Astra H mit LPG nur probleme was soll ich machen
Ich weis nicht so recht was ich machen soll!
Habe im Januar ein Opel Astra 1,6 mit einer Irmscher LPG anlage gekauft.Diese wurde von einem Opel Autohaus in Berlin umgerüßtet.Die ersten 2000km stand der wagen nur bei Opel weil ständig was an der gasanlage war.Meist branten alle ventiele(2mal in folge) durch oder es gab Probleme mit den Gastank(einmal).Schon damals stand ich kurz vor einem Rücktritt vom Kaufvertrag.Leider sagte mir mein Anwalt ich hätte das Auto nicht 3 mal Reparieren lassen sollen, bei dem 3 defekt hätte ich vom Kaufvertrag zurücktreten sollen und keine Reperatur in Auftrag geben dürfen.Nun ist das Auto wieder defekt(ich bin aber mitlerweile gute 12tkm gefahren)!Habe den ADAC kommen lassen er stellte fest:Fehlercode:P0304 Auf dem 4. Zylinder Einspritzaussetzer.Der ADAC mann löschte den Fehlercode die Abgaskontrolleuchte leuchtete nicht mehr alles war ok.Das war gester!Heute Kompletausfall der Gasanlage!Abgaskontrolleuchte leuchtet Gasanlage Piept und geht aus.Auto ruckelte und hört sich an wie ein Traktor!Ich bin auf das auto angewiesen, ich spiele nun mit dem gedanken den adac wieder kommen zu lassen und das Auto zu opel schlepen zu lassen und wenigsten ein leihwagen zu bekommen weil bei Irmscher bekommt man erst nach 3 tagen werkstadtaufenthalt ein kostelosen leihwagen.Ich werde auch den Opelpartner wechseln weil den bisherigen Opelpartner der die ersten 3 reperaturen durchgeführt hat traue ich nicht mehr.Was würdet ihr in meinem fall machen jetzt könnte ich vom kaufvertrag zurücktreten weil das auto wieder defekt ist!Oder solte ich dem neuen Opelpartner eine chance geben?
Danke für die antworten
26 Antworten
Hm also das ist natürlich schon extrem, wenn dir das Auto ansonsten gefällt würde ich mir am Montag erstmal einen Leihwagen nehmen, mit deinem bisherigen Opelhändler ganz gelassen Kontakt aufnehmen - im klar verständlich machen das es nicht mehr tolerierbar ist und was sein Vorschlag ist. (Einfach mal aus der Reserve locken), wenn nix kommt dann lass es gut sein gib das Auto zurück, wenn du tatsächlich darauf angewiesen bist (arbeit) dann hats so kein Sinn.
Guten Abend!
Da Du ja noch Garantie hast, hast Du auch ne Mobilgarantie. Ruf bei der Assistance an, die Nummer steht auf der Mobilservice-Karte. Musst Du auf jeden Fall bekommen haben.
Dir steht ab dem ersten Tag ein kostenloser Leihwagen zu.
Hallo,
ich denke auch.
Wenn du jetzt die ganze Zeit einen Leihwagen nimmst, steckt hinter der ganzen Sache mehr Druck durch die anfallenden Kosten des Leihwagens. Auch wenn dies nur intern hin und her gerechnet wird.
Aber wenn du immer wieder einen Leihwagen von Opel über die Mobilitätsgarantie brauchst, wird sich da auch was tun.
War an dem Wagen auch schon mal ein Techniker vom Werk ? oder der Wagen im Technikzentrum ?
Den Opelpartner würde ich in diese Situation nicht wechsel!! Nur vielleicht mal um eine Meinung einzuholen, aber nicht mehr! Dein jetziger FOH soll es auf die Reihe bekommen.
Gruß
Tobias
also das Autohaus was die ersten Reperaturen durchführte-ich weis nicht das kommt mir so inkompetend vor!Ich mus dort immer anrufen und fragen was sache ist dan hatte man die fehler nicht gefunden und durch mein druck erst ein techniker vom Irmscher bestellt der dan auch kamm.Wie lange hat man den so eine Mobilitätsgarantie?Ich habe ja auch Werksgarantie. So eine Mobilservice-Karte habe ich nicht bekommen.Ja vielleicht solte ich Morgen das auto bei meinem alte opelpartner hinstellen und montag ein leihwagen holen.Das Problem ist ja auch der wagen ist in Berlin umgerüstet worden dort auch gekauft und ein Autohaus in niedersachen muß ihn Reparieren.das kostet einem die letzten nerven!
Danke für die antworten
Ähnliche Themen
Achso ist das.
Ich hatte gedacht, der FOH wo du den gekauft hast = der Umrüster = der jetzt den Fehler nicht findet.
Ohh...also du hast den Wagen jetzt in einer Opelwerkstatt, wo du den Wagen nicht gekauft bzw. umgerüstet hast und die machen jetzt die Garantiegeschichte.
Bei sowas habe ich immer das Gefühl, da du den Wagen nicht dort gekauft hast, man steht an 2. Stelle.
Ich finde es ist eine schlechte Voraussetzung.....nur so vom Bauchgefühl, da ich sowas auch schon mal hatte...bis ich dann einen FOH gefunden habe, der mir Helfen wollte.
Das geht wirklich an die Nerven sowas...kann ich verstehen.
Was hat denn der Techniker von Irmscher gesagt ? ? ?
Gruß
Tobias
also, umgerüstet in berlin dort gekauft ich wohne in niedersachsen dort gewartet und repariert, das Berliner Autohaus hat nix mehr damit zutun.Die ganze geschichte begann mit dem fehlerhaften tank.Der wurde getauscht und seit dem habe ich die Probleme.Den Techniker vom Irmscher habe ich nicht gesprochen.Ja das stimmt man steht an 2 stelle in so einem fall.Mit so einer Mobilitätsgarantie kann man doch zu jeden opelhaus gehn oder??
Nur bis zum nächsten Händler in Deiner Nähe.
Ich glaube, dass man bei manchen Händlern wirklich erst unfreundlich werden muss, bis sich etwas tut. Also ich würde mit Druck an der Sache bei dem Händler dranbleiben. Einfach weiterhin nerven, nerven, nerven und auf nen Leihwagen pochen! Ausserdem darf nicht jeder FOH LPG-Fahrzeugen reparieren. Nur mit geschultem Personal haben. Und Dir muss auch garnichts peinlich sein, hast ja immerhin ne Menge Kohle dafür hingeblättert!
ich bin ja zufrieden mit dem auto und echt froh das ich den habe bei den spritpreisen er hat ja auch gute 10tkm seit der letzten reperatur gehalten.Gute 18t € hab ich auf den tisch gelegt.Werd aber den anwalt fragen das man vielleicht den kaufpreis drücken kann als eine art Entschädigung das solte wohl dem Berliner autohaus billiger kommen als letztlich den Astra zurück zu nehmen denk ich mal.
Müsste aber nicht Irmscher für die Schäden aufkommen, wenn deren Gasanlage die Probleme verursacht?
ja natürlich aber abwickeln müste man das über den der das eingebaut hat und das is das berliner autohaus und ich bin in Niedersachsen das macht es nich einfacher.
Ich hätte den Wagen sofort zum Umrüster gebracht. Auch wenns ein weiterer Weg ist. Ich habe das Glück das mein Umrüster 20 Km von mir entfernt seinen Firmensitz hat. Das war bei der Frage welchen Umrüster ich nehmen soll für mich wichtig.
Schau mal ins Forum alternativer Kraftstoffe wie viele Ihren Wage in Polen umrüsten lassen. Die Probleme wenn was sein sollte möchte ich nicht haben.
Eventuell mit dem FOH in deiner Nähe mal sprechen ob die dafür sorgen können das Irmscher sich des Problems annimmt. Mein 1.4 TP ist auch mit einer Irmscher Anlage ausgerüstet und läuft seit Anfang des Jahres ca. 6000 km ohne Probleme.
Gruß aus Wanne-Eickel
Firecounter
ja hast ja recht dem Umrüster das ding vor die Tür stellen und er hat es in Ordnung zu bringen.Ich werde mit meinem opelpartner reden das Irmscher her kommt.
defekt ist das teil was das gas in die zylinder verteilt.Es ist vom fremdstoffen die im gas drin sind verklept.wartezeit auf ersatzteil 2 wochen.Mittwoch termin beim anwalt