Astra H 1.4 mit EcoService1 statt EcoFlex
Hallo!
Ich habe meinen Opel Astra H 1.4 (EZ 06/05) im Januar 2018 von einem Wald- und Wiesen-Händler mit ca. 43.000 km gekauft. Der hat ANGEBLICH eine Inspektion durchführen lassen, aber außer Batterie Funkfernbedienung wurde alles mit NEIN angekreuzt - obwohl z. B. der Innenraumfilter zuletzt 2010 bei 23.000 km gewechselt wurde. 2012 bei knapp 29.000 und 01/2019 mit 43.000 dann nicht mehr. Ob das Motoröl gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Der Messstab zeigt auf jeden Fall einen normalen Stand an. Wir kaufen nie wieder ein Auto bei so einem windigen Kerl. Mit dem hatten wir noch viel Ärger. Der hat uns sogar angzeigt weil wir eine umfassende Bewertung auf Google-Maps über ihn geschrieben haben. Der Staatsanwalt hat den Kopf geschüttelt. Bewertung rechtens. Keine Straftat erkennbar. Beweise ausreichend.
Nun, nach 1 Jahr ist mir aufgefallen, dass im Service-Heft (das Heft selbst wurde im 10/2004 produziert) nur die Service-Intervalle EcoService1 ausgefüllt sind. Das deckt sich auch mit meiner Entdeckung, dass man bei mir nicht die Restkilometer bis zur nächsten Inspektion abrufen kann, sondern dann einfach irgendwann InSP auftaucht (ohne Kilometerangabe).
Aber jetzt kommt es: Im Service-Heft steht an ganz vielen Stellen und auch am Anfang des Heftes in der Übersicht, dass der ASTRA H mit EcoFlex ausgestattet ist und keinen starren Intervall hat. Kann es sein, dass der Intervall später - mit oder ohne Wissen des Vorbesitzers - von seiner Opel-Werkstatt von Eco-Flex auf EcoService1 umgestellt wurde (was lt. Service-Heft grundsätzlich möglich ist)?
Sollte es so sein: Wie bekomme ich das Fahrzeug so kostengünstig wie möglich wieder auf EcoFlex umgestellt? Oder ist das unnötig und ich warte zukünftig einfach bis die 2 Jahre voll sind bzw. 35.000 km erreicht sind? Die InSP-Anzeige habe ich zurückgesetzt.
Gemacht werden muss aber in jedem Fall jetzt Motoröl und Innenraumfilter. Aber was sonst noch wirklich gemacht werden muss, da bin ich unsicher. Licht wurde beim Licht-Test 2018 eingestellt. Das funktioniert alles. Scheibenwischer sind 4 Wochen alt. Originale von Bosch. Wischwasser ist voll. Scheibenwischer funktionieren.
Glaubt ihr es macht in diesem Falle Sinn, mit der Werkstatt des Vertrauens (Freie Werkstatt) eine "individuelle Inspektion" zu vereinbaren, wo nur das geprüft wird, was wirklich absolut notwendig ist?
Beste Antwort im Thema
Ich würd als Werkstattmeister aber auch vor Freude an die Decke springen, wenn du mit deinem alten Opel und seinen 3 Litern Öl ankommst und da irgendwelche Diskussionen über Ölehersteller im gemeinen und speziellen anregst. 😉
Auf die Bühne - altes raus - neues vom Fass rein. Kurzen Blick, ob man an der Karre noch mit irgendwas anderem Geld verdienen kann und dann weg mit dem Ding.
Da hinten wartet schon der Kunde mit dem drei Jahre alten A6 - der will "TÜV fertig" haben...klingeling.
Kurz: in einem wirtschaftlich denken Betrieb hast du genau 0 Priorität. Ganz einfach.
Vielleichst findest du irgendwo so eine 1-Mann Feierabend Werke. Der Mechaniker, der sich am Wochenende noch was dazuverdient. Da wirst du noch am ehesten glücklich werden mit solchen Extrawünschen.
ATU: wenn sie`s anbieten, wirds schon so sein. Fragen kostet nix. Die verdienen ihr Geld aber auch nicht am Ölwechsel, die verdienen ihr Geld, wenn das Auto schonmal auf der Bühne steht.
17 Antworten
Muss nur noch jemanden mit OpCom finden, der EcoService1 wieder auf EcoFlex umstellt (so wie es ursprünglich ab Werk war). Der FOH, bei dem der Vorbesitzer das Auto damals gekauft hat, sagte mir, dass man das so eingestellt habe, weil es damals ein großes "Motor-Sterben" gab. Ich denke ja eher man hat das gemacht, damit der Vorbesitzer häufiger zum FOH kommt.
Mein Rat an dich.
Wechsel das Öl einmal jährlich bzw. alle 15.000 km, lass das mit den 30.000 km.
Tust dem Motor damit keinen Gefallen und bringt nur Ärger.
Ansichtssache gerade bei einem Non Turbo und hoffentlich hochwertigem Öl.
Mein 1.8 bekommt ca. alle 30000 Kilometer neues Öl von Mobil1 und läuft wie neu. Kaum Vibrationen, Verbrauch bei viel Stadt ca. 7l, läuft selbst voll Beladen bei 210 merklich in den Begrenzter und hat auf 30000 km keinen Ölverbrauch. Was will man mehr.