Astra H- mal hupt er, mal hupt er nicht...
HILFE!!!!
Das ich kein glückliches Händchen mit Opel-Wagen hab, ist mir mittlerweile klar, aber muss mich Adam Opel so dermaßen bestrafen. Zu meinem aktuellen Leidensweg:
Mein Wagen ist von 08/2006 und hat jetzt fast 60.000 km weg.
Mai 2008: Fussball EM, Deutschland gewinnt, kleine Tina will vom Public Viewing hupend weg fahren, NIENTE! Hupe schweigt! Okay, ich zur Opel-Werkstatt, recht schnell war klar, dass es am Kabel für die Mulimedia-Knöppe am Lenkrad liegt, neues rein auf Garantie. Hupe ging, vorübergehend...
Darauf kam es immer wieder mal vor, das die Hupe schwieg, da hab ich mir erfolgreich eingeredet, das ich den richtigen Punkt nicht treffe.
Als Hupen verhäuft nicht möglich war, bin ich wieder zum FOH, toll, Hupe ging, Fehler suche nicht möglich.
Der Meister vermutete Software-Fehler. Okay, wir nen Termin vereinbart für Neuinstallation. Ich hin, juhu, Karre hupt nicht, Software war eh schon die neuste drauf. Die Jungs haben fast eine Stunde getüffelt. Scheinbar sprach jeder Huptkontakt ohne hupen die Lenkradfernbedienung an. Da haben die mir ein zusätzliches Massekabel eingezogen. 50 € gelatzt. Hupe ging. Betonung liegt auf GING! Kurze Zeit später wieder erste Aussetzer, dann immer häufiger, bis fast gar nichts mehr ging. Ich wieder nach Opel. Bekam ein Anruf, die hätten das Mulitmediakabel ausgetauscht. Auf meine Frage "Wie, schon wieder?, fragte er nochmal nach, ja, es war wohl ein Knick im Kabel...., habe es dann netterweise auf Kulanz bekommen, großartig nicht?
Jetzt geht die Hupe aber schon wieder nur sporadisch....
Was verflucht kann das sein? Hat einer Idee?? Ich kann doch nicht ständig meinen Wagen in die Werksatt stellen, ich brauch den!! Kann ich mich irgendwie direkt an Opel wenden? Ich werd langsam echt wahnsinnig! Meine Nachbarn - die sporadisch morgens um 5 Uhr mein Probehupen hören dürfen- werdens euch danken! 😉
34 Antworten
Ich glaub ich hab kein REC 🙁
War heute morgen unter der besagten Klappe schaun, da hängt zwar ne Tafel mit Steckern drauf, sieht aber ganz anders aus, als die aus dem Beitrag der hier verlinkt war! So'n Mist!
Schade - das wäre das einfachste gewesen...
REC heißt wie oben geschrieben RearElectronicCenter.
Hast Du denn mal beim Fahren die Instrumentenbeleuchtung gedimmt und dabei versucht zu huuupen ?
Ja, war echt enttäuscht als ich heute morgen nach dem REC gesucht habe (und sorry, hatte überlesen das mir schon jemand gesagt hat, was REC heißt)!
Ne, das mit dem Dimmen konnte ich noch nicht austesten, weil mein Freund den Wagen heute mit zur Uni hat und der hat ein gesunder Desintresse zu allem was im Auto so kaputt gehen kann. Wenn was komische Geärusche macht, macht er die Musik lauter.... 🙄
Das wird dann morgen ausgetestet!
Dann wohl doch das beschriebene CIM...(?)
Dein Fahrzeug ist ja jetzt noch nicht so alt, würde versuchen etwas über Kulanz zu machen. Der Kulanzantrag wird normalerweise vom FOH gestellt. Wenn der FOH sich quer und blöd stellt, gibt es ja auch noch andere FOH...😉.
Hallo!
Es liegt zu 99.99 % am CIM!!!
Hatte die gleiche Prozedur wie du, bis sie mir das CIM getauscht haben (nach 3 mal erwähnen von mir selbst)!!!
Jetzt fuktioniert es schon länger ohne irgendwelchen Aussetzern mehr!!
War bei mir Gott sei dank in der Garantiezeit!
Aber über Kulanz kannst da bestimmt was machen!
Hoffe geholfen zu haben
MFG bolla666
Mittlerweile geht die Hupe gar nicht mehr, herrlich...
Heute nachmittag gebe ich den Wagen bei Opel ab, bin gespannt, was da dann bei rum kommt...
Meint ihr, ich soll die mal auf den CIM hinweisen, oder selber suchen lassen? Ich hab immer das Gefühl die sind nöllig wenn ich meine Vermutungen ausspreche!
Mit dem Kulanz-Antrag, falls der CIM gewechselt wird, kann ich darauf bestehen das ein Kulanz-Antrag gestellt wird? Zahl ich das dann erstmal und hoffe drauf das ich Geld zurück bekomme? Wie läuft das? Ich hab doch keine Ahnung...
Danke
Ich würd sie suchen lassen, da sollten die normalerweise ganz schnell selber drauf kommen nachdem die anderen Prozeduren schon gemacht wurden. Du kannst im Vorfeld ja sagen, dass du gelesen hast dass es sowas wie das Lenkstockmodul sein kann und auch gelesen hast, dass das recht teuer sein soll und daher drum bitten möchtest ob die nicht einen Kulanzantrag für dieses Teil stellen. Es wird dann angefragt und wenn der Antrag durch geht zahlst auch sofort weniger, so war es zumindest als meine Kupplung erneuert wurde.
