1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H oder Meriva A - Kaufentscheidung

Astra H oder Meriva A - Kaufentscheidung

Opel Astra H

Hallo,

ich habe vor, mich nach einiger Recherche, für eines dieser Fahrzeuge zu entscheiden:

Opel Astra H 90 PS ab BJ. 2006
Opel Meriva A 90 PS ab BJ. 2006

Beide Fahrzeuge sollen 4 türig sein und über eine gute bis sehr gute Ausstattung verfügen.
Vor allem Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, sowie geringe Werkstattkosten, Wartungsfreundlichkeit, geringer Benzinverbrauch etc. sind mir sehr wichtig.
Auch ein vernünftiges und nicht zu billig wirkendes Armaturenbrett würde ich begrüßen.

Mit welchem Fahrzeug würde ich insgesamt glücklicher, auch was die Größe des Innenraumes anbelangt?

Mir sind Beinfreiheit und Schulterbreite wichtig. Und vor allem auch sehr bequeme Sitze.

Der Astra ist wohl außen größer, der Meriva beeindruckt durch sein interessantes Raumkonzept, doch ist das auch bequemer?

Welches Fahrzeug ist insgesamt das (auch und vor allem qualitativ) bessere und warum?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

um auch hier kurz ein Statement abzugeben, zu dem heute Probe gefahrenen Meriva:

Meriva aus 2007, Cosmo Version - 90 PS - keine Alufelgen.
Unfallfahrzeug (Auffahrunfall- wurde dann auf Vorderwagen geschoben) Neue Heckklappe und Stoßfänger, neuer Frontstoßfänger.
Alles in Opel Fachwerkstatt neu instand gesetzt - Wüsste man es nicht, man würde es nicht erkennen.

Soviel zum eigentlichen Fahrzeug.

Nun die Probefahrt:

Man sitzt schön hoch, bequemer Einstieg, innen erstaunlich geräumig, aber schmal.
Die Mittelarmlehne ist extrem störend beim Schalten. Zudem muss man beim Schalten tiefer nach unten greifen und die Schaltung ist insgesamt hakelig und besitzt lange Wege.
Auch die Handbremse ist schwer erreichbar und mit der Mittelarmlehne noch schwerer.

Der Kofferraum ist recht schmal und nicht tief. Man müsste alles hochstapeln, in der Breite ist nichts viel Raum vorhanden.

Insgesamt mach der Meriva hinten einen eher zierlichen und wenig robusten Eindruck.

Der Motor ist leise, doch man spürt das Gewicht und den mangelnden Durchzug und Elastizität.
Insgesamt aber für normale Fahrten absolut ausreichend. Sicherlich aber ist der Benzinverbrauch höher, da die Gänge höher ausgedreht werden müssen.

Mein Bauchgefühl war unschlüssig.

Als ich dann aber kurz danach in einen Astra H mit identischer Motorisierung gesessen habe, war es eigentlich klar.
Der Astra ist deutlich wertiger, breiter und vermittelt deutlich mehr Raumgefühl, nach vorne und in der Innenbreite.
Auch der Kofferraum ist deutlich breiter, tiefer und größer.
Auch wenn er 1000 EUR teurer ist, das ist es mir wert.

Die Entscheidung ist somit gefallen: Astra.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Die beiden zur Wahl gestellten Modelle sind nicht vergleichbar. Der Meriva A ist deutlich billiger als der Astra (und auch keine Opel Entwicklung). Ich habs nun nicht nachgeschlagen aber der Meriva ist schätzungsweise auch kleiner.

Wie auch immer, wenn du weniger ausgeben willst und mit dem relativ unemotionalen  Erscheinungsbild des Meriva kein Problem hast nimm diesen, er ist 2006 bereits ausgereift und zuverlässig. Gerade Faktoren wie "Amaturenbrett soll auf dich nicht billig wirken" schreien nach einer Probefahrt. Fahr beide mal zur Probe dann merkst du die Unterschiede und kannst selbst abwägen.
Der Hauptunterschied ist, dass der Astra aus dem Jahr noch Kinderkrankheiten haben kann (nicht dramatisch und evtl auch schon repariert vom Vorbesitzer) und der Meriva bereits ausgereifter ist. Viel nehmen sich beide in der Zuverlässigkeit nicht, da spielt eher der Preis eine Rolle.

Du scheinst dich gerne zu belesen, daher hier n bisschen Stoff: http://www.motor-talk.de/.../...ch-mit-dem-astra-caravan-t1559806.html
Ich rate dir dennoch unbedingt zu einer Probefahrt beider Wagen um dir selbst ein Bild machen zu können!

Bequemer ist ganz klar der Meriva. Höhere Sitzposition u. der Innenraum bietet auch mehr Platz, als man so vermuten würde, wenn man nicht den Kofferraum betrachtet.

In beiden werkelt die gleiche Maschine - wobei ich meine, dass im Meriva die Thermik nicht so prickelnd ist, aber nunja.

Wenn du eher auf Nummer sicher gehen willst, dann den Meriva aus dem BJ. Er ist ausgereifter, basiert im Grundkonzept sehr auf dem Corsa C u. hat da schon einige Jahre Produktion hinter sich.

Der Astra H sieht sportlicher aus, emotionaler, aber ob das einen Aufpreis von locker 2.000€ wert ist? Musst du wissen.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Bequemer ist ganz klar der Meriva.

kann ich fast nicht glauben, sind die Sitzlehnen im Fond nicht deutlich steiler?

Ich mag die aufrechte Sitzposition lieber. Ist besser fürn Rücken 😉

Ist natürlich Geschmackssache, aber eigentlich ist auf Dauer das aufrechte Sitzen besser, als das Fläzen.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Ich mag die aufrechte Sitzposition lieber. Ist besser fürn Rücken 😉

Ist natürlich Geschmackssache, aber eigentlich ist auf Dauer das aufrechte Sitzen besser, als das Fläzen.

Nein, eigentlich nicht, das ist weit verbeiteter Irrtum. Ideal ist eine Winkelung von 135 Grad. Bei kleineren Winkeln bekommt man auf langen Fahrten schneller Rückenschmerzen

Am Schreibtisch mag das stimmen, aber im Auto ist eine Sitzposition mit einem Winkel von 135° nicht wirklich realisierbar.

Sicher geht der Sitz problemlos so weit nach hinten, aber ein sicheres Autofahren ist dann nicht mehr gegeben.

noVuz:

Kann ja sein, dass die Theorie das sagt. Ich bin die letzten 2 Jahre arbeitsbedingt jede Woche ca. 2.500 - 3.000km gefahren. Glaub mir, ich weiß, was angenehmer für meinen Rücken war 🙂

Es ist aber Geschmackssache. Definitiv. Ich ziehe den aufrechten Sitz vor. Bin da etwas altersuntypisch mit meinen 25, denn diese ganzen hochgelegten Kompaktwagen ala A-Klasse, Golf Plus, etc. setzen auf das Konzept u. werden meistens 50+ gekauft.

Ohne hier als Klugscheißer wirken zu wollen, habe ich mal versucht (mit Hilfe von Bildern aus dem Internet) eine Sitzposition von 135° zu visualisieren ...

Ich behaupte, ein sicheres Autofahren ist mit dieser Sitzhaltung nicht möglich.

135grad

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Ich behaupte, ein sicheres Autofahren ist mit dieser Sitzhaltung nicht möglich.

Definitiv nicht, aber viele fahren trotzdem so.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Die beiden zur Wahl gestellten Modelle sind nicht vergleichbar. Der Meriva A ist deutlich billiger als der Astra (und auch keine Opel Entwicklung). Ich habs nun nicht nachgeschlagen aber der Meriva ist schätzungsweise auch kleiner.

Hallo.

@noVuz
Wieso ist der Meriva keine Entwicklung von Opel? Der basiert doch auf dem Corsa C!

Also der Meriva hat schon ein angenehmes Raumkonzept.
Die Sitzposition ist höher als im Astra H, die hintere Sitzbank lässt sich in der Länge und zur Seite verschieben.
Bei 2 Personen hinten hat man 2 Sitzplätze mit sehr großzügiger Schulterfreiheit und auch Beinfreiheit!
Auch die Rückenlehnen hinten lassen sich in der Neigung verstellen.
Des weiteren lässt sich die Ladefläche eben gestalten, somit steht auch der Transport von großen Gütern wie Kühlschrank im Weg.
Es kommt auf das Fahrprofil an, für lange und große Überlandfahrten (BAB) wird der 1.4er auf Dauer im Meriva nicht reichen.
Der Astra H ist sportlicher zu fahren aber man sitzt auch tiefer als im Meriva.
Und ja 135° sind absolut untauglich, das geht ja gar nicht.

Hallo und vielen Dank für die vielen Meinungen.

Jetzt habe ich dazu einige Fragen:

1. Der Meriva ist keine Opel Entwicklung? Was für ein Fahrzeug steckt denn tatsächlich im Meriva?

2. Ist der Meriva tatsächlich ausgereifter als ein Astra H?

3. Was für Kinderkrankheiten hat denn der Astra H in Bezug auf einen Meriva gleichen Baujahres?

4. Der Meriva ist 2000 EUR billiger als ein Astra H gleichen Baujahres?

5. Der 90 PS 1.4 Liter Motor aus dem Astra ist identisch mit dem im Meriva?

6. Ist denn nicht der Benzinverbrauch im Meriva - bedingt durch die hohe Bauart, deutlich höher?

7. Und wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit aus - Ist der Meriva nicht durch die enge Bauweise weniger Wartungsfreundlich?

8. Und zum Schluss: Der Meriva ist innen tatsächlich so deutlich geräumiger und größer als ein Astra H?

Hmm, stimmt mich alles recht nachdenklich. Hatte mich schon fast auf den Astra H eingelassen.

Zum meinem Fahrprofil:
95 % Stadt
5 % BAB und Landstraße

Defensiver Fahrer, der Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit sehr schätzt.
Wünsche ein Fahrzeug auf das man sich verlassen kann, geringe Werkstattkosten und Benzinkosten besitzt. Nichts exotisches.

Vielen Dank.

Gruß

Wenn ich deine Fragen so sehe, dann scheint mir, dass du dich selber nicht wirklich mit dem Auto auseinander gesetzt hast.

Das solltest du allerdings als erstes machen!

Zu1: http://www.bertrandt.com/referenzen/opel/opel-meriva.html

Da steht was anderes 😉 Ich denke hier wird mit dem Agila verwechselt?

Zu2: Der Astra H wurde zu dem Zeitpunkt gerade 1,5 Jahre gebaut. Der Meriva schon über 3. Hier hat es Zeit gegeben langfristige Schwachstellen schon zu erkennen u. auszubessern.

Zu3: Schau dich am besten mal im Meriva Bereich um, um nähere Infos zu ihm zu kriegen. Kinderkrankheiten sind evtl. das Scheibenwischergestänge, Schaltumlenkung ist def. ein Thema. Ansonsten eigtl. recht unauffällig, soweit ich weiß.
Der Astra H hatte aufjedenfall bisschen Probleme mit den Federdomen (Rost... ist aber in den Griff zu kriegen, wenns nicht schlimm war), Lichtmaschine u. noch Rost unter den Spiegelhaltern. Der Rest betraf GTC u. Caravan.

Zu4: Kommt nat. auf den Pflegezustand an, aber der Meriva ist von der Größe wie Corsa C (darauf basiert er übrigens) und Polo klassiert. Astra H ist Golf-Klasse.

Zu5: Ja, dass sind beides Z14XE. Ein zuverlässiger, mäsig sparsamer, aber guter Motor. Im Meriva ist er allerdings besser aufgehoben. Der ist einfach deutlich leichter.

