Astra H 1.8 Geräuschentwicklung

Opel Astra H

Hi, ich bräuchte mal ein paar Aussagen von H 1.8 Fahrern.

Habe jetzt knappe 2000 km in 10 Tagen runter.
Motor die ersten 1500 km wie früher eingefahren.
Soll heißen: nicht voll ausgedreht "gefahren wie OPA"

Wenn ich jetzt mal überhole oder zügig auf der BAhn fahre wird der Motor so im Bereich 4.400 - 5.200 richtig laut. Das geht dermaßen auf die Ohren. Musik aufdrehen hilft nicht :-)
Zum Testen braucht Ihr nur mal von 140 auf 160 zu beschleunigen. Da wird er dann echt laut und dröhnig. Wenn man dann auf 180 bzw VMax weiterbeschleunigt wird es wieder besser.

Es gieht mir hier absolut nur um die Geräuschentwicklung und eventl. mechanische Probleme, damit ich beim FOH vorstellig werden kann.
Gruß ajmail

15 Antworten

hi,

also das is normal, das is auch so bei meinem und aber als extrem laut finde ich das nicht ...is nicht lauter als mein alter 1.6 G . Aber bei mir hilft da noch das cd 30 aufzudrehen *gg

ps: wie schnell haste ihn denn mal bekommen ??

bei mir was so bei 210- 220 bergab schluss .....

hab jetzt auch so 1300 km weg

gruss empi

Geräuschentwicklung

Der Astra H 1.8 ist lauter als der Astra G 1.8, vor allem auf der Autobahn, da Opel Dämmaterial eingespart hat u.a. an der Spritzwand oder unter der Motorhaube. Auch ist der 1.8 immer 3 Dezibel lauter als der Astra 1.6 Twinport, im direkten Vergleich mit Innengeräuschmessung.

Es gibt einige potentielle 1.8-Kunden, die dies bemängeln und ein Kauf des Astra H 1.8 zurückgestellt haben und lieber den G 1.8 weiterfahren. Vielleicht wird Opel bei der nächsten Modelpflege wieder nachbessern?

Zum Thema Tempo:
nach Tacho geht er bis 210 auf Ebener Strecke
Bergab fahre ich kein Vollgas. Verfälscht doch nur.

Bezüglich der Geräuschentwicklung macht Ihr mir echt mut......

Dann werde ich wohl immer 180 fahren müssen statt 160! Habe es heute nochmal getestet, es scheiont sich eine Resonanz aufzubauen, wenn ich ein Fenste raufhabe wird es besser (leider kommt dann der Fahrtwind dazu...)

Baut der Motor beim lautwerden Vibrationen auf, oder wird er nur laut ? Diese Vibrationen merkt man richtig im Bodenblech !

Zitat:

Original geschrieben von ajmail


Zum Thema Tempo:
nach Tacho geht er bis 210 auf Ebener Strecke
Bergab fahre ich kein Vollgas. Verfälscht doch nur.

Bezüglich der Geräuschentwicklung macht Ihr mir echt mut......

Dann werde ich wohl immer 180 fahren müssen statt 160! Habe es heute nochmal getestet, es scheiont sich eine Resonanz aufzubauen, wenn ich ein Fenste raufhabe wird es besser (leider kommt dann der Fahrtwind dazu...)

Baut der Motor beim lautwerden Vibrationen auf, oder wird er nur laut ? Diese Vibrationen merkt man richtig im Bodenblech !

Ich bekomme demnächst auch einen 1,8 dann kan ich mehr dazu sagen!

Mich interessiert jedoch wie hoch der Verbrauch bei euch so ist?? Kommt ihr über 10l?
In der Einlaufphase schlucken die Auto´s sowieso etwas mehr, dies sollte sich später senken.

Ähnliche Themen

Ich hab wohl richtig Glück. Bei mir wird der Wagen auch lauter. Aber das kann ich bei Tempo 190 gut verkraften. Bin da schon echt schlimmeres gewohnt. Mein alter Ibiza wurde schon bei Tempo 80 laut, obwohl ich meine Anlage aufgedreht hab, bis zum umfallen. Beim Astra ist das alles kein Problem.

ich hab erst 400km runter gespult und der Verbrauch liegt schon bei 9,7l. ich denke mal das es noch weniger werden, wenn der Wagen gut eingefahren ist

Das der Wagen lauter wird bei zunehmender Drehzahl steht außer Frage. Es schwillt ab 155 regelrecht an um dann bei >180 wieder abzuebben, ist ein richtiges Dröhnen da sauf die Ohren geht.
Nach dem abebben hört man die reinen mechanischen "Drehzahlgeräusche"

Habe vorher Corsa B 1.4 gefahren (8 Jahre alt), der hat soetwas nicht gebracht. Da gabs kein Dröhnen

Habe morgen Termin beim Verkäufer .Der soll mal fahren und sich äußern.

Bei meinem schon (Corsa B, 1,4, 9 Jahre), so bei 100. Nicht extrem, aber bei 120 ist er hörbar leiser.

Na Ihr macht mir ja Mut ! Soll das heissen, dass ich mir den 1.8er Astra (Caravan) schenken kann, weil er dröhnt !? Immerhin dröhnt mein jetziger Wagen überhaupt nicht (ein Saab 9-3). Frage 1: Ist der 1.6er deutlich leiser ? (Übrigens hat ein Freund von mir einen Focus Turnier gekauft, als 1.6, weil ihm der 1.8 zu laut war !!!)
Frage 2: Ist der Vectra GTS als 1.8er denn leise, will sagen: liegts am Auto oder an der Maschine ?
Freunde, Freunde. So wird es aber ein Strohfeuer werden mit dem Astra !

also so doll is das geräusch echt nicht ,wenn man nen 1.6.er g fährt is das fast genauso...

habe gestern getankt und lt bc sowie selber berechnen ca 8,6 l gebaucht mit viel stadt und land sowie auch 100 km autobahn

Die Geräuschentwicklung klingt für mich irgendwie nach unwuchtigen Reifen, mit der Drehzahl kann das nicht zusammenhängen sonst würdest du das immer hören ;-)

Prüf mal die Reifen auf Unwucht ;-)

So habe meinen FOH Verkäufer auf Probefahrt geschickt, das Dröhnen soll noch untersucht werden. Eventl irgendeine Motorhalterung oder so. Bekomme nächste Woche einen Termin. Er meinte aber, das der 1.8 oberum im Gegensatz zu den anderen Motoren kerniger wird.

@ Christian Haase
Das gräusch tritt auch auf wenn ich in 1-4 Gang fahre und in den Bereich komme. hätte ich vielleicht neben der Drehzahl angeben sollen.
Es liegt definitiv an der Maschine oder Motorbezogenen Teilen.
Das Geräuscht tritt nicht auf, wenn ich bei 200 auskuppele und bis 140 runter nur rollen lasse!

@Griffin:
Fahr den Caravan 1.8 einfach Probe und zwar ausgiebig. Wenn du Wert auf durchzug usw. legst wird der 1.6 nicht passen. Und wenn du eh das Sportfahrwerk haben willst nimm den Turbo. Das kommt Saab am nächsten :-) Oder du testest einen der TDCI Motoren, die sparen was...

Ich hhab den 1.8er auch mal probegefahren. War noch angelneu, ich glaube er hatte so 30 km drauf. Es stimmt, der wird oben rum ziemlich laut. Ich denke das ist bei dem Motor einfach so. Der 1.6er Golf , den ich auch gefahren habe, war etwa genauso laut, dazu aber noch unwilliger beim Beschleunigen. Ich hab mir trotzdem den 1.8 bestellt. Was soll ich mit einem leisen Motor, der nicht durchzieht? Der 2.0 wäre für mich dagegn schon wieder Overkill gewesen, auch vom Preis.

ich wollte den "kleinen" 2.0 haben , gibt es aber immer nur mit ids-Sprotfahrwerk. Das macht mein Rücken bzw. meine Halswirbelsäule nicht mit.
Und preislich war bei der jetzigen ausstattung eine differenz von weniger als 1000 € .
Wahrscheinlich hätte ich mit den 2.0 holen sollen und ein komplettes fahrwerk von 1.8 einbauen müsssen.

Für mich wäre die vw politik am bestengewesen: alles was zur basis dazukommt kostet extra :-)
Und zwar Einzeln, nix mit paket und so

Also ich habe vorher den 1.4 Liter Tigra gefahren.und jetzt habe ich den 1.8 Astra, dagegen ist der astra ein leiser wind. finde es nciht das er extrem alut ist. klar wenn man über 160 fährt wird lauter aber nix was man mit meinem opera40 mit premiumsoundboxen nicht unterdrücken kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen