Astra H OPC vs. BMW 330i E90
Hallo Opelfangemeinde,
ich hab da mal ne Frage.
Ich hatte eigentlich vor mir einen BMW 330i E90 M-Sportpaket zu kaufen.
Nach der Probefahrt war das für mich aber gestorben, weil mir der Motor
überhaupt nicht gefallen hat.
Den muss man ja schon wirklich hoch jubeln um auch Leistung zu spüren.
Jetzt zu meiner Frage.
Wie ist der Unterschied zwischen dem M-Sportpaket mit Runflat(hab ich ja gefahren)
und dem OPC Fahrwerk?
Mir gehts darum wie hart der OPC wohl ist??
härter/weicher ????????????
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Warum solls denn ein 3er sein, schonmal an den 1er mit dem 330 gedacht? Der macht mit seinem Heckantrieb richtig gewaltig Spaß!
Jo, allerdings wundere mich immer wieder, wie es BMW schafft, dass es dieses Huppedidl mit den 265PS beim Gasgeben nicht zerreißt :-)
Achso, falls jemand nicht weiss, was ein Huppedidl ist, das ist sächsisch und steht für Elefantenrollschuh.
Zitat:
Original geschrieben von szimmi
Achso, falls jemand nicht weiss, was ein Huppedidl ist, das ist sächsisch und steht für Elefantenrollschuh.
Ich habs verstanden....😁. Einen E90 330i würde ICH auch einem OPC vorziehen. Ich kenne zwar nur den OPC, aber der ist schon relativ krawallig...sowohl von der Abstimmung als auch von der Optik her. Da spricht MICH eine schnelle Limousine mit ähnlichen bzw. besseren Fahrleistungen mehr an. Aber jeder wie er mag. Einfach mal den OPC Probe fahren. Wäre denn der Vectra OPC eine Alternative?
Gru
@TE
Wenn du einen Opelhändler suchst, der den OPC zu Probefahrten rumstehen hat, dann kann ich dir einen nennen. Ob dir das was bringt, hängt natürlich davon ab, ob du in der Nähe wohnst.
Autohaus Linck in Offenburg.
Der hat sogar auch einen Zafira-OPC im Angebot
Ähnliche Themen
Hi,
ich finde es mal wieder Klasse, wie versucht wird, Äpfel mit Birnen zu vergleichen😕 Die meisten Antworten drückten aus, dass ein GTC OPC nicht mit einem BMW 330i vergleichbar ist.
Ich würde gerne mehr über die Beweggründe des TE erfahren.
Ist der Raum im Auto wichtig? Wäre schon interessant, weil der eine aus der Kompaktklasse kommt, der andere aus der Mittelklasse.
Ist das Prestige wichtig? Ist da eine Antwort nötig?
Wie sehen die Unterhaltskosten aus? Sehr wahrscheinlich ist der OPC günstiger.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,
ich finde es mal wieder Klasse, wie versucht wird, Äpfel mit Birnen zu vergleichen😕 Die meisten Antworten drückten aus, dass ein GTC OPC nicht mit einem BMW 330i vergleichbar ist.
Ich würde gerne mehr über die Beweggründe des TE erfahren.
Ist der Raum im Auto wichtig? Wäre schon interessant, weil der eine aus der Kompaktklasse kommt, der andere aus der Mittelklasse.
Ist das Prestige wichtig? Ist da eine Antwort nötig?
Wie sehen die Unterhaltskosten aus? Sehr wahrscheinlich ist der OPC günstiger.
Grüße
globalwalker
mir geht es nicht ums Image oder um Unterhaltskosten(wobei der BMW da günstiger wäre)
Ich möchte einfach ein schickes starkes Auto welches auch noch voll altagstauglich sein soll. (Die sogenannte Eierlegendewollmilchsau) :-)))
b
Hi,also meine bescheidene Meinung zu dem Thema ist.Da ich mit dem Omega ja einen Hecktriebler fahre,würde ich im falle BMW 330i vs Opel Astra OPC wohl eher zum BMW greifen.Beim Vectra OPC würd ich allerdings stark ins Grübeln kommen.
Der Vectra OPC,den ich im übrigen schon gefahren bin,iss ein absolut geiles Teil.Wenn der denn noch Heck oder Allrad hätte...würd ich auf jeden den Opel nehmen.
Aber wenn nächstes Jahr der Nachfolger kommt,hat er ja Allrad.Und wenn er dann auch noch die angekündigten 360 ps hat,dann können sich so manche AudiS4-oder M3fahrer warm anziehen.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und wenn er dann auch noch die angekündigten 360 ps hat,dann können sich so manche AudiS4-oder M3fahrer warm anziehen.MfG
Omileg
Nicht wirklich, der neue M3 hat doch schon 420 PS 😁
Was PS (Leistung) angeht hat Opel immer das nachsehen und das wird wohl auch ne Zeitlang so bleiben.
M3 , S4 und AMG sind eine andere Liga.....
Ich meinte zum ersten den bisherigen M3 und der hatte 355 ps.ebenso wie der S4.
Und ausserdem wo soll das noch hinführen. Soll der M3 oder so in drei Generationen bei 1000 ps anlangen?
Denke wohl das jeder mit über 300 ps mehr als gut bedient ist.
Und um dich zu korrigieren,zum Beispiel hatte der Lotus-Omega schon 380 ps.Und der war seinerzeit die schnellste Serienlimo der Welt. Vor BMW,MB oder erst recht AUDI.
Und zum anderen kommt es nicht nur auf die Leistung allein an.Sondern auch auf die Fahrwerke.
Da ist BMW unbestritten auch Top,keine Frage.Aber die Fahrwerke von Opel zählen ebenfalls zu den besten in ihren jeweiligen Klassen. Gerade bei den OPCs.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich meinte zum ersten den bisherigen M3 und der hatte 355 ps.ebenso wie der S4.
Und ausserdem wo soll das noch hinführen. Soll der M3 oder so in drei Generationen bei 1000 ps anlangen?
Denke wohl das jeder mit über 300 ps mehr als gut bedient ist.
Und um dich zu korrigieren,zum Beispiel hatte der Lotus-Omega schon 380 ps.Und der war seinerzeit die schnellste Serienlimo der Welt. Vor BMW,MB oder erst recht AUDI.
Und zum anderen kommt es nicht nur auf die Leistung allein an.Sondern auch auf die Fahrwerke.
Da ist BMW unbestritten auch Top,keine Frage.Aber die Fahrwerke von Opel zählen ebenfalls zu den besten in ihren jeweiligen Klassen. Gerade bei den OPCs.MfG
Omileg
Der bisherige M3 hatte 343 PS 😉
Das M-Sportfahrwerk ist für mich das Beste Serienfahrwerk. Das ist wirklich freude am Fahren.
Natürlich hat Opel auch gute Fahrwerke, das einzige womit ich mich bei den Opel Fahrwerken nicht anfreunden kann ist der Frontantrieb mit über 250 PS Leistung (OPC).
Und der Lotus-Omega war nicht wirklich ein Produkt von Opel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Nicht wirklich, der neue M3 hat doch schon 420 PS 😁Was PS (Leistung) angeht hat Opel immer das nachsehen und das wird wohl auch ne Zeitlang so bleiben.
M3 , S4 und AMG sind eine andere Liga.....
Das das nur solange bis es eine Phase2 gibt! Selbst der aktuelle Vektra OPC soll mit einer Phase1 an der 300km/h Grenze krazen.
Frage an den Themenstarter
Zitat:
Original geschrieben von wachels
mir geht es nicht ums Image oder um Unterhaltskosten(wobei der BMW da günstiger wäre)
Ich möchte einfach ein schickes starkes Auto welches auch noch voll altagstauglich sein soll. (Die sogenannte Eierlegendewollmilchsau) :-)))
Was heißt bei dir altagstauglich?
Meine Meinung: Der OPC ist eine geile aggressive Karre, aber wenn du wirklich ein altagstaugliches Auto haben willst währ der 330i bestimmt sinnvoller. Aber andererseits kann man das gesparte Geld (bezogen auf den Kaufpreis) bestimmt gut in Benzin investieren. Persönlich würde ich den aktuellen Vektra OPC nicht empfehlen aus zwei Gründen: extremer Wertverlust in den ersten zwei Jahren (siehe mobile.de) und zweitens nächstes Jahr kommt ein neues dynamischeres Model.
Möchtest du ein Gebraucht- oder ein Neuwagen? Hast du ein Preislimit (ein schöner neuer 330i kann ohne Probleme 60000€ kosten)? Meine 3 Frage ist vielleicht sehr persönlich, aber ich find ein Wagen ohne Ausstattung nicht schön (ein 3er in der Grundausstattung ist auch nicht das wahre)!!
Ach, Komfort wirst du beim OPC kaum finden, aber sehr viel fun und Knölchen!
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Und der Lotus-Omega war nicht wirklich ein Produkt von Opel.
Hi,
na das möchte ich jetzt aber genauer wissen. 😉
Wenn du das so meinst das der Lotus Omega in England gebaut wurde, bzw. "getunt" wurde...okay das passt...alles andere nicht....
Das einzige was Lotus gemacht hat war den 3.0l auf 3,6l aufzubohren und mit 2 Ladern versehen....die gesamte Grundkonfiguration wie Basis-Motor kam von Opel....
Wenn du es dann streng nimmst ist ein M3 auch kein BMW mehr....sonder ein Auto das die M-GmbH gebaut hat....genauso auch das gleiche Spiel mit dem Vectra i30 oder i500 bei Irmscher.....usw. usw. usw.
Wenn du deinen Audi bei ABT modifizieren läßt...isses dann kein Audi mehr?
MfG Markus
@OMILEG: Ich bezweifel das der neue Vectra oder Aura OPC dem S4 oder M3 gefährlich werden könnte. Nichtmal was die Leistung betrifft, zumal diese Fahrzeuge mit einem V8 ausgestattet sind.😉
Allein deshalb würde ich S4 oder M3 vorziehen - V8 ist einfach GEIL.*träum*
@pluto: Übertreib nicht! Das beste Serienfahrwerk ist das M-Fahrwerk im E90 mit Sicherheit nicht! Da gibt es noch eine ganz andere Liga von Serienfahrwerken, an die BMW mit ihrer aktuellen Produktpalette nicht im geringsten rankommt...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hi,Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Und der Lotus-Omega war nicht wirklich ein Produkt von Opel.na das möchte ich jetzt aber genauer wissen. 😉
Wenn du das so meinst das der Lotus Omega in England gebaut wurde, bzw. "getunt" wurde...okay das passt...alles andere nicht....
Das einzige was Lotus gemacht hat war den 3.0l auf 3,6l aufzubohren und mit 2 Ladern versehen....die gesamte Grundkonfiguration wie Basis-Motor kam von Opel....Wenn du es dann streng nimmst ist ein M3 auch kein BMW mehr....sonder ein Auto das die M-GmbH gebaut hat....genauso auch das gleiche Spiel mit dem Vectra i30 oder i500 bei Irmscher.....usw. usw. usw.
Wenn du deinen Audi bei ABT modifizieren läßt...isses dann kein Audi mehr?MfG Markus
Die M-Gmbh ist 100% BMW. Genau so wie AMG 100 % zu Mercedes gehört. Lotus gehört wohl nicht zu Opel 😉.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@pluto: Übertreib nicht! Das beste Serienfahrwerk ist das M-Fahrwerk im E90 mit Sicherheit nicht! Da gibt es noch eine ganz andere Liga von Serienfahrwerken, an die BMW mit ihrer aktuellen Produktpalette nicht im geringsten rankommt...
Beispiele?
Und komm mir nicht mit irgendwelchen Exoten -> Ferrari & Co 🙂