Astra H Caravan: Frage zu Komfortsitzen

Opel Astra H

Hallo liebe Community,

ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen 1.9 CDTi 110kW Caravan zu bestellen.

Ich hab ein Limit von 31000 EUR und möchte natürlich möglichst viel Ausstattung reinkriegen.

Der Wagen soll auf Komfort und gute Federung optimiert sein, deshalb ist die Sportversion mit den guten Sportsitzen leider nicht drin. Die Recaros sind mir etwas zu teuer und zu sportlich.
Bei der Cosmo Ausstattung ist von "Komfortsitze mit sportlicher Stylistik," die Rede.
bei der CatchMe nur von Kopmfortsitzen. Sind das unterschiedliche Sitzkonstruktionen, (wenn ja welche ist besser ?) oder hat das nur mit Optik zu tun ?

Kennt da jemand die Unterschiede ?

Im Moment tendiere ich mehr zur CatchMe weil ich da das DVD90 noch problemlos reinkriege und auf das Teilleder und den Klavierlack der Cosmo kann ich verzichten.
Der einzige Grund für die Cosmo wären merkbar bessere Sitze...

Vielen Dnk und viele Grüße

wiewenze fliechs

16 Antworten

Hi,

das bei der Cosmo Variante, ist ja serienmäßig mit Stoff-Leder, deswegen auch der Name Komfortsitze mit Sportstylistik und jeder bekannter Autonaar versteht darunter diesen tollen Teilleder der kleinen Touch Sportlichkeit aufweisen möchte. Sind die gleichen Sitze nur mit Leder an den Seiten.

Die Serienmäßigen Komfortsitze sind sehr sehr gut, einen gute Polsterung. Vorallem hat der Astra in Sachen Komfort sich super geschlagen. Vergleiche mal die Sitze mit einem neuen Ford Focus, da zwischen liegen Welten.

Ich fahre den Edition Plus (heißt jetzt CATCH ME) zudem mit Color-Info Display. Es ist nur die Frage ob du wirklich DVD-NAVI benötigst? Der wesentliche Vorteil bei DVD-Navi wäre das du keine weiteren Kartenmaterial benötigst wenn du ins Ausland fährst, du könntest noch 435 € einsparen wenn du auf CD bleibst mit zusätzlich Color-Info-Display.

Was ich auf alle Fälle dir empfehlen würde bei den Sonderaustattung "Rücksitzlehne, vorklappbar im Verhältnis 40:20:40", da hat man verdammt viele Vorteile beim beladen von langen Geräten o.ä. und hinzu noch eine Mittelarmlehne für die Fondpassagiere. Bei meinen alten Astra F habe ich diesen Luxus wirklich genossen aber viele Autokäufer achten nicht auf diese Tollen Option die das Leben wirklich einfach macht.

Zitat:

Original geschrieben von rabbbit


das bei der Cosmo Variante, ist ja serienmäßig mit Stoff-Leder, deswegen auch der Name Komfortsitze mit Sportstylistik und jeder bekannter Autonaar versteht darunter diesen tollen Teilleder der kleinen Touch Sportlichkeit aufweisen möchte. Sind die gleichen Sitze nur mit Leder an den Seiten.

Will nichts Falsches sagen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es nicht die gleichen Sitze sind. M.E. haben die Sitze im Cosmo andere Seitenwangen (höher, enger geschnitten). Die Cosmo-Sitze sind wirklich besser. Meine Meinung. Kommt auch ein bisschen darauf an, wie breit der Hintern ist, der darauf sitzen soll.... 😁

Gruß

Stuby

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Will nichts Falsches sagen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es nicht die gleichen Sitze sind. M.E. haben die Sitze im Cosmo andere Seitenwangen (höher, enger geschnitten). Die Cosmo-Sitze sind wirklich besser. Meine Meinung. Kommt auch ein bisschen darauf an, wie breit der Hintern ist, der darauf sitzen soll.... 😁

Gruß

Stuby

Also ich empfinde keinen anderen Sitzkomfort. Beim Vorführwagen hatte ich die Cosmo-Variante mal gehabt. Die Seiten für den Popo ist ein kleinen Tick länger aber ein besseren Komfort sehe ich dort garnicht. Die Polsterung ist absolut gleich und die Seiten sind gleich hoch. Bei den Recaro Sitzen da kann man von anderen Proportionen rechnen, dort hast du eine ganz andere Sitzoptik und Komfort. Bei Opel werden die Cosmo-Sitze auch nur mit Teilleder als extravanganz beschrieben. Und sportliche Stylistik heißt nicht andere Polsterung. Mein Popometer sagt gleiches Gefühl, aber über Geschmack läßt sich schlecht diskutieren.

schönes we

Danke für die Hilfen und den Tipp mit der Rückbank.

Ich habs gestern zu zwei Händlern geschafft. Einer meinte auch dass der Sitzim Grunde der gleiche wäre. Von den längeren Aufpolsterungen der Sitzwangen (oder wie das korrekt heisst) hat er nix gesagt. Aber das sieht man im Konfigurator.

Ich hab auf zwei Normalsitzen probegesessen und mir hat es nicht so gefallen.
Bei einem Kollegen durfte ich mal dessen 2004er Modell probefahren, da waren die Sitze besser.
Da er die Sporttaste und silber im Innenraum hat, vermute ich dass er die Sportsitze drin hat. Das wirft das Problem auf, dass ich zwar gerne die Sportversion bestellen würde, aber kein Sportfahrwerk haben möchte.
Gibt es da einen Trick wie man die abbestellen kann ?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiewenze


Danke für die Hilfen und den Tipp mit der Rückbank.

Ich habs gestern zu zwei Händlern geschafft. Einer meinte auch dass der Sitzim Grunde der gleiche wäre. Von den längeren Aufpolsterungen der Sitzwangen (oder wie das korrekt heisst) hat er nix gesagt. Aber das sieht man im Konfigurator.

Ich hab auf zwei Normalsitzen probegesessen und mir hat es nicht so gefallen.
Bei einem Kollegen durfte ich mal dessen 2004er Modell probefahren, da waren die Sitze besser.
Da er die Sporttaste und silber im Innenraum hat, vermute ich dass er die Sportsitze drin hat. Das wirft das Problem auf, dass ich zwar gerne die Sportversion bestellen würde, aber kein Sportfahrwerk haben möchte.
Gibt es da einen Trick wie man die abbestellen kann ?

VG

Fahr doch mal zu einen FOH, ob du die Sportsitze des Modell Sport extra bestellen kannst? Das FOH müsste es nur extra auflisten und zusätzlich einbauen. Ich bin mir ziemlich sicher das dies möglich wäre, einfach mal fragen, und da wird der Händler sich nicht querstellen, wird vielleicht etwas extra Kosten für diesen Aufwand.

das ist ein guter Tipp, danke. Der FOH ist bestimmt besser informiert und kennt vielleicht nen Trick wie man die Sportsitze bestellen kann.

Wenn nicht ist auch nicht schlimm, denn ich war heute schon wieder gucken. Diesmal bei nem grösseren FOH der einen Caravan Sport und einen als Edition da stehen hatte.
Im direkten Vergleich tun die Sitze sich nicht soo viel.
Ich fühle mich im Sportsitz nur irgendwie wohler und "geborgener" wegen das besseren Seitenhalts. Auf der Langstrecke wird es da wahrscheinlich keinen grossen Unterschied geben.

Vielleicht wird es auch kein Opel.
Mein Problem ist nämlich, daß die Leasinggesellschaft den Händler für meinen Firmenwagen aussucht.
Sobald die Verkäufer beim FOH das hören drehen sie ab und haben wenig Interesse an weiteren Gesprächen oder gar an einer Probefahrt. Ich kanns Ihnen grundsätzlich nicht verübeln, aber auf der anderen Seite stört es mich schon. (Wir verkaufen nur Tierfutter und bei uns wird man meist besser beraten)
Nicht dass sie unfreundlich wären oder mich stehen lassen, aber die Antworten werden deutlich kürzer und sind darauf angelegt sich möglichst schnell zu verabschieden. Aber das betrifft auch andere Marken.

Genug rumgeheult 😉

bis demnächst.

