Astra H Gurtwarner
Hallo,
mal eine Frage. NEUER ASTRA, BJ 07/07, 1,9 cdi. Keine Funktion des Gurtwarners im Display, kein Ton.
Was ist da los?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maggus19
Fahr zum Händler der soll es mittels Tech 2 weg machen...ne sache von noch nicht mal 5 min, wenn es dich sooo sehr nervt
Danach habe ich bei unserem ATT gefragt und gesagt bekommen das dann immer noch die Anzeige im Amaturenbrett leuchten würde.
Die Gurtwarnfunktion gibt es wie bereits erwähnt definitiv nur noch, wenn das Extra "Sitzbelegungserkennung Beifahrer" mitgeordert wird. Ich habe MJ 2006 und diese Funktion auch nur deshalb, weil ich dieses Extra mit bestellt habe.
Nur dann ist im Beifahrersitz eine "Matte" mit verbaut und beim Fahrersitz ein anderes Gurtschloss montiert, über das hier die Warnfunktion läuft (beim Fahrer ist ja keine "Matte" erforderlich *gg*).
Ich pers. wollte diesen Gurtwarner, da auch bei mir des öfteren ein bis dahin "notorischer Nichtanschnaller" mitgefahren ist...
Grüße aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von maggus19
und warum ist es dann in den anderen auch drin wenns ne sparmaßnahme sein soll???????
Ganz einfach: Weil man eben logistisch, produktionstechnisch und aus anderen Gründen nicht alles auf einmal machen kann. Ausserdem gibt es Abnahmeverpflichtungen (Mengen) gegenüber den Lieferanten.
Darüberhinaus sind beim Vectra-FL bereits einige Decontenting-Maßnahmen durchgeführt worden (Wegfall: Haubenlifter, Umfeldbeleuchtung, etc.).
Man fängt dann dort an, wo der Margendruck am größten ist/ war. Und das wird in diesem Fall beim Astra der Fall gewesen sein, bei dem höhere Rabatte eingeräumt wurden. Beim Vectra z.B. waren die Rabatte schon vorher hoch.
Ist ne Sparmaßnahme oder auf Neudeutsch eine Decontenting-Maßnahme! Gibt beim Astra noch mehr davon, wie z.B. Einschränkung von Variantenvielfalt bei Zierleisten, Wegfall der Beleuchtung am inneren Tür-Öffner-Griff, usw. usw. Ist ein normaler Vorgang während eines Modellzyklus.
Gruß
Stuby
ich finde den gurtanschnaller gut, wenn ich lese das sich jemand 200m vor seinem eigentlichen ziel schon abschnallt, muss ich mich echt fragen was für eine schraube da locker ist. 😁
ich hab mich auch erst immer während dem fahren irgendwann angeschnallt, inzwischen mach ichs sofort und das ist auch gut so.
Ähnliche Themen
Mein Astra ist ein MJ 2006.5 und hat definitiv keine Erkennung für den Kindersitz und trotzdem ist die Belegungs/Anschnallerkennung aktiv. Hab sie allerdings letztens abschalten lassen. Die Kontrollleuchte im Tacho kann man separat abschalten, also blinken und kein Ton, kein blinken aber piepsen oder beides an oder aus.
Im Vectra (MJ 2005.5) ist zumindest bei mir kein Gurtwarner verbaut. Also pauschal läßt sich nicht sagen, welches MJ was verbaut hat.
Grüße Sven
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
...
Darüberhinaus sind beim Vectra-FL bereits einige Decontenting-Maßnahmen durchgeführt worden (Wegfall: Haubenlifter, Umfeldbeleuchtung, etc.).Gruß
Stuby
Beim VW-Konzern nennt sich das "Entfeinerung" und im A3 sind z.B die aktiven Kopfstützen und die Beifahrersitzbelegung und somit auch die Gurterkennung über die Klinge gesprungen.
Aber Bezeichnung hin oder her erreichen wollen aber alle Hersteller das gleiche: Mehr Geld für weniger Auto.
Grüße
@TheChip: Du meinst aber bloß für den Fahrer!? Für den Beifahrer (was ich unbedingt haben wollte!) die Erkennung gab es nur in Verbindung mit der "Sitzbelegungserk. Beif."!
Fahrerseite ist ja "nur" das andere Gurtschloss. Meiner ist MJ 2006.6!
Also mein 5-Türer ist EZ 06/07 und wenn der Beifahrer etwas "träge" mit dem Anschnallen ist, und ich schon los fahre, leuchtet bei mir beim Tacho eine rote Lampe. Piepen höre ich nix, aber das ist vielleicht erst bei höheren Geschwindigkeiten? Sitzbelegungserkennung habe ich nicht.
@ARTSA: Also das ist sehr komisch. Die Sitzbelegungserkennung beim Beifahrer kann w. g. nur über eine "Matte" im Sitz gehen. Ob du nun ein Signal hörst oder angezeigt bekommst... auf jeden Fall muss eine solche Matte bei dir wohl verbaut sein. Und wenn du wirklich die Sitzb. Beif. nicht hast, ist das mehr als eigenartig, dass dir mittels der roten Lampe angezeigt wird, dass wenn sich auf dem Beifahrersitz jemand befindet, dieser nicht angeschnallt ist... hmmmmm...... ????
Piepen ist bei mir so ab ca. 10 km/h, probier das bitte mal aus bei dir.
Hm... jetzt wo Du das sagst und wo ich drüber nachdenke kommts mir auch komisch vor. Aber da war am WE definitv was rotes, als wer mitgefahren ist... ich muss das mal mit dem nächsten Beifahrer durchprobieren.
Ich geh´wohl recht in der Annahme, dass der Warnton geschwindigkeitsabhängig ist, oder ?
Lässt sich mittels Tech2 auch einstellen, dass der Warnton erst ab einer höheren Geschwindigkeit ertönt ?
@opelastra77: Die Erkennung funktioniert bei mir auf beiden Seiten, also wird die Matte im Sitz wird wohl definitiv verbaut sein, allerdings nicht der Empfänger für den Transponder der Kindersitze. Das sind zwei verschiedene Geschichten. Über die Sitzbelegungserkennung wird entschieden, ob der Airbag auf der Beifahrerseite überhaut auslösen soll, und mit dem Transponder, das er auf keinen Fall auslösen soll. Deshalb ist die Steuerung für den Gurtwarner auch im Airbagmodul.
@travepower: Ja, der Gurtwarner arbeitet Geschwindigkeitsabhängig. Unterhalb von (ich glaub 15 km/h) blinkt nur die Lampe im Instrument und darüber fängt er mit piepsen an. Die Geschwindigkeit ab der er piept, läßt sich IMHO nicht anpassen.
Grüße Sven
Also mein Astra Sport meldet sich auch optisch und akkustisch, wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist. Die Sitzbelegungserkennung habe ich auch nicht. Jedenfalls nicht bestellt. Aber es muß eine Matte im Sitz sein, denn wenn der Beifahrer seinen A... hoch hebt, geht der Ton und die Leuchte aus! ;-)
Mich und meinen Beifahrer nervt das auch schon tierisch, er schnallt sich zwar immer brav an, aber wenn ich ihn dann schnell an einer Straße rauslassen will, geht sofort das Piepsen los, wenn er sich nuir 2 sec. zu früh abschnallt. Dann geht er zum Kofferraum um sein Tasche zu holen, und schon geht es wieder los, weil ich den Motor natürlich nicht für die 10 sec. abstelle,..
@TheChip:
Im Zeitraum meiner Bestellung des Astras (April 2006) war es halt so, dass es nur noch EINE "Matte" gab, die im Bereich des Beifahrers die Gurtwarnfunktion erbringen konnte. Eben diese war die Matte, die auch gleichzeitig bezgl. des ISOFIX-Systems den Beifahrerairbag bei Einklinken eines Kindersitzes in das System abschaltet.
Nachteil war: Auch die Heizmatte der Sitzheizung konnte zu diesem Zeit nicht die Gurtwarnfunktion erbringen (keine Ahung wie das aktuell ist), daher war die Kombination Sitzheitzung und Gurtwarnfunktion Beif. nicht möglich und ich habe auch keine Sitzheitzung (war mir eh nicht wichtig).
Heute scheinen wohl wieder die "Standartmatten" die auch zu Beginn der Astra-H-Ära verbaut wurden, standartmäßig enthalten zu sein auf dem Beifahrersitz. Man braucht also anscheinend nicht mehr -wie ich w. g. letztes Jahr noch- den Mehrpreis für das Extra "Sitzb. Beif." auszugeben wenn es einem im Prinzip nur um die (für manche lästige, ich weiß) Gurtwarnfunktion geht.
@ALL:
Sobald Sitz bzw. Beifahrersitz belegt ist bei laufendem Motor: Lampe blinkt.... ab ca. 10 km/h (können auch 15 sein) zusätzl. Piepton für ca. 1 Min. danach Piepton weg und rote Lampe leuchtet nur noch dauerhaft... Hab ich nur mal getestet, im Normalfall sollte man es in dieser Minute ja hinbekommen, den Gurt anzulegen *gg*
@opelastra77: Kann durchaus sein, weiß ich nicht so genau, wie damals geordert werden mußte. Ich werd aber mal bei Opel die Ausstattungsliste anfordern, mal sehen was da so an Überraschungen auf mich warten. 😁
Ich geb dann Bescheid, wenn ich die Liste hab.