Astra H - Klasse auf winterlichen Strassen!
Bin am Wochenende in den Bergen gewesen.
War ueberrascht wie gut und sicher der Wagen bedienen laesst.
Habt ihr aehnliche Erfahrungen gemacht?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
Papa, wie Recht du hast 🙂
Hat er nicht.
Dennoch -> Im Winter immer Winterreifen. Oder Auto stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Siehe hier:
http://www.blick.ch/auto/artikel29227
So einen Artikel kenne ich auch aus deutscher Quelle (Bild?)
Ich möchte aber sagen, dass ich dem ÖAMTC mehr vertraue als irgendeiner Zeitung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
So einen Artikel kenne ich auch aus deutscher Quelle (Bild?)
Ich möchte aber sagen, dass ich dem ÖAMTC mehr vertraue als irgendeiner Zeitung
Naja, aber Spiegel hat das nunmal getestet. Ich lese auch nix auf der ÖAMTC Seite, dass auf einen Test von denen hindeutet der das belegt. Und bisher hat niemand den Test von Spiegel bestritten (dich ausgeschlossen 🙂)
Ich schreib nochmal die letzten zwei Absätze des o.g. Links ab, die mir wichtig vorkommen:
«Durch diese Diskussion ist leider eine Riesenverunsicherung entstanden. Technisch sind sieben Grad nicht haltbar, das wissen Experten längst», so André Staudenmann, Leiter Technik und Wirtschaft beim TCS. «Manche Sommerreifen schlagen bei sieben Grad um, andere vielleicht erst bei zwei Grad», betont Staudenmann, «aber das ist eigentlich irrelevant. Es geht darum, an das Umrüsten zu erinnern. Daher bleiben die sieben Grad im TCS-Ratgeber ‹Winterreifen› stehen.»
Die Sieben-Grad-Regel sollte vor allem eines: die Automobilisten zum Kauf von Winterpneus bewegen. Und das ist nicht nur für Reifenhersteller sinnvoll. Letzten Endes dient die Regel der Sicherheit. Peinlich nur, dass uns die Sieben-Grad-Grenze als Festwert verkauft wurde und nun Zweifel an der Notwendigkeit von Winterpneus weckt. Als Faustregel bleibt sie aber gültig. Zumal es in der kalten Jahreszeit stets schneien kann. Dann braucht es Winterpneus. Und mangels Einsicht demnächst vermutlich sogar noch eine Winterpneupflicht.
Allerdings sehe ich auch ein Risiko in der Einhaltung der sieben Grad Regel. Denn tatsächlich wird der Bremwsweg mit Winterpneus länger sein bei Plusgraden und das kann im entscheidenden Moment eine Unfall verursachen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung und die kostete mich 1.100 Euro. Eine Vollbremsung endete mit einem mimnimalen Geschwindigekitsüberschuß an der Stoßstange eines Golf II. Ich war zwar klar Schuld (War abgelenkt durch etwas auf dem Fußweg 😁) aber mit Sommerreifen hätte ich die zehn cm vorher gestanden. Ich wechsele jetzt wirklich erst dann wenn es nötig wird und nicht schon rein prophylaktisch.
MFG
Hardsequenzer
Zitat:
Original geschrieben von GTC Turbo 2.0
es liegt sehr viel an den reifen. ich habe mit übersteuern zu kämpfen, macht aber spass
finde ich auch sehr spaßig, wenn die vorderräder schieben und kratzen 😉
gruß
Tom
7-Grad Grenze
Bei den Quellen handelt es sich ja allerhöchstens um sekundär/terziär/quarziärquellen, die alles nachplappern...
Die zahlreichen widerlegenden Tests wurden bereits erwähnt.
Inzwischen wird die 7 Grad-Grenze ja eher als "gedankenstütze" angesehen...
Oft werden Fahrer ohne Winterreifen als verantwortungslos hingestellt ==> Argument: Verlängerung des Bremsweges
Jetzt wo bewiesen ist, dass auf "nicht schneebedeckter Fahrbahn" Winterreifen deutlich schlechter sind als Sommerreifen (egal ob nass odertrocken) Ist es nicht genauso verantwortungslos im Herbst/Winter wenn kein Schnee liegt MIT Winterreifen zu fahren???
Ihr merkt: Ideologisch getriebene Diskussion führt hier nicht weiter, es sei denn es propagiert jemand standiges Reifenumschrauben!
