Astra H behalten oder neuen Astra J zulegen...

Opel Astra J

Hi zusammen,

nächstes jahr steht der Astra I ja an...und ich persönlich dann vor einem kleinen Entscheidungsproblem:

Mein Leasing für meinen Astra H Caravan läuft im März 2011 aus...bis dahin sollte ja auch der Caravan vom I-Modell da sein...
Ich mag meinen Astra ja, so isses nich...hier mal ne pro und contra liste
zum I-modell:

pro:
+neue Kiste, vermutlich schickes Design
+wahrscheinlich besserer technischer Schnickschnack
+n geiler Innenraum (ich sag nur ambiete-beleuchtung)
+garantie

contra:
- weiterhin die raten zahlen ;-)
- kinderkrankheiten (gut garantie is da..aber stress isses trotzdem)

Mmh, nu weiß ich nich genau...würd meinen H gern auslösen danach und fahren bisser kaputt geht irgendwann...mal zur abwechslung keine Raten zahlen...andererseits heisst das auch -> keine Garantie mehr...mmmpf...
und wenn man sich hier im Forum mit den Problemen so umsieht...naja...

Wie seht Ihr das? Schwierige Frage oder?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Hi zusammen,

nächstes jahr steht der Astra I ja an...und ich persönlich dann vor einem kleinen Entscheidungsproblem:

Mein Leasing für meinen Astra H Caravan läuft im März 2011 aus...bis dahin sollte ja auch der Caravan vom I-Modell da sein...
Ich mag meinen Astra ja, so isses nich...hier mal ne pro und contra liste
zum I-modell:

pro:
+neue Kiste, vermutlich schickes Design
+wahrscheinlich besserer technischer Schnickschnack
+n geiler Innenraum (ich sag nur ambiete-beleuchtung)
+garantie

contra:
- weiterhin die raten zahlen ;-)
- kinderkrankheiten (gut garantie is da..aber stress isses trotzdem)

Mmh, nu weiß ich nich genau...würd meinen H gern auslösen danach und fahren bisser kaputt geht irgendwann...mal zur abwechslung keine Raten zahlen...andererseits heisst das auch -> keine Garantie mehr...mmmpf...
und wenn man sich hier im Forum mit den Problemen so umsieht...naja...

Wie seht Ihr das? Schwierige Frage oder?

Ich würde an deiner Stelle erstmal die Zuverlässigkeit anschauen. Dagibt es auch bei Insignia noch Probleme! Beim Astra-H sind technische Problem leichter zu lösen, weil der FOH das Modell jetzt schon länger kennt. Beim Astra-J muss er sich durch die technische Neuerungen kämpfen!

Ein Astra-I gibt es nicht, sondern ein Astra-J! (Klick Mich)

oh....ja.....meinte J...vllt hätte ich geschickterweise "nächstes modell" schreiben sollen ;-)

ja, das mit der zuverlässigkeit...das is genau das was ich mit "kinderkrankheiten" meinte...
nur is mein jetziger davon auch noch betroffen (lfb-problem, rost in domlagern...scheiben "klicken", klappern usw.)

da is natürlich die frage, wird das beim neuen alles besser oder nich?
und ob ich dann meinen jetzigen auslöse oder nich macht von der rate keinen unterschied...ausser dass der H dann schneller meiner is...andererseits...eben die geschichte mit der garantie...dagegen steht aber wieder das selbst bei reparaturen dann ja die rate gespart wird...
und hey, n neues auto wär schon auch geil ;-)
(auch wenn ich keinen zweifel hab das der H mit 10jahren aufm buckel immer noch wie neu aussehen wird...)

ach ich weiß es nich....

Ich werde meinem Astra-H noch lange treu bleiben. Schon, weil er mich nicht im Stich lässt und der Verbrauch auch im Rahmen ist!

Zum Caravan habe ich noch nix gelesen oder gesehen, aber wenn Opel weiter seine Linie verfolgt und
den J-Caravan als Lifestyle-Kombi auf den Markt bringt, wird der Laderaum mit hoher wahrscheinlichkeit schrumpfen.Siehe Vectra zu Insignia, das wär für mich schonmal ein no go.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hein_B


Zum Caravan habe ich noch nix gelesen oder gesehen, aber wenn Opel weiter seine Linie verfolgt und
den J-Caravan als Lifestyle-Kombi auf den Markt bringt, wird der Laderaum mit hoher wahrscheinlichkeit schrumpfen.Siehe Vectra zu Insignia, das wär für mich schonmal ein no go.

Hallo,

der Insignia ist ein wirklich tolles Auto, aber Du hast recht das er nicht als fahrende Schubkarre gedacht ist ;-)

Ich glaube aber das es beim Astra anders laufen wird.
Ein großer teil der Astra Combis sind Monteurswagen.
Da wird sich Opel nicht leisten können den Laderaum zu verkleinern.
Ich habe gelesen das der neue Astra ca. 20cm länger als der H ist.
Das ist wirklich viel und Opel sollte den Livestyle bei gleich großem Laderaum reinbekommen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mark_m_888



Zitat:

Original geschrieben von Hein_B


Zum Caravan habe ich noch nix gelesen oder gesehen, aber wenn Opel weiter seine Linie verfolgt und
den J-Caravan als Lifestyle-Kombi auf den Markt bringt, wird der Laderaum mit hoher wahrscheinlichkeit schrumpfen.Siehe Vectra zu Insignia, das wär für mich schonmal ein no go.
Hallo,

der Insignia ist ein wirklich tolles Auto, aber Du hast recht das er nicht als fahrende Schubkarre gedacht ist ;-)

Ich glaube aber das es beim Astra anders laufen wird.
Ein großer teil der Astra Combis sind Monteurswagen.
Da wird sich Opel nicht leisten können den Laderaum zu verkleinern.
Ich habe gelesen das der neue Astra ca. 20cm länger als der H ist.
Das ist wirklich viel und Opel sollte den Livestyle bei gleich großem Laderaum reinbekommen.
Gruß

Wenn der noch grosser wird, hoffe ich das Opel über ein Corsa ST nachdenkt. Weil meiner passt so gerade unterm Carport. Länger werden sollte mein nächter Wagen aber nicht!

......weil das da mit der garantie stand....

es gibt ja garantieverlängerungen die recht ordentlich abdecken bei nem guten FOH und nem ordentlich geführtem checkheft...

hab meinen astra H erst verlängert fürs fünfte jahr; die 430 euro waren mir nicht zu viel wenn ich bedenke was alleine ein LLM kostet...

mfg

ja, das mit der garantieverlängerung is nich verkehrt...stimmt schon...

denke auch, dass ich meinen H wohl noch behalten werde...
habt ihr vllt noch irgendwelche tipps auf was ich am astra achten sollte?

noch ist es ja alles garantie und ich kann meinen FOH nerven ohne ende ;-)
wenn ich ihn behalte, dann will ich ihn aber auch perfekt haben...

die news, dass der J dann weniger verbrauchen wird ist ja auch nicht zu vernachlässigen...andererseits gibts da dann auch noch keine "langzeiterfahrungen"...mmh schwierig....

auch die tatsache dass der J länger werden wird, gefällt mir nur bedingt, da ich hier in nem viertel mit akutem parkplatzmangel wohne...und da is der H schon manchmal n hindernis einen parkplatz zu ergattern. platztechnisch find ich den H schon echt ausreichend...man bekommt so ziemlich alles rein was man will...und das cockpit verbaut einem auch nich den platz durchs design (das innendesign beim J is schon cool, aber auch ganz schön verschalt)

@admins: danke fürs thread verschieben, war mir nicht sicher wo er hin sollte, da es ja um H und J gleichermaßen geht...

Ich bin am Überlegen, ob der Vectra B nicht durch einen Astra ST ersetzen soll. Von daher sind die 20cm ok. Ich hoffe das der Kofferraum und Sitze hinten nicht wieder (wie beim Insignia) dem Design zum Opfer gefallen sind.

Nachdem anfänglich beim Insignia alle das Design gelobt haben, kehrt da inzwischen wohl auch Normalität ein und die negativen Nutzungseingenschaften überwiegen.

Ich hoffe das der Innenraum mit dem Golf 6 vom Platz her mithalten kann. Für mich ist steht und fällt die Kaufentscheidung mit der praktischen Nutzung.

Über ein tolles Design freue ich mich 3 Monate, über zu wenig Platz Ärgere ich mich die nächsten Jahre.

Zitat:

Nachdem anfänglich beim Insignia alle das Design gelobt haben, kehrt da inzwischen wohl auch Normalität ein und die negativen Nutzungseingenschaften überwiegen.

Oder eben die positiven, aber lassen wir das!

Zitat:

Mein Leasing für meinen Astra H Caravan läuft im März 2011 aus...bis dahin sollte ja auch der Caravan vom I-Modell da sein...

März 2011? Und du machst dir bereits Gedanken ob des Nachfolgers?

Gruß
JO

klaro mach ich mir da jetzt schon gedanken drüber...

wenn ich ihn übernehme, wird ja ne summe fällig bzw ne andere rate, dann aber nichmehr leasing sondern finanzierung...
da wärs schon gut bischen was auffer kante zu haben bis dahin...

lease ich einfach nen neuen, kann mir das egal sein ;-)

und wenn ich weiß ich behalte ihn, kann ich ihn auch schonmal im rahmen etwas meinen bedürfnissen anpassen
(so kleine details die das leben im astra schöner machen...
(orig. alu-pedale. fussstütze, die türhaltegriffe zum zumachen in champagner airbruschen, das fahrzeug pflegen (winter/salz!) usw.)

wenn ich weiß ich nehm nen neuen, kann mir sowas ja prinzipiell egal sein...

Auch wenn ich zur Zeit einen Corsa fahre stand ich vor einer ähnlichen Frage: Mir wurde gerade noch recht günstig ein Astra H angeboten und ich war mit meinem alten (siehe SIgnatur) immer sehr zufrieden.

Nun habe ich aber vorgestern bei einem Besuch in Rüsselsheim den neuen Astra J gesehen und seit dem ist meine Entscheidung gefallen. Alleine das Interior das sehr nah an einem Insignia ist kann mich schon volllends überzeugen..

Hatte auch mal einen Astra H GTC (in meinen Augen immer noch einen der schönsten Wagen), aber die Leute sind eschrocken wenn sie eingestiegen sind. Von außen hui, innen pfui..

Deswegen werde ich mir jetzt schnellstmöglich den Astra J holen. So leichte Anlauffehler nehme ich dabei "billigend in Kauf" (wie es so schön heißt). Ich muß in meinem Gewerbe auch repräsentieren und da kommt so einer neuer Wagen einfach ganz anders an...

Hoffe ich bin nicht der einzige der den Astra J schon für sich entdeckt hat.. 🙂

Mein FOH hatte eine Vorpräsentation, bei der ich den Astra J eingehend begutachten konnte. Klar der Wagen begeistert, vor allen Dingen der Innenraum ist wirklich sehr hochwertig. Nach der ersten Begeisterung heisst aber mal den Kopf einzuschalten. Wer nicht ubbedingt ein Neues Auto braucht sollte abwarten bis die ersten Sondermodelle- und finanzierungen rauskommen. Ausserdem dürften in einem Jahr die ersten Serienfehler behoben sein und die Verkäufer verhandlungsbereiter sein.

Sorgenfalten habe ich bei der schlechten Übersichtlichkeit der schicken Karosse bekommen..........

Im übrigen lässt sich der Astra H doch auch sehr angenehm fahren. Erstmal die Probefahrt mit dem J abwarten.

jupp, ne probefahrt werd ich mir auf jeden fall gönnen...
aber ich hab mich eigentlich schon entschieden...ich werd einfach meinen H fahren bis er auseinanderfällt...und da ich mein fahrzeug ganz gut behandel, sollte das noch einige zeit sein...und wenn der widerverkaufswert zu gering ist wenns mal an elektrofahrzeuge gehen sollte irgendwann...stell ich ihn in die garage und benutz ihn als sommerfahrzeug bis er ein H kennzeichen hat :-D

irgendwer muss ja auch nen H für die nachwelt erhalten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen