Astra H LPG Ventile Kaput?!

Opel Astra H

Fahrzeugdaten.

Astra H Caravon 1.6 179PS Turbo Z16LET
LPG Gasanlage Landi Renzo
88.400 km Laufleistung
Baujahr 2008

Hi. Habe schon lange Probleme mit dem Ausfall von Zylinder 1.
Opel Werkstadt A wollte mir damals nen komplett neuen Zylinderkopf andrehen.
Opel Werkstadt B haben einen Kompressionstest gemacht.
Werte Zylinder
1 = 5
2= 8,8
3 = 10,4
4= 10,8

Mit soner Kamera Sonde haben sie dann auch nachgesehen und gemeint Ventil 1 im Arsch und 2 kurz davor. Reparatur um die 1.500 €.
Allerdings meinten sie das es sich aufgrund des Alters des Autos nicht unbedingt Lohnen würde und das ich eh glück habe so lange mit einer Gasanlage gekommen zu sein. Ab 100.000 km wäre bei vielen eh Schluss.

Was haltet ihr von der Aussage, bin jetzt ein wenig Ratlose, wie ich weiter vorgehen soll?

Schon mal danke an alle, die sich hiermit beschäftigen und mir antworten.

26 Antworten

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 3. Mai 2016 um 22:27:45 Uhr:


Aus welcher Ecke kommst du?

Nördlichstes Ostwestfalen

´@ Star bird
ich Fahre den Z20ler seit 150 tsd MIt Lpg , Kompression is 14 bar auf allen,
lass die ventiele nachschleifen damit sollte es erledigt sein

Ein Update: So die Opel Schrauber haben jetzt den Motor aufgemacht und das Kuriose ist Ventile, Kopf usw. alles in Ordnung. Die Zylinderkopf Dichtung bischen angekratzt aber das darf sie auch mal nach 90.000 km sein. Aber nichts was den Kompressionsverlust erklären würde. Sie suchen also weiter. Einer der Mechaniker sollte angeblich über dem Zylinderkopf auf die Knie gesunken sein (vor Verzweiflung) und hat 2 stunden lang gegrübelt, weil sie sich das Problem selber nicht erklären können.

Waow Waow Waow ,
Der Foh hat den Kopf ab und kann denn Komp. Verlust nicht erklären????? Was ist das für ne Werkstatt.
Am Kopf muss per unterdruck geprüft werden ob die Ventiele des Zylinders Dicht sind !

Kompression verlust über Kolbenringe kann ich mir nicht vorstellen, da 90 tsd km

Gegebenfalls Kopf mit Gasbrenner Heiß machen und noch mal Prüfen.

Was sind denn das Für Hobbyschrauber

Ähnliche Themen

Zitat:

@motorbike123 schrieb am 11. Mai 2016 um 14:35:23 Uhr:

Naja die sind noch dabei. Ich schätze mal bis morgen wissen sie es.
Aber mit anderen worten es liegt scheinbar nicht an den offensichtlichsten problemen die man bei LPG vermutet.

So 15 von 16 Hydros waren verschlissen und die Ventile waren stark verstellt und die haben alles ein wenig nachgeschliffen.

Nen defekter Hydro macht doch die Ventile nicht (genug) auf, Kompressionsverlust erklärt sich damit aber nicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Mai 2016 um 07:38:09 Uhr:


Nen defekter Hydro macht doch die Ventile nicht (genug) auf, Kompressionsverlust erklärt sich damit aber nicht.

Gruß Metalhead

Hm das war aber das was sie gemacht haben und auf der Rechnung steht. Die Kompressionswerte stimmen jetzt wieder. Der Ausgefallene Zylinder läuft. ¯\_(?)_/¯

der Z16LET hat Tassenstößel. Wenn das Ventilspiel zu klein war, bleibt das Ventil leicht offen. Ist ein typisches Anzeichen für Verschleiß.

Zitat:

@jotb schrieb am 19. Mai 2016 um 09:01:30 Uhr:


Wenn das Ventilspiel zu klein war, bleibt das Ventil leicht offen.

Erste wenn das Ventilspiel 0 ist, bleibt das Ventil offen.

Gruß Metalhead

Und nochmal mein Zweifel an die Meschaniker, warum muss man den kopf abnehmen um festzustellen dass die Hydros einen Weg haben?

Meiner Meinung nur Abzocke!

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Mai 2016 um 09:34:01 Uhr:



Zitat:

@jotb schrieb am 19. Mai 2016 um 09:01:30 Uhr:


Wenn das Ventilspiel zu klein war, bleibt das Ventil leicht offen.

Erste wenn das Ventilspiel 0 ist, bleibt das Ventil offen.

Gruß Metalhead

wenn Du es ganz genau nehmen willst ;-) Auf jeden Fall hat die Kiste keine Hydros...

Deine Antwort
Ähnliche Themen