Zu6: Siehe 5 - Gewichtsvorteil.

Zu7: Das tut sich nicht viel. Ich denke eh erstmal, dass du kaum selber schraubst. Es gibt Stellen, die am Meriva dämlich zu erreichen sind, der Astra hat allerdings auch ein paar Ecken, wo man nicht dran kommt. Bleibt sich gleich. Meriva sollte aber bisschen günstiger sein, wenn was kaputt ist (spreche hier mal von Fahrwerk) - sind kleinere Teile 😉

Zu8: Das ist 1. Geschmackssache. Ich find ihn geräumiger, weil er einfach luftiger ist nach oben. In der Breite ist er auch nicht weniger schmal, da etwas an der Innenauspolsterung gespart wurde. Dadurch tut sich nicht viel. Durch die aufrechte Sitzposition ist außerdem hinten mehr Platz, wie ich finde (in meinem C Corsa war mehr Platz hinten, als im Astra H 5 Türer - man musste halt erstmal rein kommen 😉)

Vom Spritverbrauch sollte sich da nicht viel tun. Nachschauen auf spritmonitor.de - das ist eine Benutzer befüllte Datenbank, wo jeder sein Spritprofil angeben kann. Einfach die entsprechenden PKW raus suchen und den häufigsten Verbrauch nehmen. Sind immer ausreißer dabei, deswegen den häufigsten.

Für die Stadt wäre der Meriva (je nach Stadt nat.) besser geeignet. Wohnt man in Berlin, Hamburg, etc. nimm nen Meriva - Parkplatzsuche geht damit doch etwas besser von der Hand 😉

Für meine Mutter hatten wir 2007 geplant nen Meriva als 1-2 Jahreswagen zu holen. Damals hat man uns vom Freundlichen aus empfohlen mindestens nen 1,6er im Meriva zu wählen. Auch waren die verfügbaren Fahrzeuge nur normal(Klima,eFh,Radio fertig), nicht jedoch hochwertig ausgestattet. Geworden ist es dann ein sehr gut ausgestatteter 2 Jahre alter Corsa C, der in gut 120tkm und 5 Jahren alle im Forum bekannten Mängel durchgemacht hat. Seit November 12 fährt Sie nun eine Modelljahr 2012(letztes Baujahr) A-Klasse W169 mit richtig Extras Jahreswagen mit 7tkm, der <50% vom Neupreis und deutlich weniger als ein neuer Corsa D 5t Innovation mit entsprechender Ausstattung gekostet hat. Wäre vielleicht auch eine Option für euch, vor allem deutlich hochwertiger von der Haptik her wie ein doch recht plastebewehrter Meriva.

Vielen Dank für Deine Ausführungen.

In der Tat, der Meriva ist mir überwiegend unbekannt. Den Astra H gibt es bereits in der Familie, von daher kenne ich diesen besser. Auch 90 PS aus Bj. 2009.

Die Astra H Schwachstellen, wie Zinkaufblühungen hinter der Chromleiste am Kofferraumdeckel und die Abdeckung der Dome, sind mir auch bekannt.
Die Dome kann man ja mit Fett auffüllen und die Gummi Abdeckungen (statt der Hart PVC) darauf pappen.

Der Meriva ist interessant, sieht aber etwas schmal aus und ist dies äußerlich wohl auch um ca. 14 cm, gegenüber Astra H.

Wenn Du schreibst, dass man das innen nicht bemerkt, weil die Polsterung dünner ist, bedeutet dies auch, dass er eine geringere Geräuschdämmung besitzt?

Ich kenne mich technisch etwas mit Autos aus, schraube aber nichts selbst. Habe ich vor 40 Jahren aber noch gemacht, bei meinem Opel Rekord. Aber das war eine andere, ganz andere Auto-Zeit.

Hmm, ich meine gelesen zu haben, der Meriva sei deutlich schwerer als der Astra und würde auch dadurch deutlich mehr Benzin verbrauchen. Laut ADAC soll der Innerorts bei 10 Liter liegen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen