nicht, sowas kenn ich nur von meiner Dampfe.

falls auf der Fahrerseite auch Kabel kaputt sind, die ich reparieren muss - welchen Querschnitt sollten die denn haben? Für die kaputten Kabel heute haben wir nen alten Radio-Anschlussstecker geplündert, aber da ist nix mehr dran.... hab das Angebot gefunden: https://www.ebay.de/.../291840456345?... und dazu dann noch passende Verbinder... oder ich besuch den örtlichen Schrottplatz und lass mir ein Stück Kabelbaum abschnippeln... es braucht ja nur relatv kurze Stücke.

0,75 laut Schaltplan.

Und wenn du das Radio gewechselt hast, dann würdest duch noch feststellen, dass man die ganze Sache auch noch programmieren muss! 😉

Ähnliche Themen

hab vorhin ein paar Schrottplätze abgeklappert auf der Suche nach "neuen" Steckern... beim ersten gabs garkeine, die machen solch Kleinkram nicht ab und Fremde dürfen da nicht aufs Gelände... der 2. hatte einen Astra mit passemden Stecker auf der Fahrerseite, Beifahrer war schon ausgebaut... und beim 3. hab ich noch nen Astra gefunden bei dem beide Stecker noch dran waren... Und was soll ich sagen - bei ALLEN waren Kabel gebrochen oder die Isolierung schon beschädigt.... dafür hab ich jetzt Übung darin, die Stecker abzukriegen :-) Hab mir nen Satz neue Kabel (1mm Silikonummantelung) bestellt und werd die Kabel damit ersetzen, ich denk ml je 1m reicht für die 3 Stecker - die passen zwar farblich nicht, aber immerhin hab ich 7 verschiedene Farben zusammen, so das de Anbastelei dann halbwegs vernünftig klappen sollte, wenn ich mir aufschreiben, welche alte Farbe ich durch welche andere ersetzt hab... nur auf der Beifahrerseite wirds leicht kompliziert - da ist 2x weiss und da muss ich wahrscheinlich raten, welches dann wo an den Kabelbaum kommt... angeklemmt am Stecker sind die beiden an den markierten Stellen... aber eines davon (das mittige) ist mit dem daneben (braun weiss) verdreht... an der Fahrerseite entspricht das einem grünem Kabel, das mit nem braun-grünem verdreht ist... ich guck nachher mal, ob die im Kabelbaum evtl auch so verdrillt sind... das obere weisse liegt bei beiden Steckern neben nem Roten...

Oha.... baut nur Opel sooo doofe Kabel ?
Hab heute mal die Kabel auf der Fahrerseite kontrolliert und die sehen nicht besser aus - eines komplett durch, andere angebrochen.. und beim Zafira von meinem Freund das Gleiche: auf beiden Seiten defekte Kabel die teils auch schon vom Vorbesitzer geflickt worden waren. Das macht ja bei den von mir gesehenen Kabeln ne Fehlerquote von 100% ... uiuiuiuiui....

Ja, wie sollen die Werkstätten denn ohne Defekte überleben? Man hätte da natürlich auch direkt hochflexible Kabel verlegen können, muss man aber nicht! Überall wo Bewegung drin ist, sollten auch so flexible Kabel drin sein!

haste auch wieder recht....

Hatte ja schon ein neues Radio gekauft, das ich nu nicht mehr brauche und das hab ich gestern bei Ebay-Kleinanzeigen wieder zum Verkauf angeboten. Heute früh hat sich schon der erste Intressent gemeldet und eben hab ich mit der Frau telefoniert... die wollen Freitag in Urlaub und das Radio gibt keinen Ton mehr von sich - genau wie bei mir. Ich bin ja nett und hab der ebenso netten Frau mal geraten auch erst die Verkabelung zu kontrollieren und ihr auch gleich erkärt wie man da drankommt. Bin mal gespannt ob sie sich heut oder morgen nochmal meldet... Verkaufen würd ich ihr mein Rasio eh nicht - Überweisung und dann Verschicken wär zeitlich zu knapp, weils ja noch eingebaut werden muss.

Hab schon Nachricht bekommen - da war auch das Kabel kaputt :-) Die gute Frau freut sich wie Bolle über den Tipp... sollte man vielleicht mal in die Handbücher mit eintragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen