Astra H Car. 1.9 CTDI 150PS chipgetunt -> Erfahrungen!

Opel Astra H

Da in mehreren Threads schon einiges zu diesem Thema anklang und auch immer mehr Anfragen zum Geschwindigkeitsbegrenzer kommen, möchte ich, auch aus meiner derzeitigen Erfahrung heraus, hierzu diverses versuchen beizutragen!

Ich habe seit kurzem mir per Kennfeldanpassung das EDC-16 (Bosch), welches im Astra H steckt, "optimieren" lassen. Im Ergebniss dessen kommt ein max. Drehmoment von ca. 375Nm und eine Leistung ca. 134KW(182PS) heraus. Das Ganze wurde dann auf einen MAHA Prüfstand so auch gemessen.

Interessant hierbei ist, das das Serie-Drehmoment von 320Nm in einem Drehzahlbereich zwischen 1800-3800 1/min mindestens anliegt. Beim Serie Drehmoment liegen ca. 300Nm "nur" zwischen 1700 und 2700 1/min an. In der Praxis macht sich das länger anliegende Drehmoment zum einen dadurch bemerkbar, das der Verbrauch im Mittellastbereich (z.B. Autobahn 120-160Km/h 6.Gang) etwa einen halben Liter auf 100km niedriger ist, aber auch bei jenseits vom 200km/h "nur" noch 10-10,5l statt 12l durchfliessen. Allerdings, "mehr Gas mehr Diesel" gilt nach wie vor (;-))! Weiterhin ist der Vortrieb auch noch über 200Km/h deutlich zu spüren, im Gegensatz zur Serie, wo ab 180km/h ein Nachlassen zu verzeichnen ist. Auch in der Elastizität hat sich nochmal einiges bewegt. Von 80 auf 120km/h in ca. 6,7sec(5.Gang) u. ca. 9,4sec(6.Gang.) handgestoppt. Serie hier 8,7/12,3sec.!

Von der Laufruhe her, hat sich nicht viel geändert. Relativ leise ist der 1.9 CTDI ja schon. Einzig das kurzzeitige Brummen (auch Dröhnen) beim starken Beschleunigen ist nach wie vor etwas zu registrieren. Ich vermute, es liegt indirekt an der Kupplung. Die hat bei ca. 1800 1/min kurzzeitig "etwas Probleme", die Verbindung zwischen Getriebe u. Motor zu halten! Mann merkt das besonders auf einen Rollenprüfstand, der eine ordentliche(900-1000PS) Gegenlast "erzeugt". Dies ist auch beim Serie-Drehmoment deutlich zu spüren. Auf der Straße macht sich das natürlich nicht so stark bemerkbar!

Zunächst kann mann sagen, das mann für ca. 650 Euro(Tuning, Zusatzversicherg. 1 Jahr/100000km, TÜV, Zulassung u. div. Ein/Ausbau) schon deutlich mehr Fahrspaß bekommt. Auch die Wirtschaftlichkeit(Verbrauch) verbessert sich (ca. 0,5l) bei gleicher Fahrweise! Vom Verschleiß her ist auch kaum bis garnichts mehr zu erwarten, da die Steigerung im Rahmen eines gewissen Toleranzbereiches(ca. max. 20-22%) liegt. Die Antriebselemente sind von den Zulieferern her sowie ca. 25% höher ausgelegt. Auch die Versicherung sieht das so. Die Einstufung bleibt gleich!

Kommen wir aber nun zum Problem mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer. Wie schon allseits bekannt, kommt der gnadenlos bei ca. 209-211km/h(Tacho ca. 225km/h) laut BC-Testmode. Mit GPS sind es 1-2 km/h weniger. Im 6. Gang sind das ca. 4050 1/min. Wie es aktuell aussieht wird die Begrenzung nicht über das EDC-16 gemacht, sondern die führt es nur aus. Der quasi Auslöser scheint das ESP-Steuergerät zu sein, welches "gefüttert" von den ESP-Sensoren an den Rädern u.a die Geschwindigkeit ermittelt und eben bei 210km/h das Signal zum Drosseln der Leistung an das EDC-16 gibt, ähnlich wie bei durchdrehenden Rädern! Ausschalten über die Sporttaste hilft auch nichts, da ab 60-70km/h gewisse sicherheitsrelevante Funktionen wieder zwangsaktiviert werden. Das ESP-Steuergerät selber ist aber selbst für Chiptuner nahezu tabu. Bei einem Unfall, bei dem sich herausstellt, das das ESP-STG. "manipuliert wurde, kann auch der Tuner zur Verantwortung gezogen werden. Beim Motor-STG. ist das mit TÜV-Teilegutachten alles legal. Es gibt hier zwar noch andere Ansetze, die Begrenzung zu umgehen, doch sind diese im Moment scheinbar noch nicht ganz ausgefeilt. Ich denke, das das nächste 1/4 Jahr hier bestimmt neue Erkenntnisse bringen wird.

Sollte irgend einer zum Thema Begrenzer schon Info's haben, wäre ich diesen, wie mann sich denken kann, sehr aufgeschlossen gegenüber (;-))

18 Antworten

Astra H Car. 1.9 CTDI 150 PS chipgetunt

Nimmt eigentlich Irmscher die Sperre raus??
Autobild schreibt in seinen Test:

175 PS, 360NM/2200 U/min, 0-100 8,8 sec Spitze 221 km/h?? 60-100 5,8 sec/4. Gang 80-120 7,8 sec/5. Gang
Bereifung 225/40 18.

Kann also Irmscher, bzw. machen sie die Sperre raus, verwenden sie nur ein Zusatzsteuergerät, bzw. ein neues Steuergerät??
Wer weiß was von euch??

Hallo Leute,

ich habe meinen 1.9 Cdti (150PS) bei chip4power Okt09 chippen lassen. Seither hatte ich einige Probleme z.B. ist mir das AGR Rohr abgerissen (vermutlich wegen Überhitzung und mechanischer Überbeanspruchung). Dann hat sich der Krümmer verzogen. D.h. neuer Turbo musste rein. Ob nun diese Schäden durch das chippen kommen kann ich nicht beurteilen.
Ich habe folgendes Problem, der Turbo pfeift ziemlich stark und bei Vollbeschleunigung rattert bzw. klappert es aus dem Motorraum bei etwa 1900-2400 upm. Der Durchzug ist nicht wirklich gut. Mein AGR wurde erst vor kurzem gereinigt, was aber nicht heißt, dass es 100% okay ist. Mit orginaler SW habe ich das Gefühl er läuft ruhiger und besser. Das Klappern ist nur selten und dann nicht so intensiv vorhanden. Ach ja meine KM sind ca 135.000. Ich hoffe jemand hat für mich einen Tipp...

ausbauen!!

Was soll ich ausbauen lassen? Den neuen Turbo? Oder das Tuning?

Wie hört es sich an, wenn das AGR total zu ist?
Wie hört es sicha an, wenn die Drallklappen Probleme machen?

Was ich noch ergänzen möchte: Es ist so, wenn ich bei ca. 2000upm Gas gebe, dann fängt es an zu zischen, aber es kommt kaum Beschleunigung. Drücke ich noch ein bisschen mehr durch, dann zieht er voll ab.
Ich war schon bei 2 Opelhändlern und bei 2 freien Werkstätten, leider hat niemand was finden können, obwohl sie das Geräusch auch vernehmen konnten....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen