Astra H 1.9CDTI - Kommt nicht vom Fleck
Guten Abend,
habe seit ca i Monaten meinen 2006er Astra H 1.9CDTI 150Ps und bin ca 15.000km gefahren.
Ölwechsel habe ich bereits machen lassen.
Mir ist aufgefallen, dass er untenrum nicht mehr so zieht wie früher. Erst ab ca 2300 kommt der Leistungsschub, der einen etwas in den Sitz drückt.
Früher hat untenrum besser gezogen bzw. war ansprechender.
Jetzt hat man das Gefühl er will nicht beschleunigen und ist etwas träge.
Früher ist er beim Gas geben der Leistung entsprechend nach vorne gesprungen, jetzt krabbelt er bis er höhere Drehzahlen hat. Ab ca 2300U geht er ganz gut, ob er hier auch schwächer ist, ist schwer zu beurteilen, glaube aber eher ned.
Ziemlich schwer zu beschreiben.
Es leuchten keine Kontrollleuchten und kein dunkler oder auffäliger Rauch ?
1. Frage: Sinnvoll den Fehlerspeicher auslesen zu lassen ?
Was darf sowas bei Opel kosten und was taugen die Auslese Geräte fürn 30-40er auf eBay ?
Kann ich den Fehlerspeicher auch ausblinken lassen ?
Irgendwas hab ich da gehört mit Bremse Gas halten.
2. Frage: Woran kann es liegen ? Was sind die häufigsten Defekte ? Was kann ich vorerst selbst prüfen ?
MfG
Aiko
49 Antworten
Nein.
https://www.atp-autoteile.de/group/1130200/product/18301/53689/details
Wegen einbau brauchst dir keine gedanken machen das könntest du nem Hund beibringen die anschlüsse erklären sich von selbst. Würde noch ein paar dichtungen mit reinmachen und gut is
Alternativ könntest du auch einfach dicht machen kostet bisschen mehr. Gibts schon threats
Schau beim atp auf der seite aber kauf nicht das best price zeug
Wozu die Dichtungen einzeln kaufen?
Stimmt so wie das aussieht ist die dabei
Will um ehrlich zu sein kein neues kaufen, glaube kaum, dass er nach 162857km den Geist aufgegeben hat.
Dichtungen erneuern kann ja nie Schaden.
Kann ich den Stecker vom AGR Ventil einfach abstecken und später wieder anstecken oder muss ich was beachtet ?
163000 ist doch keine Laufleistung 😮
Hallo,
AGR Ventil tauschen dauert 15-20 min.
Schau mal hier...
gruss
Die Dichtungen am AGR werden nicht undicht. Wenn dann schließt es nicht richtig.
Kann ich den Stecker vom AGR Ventil einfach abstecken und später wieder anstecken oder muss ich was beachtet ?
Zitat:
@aiko49 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:44:35 Uhr:
Kann ich den Stecker vom AGR Ventil einfach abstecken und später wieder anstecken oder muss ich was beachtet ?
Kannst Du einfach abstecken passiert nichts muss auch nicht angelernt werden.
Dann werde ich wohl am Wochenende mit einem Lappen, Bremsreiniger, feinen (Aus einem Kratzer Entferne Set) und einem Werkzeugkoffer mich ran machen.
Dichtungen mach ich nur mal sauber, da es ja kein Gummi dürften diese wiederverwendbar sein.
Anschlüsse vorsichtig säubern und das AGR mit Benzinreiniger Zahnbürste und dem Schleifpapier säubern, auswaschen mit Wasser und trocknen mit dem Lappen und wieder Einbauen.
Sollte sofort bei der ersten Fahrt etwas spürbarsein oder kommt es mit der Zeit ?
Hoffe mal, dass ich es als Student mit ungeübten Händen mit etwas Geschick hinbekomme.
Da keine Kontrollleuchte angeht nehm ich an, dass das AGR Ventil noch in Takt ist und ich kein neues kaufen muss
Es ist möglich dass dein Ventil nicht mehr richtig öffnet/schließt eben durch den ganzen Dreck. Jetzt kommst du mit reinigen eben nicht überall in dem Ventil ran was aber besser ist als nichts. Sollte es an dem AGR Ventil liegen wirst du schon eine Verbesserung spüren aber ich denke nicht in dem Ausmaß was ein neues bewirkt.
Prinzipiell brauchst du da keine Angst haben was kaputt zu machen. Mit Schleifpapier wäre ich vorsichtig. Wenn du was falsch gemacht hast merkst dus schon 😉. Aber solang du nicht irgendwas vor die Drosselklappe wirfst passiert da nix keine Angst.