Astra H beide Lüfter laufen nicht.
Hallo Leute,
bisher hatte ich immer das Glück dass ich von bereits bestehenden Threads profitieren und mir helfen konnte. Seit heute hat mich mein Astra allerdings vor ein Problem gestellt das hier im Forum noch nicht diskutiert wurde.
Bin heute auf der Autobahn gefahren und habe ich zuerst über eine ausgefallene Klimaanlage geärgert, kurz darauf leuchtete die Kühlmittelanzeige auf. Bei einem kurzen Stop auf dem Rastplatz viel mir auf dass weder der Motorlüfter noch der Klimalüfter funktionieren. Habe darauf die Sicherungen kontrolliert, sind alle in bester Ordnung (Es liegt am Sicherungskasten auch Strom an). Habe darauf direkt am Stecker vom Lüfter nachgemessen, und siehe da... Es kommt nichts mehr an. 🙁
Zur Sicherheit habe ich zu Testzwecken Dauerplus auf den Stecker gelegt und der Lüfter lief sofort an.
Habe auch die Relais aus unserem Zafira B eingebaut. Leider ohne Erfolg...
Jetzt meine Frage:
Gibt es beim Astra H noch eine Art Steuergerät für das Gebläse oder liegt es eher direkt am Kabelbaum?
Wäre super wenn sich da eventuell jemand auskennt und mir helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus
P.S. habe einen Astra H Baujahr 2006, 1,9 150PS/110KW mit Klimaautomatik
Falls noch mehr Daten erforderlich, reiche ich die natürlich gerne nach.
105 Antworten
Na also !
Da haben wir den Salat !
Die Karre ist Modelljahr 04,weil Baudatum vor August 2004.
Sorry,hatte ich versehentlich 2006 gelesen.in Deinem ersten Post !!!
So einen Exot hatte ich hier noch nicht !
Was ich noch vergessen habe :
Fahr gleich am Montag zum Opel-Händler und kauf zwei Ersatzsicherungen
Das sind J-CHASE-Sicherungen und kosten 3 € das Stück.
Als Ersatz für die FE 5:und FE 6.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 19:18:22 Uhr:
Na also !Da haben wir den Salat !
Die Karre ist Modelljahr 04,weil Baudatum vor August 2004.
Sorry,hatte ich versehentlich 2006 gelesen.in Deinem ersten Post !!!
So einen Exot hatte ich hier noch nicht !
Was ich noch vergessen habe :
Fahr gleich am Montag zum Opel-Händler und kauf zwei Ersatzsicherungen
Das sind J-CHASE-Sicherungen und kosten 3 € das Stück.
Als Ersatz für die FE 5:und FE 6.
Exot, inwiefern? Weil so ein frühes Baujahr, oder wegen der eigenartigen Elektrikkonstellation?
Wegen der Sicherungen, ich wollte die vorhin mal prüfen (auch wenn ich die intakte Verbindung durch den Deckel gesehen habe), habe sie aber nicht herausbekommen. Wie bekommt man diese Würfel raus, einfach ziehen?
Nochmals, danke!
Ja einfach ziehen. Wenn das schwer geht, liegt vielleicht da schon das Problem.
Kann gut sein, dass die letzte Stufe erst bei 115° kommt.
Lass den Blödsinn.
Sicherung werden nicht optisch geprüft.
Schon garnicht von nem Elektrik-Laien.
Gab's hier in MT schon 100 Male :
- tagelang den Fehler gesucht und zum Schluss lags doch an der angeblich optisch intakten Sicherungen.
Inkl.dummer Kommentare von anderen Usern,die ihre angerosteten Sicherungen noch sauber schmirgeln !!!
Man könnte ja zuviel Kohle ausgeben .....
Willste hier was lernen oder nur unterhalten werden und Deine eigene Suppe kochen ?
Wenn Du schon Probleme hast ne Sicherung rauszuziehen, müsste man eigentlich schon hier abbrechen .
Haste keine Wasserpumpenzange in der Werkzeugkiste ?
Für Relais rauszuziehen gibt's sogar Relaiszangen in der Bucht ,die nicht billig sind.
Musste selber entscheiden,ob Du die anschaffen willst
Exot,weil ich hier noch keinen Z16XEP mit 3-Stufen-Luefter hier in MT gesehen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 21:02:39 Uhr:
Lass den Blödsinn.Sicherung werden nicht optisch geprüft.
Schon garnicht von nem Elektrik-Laien.
Willste hier was lernen oder Deine eigene Suppe kochen ?
Wenn Du schon Probleme hast ne Sicherung rauszuziehen, müsste man eigentlich schon hier abbrechen .
Haste keine Wasserpumpenzange in der Werkzeugkiste ?
Wieder so eine eigenartige Andeutung.... stell mich hier bitte nicht für blöde hin. Vielleicht isses besser, ich breche hier ab, sonst bekomme ich noch schlechte Laune.
Lies bitte einfach meinen Beitrag nochmal in Ruhe, ich wollte die Sicherungen mittels Multimeter auf Durchgang prüfen. Da sich die Sicherungen nicht mal eben ziehen lassen haben, habe ich es zunächst gelassen und habe hier gefragt. Ich kannte diesen Sicherungstyp bisher nicht, natürlich habe ich Zangen. Mangels Ersatzsicherung, wollte ich nicht einfach mit der Zange dran und die Sicherung möglicherweise zerbröseln, hätte ja sein können, dass man dafür ein "Ausziehwerkzeug" braucht, die Dinger sitzen bombenfest...
Deswegen sollste ja auch Ersatzsicherungen kaufen !
Aber mach wie Du willst.....
Wo der "Sicherungszieher" ist, steht in deiner Betriebsanleitung.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 17. September 2023 um 21:22:52 Uhr:
Wo der "Sicherungszieher" ist, steht in deiner Betriebsanleitung.
Für J-Chase-Sicherungen hab ich noch
keinen " Rauszieher " gesehen .
Wie soll denn der aussehen ?
Zur Not kann man sowas kaufen :
Relaiszange Universal :
Du solltest einen Blick in die Betriebsanleitung werfen.
Ich kann meine spielend mit den Fingern rausziehen. Ob sich da nicht schon die Kontakte mit dem Kunststoff verschmolzen haben?
Mit diesem Plastik-Universal-Rauszieher hab ich noch nie ne J-Chase-Sicherung rausgezogen.
Ich find das Teil nicht besonders praxisgerecht.
Aber ich werde es mal testen mit dem Rauszieher
Ich nehme da immer ne Kombizange.
Bei manchen Kisten sitzen die Sicherungen manchmal bombenfest.
Das hier ist der Original-Lüfter vom Z16XEP :
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/kuehlerluefter-a5424205
Da steht auch eindeutig drin als Einschränkung :
ab Fahrgestellnummer
Das ist dann auch der 2-Stufen-Luefter ab Modelljahr 2005.5
Sieht man auch am Käfig-Vorwiderstand mit nur 3-poligen Steckeranschluss
Und hier der Vorwiderstand für den 3-Stufen-Luefter bis Fahrgestellnummer :
Danke für deine Bemühungen. Ich werde heute zunächst die Sicherungen prüfen und nachfolgend die Relais überbrücken.
Sind die Kabelfarben am Lüfterstecker noch relevant?
Ja
Die sind relevant,solange kein passender Schaltplan vorliegt.
Genauso wie die Anzahl der Kontaktzungen am Relaissockel vom braunen K 13 - Relais.
BTW
Wie willste die J-Case-Sicherungen im eingebauten Zustand ohmisch durchmessen,wenn da gar keine Metallkontakte von oben sichtbar sind ?
Willste da zwei Löcher in den Sicherungsdeckel bohren,um messen zu können ?
Oder haben Deine Sicherungen sichtbare/zugängliche Kontakte ?
Falls der Vorwiderstand bei Dir defekt ist,musste den natürlich einlöten oder ancrimpen.
Also plug'n'play kannste hier vergessen !
Ich wollte Dich nur vorwarnen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. September 2023 um 07:02:27 Uhr:
Ja
Die sind relevant,solange kein passender Schaltplan vorliegt.Genauso wie die Anzahl der Kontaktzungen am Relaissockel vom braunen K 13 - Relais.
BTW
Wie willste die J-Case-Sicherungen im eingebauten Zustand ohmisch durchmessen,wenn da gar keine Metallkontakte von oben sichtbar sind ?
Willste da zwei Löcher in den Sicherungsdeckel bohren,um messen zu können ?
Oder haben Deine Sicherungen sichtbare/zugängliche Kontakte ?
Okay.
Die Sicherungen haben zwar oben einen Deckel den man vielleicht abbekommt, aber nein, ich möchte die Sicherungen ziehen. Jetzt weiß ich ja, dass das eigentlich gehen sollte und es keinen Widerhaken o.ä. gibt.
Wegen des Widerstandes, den einzulöten ist kein Problem.... Ich bin nicht ganz unbedarft, habe nur ein unzureichend ausgeprägtes elektrotechnisches Verständnis.