Astra H 1.9Cdti R 180PS
Hallo,
Im Herbst kommt doch der Vectra OPC auf den Markt. (der einzige OPC Diesel)
Der hat einen 1.9Cdti Registerdiesel mit 212PS und 400Nm.
Vor der Markteinführung des Astra H hab ich gelesen, daß es eine schwächere Version dieses Motors mit 180PS im Astra geben soll.
Was ist denn jetzt mit diesem Motor im Astra?
Kommt da noch was oder ist beim Diesel mit 150PS schluss?
Gruss
34 Antworten
Brauch ich nicht, weiß wie's genau funktioniert =)
Will ja mal Aufladefachmann werden 😉, zumindest so die Richtung, schließlich gewinnt der Turbo sowieso auch bei den Ottos größere Bedeutung....
Gruß, Lacky.
Ich weiss, die Hubräume werden kleiner und die Motoren werden per Aufladung auf die Leistung gepusht um den Hubraum auszugleichen, oft auch sogar darüber ohne beim Spritverbrauch abstriche zu machen. Der Drehmomentverlauf ist sehr harmonisch.
BMW machts ja jetzt vor, zumindest die neuen Aggregate für den Mini sind sehr interessant.
MFG
ECOTEC
Du verdrehst es ja schon wieder =)
Ziele der Entwicklung sind den Verbrauch zu Senken und Gewicht zu sparen. Das klappt zum Beispiel mit kleineren Motoren, weil die auch weniger Reibung haben. Zusätzlich bringt die Aufladung, vor allem kombiniert mit DI, einen Verbrauchsvorteil, nicht nur Gleichheit. Schau dir einfach mal den neuen GTI-Motor an, der ist das erste und beste Beispiel dafür, bessere Drehmomentkurve als der 2.0Turbo von Opel und weniger Verbrauch (in manchen Tests bis zu 2 Liter). VW folgt dem Trend weiter und bastelt gerade eifrig an 1.4l TFSI Motoren mit zweistufiger Aufladung (Kompressor + Turbo) und 140 und 170PS. Die stehen warscheinlich auf der IAA als Golf V GT.
Gruß, Lacky.
Wo bitte schön habe ich was verdreht? An meinem Beitrag vorher ist ja wohl nix auszusetzen, ich meinte damit genau das gleiche was du jetzt geschrieben hast.
Guck dir doch mal die neuen BMW 1.6 Liter Motoren an die zusammen mit PSA entwickelt wurden.
Zielsetzung, wenig Hubraum weniger Verbrauch, mehr Leistung.
Den VW TFSI Motor sehe ich noch nicht ganz in dem Bereich der in Zukunft eingeschlagen wird, bald wird es Motoren gehen die weit weniger Hubraum haben und die Leistung vom TFSI erreichen, das dauert aber noch ein paar Jahre, trotzdem ist der Motor sehr gut, besonders was den Verbrauch an geht, 1Liter weniger m Schnitt gegenüber beispielsweise dem Z20LER, aber dank Super Plus Betankung ist der Vorsprung hier weit kleiner.
Wie gesagt die BMW 1.6er werden mit und ohne Aufladung gebaut, variable Ventilverstellung so wie Direkteinspritzung gehört ebenso dazu. Der Verbrauch soll sehr gering werden.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Ja, ist schon richtig, nur dein Beitrag klang wie, es wäre einfach Trend kleinere Motoren zu bauen, ohne beim Spritverbrauch Abstriche zu machen. Das klang verdreht, weil der der "deutlich" geringere, nicht gleiche(!), Spritverbrauch der Grund für diesen Trend ist.
Gruß, Lacky.
PS: Aber nun gut jetzt, wir wissen ja scheinbar beide, was gemeint ist... 😉