astra H opc leerlauf zu hoch
Hallo, mein astra h opc hat eine leerlauf drehzahl vom ca 1000-1050 und ich komme einfach nicht dahinter wieso dieser so hoch ist.... Kann jemand helfen? Auto ist im original Zustand
30 Antworten
für nen opc passt die Temperatur aufjedenfall... Würde der temp sensor net gehen würd meines Wissens nach ein ersatzwert von73grad angezeigt werden
73 Grad bei Defekt ist richtig. Dennoch sollte die Temp mit intaktem thermostat immer über 80 liegen. Öffnen tut das glaube bei 92 oder 95. Mit meinem alten hätte ich auch fast nie über 83. Jetzt immer eher Richtung 90 je nach Lastzustand
Ja es kommt auch über 80 es war nur ne ungefähre Angabe die ich gemacht hab ... Noch jemand ne idee bezüglich des leerlaufs?
Zitat:
@philipp2018 schrieb am 17. Mai 2019 um 17:10:16 Uhr:
Du meinst jetz die Differenz? Ich meinte nur die höchsttemperatur... Aber das passt schon bei meinem,am morgen wenn ich in die arbeit fahre ist halt zurzeit nur sehr kalt und da fahr ich ohne stop and go nur geradeaus da wird einfach nicht viel wärmer als ca 80grad
80° Celsius sind definitiv zu wenig.
Der muss schon in Richtung 85°-90° Celsius gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra G X16XEL schrieb am 17. Mai 2019 um 17:55:52 Uhr:
Um die 80 Grad sind aber für einen Benziner ganz normal. Eigentlich erreichen nur Diesel ihre Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad.
Nee, Diesel hat Hysteres so um 85-88°C, Benziner sind höher wenn sie Kennfeldgeregelt sind.
80°C ist für alles zu tief, das ist beginnender Thermostat-Tot, wechsle meine aber auch erst wenn die unter 80 gehen (das dauert aber immer noch Jahre).
Gruß Metalhead
Nochmal das war ne ungefähre Angabe zwischen was er sich bewegt nur bei 4grad die es bei uns gerade am morgen hat und bei gerader Strecke mit ca 110-120kmh wird er net so warm wie am Nachmittag bei 15 Grad und bisschen stop & go... Die Temperatur war au net meine frage... Und wenn ihr meint das mein Thermostat kaputt ist ok... Aber das wird denke ich net die lösung auf mein problem sein... Trotzdem danke schonmal
Der muss immer über die 85° Celsius kommen.
Egal ob 4° oder 15° Celsius Aussentemperatur.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:28:54 Uhr:
Der muss immer über die 85° Celsius kommen.
Egal ob 4° oder 15° Celsius Aussentemperatur.
Ausnahme wäre die Brennerabfahrt im Schubbetrieb und mit eingeschalteter Heizung. 😁
Aber den Leerlauf wird er desswegen wohl nicht erhöhen.
Was sagen denn die anderen Sensoren? Ansauglufttemperatur?
Gruß Metalhead
Zitat:
@philipp2018 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:35:05 Uhr:
Die müsste ich noch auslesen... Wo muss die in etwa liegen?
Naja, bei Kaltstart Außentemperatur.
Gruß Metalhead
Die Frage ist nur, würde er mit defektem Map Sensor die LL Drehzahl anheben? Habe ich selbst bei tiefstem Frost nie erlebt.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Sprüh mal die Ansaugbrücke und den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger ab und schau ob sich die Drehzahl ändert. Nicht unbedingt bei heissem Motor.
Ganz banal, aber die Klima ist aus? Auch nicht aktiviert im Menü? Selbst wenn der Kompressor nicht läuft wird die Drehzahl elektronisch angehoben wenn Klima akitivert ist. Allerdings nicht auf 1000upm.
Unwahrscheinlich. Tendiere dann eher zur Gemischaufbereitung Oder nebenluft wenn die Temperatur stimmt. Zieh mal den lmm ab und lass ihn im Leerlauf laufen. Ändert sich was ? Ansaugung ist Serie? Oder kurzen ansaugweg verbaut? Kam das plötzlich ?
Jo hab ich gemacht ändert aber au nichts Absaugung ist Serie, ne ist schon länger so nur hab ich mir bis jetz kein großen Kopf drum gemacht weil ich dachte das ist bei dem so das er etwas höher dreht das war zumindest die Aussage des fohs damals... Aber jetz steht die Au an und die gibt ne maximal Leerlaufdrehzahl von 950 vor