Hi,
ich würde auch so sachte wie von noVuz beschrieben vorgehen. Wenn die solche Begriffe wie Lenkstockmodul hören, dann wissen die auch, daß Du dich bereits etwas informiert hast und es spart möglicherweise Suchzeit bei der Instandsetzung. Bin damit bislang auch immer ganz gut gefahren ein Stichwort in den Raum zu werfen und sich dann dummstellen 😉. Dein Wagen ist ja von 08/2006 - ist evtl. eine Anschlußgarantie vorhanden ? Ansonsten geht es auch nach meiner Erfahrung mit den Kulanzanträgen, wenn die vom FOH gestellt werden recht zügig, hab das Prozedere mittlerweile auch schon dreimal erlebt...
Grüße Panther13
Nein, es gibt leider keine Anschlussgarantie mehr, auch so ein Ding weswegen ich auf einen der FOH in meiner Gegend wirklich sehr, sehr böse bin...
Gut, dann mache ich da so! Im Endeffekt ist der Fehler ja auch schon das erste mal in der Werksgarantie aufgetreten..., auch wenn damals dieser Kabelsatz gewechselt wurde....
Ich hoffe mal das die mir da etwas entgegen kommen...
Bin mal gespannt ob ich den Leihwagen zahlen muss...
Bei mir war es das CIM. Linke Fernbedienung und Hupe bei bestimmten Lenkeinschlägen außer Funktion. Fehlende Hupe = erloschene Betriebserlaubnis, kein TÜV, wenn der Fehler bei der HU auftritt.
11 Werkstatttage, alle von euch beschriebenen Maßnahmen sinnlos. Dann ein fitter Mechaniker, andere Werkstatt, Austausch des CIM am Lenkrad und seitdem hupts und fernbedient es immer.
Warum die Werkstatt also nicht darauf hinweisen? Wenn die gut sind, nehmen Sie den Kunden ernst. Und ein Kulanzantrag sollte gestellt werden, das ist defnitiv kein Verschleißteil! Allerdings ist Opel nach dem 3. Jahr da sehr hartleibig. Bei mir war es früh genug aufgetreten...
Ja mal schaun was es da gibt, ich denke nur, dass, auch wenn Opel da etwas hartleibig ist, eine Kulanz angebracht wäre. Immerhin ist dieser Fehler das erste mal in der Werksgarantie aufgetreten...Es kann doch nicht sein, das mein FOH den Fehler aber nicht findet, über 2 Jahre hinweg nicht findet, und iuch jetzt die dumme sein soll die 300 € latzt! Also ich weiß nicht...., wenn Opel keine Kulanz gewährt, werde ich mal meine Rechtschutz in Anspruch nehmen und einmal eine Rechtsberatung machen, ob ich da was machen kann
Hi...
bei mir ist der Fehler auch noch in der Werksgarantie
aufgetaucht,nach viiiieeelen versuchen ( 8 Stück ) war ruhe.
Nach der Garantie kam der Fehler wieder ( CIM defekt ) Opel
bezahlte 0€.
André
Alsooooooo;
Hab heute mit dem FOH telefoniert, der sagte mir dann halt auch CIM defekt. Na herrlich, da geht es hin das Weihnachtsgeld. Er würde aber zusehen dass er das Teil von nem Anderen FOH besorgt und es heute fertig wird. Ich hab ihn nach Kulanz gefragt, er rechnete und sagte, dass ganze würde 212 € kosten, er müsse aber einen Auftragswert von 250 erreichen für die Kulanz, aber ich könne selbst einen Antrag stellen... wie gesag, ich sah mein Erihnachtsgeld den Bach runtergehen....
10 min später, FOH am Telefon, dramatischer Ton: Ich muss ihnen noch eine NAchricht überbringen...
Wat denn nu? Motor fratze????
Nein, er teilte mir mit, dass die Reperatur um sonst ist....! Einem pfiffigen Mechaniker fiel auf, dass das Bautteil CIM eine Baunummer hat, die Ende 2008 zuzuordnen ist. Mein Wagen ja aber 2006 gebaut worden ist und das das komisch ist...
Die haben sich dann beim anderen FOH erkundigt und da kam dann raus, dass das Bauteil Anfang diesen Jahres bereits einmal auf CG getauscht wurde und es somit Gewährleistung sei! Ich hab mich riesig gefreut... zumal mir bei dieser Reparatur im Januar gesagt worden ist, die hätten nur den Airbag-Kontakt-Stecker (???) unter dem Sitz ausgetauscht haben.... total cool...
Ich hab dann auch erstmal geklärt wie lange gewährleistung auf dem CIM ist, bis 01/2011 kann ich es immmmmmmer wieder austauschen lassen! Juhu!
Und den Agila musste ich auch nicht zahlen...., da einzige was mir nun Sorgen macht, ist, dass mein Freund von dem Elefantenrollschuh voll begeistert war 🙄 ...ich wußte immer schon, das der keine Ahnung von Autos hat 😉
Hi,
schön - dann hat sich ja alles nochmal zum Guten gewandt !
Also denn weiterhin knitterfeie Fahrt und fröhliches Huupen 🙂.
Grüße Panther13
P. S.: Sag Deinem Freund doch einfach, daß der Agila ein Frauenauto zum einkaufen ist...🙄 😁. *duckundwech*