Astra H Caravan Verbrauch

Opel Astra H

Servus Leute,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Und zwar habe ich seit 3 Wochen einen Opel Astra Caravan 1.9 CDTI mit 100PS. Der Wagen ist weniger als ein Jahr alt und hat 17000 Kilometer runter. Nun zu meinem Problem: Der Verbrauch ist teilweise jenseits von gut und böse. Ich habe derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Liter und eine Reichweite bei vollgetankten Auto mit 480km!!
So bin ich zum Beispiel heute mit fast leerem Tank in die Stadt gefahren und hatte bei ca 55km/h und minimalem Gas einen Momentanverbrauch von 15 Liter. Komisch war auch, dass zB im zweiten Gang bei Vollgas der Momentanverbrauch sofort auf ca 39 Liter ging. Ab 2500 Umdrehungen blieb es bei diesen 39 Litern. Müsste der Verbrauch nicht mit den Drehzahlen steigen?
Nachdem ich nun in der Stadt tanken war, ging der Verbrauch deutlich zurück. Bei ungefähr gleichen Bedingungen wie oben, betrug der Momentanverbrauch im 5. Gang ca 8 Liter. Meiner Meinung nach allerdings immer noch zuviel?
Bin etwas entsetzt, da ich zuvor einen Astra H 1.3 CDTI mit 90 PS hatte und mir der bei flotter Fahrweise ca 5 Liter weggeschluckt hat.
Wobei mich bei dem Caravan weniger der Durchschnittsverbrauch als der Momentanverbrauch schockt.

Ich hoffe ihr könnt dazu etwas beitragen.

Danke 😉

PS: Noch eine Sache: Nach einer Fahrt, also wenn ich den Astra abstelle, knackt und schllägt es unterm? Auto ziemlich laut. Habe jetzt mal gemutmaßt, dass es an den Temperaturen liegt. (ca 5°C) Allerdings war das letztens so laut, dass aufm Parkplatz schon fast peinlich war^^

39 Antworten

Sorry, da habe ich dich bzw. etwas falsch verstanden.
8 L sind eindeutig zuviel.
Gib doch nochmal dein durchschnittliches Streckenprofil an,
Wieviele Kilometer am Stück?
Wieviel Stadt/Land/Autobahn?
Fahrstil?
Wie schon geschrieben, unser verbraucht im Mix immer um die 5 L/100 Km (plus, minus 0,5 L/100 km).
Hast du nach dem Reifendruck geschaut?
Welche Reifen, welche Größe?
Zieht er denn richtig durch? Oder hat er Leistungslöcher?

In deinem Fall sollte erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Dann das AGR-Ventil geprüft werden und schauen ob der Luftmassenmesser richtig funktioniert.

Also diese Problematik kenne ich. Ich fahre den selben Wagen wie der Threadersteller und habe im Schnitt einen Vebrauch von 7,5-7,9 Liter 😠
Ich habe zwar nur 12 km zur arbeit, was einen hohen Verbrauch erklären würde, allerdings sinkt der Verbauch auf langen Strecken nicht.
Auf einer geraden Autobahn im 6. Gang mit Tempomat bei Tempo 120 benötigt mein Astra laut BC 7,7-8,2 Liter.
Das war meiner Meinung nach viel zu viel und war deshalb beim FOH. Der aht den Fehlerspeicher ausgelesen, was nix ergab und die neueste Version der Motorsoftware aufgespielt. Das hat allerdings nichts gebracht.

ICh werde wohl einen Brief an Opel direkt schreiben. Mal sehen ob da was kommt.

Unser Astra ist jetzt übringens 1 Jahr alt und hat 33.000 km.

Gruß Micha

7,7-8,2 Liter bei Tempo 120? Ein Kamerad hat auch einen astra 1.9 und verbraucht bei Tempo 160 7,0 Liter. Dein Verbrauch kann nicht normal sein.

Wohl war, deshalb war ich ja auch beim FOH. Hat aber wie gesagt nichts gebracht. Werde mal einen Brief an Opel direkt schreiben.

Ähnliche Themen

Evtl. nochmal einen anderen Opelhändler probiert?
Bringt oft viel.
Unser 1.9´er mit 100 PS verbraucht wie gesagt rund 5,0 L/100 Km (plus/minus 0,5 L/100 Km). Er hat die aktuellste Software drauf.
Daher können eure Verbräuche nicht normal sein.
Daher nochmal die üblichen Verdächtigen:
Luftmassenmesser, AGR-Ventil, verstopfter/dreckiger Luftfilter oder evtl. Probleme mit dem Rußfilter bzw. dessen Reinigung.

Hi,

unser 1.9er brauch so um die 6 Liter, obwohl ich meist nur Strecken zwischen 5 und 15km fahr. Und das auch noch auf der Schwäbischen Alb, also so gut wie keine ebene Strecke die länger als 500m ist, dann gehts wieder den Berg rauf oder runter!

@Threadersteller: Bist jetzt schonmal ne längere Strecke gefahren?

Bye Peter

Also mein 1.9er (101PS) braucht 5,9 - 6,0 Liter ...dann fahre ich die Kiste aber wirklich brav.
Tägliche Strecke 53km (zweimal) --} Mix aus Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr.

Ist mir ein Rätsel wie man die Kiste auf unter 5,5 Liter bringt

Hatte vorher einen 1.7er (101PS) und der brauchte ca. 5,3 - 5,5 Liter.

Mein Tip wäre auch mal eine mehrstündige Autobahnfahrt.

Mein 1,7 CDTI (80 PS) durfte letztens auch mal über einen Monat nicht mehr aus der Stadt raus. Da hat man danach auf der Autobahn richtig gemerkt, wie das Ding langsam wieder freigebrannt wurde und erst später wieder richtig gegangen ist.

Aber 8 Liter? Mein Maximalverbrauch waren 7,5 Liter von Augsburg nach Bochum mit Bleifuß (also nie unter Tacho 180, wo es ging).

Gruß cone-A

Weis jetzt auch nicht so genau, wie ich den Astra auf unter 5,5 L/100 Km bringe. Wird wohl auch am Streckenprofil liegen.
Ansonsten gutes Öl (Castrol Edge 0W 40, läuft damit etwas flotter und viel ruhiger), der montierte Michelin Energy Saver hat auch nochmal rund 0,3 - 0,5 L/100 Km gebracht, läuft mit dem ganz normalen Aral Diesel sehr gut und sparsam und sonst halt das übliche, mal den Gang raus nehmen und rollen lassen (geht richtig gut mit den Michelin) und halt die Schubabschaltung nutzen.
Das mit dem Aral Diesel stimmt wirklich, auch wenn ich ungerne für solche Firmen Werbung mache, habe aber letztens mal bei der Jet getankt, lief viel lauter und der Bordcomputer zeigte bei gleicher Strecke gleich 0,4 L/100 Km mehr an. Mit Esso ging es mir ähnlich.
Hatte vorher auch um die 5,2 - 5,4 L/100 Km, aber das Öl und die Reifen haben sehr viel gebracht.
Jetzt zeigt er halt meist 4,7 - 5,0 L/100 Km an (auch nachgerechnet).

Hi Leutz,

ich habe einen 1.9 mit 150 PS mit 18" und alles drin was es nur gibt.
Ich muss sagen das mein Verbrauch bei 6,2 Litern liegt und das bei einer fahrt bei 110-120km/h.
Bei Vollgas genehmigt sich er dann moderate 7 Liter.

Bin vor kurzem von Mainz nach München und zurück im gemütlichem Tempo 130 km/h mit Tempomat mit einer Tankfüllung gefahren und das waren 987km und der BC hat 5,3 Liter angezeigt.

Übrigens tanke ich nur bei Shell und Aral da er wirklich ruhiger läuft und auch weniger braucht als bei anderen Tankstellen.

Aber alles bei normaler Fahrt was über 7 Liter geht ist nicht normal.

Gruß, Maurice.

Hallo,

ich fahre den 1.9er mit 120 PS und komme im Schnitt auch nicht unter 6,7l. Fahre ca 30 Km zur Arbeit und davon rund 20 Km auf der AB. Kann man im Testmode des BC irgendwo sehen welche Motorsoftware aufgespielt ist oder muß ich das beim FOH checken lassen. Mir kommt der Verbrauch auch recht hoch vor. Bei einem Diesel mit dieser Leistung wäre ein Verbrauch von ca. 6L angebracht und nicht fast 7L. Fahrweise ist bei 6,7 Verbrauchsorientiert.

Gruß Barney

Hallo,

von solchen Verbräuchen kann ich ja nur träumen... mein 1.7er Caravan mit 110PS braucht 6,2l im Durchschnitt und das, obwohl ich jedes Wochenende zwei mal am Stück 480km Autobahn mit 130km/h fahre. Ich achte schon sehr darauf nur behutsam und langsam Gas zu geben. Mit meinem Golf V hab ich auf der gleichen Strecke mit einer flotteren Fahrweise 4,6 - 5l gebraucht.

Mach dir nichts draus. Letztendlich entscheidet nicht das, was der BC anzeigt, sondern was der einzelne in seinen Tank an der Zapfsäule einfüllt - und da liegst du sicherlich mit den "7-Literverbrauchsvollgasfahrern" gleichauf.

Gruß
weeed

Hallo Barney,
kann es sein, dass du eine Wandlerautomatik hast?

Wenn ja, solltest du nicht Äpfel mit Birnen (Automatik und Schaltgetriebe) vergleichen und mit deinem Verbrauch mehr als zufrieden sein.

Gruß
navec

Hallo Navec,

ich habe ein ganz normales 6 Gang Schaltgetriebe verbaut.

Gruß Barney

Deine Antwort
Ähnliche Themen