Astra H Krümmer gerissen
Hallo,
ich habe einen Astra H 2.0 Turbo mit 170PS und einem Z20LEL Motor.
Wenn man die Haube aufmacht sieht man direkt einen schönen Riss auf dem Krümmer. Das klappert natürlich und hört sich nicht besonders toll an.
Nun bin ich das Internet am durchforsten und bin auf 2 verschiedene Krümmer gestoßen. Denn ich denke ein neuen Krümmer ist wohl besser als die Sache zu schweißen.
Einmal gibt es den Turbo Abgaskrümmer und einmal den Turbo Abgaskrümmer mit Abgasgehäuse.
Was sollte man denn da kaufen? Bzw. wieso gibt es zwei verschiedene?
Reicht der ohne Abgasgehäuse und ich baue dann einfach den Alten aus und ersetze ihn durch den Neuen, bzw. lasse es machen? Müßen noch irgendwelche Sachen beachtet werden? Denn bei Google ließt man oft, in Beitragen aus 2005, 2006 und um den Dreh. Den Krümmer gibts nur zusammen mit Turbo. Wieso wird dann hier der Krümmer einzeln angeboten?
Wäre nett wenn jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte.
Gruß und Danke
23 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:34:56 Uhr:
für p3 braucht man aber andren turbo.
Eben und doch auch 'nen größeren LLK, oder nicht?
Hat EDS mal in die Datenbank geschaut ob das nicht ein Tuning von denen ist?
Alles sehr konfus.
Gruß Metalhead
japp, llk, dp, Lader. der serien-ler/lel llk ist ja so ein halber Hering.
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:34:56 Uhr:
für p3 braucht man aber andren turbo. ist da leh turbo drauf?
Sorry, aber ich habe jetzt schon zweimal gefragt woran ich das erkenne bzw. wo das Typenschild am Turbo sitzt. Da ich es nicht sehe wenn ich unter die Haube schaue. Oder ob man das an den Wastegatedosen erkennen kann. Denn da steht DZ drauf, wie auch auf dem Bild zu dem LEH bei EDS im Shop.
Ich habe den Wagen vor paar Monaten gekauft und eine Leistungsmessung machen lassen, das Ding läuft wunderbar nur ist eben der Krümmer nun hin. Und laut Messung hat er eben die Phase 3 wie von EDS angeboten drauf. Mit Sportknopf und allem drum und dran. Also 170 PS und wenn man den Knopf drückt schaltet er um.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:41:08 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:34:56 Uhr:
für p3 braucht man aber andren turbo.
Eben und doch auch 'nen größeren LLK, oder nicht?
Hat EDS mal in die Datenbank geschaut ob das nicht ein Tuning von denen ist?
Alles sehr konfus.Gruß Metalhead
Es ist auch ein anderer Kühler sowie ein Luftfilter und eine Sportkupplung verbaut, alles wie bei EDS angegeben um die Leistung zu erreichen. Leider konnte mir der Vorbesitzer dazu auch nix genaues sagen. Er hat den auch nur so Übernommen ...
Hört sich alles komisch an, ich weiß. Aber TÜV gabs vor kurzem auch erst und das ohne Mängel. Bin halt nun am rummschauen wegen dem Scheiß Krümmer.
Ich würde jetzt bei EDS anfragen wegen dem Tuning, die sollten das anhand der FIN rausfinden ob der bei ihnen getunt wurde (ist nicht unwahrscheinlich, ist ja die bekannteste Adresse und von den Daten passt es auch).
Wenn das verneint wird, sind 2200,- für die Phase3-Software (ohne Hardware) immer noch viel zu teuer.
Bevor ich den Turbo einzeln wechsle würde ich lieber das Schweißen versuchen.
Zu deinem eigentlichen Vorhaben kann ich dir leider nix weiter sagen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ja ich hab denen mal gemailt, mal sehen was dabei rauskommt.
Gut der Turbo soll ja drinbleiben, ich will ja nur den Krümmer gewechselt haben. Werde da auch mal paar Anrufe tätigen bei Firmen in der Nähe. Würde dann eben die Teile bestellen und die sollen das dann umbauen.
Mit dem Schweißen ist halt so eine Sache, da musste ja den Krümmer ohnehin abbauen und dann kann man auch gleich en neuen draufsetzen wenn er ja eh schon abgebaut ist und das hält sicher besser als schweißen.
Und ja, das ist teuer für Phase 3, steht aber so bei denen auf der Homepage. Man kann das vor Ort machen lassen oder das Steuergerät einschicken und dann kommt es umprogrammiert zurück.
Zitat:
@hOErgman schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:00:22 Uhr:
Mit dem Schweißen ist halt so eine Sache, da musste ja den Krümmer ohnehin abbauen und dann kann man auch gleich en neuen draufsetzen wenn er ja eh schon abgebaut ist und das hält sicher besser als schweißen.
Jein, das muß der Experte beantworten.
Neue Krümmer verziehen sich halt auch immer mal, das Problem hat der Durchgeheizte jetzt nicht mehr, da sind alle Spannungen raus und wenn der neu geplant eingebaut wird, hast auch keinen Streß mit eventuell abreißenden Stehbolzen.
Gruß Metalhead
Gut zu wissen. Dann werd ich nebenbei mal noch nachfragen wegen Schweißen. Hat man ja alle Möglichkeiten abgedeckt. Der Wagen läuft, hört sich halt nur wie ein Panzer und ne Reißschüssel mit Schrauben an ...
Der Riss ist auch direkt oben drauf, sieht man direkt wenn man die Haube aufmacht. Aber raus muss das Ding wohl ohne hin. Egal wo der Riss ist.
Danke, mal schauen wie sich das entwickelt.
ich würde es nicht schweißen. die Gussteile zu schweißen ist echt undankbar und hält nicht wirklich. haltbar müsste es in den Ofen hinterher usw.
Schweißen wäre mir auch nicht so lieb, habe schon oft gelesen dann kommt es kurz danach wieder zu Problemen. Wäre der letzte Ausweg.
Nur weiß ich nun leider immer noch nicht wo ich sehen kann welcher Turbo verbaut ist.
Und EDS gibt keine Auskunft, die bieten mir nur eine Leistungsmessung vor Ort an.