Astra GTC 20" Felgen und Flexride tieferlegen?
Hallo Jungs !! Was meint ihr sollte man den GTC mit 20" Felgen u Flexride tieferlegen ? Was denkt ihr über den Kompfort wenn er noch tiefer ist? Findet ihr auch er wirkt zu hoch?? Also ich habe gestern einen mit 20er gesehn und muss sagen, dass ich mir es schlimmer vorgestellt habe......🙂
Beste Antwort im Thema
Also wir verlangen 580,- € für die Tieferlegung / Federnsatz / Eintragung (einfach alles was dazu gehört).
Anbei nochmal ein anderer GTC mit OPC-line aber auch tiefergelegt und mit 20"! 🙂
46 Antworten
Beeinträchtigt die Tieferlegung die Weksgarantie? Wie hart wird das Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Beeinträchtigt die Tieferlegung die Weksgarantie? Wie hart wird das Fahrwerk?
würde mich auch mal interessieren,rein rechtlich wegen der garantie
Jede stinknormale Opel-Fachwerkstadt kann das einbauen, dass ist überhaupt kein Problem.
Hinten dauert das knapp 15 Minuten wenn man langsam arbeitet, Dämpfer bleiben, bis auf die untere Schraube unangetastet!
Aber vorne dauert es viel länger, weil halt alles abmontiert werden muss um das Federbein ausbauen zu können, aber das ist beim Non-Flexride auch nicht anderes.
beim Flexride gibt es lediglich die 3 Stecker der Elektronik, davon ist ein einziger (der vom jeweiligen Dämpfer) abzumachen, was ebenfalls jedes Kind kann.
Zum Preis des Umbaus:
------------------------------
155 € all-Inkl. habe ich für die H&R Typ2 Dämpfer bei eBay bezahlt
- (sucht dort nach: H&R Federn 30mm Opel Astra J GTC Tieferlegung Sportfedern)
100 € all-inkl. hat mich der Einbau gekostet
- (hab selbst mitgeholfen, sonst wirds natürlich teurer, beim Vertragshändler 50 € Hinten, 100 € Vorne plus Märchensteuer, beim Reifenmontoer 120€ plus MS, AFL+ braucht prinzipiell nicht reguliert werden, kommt hier wohl auf den jeweiligen Fall an),
45 € Fahrwerks-Achsvermessung
- (kann jeder Reifendienst, zur Not kann der die Daten von Opel anfordern),
49 € TÜV (Eintragen in den Brief braucht man dann nicht zwingend, Prüfprotokoll langt)
-------
349 € macht das in der Summe (wer also über 450 € zahlt, wird übers Ohr gehauen!!! mein Meinung)
Lediglich das neu Anlernen des Fahrwerkssteuergerätes muss man können, aber dazu braucht man nicht mal in die Werkstatt, dass kann jeder selbst: Einfach währen der Fahrt die Traktionskontrolle (10 Sek. drücken bis Warnlichter leuchten) für ca. 20 Km abschalten, danach ist es neu angelernt und das Fahrwerk auf die neuen Gegebenheiten angepasst!!!
Zum Fahrverhalten:
Straff abgestimmt war der GTC vorher ja auch schon, jetzt da progressieve Federn verbaut sind, wird es natürlich um einiges straffer, insbesondere wenn sich Passagiere im Fond befinden.
Die drei Stufen des Flexride unterscheiden sich nach wie vor gut voneinander, aber die Sportstufe ist eher was für die Rennstrecke, nicht zur Passagierbeförderung! Ab Tempo 200 auf der Autobahnen wirkt der Wagen sehr nervös, aber das Gefühl hatte ich vorher schon, nur hat es sich etwas verstärkt. Der Tourmodus ist jetzt in etwa so, wie der Normalmodus vor dem Umbau.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten und möchte den Umbau nicht mehr missen
Die Werksgarantie ist wohl heutzutage immer noch vom jeweiligen Werstattmeister abhängig, wenn dem deine Nase nicht passt, hat Er durch die Tieferlegung immer in gutes Argument in der Hand, um Dir einzureden das irgendwelche Fehler oder Ungereimtheiten von der Tieferlegung stammen. Im Zweifel die Werkstatt wechseln!!
Zitat:
Original geschrieben von GTC-Stephan
Zum Preis des Umbaus:
------------------------------
155 € all-Inkl. habe ich für die H&R Typ2 Dämpfer bei eBay bezahlt
(sucht dort nach: H&R Federn 30mm Opel Astra J GTC Tieferlegung Sportfedern)100 € all-inkl. hat mich der Einbau gekostet (hab selbst mitgeholfen, sonst wirds natürlich teurer,
beim Vertragshändler 50 € Hinten, 100 € Vorne plus Märchensteuer, beim Reifenmontoer 120€ plus MS,
AFL+ braucht prinzipiell nicht reguliert werden, kommt hier wohl auf den jeweiligen Fall an),45 € Fahrwerks-Achsvermessung (kann jeder Reifendienst, zur Not kann der die Daten von Opel anfordern),
- 49 € TÜV (Eintragen in den Brief braucht man dann nicht zwingend, Prüfprotokoll langt)--------
- 349 € macht das in der Summe (wer also über 450 € zahlt, wird übers Ohr gehauen!!! mein Meinung)
L
würdest du mal deine Rechnung erläutern? du rechnst 50€ + 100€ dann irgendwas von nen "Reifenmontoer" 120€ und dann überall noch die Steuer dazu und kommst am Schluss auf 349€? ist nicht nachvollziehbar was du damit meinst. Vorallem Brutto mit Netto zu vermischen, naja...^^
Wie schonmal gesagt ich will hier nichts verkaufen - ich gebe gerne Hilfestellung, aber wenn mich einer Beschuldigt ich möchte jemanden übers Ohr hauen, dann war ich die längste Zeit hier im Forum, den das hab ich bestimmt nicht nötig.
Natürlich, kannst du in ebay federn usw kaufen... aber wenn du in nen halben Jahr oder wie auch immer nen Federbruch hast, musst du dich an den Verkäufer in ebay wenden und nicht an H&R. Alles schon erlebt...!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian_1986
würdest du mal deine Rechnung erläutern? du rechnst 50€ + 100€ dann irgendwas von nen "Reifenmontoer" 120€ und dann überall noch die Steuer dazu und kommst am Schluss auf 349€? ist nicht nachvollziehbar was du damit meinst. Vorallem Brutto mit Netto zu vermischen, naja...^^Wie schonmal gesagt ich will hier nichts verkaufen - ich gebe gerne Hilfestellung, aber wenn mich einer Beschuldigt ich möchte jemanden übers Ohr hauen, dann war ich die längste Zeit hier im Forum, den das hab ich bestimmt nicht nötig.
Natürlich, kannst du in ebay federn usw kaufen... aber wenn du in nen halben Jahr oder wie auch immer nen Federbruch hast, musst du dich an den Verkäufer in ebay wenden und nicht an H&R. Alles schon erlebt...!
Ich hab 100 € inkl Mehrwertsteuer bezahlt um die Federn einbauen zu lassen
Beim hier ansässigen Opel Vertragshändler, hätte nur das einbauen 150 € gekostet PLUS Mehrwertsteuer
Beim hier ansässigen Reifenhändler, hätte nur das einbauen 120 € gekostet PLUS Mehrwertsteuer
Aber Du hast Recht, es war ein wenig unübersichtlich Durch die vom Editor gesetzten Punkte, habe das abheändert, hoffe das ist nun mehr als deutlich!
Und vermischt hab ich da nichts, die Preise die links stehen sind alle inklusive Mehrwertsteuer gerechnet!
Wenn man bei Euch nen Federbruch reklamiert, dann muss man auch erst mal das Auto zu Euch sorgen und das ist sicher auch mit Anstrengungen verbunden, oder etwa nicht.
Ich möchte hier auch nicht gegen die Firma stänkern, bei der Du arbeitest, sondern lediglich meine Sicht der Dinge äußern. Das darf ich nämlich, ebenso wie Du
natürlich darfst du das,aber wie ich finde ist deine Sicht ist aber mehr wie eingeschränkt, aber egal ich brauch mich wirklich für nichts hier recht fertigen! 😉
Zitat:
Wenn man bei Euch nen Federbruch reklamiert, dann muss man auch erst mal das Auto zu Euch sorgen und das ist sicher auch mit Anstrengungen verbunden, oder etwa nicht.
Leider nicht verständlich was du damit meinst.
Wie du schreibst, du hast 100€ gezahlt fürs einbauen, ist es wichtig, das die anderen Leser sich bewusst sind, dass DU da beim Einbau mit geholfen hast.
Bei ner FACHWERKSTATT weiss ich einfach woran ich bin, vorallem bei der heutigen Technik, die sogar in so nen Fahrwerk drin steckt! 🙂
Thema beendet!
Hätte ich nicht mitgeholfen, hätte es in einer !!!OPEL FACHWERSTATT!!! 178,50 € gekostet, die Federn einbauen zu lassen
Dann kämen Wir halt auf einen Endbetrag von 427,50 €, ach komm, Wir lassen der Fachwerkstatt sogar noch 22,50 € Gewinn fürs Federn bestellen...mach 450 € (Rechnung stimmt somit!)
Ähm ich glaub Thema war beendet oder?!? 🙄
Dein Standpunkt ist klar und der von Christian auch... alles weitere bei Bedarf per PN:
Bezweifel nämlich mal stark, dass die Federn über H&R direkt für 155 Steinchen für 2 Achsen zu haben sind... das wird wohl fast schon die Differenz sein😁 aber gut... Thema beendet😉
Zitat:
Original geschrieben von GTC-Stephan
Jede stinknormale Opel-Fachwerkstadt kann das einbauen, dass ist überhaupt kein Problem.
Hinten dauert das knapp 15 Minuten wenn man langsam arbeitet, Dämpfer bleiben, bis auf die untere Schraube unangetastet!
Aber vorne dauert es viel länger, weil halt alles abmontiert werden muss um das Federbein ausbauen zu können, aber das ist beim Non-Flexride auch nicht anderes.
beim Flexride gibt es lediglich die 3 Stecker der Elektronik, davon ist ein einziger (der vom jeweiligen Dämpfer) abzumachen, was ebenfalls jedes Kind kann.Zum Preis des Umbaus:
------------------------------
155 € all-Inkl. habe ich für die H&R Typ2 Dämpfer bei eBay bezahlt
100 € all-inkl. hat mich der Einbau gekostet
- (sucht dort nach: H&R Federn 30mm Opel Astra J GTC Tieferlegung Sportfedern)
45 € Fahrwerks-Achsvermessung
- (hab selbst mitgeholfen, sonst wirds natürlich teurer, beim Vertragshändler 50 € Hinten, 100 € Vorne plus Märchensteuer, beim Reifenmontoer 120€ plus MS, AFL+ braucht prinzipiell nicht reguliert werden, kommt hier wohl auf den jeweiligen Fall an),
- (kann jeder Reifendienst, zur Not kann der die Daten von Opel anfordern),
49 € TÜV (Eintragen in den Brief braucht man dann nicht zwingend, Prüfprotokoll langt)
-------
349 € macht das in der Summe (wer also über 450 € zahlt, wird übers Ohr gehauen!!! mein Meinung)Lediglich das neu Anlernen des Fahrwerkssteuergerätes muss man können, aber dazu braucht man nicht mal in die Werkstatt, dass kann jeder selbst: Einfach währen der Fahrt die Traktionskontrolle (10 Sek. drücken bis Warnlichter leuchten) für ca. 20 Km abschalten, danach ist es neu angelernt und das Fahrwerk auf die neuen Gegebenheiten angepasst!!!
Zum Fahrverhalten:
Straff abgestimmt war der GTC vorher ja auch schon, jetzt da progressieve Federn verbaut sind, wird es natürlich um einiges straffer, insbesondere wenn sich Passagiere im Fond befinden.
Die drei Stufen des Flexride unterscheiden sich nach wie vor gut voneinander, aber die Sportstufe ist eher was für die Rennstrecke, nicht zur Passagierbeförderung! Ab Tempo 200 auf der Autobahnen wirkt der Wagen sehr nervös, aber das Gefühl hatte ich vorher schon, nur hat es sich etwas verstärkt. Der Tourmodus ist jetzt in etwa so, wie der Normalmodus vor dem Umbau.Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten und möchte den Umbau nicht mehr missen
Die Werksgarantie ist wohl heutzutage immer noch vom jeweiligen Werstattmeister abhängig, wenn dem deine Nase nicht passt, hat Er durch die Tieferlegung immer in gutes Argument in der Hand, um Dir einzureden das irgendwelche Fehler oder Ungereimtheiten von der Tieferlegung stammen. Im Zweifel die Werkstatt wechseln!!
auch von dir vielen dank!
dein beitrag hat meine sichtweise verändert!
werde morgen früh zwei weitere opel händler anfahren in hannover und erfragen was sie für den einbau nehmen für vorne und hinten plus achsvermessung!
werde es auf jedenfall den händler bestellen lassen egal wie das ausgeht! damit im garantie fall es nicht heißt kunde hat bei ebay bestellt das war sicher fake ware DARUM ist das und das kaputt gegangen usw...
auf die "20" euro kann ich scheißen die ich im internet spare hauptsache die garantie bleibt erhalten...
die federn liegen ja alle laut "preisliste" so um die 150-200 euro nimmt sich alles nichts dann kann es der händler auch selbst bestellen...
trotzdem finde ich das hier ziemlich interessant mal mehrere sichtweisen zu hören
Zitat:
Original geschrieben von Christian_1986
Hab grad erfahren, dass du schon mit unserer Serviceannahme telefoniert hast... 🙂dann passt ja eh schon... 🙂
richtig habe ihm mein fahrzeugschein via mail zukommen lassen...
das mit dem tieferlegen hat mich den ganzen tag beschäftigt musste heute mehrfach zum auto blicken und komme immer wieder auf den nenner der muss tiefer...
prüfe natürlich morgen nochmal was andere händler so nehmen aber von der sache spricht nichts gegen alleine schon wegen den kurzurlaub wo sich meine freundin schon so darauf freut...
wenn ich natürlich wirklich 150 euro spare oder mehr stecke ich das lieber in den tank oder in die urlaubskasse ist ja klar
aber wegen 50 euro mache ich auch keinen von...
aber was in hannover echt schwach ist sind die opel händler da sind echt viele flop betriebe dabei die garkeine ahnung haben und gerne ablehnen FLEXRIDE fahrwerk wagen wir uns nicht ran mit tieferlegen wenn ich sowas schon höre denke ich mir auch bei dem händler würde ich maximal eine umweltplakette kaufen mehr nicht nie ein auto und schon garkeine reparatur durchführen lassen...
Manchmal kann man auch am falschen Ende sparen, aber das wollen viele nicht hören. 😎
Wer noch fragen hat, gerne per pn... hier nicht mehr! 😉
so wollte mal weiter erzählen zu dem thema tieferlegen und preise vergleichen!
habe mir nun mehrere preise engeholt und würde echt einiges sparen für die gleiche leistung!
danke nochmal für den tipp mit den H&R federn typ 2 diese federn werden sogar in deutschland hergestellt und sind wirklich nicht schlecht! preisleistung wirklich top!
diese habe ich mir nun für 152euro bestellt im internet müssten nächste woche da sein...
der große opel händler günther nimmt für den einbau mit märchensteuer 168.72euro da ich dort nun auch die 3d achsvermessung machen möchte hatte ich auch nach dem preis gefragt da wollte er 119euro haben zu teuer sagte ich da ist die konkurrenz deutlich preiswerter wie stop&go oder reifen.com etc...
habe ihn 60euro genannt bin ich bereit zu zahlen und er hat es mit seinen vorgesetzten besprochen und ist darauf eingegangen! was will man mehr...
garantie bleibt erhalten das war meine nächste frage! er sagte überhaupt kein problem!
also muss ich sagen hat es sich echt gelohnt zu vergleichen!
werde wenn der umbau fertig ist fotos reinstellen...
so nun die versprochenen bilder + kosten!
152 euro H&R Tieferlegungsfedern online shop versand inkl.
169 euro federn einbauen bei opelhaus günther in hannover festpreis!
60 euro 3d achsvemessung auch bei opelhaus günther festpreis!
0 euro xenon licht einstellen günther
0 euro flexride referenzieren auf -30mm günther
49 euro tüv nord
430 euro summe! und glücklich und zufrieden haben sie wirklich top gemacht vielen dank an opel günther!
Hallo Leute :-)
also ich wollte mein "normalen" Astra J mit 18" Tieferlegen lassen, hatte an 30mm gedacht da ich es nicht zu tief haben wollte.
Jetzt bekam ich ein Angebot von einem blauen Autoservice :-), aber nur mit 40mm von H&R:
Federn von H&R 40MM
inkl. Eintragung
Achsvermessung
Einbau
= 450 Euro
Also ich hab kein Flexride Fahrwerk, nur die normalen Federn.
Denke das Angebot ist nicht so dolle, werde mal woanders nachfragen.
Hat jemand zufällig erfahrung mit den 30mm? Die müsste es ja geben oder?
gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von King Mike
Hallo Leute :-)
also ich wollte mein "normalen" Astra J mit 18" Tieferlegen lassen, hatte an 30mm gedacht da ich es nicht zu tief haben wollte.Jetzt bekam ich ein Angebot von einem blauen Autoservice :-), aber nur mit 40mm von H&R:
Federn von H&R 40MM
inkl. Eintragung
Achsvermessung
Einbau
= 450 EuroAlso ich hab kein Flexride Fahrwerk, nur die normalen Federn.
Denke das Angebot ist nicht so dolle, werde mal woanders nachfragen.Hat jemand zufällig erfahrung mit den 30mm? Die müsste es ja geben oder?
gruß
Mike
hi also schlecht ist das angebot nicht! 450 euro sind i.o!
habe die 30mm H&R verbaut siehe fotos!
bin sehr zufrieden damit! habe es nicht bereut!
und 30mm langen! außerdem setzt sich das fahrwerk noch minimal in laufe der zeit! also werden aus 30mm schnell 35-40mm