So...jetzt habe ich extra nochmal in alten Katalogen nachgesehen. In den Modelljahren 2004 und 2005 war die Cosmo-Ausstattung und die Sport-Ausstattung definitiv mit anderen Sitzen ausgestattet als die Standard-/ Enjoy-/ oder Edition-Ausstattung. Die Dinger hiessen damals auch Sportsitze und nicht "Sitze mit sportlicher Stylistik.
Ich kann das auch bestätigen bei meinem eigenen Astra Cosmo. Die Sitze sind enger geschnitten und haben stärker ausgeformte Seitenwangen. Das beschränkte sich in den genannten Modelljahren nicht nur auf die Lederausstattung, sondern galt damals für alle Cosmo-Sitze, deren Sitzwangen im Übrigen damals noch mit echtem Leder bestückt waren und nicht nur mit Plastik-Leder (Morrocana oder wie heisst der Käse... 😁 )
Das "Decontenting" (Eine Wortkomposition von Herrn Bernhardt, ehemals im Vorstand bei VW) wird im Verlauf des Modellzyklus immer deutlicher sichtbar.

Edit:
Tja damit würde ich Sportsitze nur als Recaros in die Catchme reinkriegen.
Das könnte knapp gehen. 😉
Jetzt muss ich nur einen Händler finden bei dem ich probesitzen kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


So...jetzt habe ich extra nochmal in alten Katalogen nachgesehen. In den Modelljahren 2004 und 2005 war die Cosmo-Ausstattung und die Sport-Ausstattung definitiv mit anderen Sitzen ausgestattet als die Standard-/ Enjoy-/ oder Edition-Ausstattung. Die Dinger hiessen damals auch Sportsitze und nicht "Sitze mit sportlicher Stylistik.
Ich kann das auch bestätigen bei meinem eigenen Astra Cosmo. Die Sitze sind enger geschnitten und haben stärker ausgeformte Seitenwangen. Das beschränkte sich in den genannten Modelljahren nicht nur auf die Lederausstattung, sondern galt damals für alle Cosmo-Sitze, deren Sitzwangen im Übrigen damals noch mit echtem Leder bestückt waren und nicht nur mit Plastik-Leder (Morrocana oder wie heisst der Käse... 😁 )
Das "Decontenting" (Eine Wortkomposition von Herrn Bernhardt, ehemals im Vorstand bei VW) wird im Verlauf des Modellzyklus immer deutlicher sichtbar.
Cosmo

Enjoy/Edition/CatchMe

Die Sitze des Cosmo sind stärker konturiert, d.h. die Seitenwagen sind z.B. stärker ausgeformt.🙂

Die gezeigten Tabita-Rot (Orange) Sitze gibt es auch nicht mehr und die dazugehörigen schön aussehenden orangen Zierleisten noch viel länger nicht mehr.

Schönes orange (ich liebe orange!)
Aber auf Dauer etwas schmutzanfällig. 😉

Auf den Bildern sieht man es gut. Da die aktuelle Cosmo wg. des Klavierlackes nicht in Frage kommt bleibt es bei der CatchMe.

WEnn ich auf das DVD90 verzichte und ein CD70 mit CID nehme passen die Recaros ins Budget rein.

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Die gezeigten Tabita-Rot (Orange) Sitze gibt es auch nicht mehr und die dazugehörigen schön aussehenden orangen Zierleisten noch viel länger nicht mehr.

Leider! Die hätten wir gern im nächsten Astra gehabt!

oranger GTC

😁

Die Frabe ist ja ganz nett, aber schwarze Türgriffe und innen Tabita-Regengrau....*würg*

Dann doch lieber ein Focus ST, 5-Türer mit 2,5L Volvo-5-Zylinder.
Geniale Maschine. Schon mal probiert.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Dann doch lieber ein Focus ST, 5-Türer mit 2,5L Volvo-5-Zylinder.
Geniale Maschine. Schon mal probiert.... 🙂

Ja, vor ca. 2 Wochen. Ist eine echt geniale Fahrmaschine, liegt super auf der Straße, und der Klang, wahnsinn (wird durch einen extra Lautsprecher im Innenraum verstärkt, welcher mit einem Mikrofon im Motorraum verbunden ist!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen