Astra H GTC 1.4 Benziner verbraucht zu viel
Hallo wie im Titel beschrieben verbraucht mein Astra h gtc 1.4 90ps zu viel Sprit.
Mit nem Volltank habe ich grade so 500km geschafft.
Das sind umgerechnet 10l/100km.
Da stimmt was nicht durchschnittsverbrauch liegen bei ca. 7 liter und dass würden dann ungefähr bei einem 52 L tank 750km machen.
Auto ist bei 142000km bei 110000 wurde Lambdasonde gewechselt und Zündkerzen sind jetzt inzwischen auch neu.
Bitte um Hilfe danke im vorraus
30 Antworten
Dann muss das neu sein, ich kenne nur Geräte mit Bluetooth-Anbindung! Aber es kann gut möglich sein, denn auf Meinem ist das Bluetooth Symbol abgebildet!
Für mich hat es sich nicht gelohnt! Es geht nix übers OpCom!
Apple kann nur WIFI, die lassen kein Bluetooth Protokoll zu.
Android kann beides.
Warum soll sich ein ELM 327 BT Adapter und eine passende freie App sich nicht lohnen?
Um die Temperatur auszulesen und FC löschen eine günstige Alternative.
Für ein OpCom benötigst du mindestens einen Laptop mit Windows.
Ähnliche Themen
Oder nen Tab mit Windows!
Ich schrieb ja "für mich"! Ich muss für den Twinni auch Sensorpositionen auslesen können. Und Programmieren ist nebenbei auch schön!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 27. Januar 2017 um 01:17:10 Uhr:
Apple kann nur WIFI, die lassen kein Bluetooth Protokoll zu.
Android kann beides.
Apple kann nur kein BT Dateiversand an andere Geräte, der Rest geht.
Ich rate dennoch zum Opcom
Wenn man sowas gegebenfalls fest einbauen will (zB. altes Handy) geht da nix über Torque (Live-Daten schön individualisierbar). Hab das so am Android Autoradio (feine Sache).
OPCOM braucht halt immer 'nen PC und ist ehr was für Fehlersuche.
Die WLAN-Adapter gibt's schon länger (für die Apple-Opfer 🙂), die lagen aber immer im dreistelligen Bereich, so günstig hab ich noch keinen gesehen. Kann jetzt aber gar nicht sagen ob Torque mit WLAN läuft.
Gruß Metalhead
Warum wird denn jetzt eine 3 € App mit einer vollwertigen Analysesoftware für 300€ verglichen?
Es ging doch nur darum sich die Kühlmitteltemperatur auch ohne BC anzeigen zu lassen und dafür reicht die App völlig aus.
Wenn wir von Opcom reden dann vermutlich meist nur über die günstigste Variante für den Heimgebrauch
Ich habe ja nicht gesagt dass die App schlecht ist, nur eben dass Sie für mich nicht in Frage kommt! Mehr nicht! Torque ist halt universeller, weil alle gängigen Marken abgedeckt werden! Dafür geht Sie nicht so ins Detail!
Zitat:
@noVuz schrieb am 28. Januar 2017 um 09:55:28 Uhr:
Wenn wir von Opcom reden dann vermutlich meist nur über die günstigste Variante für den Heimgebrauch
😁
300,- ist die günstige Variante. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Januar 2017 um 22:14:18 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 28. Januar 2017 um 09:55:28 Uhr:
Wenn wir von Opcom reden dann vermutlich meist nur über die günstigste Variante für den Heimgebrauch
😁
300,- ist die günstige Variante. 😉Gruß Metalhead
es gibt auch die günstigeren also nicht von orginal opel
die kosten 20-50 euro
OP-Com ist sowieso nicht von Opel, sondern von einem Drittanbieter.
Und ich würde es auch nicht die 'Günstigeren' nennen, denn das sind einfach Fälschungen/ Klone aus Fernost.
ja aber die reichen auch aus um z.b. einen BC zu installieren und Informationen "herauszufischen" 😁DD
watch on youtube
Zitat:
@fsm3403 schrieb am 29. Januar 2017 um 01:34:48 Uhr:
ja aber die reichen auch aus um z.b. einen BC zu installieren und Informationen "herauszufischen" 😁DD
watch on youtube
Ich habe uch nicht gesagt, dass die Fälschungen nicht funktionieren.
Ich wollte damit nur sagen, dass das keine 'günstige' Variante ist, sondern eine Illegale.
watch on §142 Patentgesetz