1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H 1.9 CDTi - Drucksensor Dieselpartikelfilter

Astra H 1.9 CDTi - Drucksensor Dieselpartikelfilter

Opel Astra H

Hallo,

gestern morgen ging bei mir die Kontrollleuchte für Motorelektronik an. (Nicht die Motorkontrollleuchte)
Mein Astra H 1.9CDTi 110KW BJ 2006 ist natürlich dann auf dem Notprogramm gelaufen...
Bin gleich nach der Arbeit in die Werkstatt und die haben dann folgen Fehler ausgelesen:

Fehler Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter

Der Meister dort hat per Computer den Partikelfilter regeneriert und die Fehler gelöcht... 10€ hat mich das NUR gekostet.... Glücklich bin ich wieder nach Hause gefahren...
Heute Morgen, 20-25km später ging die Leuchte wieder an. Notprogramm auch wieder an.... Super !!!!
Werd mein Auto morgen den ganzen Tag in die Werkstatt bringen.

Meint ihr das kann der Partikelfilter sein ?? Der ist ja gar nicht mal so billig.... Nicht das der mir nen Filter wechselt obwohl es eher der Sensor ist....

Beste Antwort im Thema

Hallo,
am besten von unten Hebebühne......

schau mal hier...da gibt es 1Bild

http://www.motor-talk.de/.../...ust-im-am-motor-raum-t4117005.html?...

gruss

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

Also der Sensor wurde vorhin gewechselt und die Fehler nochmals gelöscht....

Kaum bin ich 5km gefahren, ist die Kontrollleuchte wieder an gegangen... Ddieser blöde Astra kostet nur Geld und hat ständig was anderes !!! wird jetzt verkauft... !! War in den letzten 3 jahren ca 25mal in der werkstatt Ohne Räderwechsel und inspektion....

Hallo

Wenn der Schlauch defekt ist kannst du den Sensor 10mal wechseln, der Fehler bleibt bestehen.

Gruß Dirk

schlauch wurde kontrolliert.... alles i.O.

Moin,

aber dann müsste doch beim Fehler auslesen was von AGR Ventil da stehen oder ??

Zitat:

Original geschrieben von don-omar_999


Moin,

aber dann müsste doch beim Fehler auslesen was von AGR Ventil da stehen oder ??

Hallo,

der Astra hat so sein Eigenleben mal zeigt er Fehler beim AGR mal nicht......man gewöhnt sich daran😁

Be imir meistens mit dem Fehler 2279 Leck Luftansaugsystem erkannt....aber der eigentliche AGR Fehler taucht nie auf.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von don-omar_999


aber dann müsste doch beim Fehler auslesen was von AGR Ventil da stehen oder ??

Nö, so einfach ist es leider nicht.

Gruß Metalhead

Mach doch mal die Selbstdiagnose (Bremse + Gas) und schau mal nach der Nummer.

Wenns die 190158 ist, dann ist es 100% der Schlauch. Hatte den gleichen Fehler. Benzinschlauch für 2€ gekauft, selbst gewechselt, fertig.

War auch bei Bosch. Der Ochse dort hat NIX gesehen, trotz bester von mir gelieferter Beschreibung.

Hi,

heut morgen ist der Fehler einfach verschwunden. Bn heut knapp 75km gefahren.... Kontrolleuchte bleibt aus. Wie kann das sein ???

Brauch der Motor etwas ein paar Tage bis er sich mit dem neuen Drucksensor eingependelt hat ?

Hallo @ all,

Hab in diesem Forum unter FAQ den Bericht über "Fehlercodes selbst auslesen " gesehen und gelich mal ausprobiert....

Bei mir wird trotz neuem Drucksensor folgendes angezeigt:

P242F Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich B-030

Was nu??

Hi,

wurde der Fehler gelöscht?
Wenn nicht, löschen und schauen ob der wieder auftritt (dürfte aber nicht, denn dann müsste die Lampe wieder leuchten).

Gruß Metalhead

HI,

Fehler wurde gelöscht und ist nach 2 km wieder aufgetretten. dann bin ich ca. 25km gefahren und Fehler ist von selber verschwunden. Seitdem bin ich ca 270km gefahren und der Fehler bleibt auch weg....

Zitat:

Original geschrieben von don-omar_999


Fehler wurde gelöscht und ist nach 2 km wieder aufgetretten. dann bin ich ca. 25km gefahren und Fehler ist von selber verschwunden. Seitdem bin ich ca 270km gefahren und der Fehler bleibt auch weg....

Hi,

die Lampe leuchtet nicht nur weil ein Fehler gespeichert ist. Die Lampe leuchtet wenn gegenwärtig der Fehler erkannt wird.
Da der Fehler irgendwann von selber verschwand (die Leuchte ging aus) ist er nicht mehr gelöscht worden und es ist normal daß du ihn noch auslesen kannst.
Wenn er gelöscht wird (oder abwarten bis er das von selber wird) dürftest du nichts mehr auslesen können es sei denn der Fehler tritt nochmal auf (dann sollte aber auch wieder die MIL leuchten).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Kutan


Mach doch mal die Selbstdiagnose (Bremse + Gas) und schau mal nach der Nummer.

Wenns die 190158 ist, dann ist es 100% der Schlauch. Hatte den gleichen Fehler. Benzinschlauch für 2€ gekauft, selbst gewechselt, fertig.

War auch bei Bosch. Der Ochse dort hat NIX gesehen, trotz bester von mir gelieferter Beschreibung.

Hallo, habe das gleiche Problem mit meinen Astra, Fehlercode 190158.

Was mich aber etwas stutzig macht, gibt es diesen Schlauch bei Astras ohne DPF?

Mein Astra hat kein DPF, es wurde jedoch die NOAGR Software von EDS aufgespielt sowie das AGR mit einer Platte verschlossen. Die Software hat Leidergottes eine DPF-Generierung vorgesehen, die etwa alle 250 - 300 Kilometer anspringt und ins leere Generiert.

Zitat:

Original geschrieben von VAG_80



Zitat:

Original geschrieben von Kutan


Mach doch mal die Selbstdiagnose (Bremse + Gas) und schau mal nach der Nummer.

Wenns die 190158 ist, dann ist es 100% der Schlauch. Hatte den gleichen Fehler. Benzinschlauch für 2€ gekauft, selbst gewechselt, fertig.

War auch bei Bosch. Der Ochse dort hat NIX gesehen, trotz bester von mir gelieferter Beschreibung.

Hallo, habe das gleiche Problem mit meinen Astra, Fehlercode 190158.
Was mich aber etwas stutzig macht, gibt es diesen Schlauch bei Astras ohne DPF?
Mein Astra hat kein DPF, es wurde jedoch die NOAGR Software von EDS aufgespielt sowie das AGR mit einer Platte verschlossen. Die Software hat Leidergottes eine DPF-Generierung vorgesehen, die etwa alle 250 - 300 Kilometer anspringt und ins leere Generiert.

Dann lass dir Richtige Software-Version aufspielen

Deine Antwort
Ähnliche Themen