Um zu dem BSP. NRW zurückzukommen:
Ich komme auch aus dem Pott: Wenn es mal schneit, ist das fast immer sofort wieder weg! Hauptstraßen sind nur extrem selten verschneit. Mehr als 5 Tage Schnee im Jahr auf der Fahrbahn ist eher unwahrscheinlich! Aus meinem Bekanntenkreis hatten früher nur die Winterreifen, die auch in denWinterurlaub gefahren sind. Ich meine das ist nachvollziehbar!!!
Das man aber wenn Schnee liegt nicht mit dem Wagen fahren sollte, ist auch klar: Das ist zu verurteilen! nicht die Tatsache, dass generell wenig Winterreifen auf den Autos sind.
(inzwischen wohn ich in übrigens in Süddeutschland und fahre auch mit Winterreifen...obwohl nur selten Schnee auf der Bahn ist, aber einfach um im Schadensfall nicht der Dumme zu sein../egal ob sinnvoll oder nicht)
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Ich hoffe nur das die LKW zur Pflicht bekommen auf Winterreifen umzurüsten,denn die fahren egal wie die Straße ist,
immer volle Pulle,ohne Rücksicht auf Verluste.
MfG
Genau , dann besorg den armen LKW-Fahrern doch mal Winterreifen 😁
Wie grobstollig sollen denn die Reifen für LKW`s noch ausfallen ? Ich glaub die nächst höhere Steigerung in diesem Falle wäre dann Kettenantrieb löööööl
Es gibt garkeine Winterreifen für LKW`s , da sie ja schon grobstollig konstruiert sind!
Es sei denn wir LKW-Fahrer würden durch die Stollen noch Nägel schlagen 😁
Und was die Polizei immer im Fernsehen labert das die LKW-Fahrer mal wieder ohne Winterreifen einige Autobahnen blockieren, kann ich nur müde drauf antworten " Lieber Winterdienst , im Fernsehen wird wochenlang zuvor vom Wintereinbruch berichtet, bitte trefft mal Vorsorge"
Wenn ich dann aber sehe , dass der Winterdienst bei trockener kalter Witterung anfängt zu streuen , und das Salz in Richtung Leitplanken katapultiert wird , bekomme ich so langsam aber sicher Hörner . Bei einsetzenden Schneefall allerdings ist mir seltens aufgefallen das Winterdienste auf Autobahnen unterwegs sind. Sehr gut auch auf der A7 zu sehen "Kasseler Berge" . Es ist doch dann logisch das die LKW`s an Steigungen hängenbleiben .... Weil dort nicht vorgesorgt wurde vom W-dienst her. Stattdessen trifft man dann diese besagten Winterfahrzeuge an den Tank&Rastplätzen wo sie dann tonnenweise Salz in diesen großen Roll-Müllcontainern (welche dem Tankstellenpächtern gehören) "entsorgen" ... und dabei ein paar Kaffee`s den Besitzer wechseln . Ich beobachte dieses nicht selten ! werde in Zukunft mal meine Kamera mitnehmen ein paar nette Bilderchen schießen , und sie den Komunen zukommen lassen, weil irgendwo ist auch mein Hals dem platzen nahe.
Achja, zurück zum Thema Winterreifen ..... Für Omnibusse speziell für Reisebusse gibt es Winterreifen . Unsere holländischen Kollegen sollten vielleicht mal darauf hin angesprochen werden , denn die trödeln immer mit Sommerreifen durch das Sauerland, und wundern sich , wieso es plötzlich ein paar Tote gegeben hat .....
Sorry fürs OT 🙂
Zum "Pott" ohne Winterreifen - habe in Bochum studiert und fuhr damals einen Kadett C mit guten Contis und einem Sack Sand im Kofferraum. Neuschnee, aber der Kadett lief problemlos, wie auf Schienen bei 50 KM/H- und vor mir hat´s einen Bochumer Kadett D sang und klanglos seitlich aus der Kurve getragen... Seitdem bin ich von Winterreifen überzeugt.
Hallo Honda30,
warum bietet goodyear denn Winterreifen für LKW'S an?
und frage doch mal beim Reifenhändler nach.
Die grobstolligkeit eines Reifens sagt nicht viel über seine
Wintertauglichkeit aus,die gabs auch schon vor 30jahren,die
Gummimischung und die feinen Lamellen machen den Reifen
Schneetauglich.
MFG