Astra GTC 20" Felgen und Flexride tieferlegen?
Hallo Jungs !! Was meint ihr sollte man den GTC mit 20" Felgen u Flexride tieferlegen ? Was denkt ihr über den Kompfort wenn er noch tiefer ist? Findet ihr auch er wirkt zu hoch?? Also ich habe gestern einen mit 20er gesehn und muss sagen, dass ich mir es schlimmer vorgestellt habe......🙂
Beste Antwort im Thema
Also wir verlangen 580,- € für die Tieferlegung / Federnsatz / Eintragung (einfach alles was dazu gehört).
Anbei nochmal ein anderer GTC mit OPC-line aber auch tiefergelegt und mit 20"! 🙂
46 Antworten
Hallo
Wie weit könnte man denn runtergehen,ohne Felxride ?
Hallo zusammen,
habe zwei Fragen zum Tieferlegen ohne Flexride für den GTC.
H & R schreibt, dass die werkseitige Tieferlegung nicht abgezogen wird (reale 30 mm).
Mein FOH sagt, dass die Tieferlegung lediglich 10-15 mm ausmacht.
Welche Aussage stimmt?
Ausserdem sagt der FOH, dass es bei der Werksgarantie zu Problemen führen könnte.
Hier im Forum hab ich mehrfach gelesen, dass die Garantie erhalten bleibt.
Welche Aussage stimmt?
Schönen Dank schon mal
Zitat:
Original geschrieben von GTCHSV
Hallo zusammen,habe zwei Fragen zum Tieferlegen ohne Flexride für den GTC.
H & R schreibt, dass die werkseitige Tieferlegung nicht abgezogen wird (reale 30 mm).
Mein FOH sagt, dass die Tieferlegung lediglich 10-15 mm ausmacht.
Welche Aussage stimmt?Ausserdem sagt der FOH, dass es bei der Werksgarantie zu Problemen führen könnte.
Hier im Forum hab ich mehrfach gelesen, dass die Garantie erhalten bleibt.Welche Aussage stimmt?
Schönen Dank schon mal
Was will dein FOH denn machen wenn du was am Motor hast? liegt bestimmt an denn Federn 😁😁😁😕
Zitat:
Original geschrieben von eraser 1975
Was will dein FOH denn machen wenn du was am Motor hast? liegt bestimmt an denn Federn 😁😁😁😕Zitat:
Original geschrieben von GTCHSV
Hallo zusammen,habe zwei Fragen zum Tieferlegen ohne Flexride für den GTC.
H & R schreibt, dass die werkseitige Tieferlegung nicht abgezogen wird (reale 30 mm).
Mein FOH sagt, dass die Tieferlegung lediglich 10-15 mm ausmacht.
Welche Aussage stimmt?Ausserdem sagt der FOH, dass es bei der Werksgarantie zu Problemen führen könnte.
Hier im Forum hab ich mehrfach gelesen, dass die Garantie erhalten bleibt.Welche Aussage stimmt?
Schönen Dank schon mal
Ich habe ein Sport Auspuffanlage und ein anderen Luftfilter in mein Auto verbaut,bei mir war die Wasserpumpe kaputt habe auch eine neue bekommen.
Freu mich schon auf 12,4 dann kommt das kw Fahrwerk rein mein FOH hat gesagt ich soll dann mal rumkommen er will dann mal mitfahren😁
Ähnliche Themen
Der FOH bezieht die Probleme mit der Garantie auf das Fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von GTCHSV
Der FOH bezieht die Probleme mit der Garantie auf das Fahrwerk
Ja das ist klar aber die anderen sachen am Auto haben Garantie.
Jetzt will ich auch mal mitmischen :P
ich bin extrem hin und her gerissen was ich tun soll -.-... bin einmal der meinung, dass der GTC eine Teiferlegung vertragen könnte (die 30mm gefallen mir)... ABER dem würden auch Spurplatten gut tun 😕 😕 hmmm ich weiß nur nicht was 😁
weil ich glaub es geht nur eins von beiden...könnte ein paar anregungen gebrauchen
Chris 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerKleineChris
Jetzt will ich auch mal mitmischen :Pich bin extrem hin und her gerissen was ich tun soll -.-... bin einmal der meinung, dass der GTC eine Teiferlegung vertragen könnte (die 30mm gefallen mir)... ABER dem würden auch Spurplatten gut tun 😕 😕 hmmm ich weiß nur nicht was 😁
weil ich glaub es geht nur eins von beiden...könnte ein paar anregungen gebrauchenChris 😁
So weit ich das weiß geht doch beides,geht aber sehr aufs Material.
Zitat:
Original geschrieben von eraser 1975
So weit ich das weiß geht doch beides,geht aber sehr aufs Material.Zitat:
Original geschrieben von DerKleineChris
Jetzt will ich auch mal mitmischen :Pich bin extrem hin und her gerissen was ich tun soll -.-... bin einmal der meinung, dass der GTC eine Teiferlegung vertragen könnte (die 30mm gefallen mir)... ABER dem würden auch Spurplatten gut tun 😕 😕 hmmm ich weiß nur nicht was 😁
weil ich glaub es geht nur eins von beiden...könnte ein paar anregungen gebrauchenChris 😁
Ich weiß nicht..weil wenn ich die Spurplatten rein mache, will ich ja dass die Räder an der Kante abschließen. Leg ich den jetzt auch noch tiefer denk ich mir knall ich beim nächsten Schlagloch an mein Radhaus 🙁 das will ich dem Kleinen auch nicht antun 🙂 ... ich lass mich aber gern eines besseren belehren :P
Hi,
habe gerade mein Angebot zum Tieferlegen bekommen. Habe auch den GTC mit 20" allerdings ohne Flexride.
Leider bin ich mit dem Angebot nicht ganz zufrieden
158,46€ Federbein-Patrone ersetzen- Beide Seiten
33,36€ Beide Hinterfedern ersetzen
58,38€ Fahrzeug komplett vermessen
25,02€ Spur einstellen
50,50€ Eintragung durch TÜV
263,11€ i3003001 Sportfedernsatz
691,11€ Summe
Ich kann auch garnicht rauslesen welche Federn das nun sind und wie tief er würde. Kein Hersteller und keine Angabe wie tief dabei :-(
Finde ich defintiv zu teuer nur für's Tieferlegen! Das sollte mit 450-500€ beim Händler erledigt sein. Hab mir von 3 verschiedenen FOHs ein Angebot machen lassen. Waren bei 495€ komplett Paket (Federn, Spur, TÜV und der ganze Spaß halt)
Danke für die Antwort.
Hab mittlerweile auch rausgefunden das i3003001 Federn von Irmscher sind.
Hab mal kurz im Internet gesucht und musste Feststellen das die wirklich so teuer sind.
Der Materialpreis wäre also schon der erste Angriffspunkt.
Aber für die Tatsache das Irmscher das doppelte kostet müssen sie noch mehr können als nur federn :-/
Is wohl der Mercedes unter den Federn ^^
Zitat:
Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz
Danke für die Antwort.Hab mittlerweile auch rausgefunden das i3003001 Federn von Irmscher sind.
Hab mal kurz im Internet gesucht und musste Feststellen das die wirklich so teuer sind.
Der Materialpreis wäre also schon der erste Angriffspunkt.Aber für die Tatsache das Irmscher das doppelte kostet müssen sie noch mehr können als nur federn :-/
Is wohl der Mercedes unter den Federn ^^
Irmscher bezieht seine Federn von Eibach 😉
ich hab für 4 Eibach Federn 150€ bezahlt ein Freund von mir hat sich Irmscher einbauen lassen da kosten 2!!! Federn 200€.
Hatte mit Eibach telefoniert es sind die gleichen Federn! Nur lackiert Irmscher sie rot und macht natürlich das Firmenlogo drauf 😉
Einfach ne grausame Geldmacherei 🙁
Habe gerade nochmal nachgefragt ob am Preis was zu machen ist, speziell ob sie mir Eibach Federn anbieten können. Habe auch angeboten die Federn selbst mit zu bringen. Habe ihn auch darauf hingewiesen das Eibach für Irmscher produziert wie Chris mir erklärt hat.
Hier nun seine Antwort:
"wir haben dem Angebot bereits Sonderpreise zu Grunde gelegt. Die Federn von Irmscher sind von Eibach und weisen einen speziellen Härtegrad aus. Nur mit diesen Federn bleibt die Werksgarantie erhalten."
"da haben wir uns eben überschnitten. Wie gesagt, sobald andere Federn verbaut werden, schließt Opel unter Umständen die Garantie für bestimmte Teile aus."
Wenn es wirklich stimmt das Opel grundsätzlich andere Hersteller aus der Garantie kickt hört der Spaß langsam auf bei mir. Der Ärger mit dem ISS hat mich schon mehr als genug gegen Opel aufgebracht.
Werde wohl Opel direkt anschreiben müssen um es zu klären.
Hmm dann hab ich wohl einen sehr kulanten Opel Händler...bei mir bleibt alles so erhalten bezüglich Werksgarantie usw. kannst ja mal fragen ob sich was machen lässt wenn du die baugleichen Federn von Eibach besorgst..aber dein FOH darf sie einbauen und Spur einstellen und TÜV usw.