Astra h caravan 1,9 diesel
hallo,
frage in die runde,
nachwuchs steht an, so dass ein anderer wagen fällig wird....
ich dachte an einen astra caravan mit dem 1,9er diesel (die 101ps variante)
bisher war ich mir ziemlich sicher, jetzt hab ich von problemen mit den drallklappen und dem agr ventil gelesen.
stimmt es, dass diese bauteile immer nach 50000 km fällig sind?
das es auf die fahrweise ankommt?
gibt es eine modellpflege, wo diese probleme beseitigt sind? wenn ja ab wann?
war heute deswegen beim händler um danach zu fragen. dort wurde ich abgefertig...
"kommt auf die fahrweise an, tausch bis 3 jahre, dannach event. kulanz, ansonsten ca 1000 euro schaden..."
der typ (der werkstattchef) hat mich völlig abserviert
finde es schon sehr doof, wenn ein kaufwilliger nach infos fragt und ein opelmitarbeiter so kundenunfreundlich reagiert. vielleicht haben die opelleute echt keine staatshilfe verdient.
egal, schreibt einmal eure erfahrungen
mfg vintage
19 Antworten
Hallo,
nur der 150 PS hat Drallklappen ( und die erste Serie 120 Ps )
also die 16V Motoren.
Gruss
Karlheinz
achso???????????????
nicht mal das hat mir der opelmechaniker gesagt!
da besteht wohl kein problem damit?
aber das agr??? wie sieht es damit aus?
ist der wagen zu empfehlen??? ich brauche antworten😕😕😕
Hallo Vintage1
Wir fahren einen GTC 1.9L BJ 10.2006 -88kw 6Gang
Automatik.Bei uns machte das AGR-Ventil schlapp bei
80000km.Dann wurde das Motorsteuergerät repro-
grammiert und das AGR-Ventil wieder gangbar gemacht.
Kosten 100Euro Kulanzantrag ist gestellt aber nur auf
unser drängen.Leider macht jetzt bei 84000km dieses
tolle Auto schon wieder Probleme Diagnose steht noch aus.
Eine Empfehlung können wir für dieses Auto ganz klar nicht
geben.Natürlich haben andere Hersteller auch Ihre Probleme,
aber wir haben im Bekanntenkreis einige Opelfahre mit dem
gleichen Problem und noch Lichtmaschine,Steuergerät.Noch
ein kleiner Auszug von Verschleißteilen:KM-Stand 36000
vordere Bremsbeläge 113Euro doch dann bei 83000 km Bremsbe-
läge und Scheiben vorne für 391 EURO HALLO??OK wir haben
Automatik aber fast 800 Mark für 2 Scheiben und Beläge?
Viele Grüße:
Hallo,
hab einen der ersten Caravan die gebaut wurden ,bin bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen.Bis jetzt wurden nür die berühmten Drallklappen bei 89.000Km sowie das AGR bei 57000Km erneuert.AGR Garantie ,Drallklappen 90% Kulanz.
Ansonsten gab es bisher kein Problem mit der Elektronik oder dem DPF.Auch nach knapp 4 1/2 Jahren klappert immer noch nichts.die 2.Inspektion hat er hinter sich gebracht. Meiner hat noch die 50000 Intervalle.
Zahnriemen bei 98000 gewechselt nur zur Vorsicht mit meinem Mechaniker abgesprochen das sehr viele Autobahnkilometer.
Laut Inspektionsheft soll er alle 120.000 gewechselt werden.
Die Bremsbeläge und die Scheiben sind immer noch die ersten.
Ach ja ....habe Ihm im Okt.08 4 neue Glühkerzen spendiert bei (100000km) eine war defekt im Net halb so teuer (18€)wie beim FOH und der Einbau dauert gerade mal 10min.(Ist halt Verschleiss).
nach der 2.Inspektion Nov.08 keine besonderen Problem .Die Bremsbeläge waren erst 50% runter und die Scheiben sind auch noch i.O.Also bis zum nächsten Tüv 11/2009 halten die noch.
PSas AGR war nun bei mir zum 2.mal defekt.bei 105.000km.ist wohl die Kinderkrankheit Nummer 1.Hab es allerdings selber eingebaut(30min.).Hab bei ebay ein Origanl Pierburg bestellt ist deutlich günstiger 124,00€ als beim FOH mit Einbau.
Dez.´08 1 Parksensor erneuert.
Motorentechnisch hatte ich noch NIE Probleme, nicht mal im Ansatz. Auch keinerlei Probleme mit den Aggregaten wie Klima, LiMa oder ähnlichem.
Der DPF arbeitet ohne murren und zuverlässig seit nunmehr 107.000km
Mein absoluter Minimalverbrauch lag bei 4,9 Liter.Der Höchstverbrauch: 6,3 Liter.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca 5,4 Liter.Auch hier absolut keinen Grund zu meckern.(Siehe Spritmonitor.)
Fazit: Ich bin sehr froh, einen (bis jetzt) sehr zuverlässigen und komfortablen Opel gekauft zu haben. Das Preis Leistungsverhältnis hat sich gelohnt! Ich kann dieses Fzg nur empfehlen!
Ähnliche Themen
hallo,
danke für die antworten, mmhh
klingt ja durchwachsen....
ich finde man bekommt hier viel auto für`s geld....
oder???
gruß
Hallo Leute,
Hab mir vor einer Woche einen Astra Caravan 1,9cdti(150 ps) zugelegt. Hab auch die schwächeren Varianten ausprobiert aber der bessere Verbrauch und die längere Haltbarkeit haben mich überzeugt.
Mein FOH hat mir was von Schwächen beim 105 Ps Modell erzählt und mir dann zu nem stärkeren geraten. Er hat mir auch die "Ausfallstatistik" gezeigt und die war recht deutlich. Mein persönlicher Tip: nimm nen Leistungsstärkeren, weil ne Leistungsreserve kann nicht schaden😁
Hallo
Der FOH hat mir gezeigt das die schwächeren 1,9 er deutlich mehr mit ausserplanmässigen reparaturen in der werkstatt waren. Ein Bekannter von mir hat Moment den selben wie ich und der läuft mittlerweile 200.000 kilometer ohne jegliche zwischenfälle. Der hatte vorher den 105 ps er und mit dem ist er paarmal liegen geblieben. Mein Foh hatb es mir so erklärt: das auto wiegt knapp 1500 kilo und die kleineren motoren sind bei dauerhaft straffer Fahrweise doch etwas überfordert.
Hier was an der elektronik da was an den bremsen meistens kleine sachen. hat wahrscheinlich ein totales montagsauto erwischt.Aber alles in allem ist der Astra caravan ein sehr gutes auto.
Zitat:
Original geschrieben von KinderwageninSchwarz
Hallo
Der FOH hat mir gezeigt das die schwächeren 1,9 er deutlich mehr mit ausserplanmässigen reparaturen in der werkstatt waren. Ein Bekannter von mir hat Moment den selben wie ich und der läuft mittlerweile 200.000 kilometer ohne jegliche zwischenfälle. Der hatte vorher den 105 ps er und mit dem ist er paarmal liegen geblieben. Mein Foh hatb es mir so erklärt: das auto wiegt knapp 1500 kilo und die kleineren motoren sind bei dauerhaft straffer Fahrweise doch etwas überfordert.Na, da kann ich nicht zustimmen.
Ich fahre einen 1,9er mit 105PS, Bj 06, der ist immer randvoll geladen, ohne Sitzbank hinten, nur ebene Ladefläche mit Gitter, 2 Eingebaute Schränke, randvoll.
(Servicewagen eben)
Der bekommt nur "straffe Fahrweise" und hat inzwischen 85tKM auf der Uhr. Null Probleme!!
Und in unserem Fuhrpark gibt es noch 40 weiter gleiche Autos, nahezu keine Probleme, wobei viele der anderen erheblich mehr Kilometer fahren. Teilweise 90Tkm / Jahr.
Also ich habe noch kein zuverläsigeres Auto gehabt. Unsere Firma übrigens auch nicht.
Ich denke mir auch nicht, daß der schwächere Motor mit dem Fahrzeuggewicht Probleme hat, zumal der Motor, der übrigens nur 100, bzw. rechnerisch 101 PS hat 😮 😉 ja eigentlich auch baugleich mit dem aktuellen 120 PSer ist... Der 100 PSer ist halt von der Motorelektronik her etwas anders gesteuert. Wenn es um Schwächen geht sollte man das Drallklappenproblem bei dem 150 PSer und dem 120 PSer (bis BJ 2005) auch nennen... Es sind wohl verbesserte Teile dort irgendwann mal verbaut worden, aber wann weiß ich auch nicht genau - ich meine mal hier irgendwo in einem Thread gelesen zu haben, daß die Drallklappen ab MJ 2007 haltbarer sind.
Grüße Panther13
hallo,
weiter, weiter so😉 so etwas möchte ich hören....
nein im ernst, ich suche nach einer haltbaren "familien" tauglichen kutsche...
ich will nicht rasen, nur gut mitschwimmen (mit gepäck halt- kinderwagen, babyschale, zubehör, was halt so ansteht, wenn der nachwuchs ruft)
die sicherheit ist mir halt auch sehr wichtig...
fahre bis jetzt einen 1,2er corsa...... als es wäre ein "aufrüsten"😁 (1,9 mit 101ps)
gruß
Genau deshalb habe ich mich privat auch für denselben Astra wie den Firmenwagen entschieden.
Das er 120PS hat war nicht kaufentscheidend, war halt das passende Auto.