Astra h caravan 1,9 diesel

Opel Astra H

hallo,

frage in die runde,

nachwuchs steht an, so dass ein anderer wagen fällig wird....

ich dachte an einen astra caravan mit dem 1,9er diesel (die 101ps variante)

bisher war ich mir ziemlich sicher, jetzt hab ich von problemen mit den drallklappen und dem agr ventil gelesen.

stimmt es, dass diese bauteile immer nach 50000 km fällig sind?
das es auf die fahrweise ankommt?

gibt es eine modellpflege, wo diese probleme beseitigt sind? wenn ja ab wann?

war heute deswegen beim händler um danach zu fragen. dort wurde ich abgefertig...

"kommt auf die fahrweise an, tausch bis 3 jahre, dannach event. kulanz, ansonsten ca 1000 euro schaden..."

der typ (der werkstattchef) hat mich völlig abserviert

finde es schon sehr doof, wenn ein kaufwilliger nach infos fragt und ein opelmitarbeiter so kundenunfreundlich reagiert. vielleicht haben die opelleute echt keine staatshilfe verdient.

egal, schreibt einmal eure erfahrungen

mfg vintage

19 Antworten

hallo,

hast du nun den 1,9er mit 120 ps? oder den 101ps diesel?

sonst klingt es ja nicht ganz schlecht...

agr ventile gibt es ja bei ebay😉

Zitat:

Original geschrieben von vintage1


hallo,
 
hast du nun den 1,9er mit 120 ps? oder den 101ps diesel?
 
sonst klingt es ja nicht ganz schlecht...
 
 
agr ventile gibt es ja bei ebay

Beide!
Der 120Ps ist unser privater, der 101PS ist mein Firmewagen, der Lastesel😉
Im direkten Vergleich ist der 101PS einiges schwerfälliger, was aber zum grössten Teil an der Beladung liegen dürfte.
Dafür liegt er erheblich besser auf der Strasse. Seltsamerweise verbrauchen beide nahezu die gleiche Menge Diesel.
Zumindest, wenn ich den privaten mal fahren darf....bei meiner Frau braucht er nen Liter weniger😁

Und ich würde mich nicht von so Sachen wie dem AGR Ventil schocken lassen, es laufen tausende Astras, und ich behaupte mal, nur ein kleiner Teil davon hat Probleme, und die werden dann hier laut beweint.
Schau doch aus Spass mal die anderen Foren an, Alle Marken haben ihre Macken.
Ich hatte vorher privat nen Mazda5, DAS war ne Kiste BÄÄHH.
Rost, Klappern überall, Fehlalarme der Alarmanlage, Schiebetür geht von alleine auf, Wassereindrang usw....
Und keine kompetente Werkstatt zu finden. Eine Katastrophe. 
Aber auch da gibt es sicherlich zufriedene Kunden, ich hatte halt Pech. Und so musste er weg.
Und da der Firmenwagen so zuverlässig war, warum dann ein anderes Auto kaufen?
Ich bin zufrieden!

danke das reicht🙂 ich kaufe einen caravan

ich denke es wird der 101 ps diesel werden, die werden vielmehr angeboten.
denke einfach, dass die auswahl größer ist.

ich hatte an einen (baujahr ende 06, bis 40000km) gedacht.

(bloß noch mal für mich, der 120ps und der 101 ps diesel sind baugleich? ohne drallklappen 8v)???

oder ?

gruß

Ich jedenfall habe an beiden keine Drallklappen, ich glaub beim 120Ps ist das aber Bj-abhängig.
Weiss aber nicht ab wann....

Ähnliche Themen

Also...der 120 PSer bis MJ 2005 war/ist baugleich mit dem 150 PSer und hat 16V, also auch Drallklappen. So ein Exemplar habe ich vor der Türe stehen...
Ab MJ oder BJ 2006 war dann der 120 PSer baugleich mit dem 100 PSer und hat 8V, der von Dir anvisierte BJ Ende 2006 dürfte also keine Drallklappen mehr haben, wie Du auch schon geschrieben hast.

ABER: Ab Mitte 2007 wurde der 120 PSer nur noch mit AT-Getriebe angeboten...wenn Dir also der 100 PSer zu schwach sein sollte, Du Schaltgetriebe fahren möchtest und auf einen 1,9er fixiert bist, bleibt Dir ab dort nur noch der 150 PSer. Ansonsten müßtest Du Dich evtl. auf einen 1,7er mit 125 PS umorientieren, der leistungsmäßig zwischen den beiden schaltgetriebenen 1,9er CDTi's ist...

Ich fahre meinen kleinen auch gerne und finde Deine Wahl des 1,9ers gut, auch wenn ich bei meinem Defekten des AGR-Ventils und der Lima bei 60 tkm und 3,25 Jahren Fahrzeugalter auch "geweint" habe (dort griff aber die Sonderkulanzregelung), aber ansonsten ist er meine liebe Jung...😉.

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen